Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

warum benutzt man eine 200er skalierung?

soll das band schön breit wirken, oder wie?

wenn ich richtig gezählt habe sind es da unter 3000 umdrehungen bei 20ps, nicht wirklich die wumme!

vielleicht hab ich mich ja auch verzählt :wacko:

Geschrieben

Welches Diagramm fängt den bei 4.8k an? Wie hirnrissig ist das denn?

Undis Kurven fangen auch bei 4000 bzw. 5000 UpM an! :wacko:

Also demnach ist die Kurve für den Vergleich schon gerechtfertigt.

Geschrieben

Undis Kurven fangen auch bei 4000 bzw. 5000 UpM an! :wacko:

Also demnach ist die Kurve für den Vergleich schon gerechtfertigt.

4000 und 4800 ist aber schon ein Unterschied. Du weißt ja selber was sich innerhalb von 800 U/min alles abspielen kann.

Geschrieben

warum benutzt man eine 200er skalierung?

soll das band schön breit wirken, oder wie?

gutes argument, hat mich ein wenig geblendet diese darstellung - stimmt.

trotzdem, schlecht find ichs nicht!

Geschrieben

gutes argument, hat mich ein wenig geblendet diese darstellung - stimmt.

trotzdem, schlecht find ichs nicht!

würd mir nicht anmaßen die kurve vom patricks schlecht zu nennen.

der motor hat eine ausreichende spitzenleistung und auch gut druck von unten.

das band ist aber recht schmal, was wohl am auspuff liegen mag.

die neuen drehmomenten starken anlagen sind halt auf drehmoment im unteren drehzahlbereich ausgelegt und fahren obenrum halt an die wand.

Geschrieben (bearbeitet)

da ist noch kein largeframezylinder vom hr. falc auf dem markt.

die hier gezeigten sind alles prototypen.

www.falcracing.it

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

quote name='PXler' timestamp='1315219132' post='1066943902']

da ist noch kein largeframezylinder vom hr. falc auf dem markt.

die hier gezeigten sind alles prototypen.

www.falcracing.it

:wacko::laugh::wacko: :wacko: :wacko::???::sly::-);-) ;-) ;-):-(:-):-(:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :-D:repuke: :repuke: :repuke: :repuke: :wacko::-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

das "this Winter " höre ich seitdem es dieses Topic gibt , es darf bezweifelt werden das es je über ein Prototypenstadion hinaus gehen wird ,geschweige den das er jemals in Serie gehen wird

Geschrieben
Abgesehen davon wird es schwer auf einem bestehenden Motorgehäuse einer 200er etwas wirklich neues auf den Markt zu bringen,das sich auch wirklich "deutlich" von anderen Zylinder abhebt !
Leistungsunterschiede wie die,die es zwischen Falc Smallframe Zylindern und den alt eingefahrenen gängigen plötzlich gab,wird es so hier ziemlich sicher nicht geben !
Geschrieben
Abgesehen davon wird es schwer auf einem bestehenden Motorgehäuse einer 200er etwas wirklich neues auf den Markt zu bringen,das sich auch wirklich "deutlich" von anderen Zylinder abhebt !
Leistungsunterschiede wie die,die es zwischen Falc Smallframe Zylindern und den alt eingefahrenen gängigen plötzlich gab,wird es so hier ziemlich sicher nicht geben !

Die reine Leistung Plug & Play bzw. rein gesteckt, ist bei Malossi, als auch Polini / Pinasco recht bescheiden. Denke hier kann Falc schon noch einiges ändern oder direkt einen reinen Racing Zylinder herstellen, wie auch bei den Smallframes.

Das ist bei Malossi & Co. mit nicht unerheblichem Nachbearbeitungsaufwand verbunden.

Geschrieben

Die reine Leistung Plug & Play bzw. rein gesteckt, ist bei Malossi, als auch Polini / Pinasco recht bescheiden. Denke hier kann Falc schon noch einiges ändern oder direkt einen reinen Racing Zylinder herstellen, wie auch bei den Smallframes.

Das ist bei Malossi & Co. mit nicht unerheblichem Nachbearbeitungsaufwand verbunden.

Mein 40er Malossi ist sehr bescheiden bearbeitet. Aufwand der Bearbeitung am Zylinder ca. 1,5 Stunden ! Und wesentlich weniger als es früher gerne gemacht wurde ! Keine Schweißungen,kein drehen,kein Schnick Schnack !

Alle anderen Anbauteile wie grosse Fräsungen bei S&S oder MRP Ansaugern,Gehäuse Spindeln für 62,62,5er Wellen....... usw. würden auch bei einem LF Falc gleich bleiben wenn er Gehäuse gesaugt wäre.

Malossi hat hier wirklich schon vor 20 Jahren 1A Arbeit geleistet,und die Latte bis heute sehr hoch gelegt wenn man bedenkt das der 200er PX Motor eigentlich nicht mal richtige überströmer hat.

Würde ich meinen 40PS Motor 1:1 nachbauen wollen,würde mir das um keine Stunde mehr Arbeit kosten als ein Motor mit 30 PS.

Vielleicht baut der Lauro ja mal was ordentliches als Einzelauftrag für ein LF CNC Gehäuse wo ganz andere möglichkeiten bestehen.

Geschrieben

@Schöni klar, mit deiner Erfahrung(Prüfstandsläufe, usw) glaube ich es dir sogar, ist sicher toll wenn man sich für sowas interessiert und alle Gegebenheiten vorhanden sind!

Ich glaube, ja (fast) gar nicht das ein Falc auf die Strecke kommt, besser so formulieren und dann gibt es Ihn wirklich als andersrum;-)

Ist GP schon dabei dein Zeichener eins LF Motors? :wacko:

Geschrieben

@Schöni klar, mit deiner Erfahrung(Prüfstandsläufe, usw) glaube ich es dir sogar, ist sicher toll wenn man sich für sowas interessiert und alle Gegebenheiten vorhanden sind!

Ich glaube, ja (fast) gar nicht das ein Falc auf die Strecke kommt, besser so formulieren und dann gibt es Ihn wirklich als andersrum;-)

Ist GP schon dabei dein Zeichener eins LF Motors? :wacko:

Um fairer Weise die Konstrukteure von so Aufwändigen Projekten zu Ehren muss man dazu sagen das nicht er selbst der "Zeichner" ist :wacko:

Jedoch der,der´s ermöglicht :wacko:

Besuch der Custom Show Ried empfohlen :wacko:

Geschrieben

schoeni, ich bin da eigentlich ziemlich anderer meinung was den falczylinder angeht.

der lauro hat da mal als ersten proto schon was hingeworfen, was sich recht stark von andren zylindern (jetzt ja erst t5) unterscheidet!

schau dir mal das band von undis kurve an und dann zeig mir mal ein vergleichbares bei einer anderen largeframe mit largeframezylinder!

soviel ich weiß, ist da auch noch nicht nachgearbeitet worden und ein passender auspuff fehlt jawohl auch noch.

der zylinder vom undi hat sicherlich mehr potenzial als alle anderen käuflichen zylinder die ich bis jetzt kenne und dazu ist die geschichte auch noch richtig schnell und das in allen lebenslagen.

klar hat der in seinem jetzigen status noch keine 40ps, aber die karre ist in allen lebenslagen schneller als das 40ps geschoß vom patricks, würde ich mal behaupten.

ich finde den zylinder ziemlich gelungen und denke auch, dass es bei einem 200er zylinder nicht anders aussehen wird.

der mann weiß so ziemlich genau was er da macht, würde ich behaupten.

eigentlich find ich die largeframefalcs, zumindestens für 200er, eh schon scheiße, weil ich dann nicht mehr von den "mädchenmotoren" sprechen kann und ich mir dann wohl auch son scheiß zulegen muß :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung