Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einfach zu ziemlich das geilste "Gebastel" was ich bis jetzt im GSF gesehen hab!!!!

Wenn man das überhaupt noch Gebastel nennen darf ;-)

Geschrieben

ne, ne, als komplettmotor in son hässlichen troll!

ziemlich geil dein gebastel, bin echt gespannt was dabei rum kommt.

ach ja, dein turborad ist heute in die post gegangen :thumbsup:

Geschrieben

vergaser schaut ja übel mörder aus :thumbsup: wie siehts eig. mit auslasssteuerung aus, hab da auch mal was gelesen mit 207° auslass offener auslasssteruerng?

mike

nein...ausslassteuerung hab ich dann doch weggelassen in der angst den einzigen brauchbaren guss doch zu verfräsen...

zeiten sind momentan 128° / 196° ! werd da aber vairend testen mit wechselbaren brennräumen...

@ tim... wenn der nicht irgendwie undicht wird , oder gar auseinanderfällt... wenn die 25 mit den 125ccm fallen binn ich durchaus zufrieden...

weiss ja nicht was der klotz noch alles für überaschungen bringt...

@ pxler troll will ich überhört haben... :alien::-D

luk

Geschrieben

nein...ausslassteuerung hab ich dann doch weggelassen in der angst den einzigen brauchbaren guss doch zu verfräsen...

zeiten sind momentan 128° / 196° ! werd da aber vairend testen mit wechselbaren brennräumen...

@ tim... wenn der nicht irgendwie undicht wird , oder gar auseinanderfällt... wenn die 25 mit den 125ccm fallen binn ich durchaus zufrieden...

weiss ja nicht was der klotz noch alles für überaschungen bringt...

@ pxler troll will ich überhört haben... :alien::-D

luk

man der roller ist ein troll, glaub der heißt in echt iwl berlin.

dich würde ich ja nur almöhi betiteln :-D:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das teil dann läuft, willst du noch ne auslasssteuerung reinfräßen?

andere frage noch ist dein rotax ein polini oder 125ccm zylinder? und was steht da an?

steuerung kommt nicht drauf...

iss n polini mit gebrochenem nebenauslass... wird aber umgearbeitet!

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

wie geht es mit dem etwas kleineren zylinder weiter, wenn ich fragen darf :thumbsup:

Bearbeitung mach ich grad, Quattrinigehäuse wird auch demnächst gespindelt, die Kuwebestellung beim King muß allerdings noch warten bis Weihnachtsgeld da ist. Soweit also alles Latscho.

Geschrieben

in nen roller...? wie vespa schalen? wie will mann denn da 88mm hub und 100mm kolben verbauen... :alien: :alien:

komm auch grade aus der werkstatt.... :-D ich steh auf den umgebauten PWM... wenns nix bringt, egal..

luk

38fyf2zx.jpg

4lokyuy9.jpg

b5qoqsqu.jpg

Geil Geil Geil!

Aber ich glaube die Trichterform ist nicht ganz optimal. Das sollte eher so aussehen:

post-735-0-20069000-1353601939.jpg

Dabei wird der Radius natürlich kontinuierlich kleiner.

Geschrieben

ja... einlasseitig zusammen gerückt, und auslasseitig auseinander!

hab dann doch lange genommen , um doch noch "einen " vespazylinder gebaut zu haben,

typo eurocylindro h2o

luk

Geschrieben

könntest du mal das fotografieren und das posten bitte sein lassen und dafür die zeit in der werkstatt verbringen und endlich, endlich, endlich die karre am laufen bringen.

hast uns jetzt lange genug hingehalten und jetzt ist echt genug mit dem warten!!!

  • Like 4
Geschrieben

könntest du mal das fotografieren und das posten bitte sein lassen und dafür die zeit in der werkstatt verbringen und endlich, endlich, endlich die karre am laufen bringen.

hast uns jetzt lange genug hingehalten und jetzt ist echt genug mit dem warten!!!

i brauch des....

  • Like 1
Geschrieben

was anderes, steht bei euren prüfständen das rad genau achmittig mit der rolle drauf? oder leicht weiter vorne , um mehr druck

auf den reifen zu kriegen?

luk

Geschrieben

Geil Geil Geil!

Aber ich glaube die Trichterform ist nicht ganz optimal. Das sollte eher so aussehen:

post-735-0-20069000-1353601939.jpg

Dabei wird der Radius natürlich kontinuierlich kleiner.

Ich meine das Bauteil sagt lediglich aus, Du oder Deine Kopiervorlage hat Literatur von Bönsch in Regal stehen.

Für mich ist das ein Relikt aus einer Zeit, als Korken u.a. als Vergaserschwimmer Verwendung fanden oder diese zur Leistungssteigerung unter den Kolben geklemmt wurden. Bin mir nichtmal sicher, dass das Ding ein positives Leistungsgewicht hat.

Der Rest überzeugt sonst schon mal rein optisch!

Fühle mich dem Projekt ja besonders hingezogen, da ich ja die Nummer 1 lange bei mir auf dem Klo und aktuell in der Werkstatt stehen habe. :-)

Geschrieben

ich hab bei einer aprilia RSA abgeschaut.... da steht der gaser auch seitlich voll im wind !

schaut aber doch so auch böse aus..nicht? :-D:-D

luk

Ich bin mir ziemlich sicher dass da normal noch ne Airbox drauf kommt, oder?

Ich meine das Bauteil sagt lediglich aus, Du oder Deine Kopiervorlage hat Literatur von Bönsch in Regal stehen.

Für mich ist das ein Relikt aus einer Zeit, als Korken u.a. als Vergaserschwimmer Verwendung fanden oder diese zur Leistungssteigerung unter den Kolben geklemmt wurden. Bin mir nichtmal sicher, dass das Ding ein positives Leistungsgewicht hat.

Der Rest überzeugt sonst schon mal rein optisch!

Fühle mich dem Projekt ja besonders hingezogen, da ich ja die Nummer 1 lange bei mir auf dem Klo und aktuell in der Werkstatt stehen habe. :-)

Worauf begründet sich deine Aussage?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine das Bauteil sagt lediglich aus, Du oder Deine Kopiervorlage hat Literatur von Bönsch in Regal stehen.

Nein. Eine solche Form hat unabhängig von der Quelle des Bildes einen theoretischen Strömungswiderstand von 0.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung