Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

hab vor 2 Monaten angefangen mir den kopf zu zerbrechen ob man selber was bauen kann!

da ich grundsätzlich von der platten aufschweisserei weg will da der block ein ziemliches verschleisteil

ist , war klar das der zylinder auf originalstehbolzen passen muss!

zu verbauen wie ein M1 oder Falc! will am block nur über strömeraufschweissen,1mm planen und

die welle spindeln!

jetzt werden einige denken : so ein aufwand...denken hol dir nen falc...

aber das isch net so mein ding,plug and play...

da ich die schweiss,dreh,fräsarbeitn im betrieb kostenlos machen darf hab ich mal drauflosgeschweisst :-D

zylindersetup:

die teile hab ich schon besorgt:

meine 54er 110 er welle

vertex honda rs gp kolben 54mm(29mm kompressionshöhe) 130 euro

rotax rave 2 (muss noch nen geteilten schieber machen) 110 euro

v-force 3 membran (125 yamaha cross) 135 euro

malossi kopf (wird überarbeitet auf wechselbaren brennraumkalotten)

doma 125 cross auspuff(hab i schu)

geplante steuerzeiten:

übers-140°

Auslass-207° offen

189° zu (variabel 18°)

hab mir die überströmer und membranpfanne von 2 alten

zerklüfteten crosserzylindern rausgeschnitten! die membranpfanne

hatt zwar nicht die richtigen lochabstände der v-force aber....

um den auslass richtig zu gestalten hab ich auslass-seitig kurze stehbolzen

geplant ! so ist seitlich keine grenze zu den stehbolzen!

bin gerade bei den boysenports und die pfanne anzuschweissen...

verbesserungsvorschläge? immer erwünscht!!

aber jetzt bildäär:

QZOB6.jpg

R0XAG.jpg

R1I8B.jpg

R1SRD.jpg

R2F2R.jpg

R4AUO.jpg

R4GT9.jpg

R4SWR.jpg

ad4ce3fe.jpg

29291f8e.jpg

668d2da2.jpg

85d9c982.jpg

ea821866.jpg

ad23014f.jpg

3ae29bdf.jpg

weitere bilder folgen...

sollte das topic vieleicht ins "projekte" ?

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

:-D :-D :-D

Dicke Hose Holzgewehr!

Das ist mal Konsequent! Ich hab mit ähnlichen Gedanken auch schonmal gespielt, aber wegen den Überströmkanälen + meine nicht vorhandene Möglichkeit Alu zu schweißen doch wieder verworfen!

Will eigentlich immernoch meinem DT conversion Motor nen Polinizylinder gönnen + den auf Langhub + ne anständige Membran umrüsten, jetz komm ich auf ganz andere Ideen :-D :-D :-D

Geile Sache! Meinen Respekt!

Geschrieben

danke.....iss noch ziemlich arbeit drinn ... :-D:-D

kommt schon noch...die rippen liegen noch im alu regal....in form von flachprofil :-D

was meint ihr zu den steuerzeiten?

hab an ein sehr kurzes getriebe gedacht,2.56 oder eher noch kürzer (drt sprung vieleicht)

luk

Geschrieben (bearbeitet)

ich könnte noch bis 203° auslass - 136 runtergehn... aber das "sollte" n kurzstreckenzylinder werden

150- 400 m mit viel band in höheren drezahlen! wenns gelingt... :-D

meine welle hälts schon aus...

deshalb bleiben die zeiten vorerst so. + evtl. 2.56 und 2,3 ,4drt!

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben
meinst du hauptsächlich Überströmer oder auch Auslass?

unterlegen ist ja auch meist einfache als abdrehen.

beides. 10° runter damit, auslass vielleicht noch mehr (auslass kann man später immer noch nach oben fräsen, nach unten is schwieriger :-D und üs kriegt man ja durch unterlegen wieder hoch wenn man das mal testen mag)

Geschrieben
(auslass kann man später immer noch nach oben fräsen, nach unten is schwieriger :-D und üs kriegt man ja durch unterlegen wieder hoch wenn man das mal testen mag)

so war auch mein Gedanke, immer den leichteren Weg wählen, sprich den der die meisten und besten Möglichkeiten offen lässt.

Geschrieben
beides. 10° runter damit, auslass vielleicht noch mehr (auslass kann man später immer noch nach oben fräsen, nach unten is schwieriger :-D und üs kriegt man ja durch unterlegen wieder hoch wenn man das mal testen mag)

ich versuchs mal hoch,hab vertrauen in die steuerung!

Respekt, echt geil!!! :-D

Aber die steuerzeiten zeigen eher auf max Leistung jenseits der 12000 U/min

Gutes Gelingen noch.

Mfg Farin

genau do will i hin! :-D

Geschrieben

Bekloppt. Saugeil. So Projekte braucht der Winter im GSF!

Drücke die Daumen daß was rauskommt - bei der Entschlossenheit mit der Du zu Werke gehst ist das ja nicht abwegig. :-D

Geschrieben
übers-140°

Auslass-207° offen

189° zu (variabel 18°)

viel zu lang.

um den auslass richtig zu gestalten hab ich auslass-seitig kurze stehbolzen geplant !

dann wird's aber nix mit großen überströmern. der platz reicht nicht.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung