Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

anschluss ist klar... kein funken mehr hab ich!!  hast du die selbe spule wie auf dem bild?  könntest du mir mal die ohm werte vergleichen?

 

luk

Geschrieben

Miss doch mal zwischen Anschluss und Masse.

Die Gleichheit deiner beiden Messwerte da find ich jetzt schon merkwürdig. Nicht dass du da einen Windungsschluss hast...

Geschrieben

anschluss ist klar... kein funken mehr hab ich!!  hast du die selbe spule wie auf dem bild?  könntest du mir mal die ohm werte vergleichen?

 

luk

 

Ok.

Zundspule heb ich eine von IDM und von Naraku. Beide functionieren mit Tracer.

Ist dein Tracer nicht kaput?

 

Meine ist zeit Belleben tot und ich habe gehòrt das die sehr oft kaputgehen und deshalb nicht mehr gefertigt worden...

Geschrieben

hast aber andere spule... da wird das nix nützen! hab heute mal die selettra spule drangemacht...siehe da...funkt!  passt aber nicht zum tracer.... leider!

 

luk

Geschrieben

kurze frage....  hatt den eine falsch eingestellte zündung auswirkungen auf sehr viel sprayback bei nem 100 drehschieber?

an was könnts liegen?

 

luk

Geschrieben

@ polinizei      iss nur n SHBC 18.16 dellorto drauf mit mischanlage, da kann mann keinen schwimmerstand stellen...

 

@ amazombi      ja, übelstes sprayback übers gesamte band,  ziemlich viel öl immer im ansaugstutzen,  könnt auch evtl.

                           der kuluseitige simmering kaputt sein...

 

luk

Geschrieben

beim drehschieber, je nach einlaßzeiten, blowed das schon ganz schön.

wenn der auspuff aber in resonanz geht, sollte es schlagartig verschwunden sein.

solltest du vielleicht mal drauf achten

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich suche eine drehschieberwelle von drt mit 51 hub und 97er pleuel mit langen öffnungszeiten und gewuchtet!

halt so dass sie plug and play ins gehäuse passt!  soll auf nen sp 09 130cc kommen!

 

der iss ja standart für 51 hub..oder? muss ich bei dem eigentlich fussfläche planen , oder passt das so?

 

luk

Geschrieben

ich suche eine drehschieberwelle von drt mit 51 hub und 97er pleuel mit langen öffnungszeiten und gewuchtet!

halt so dass sie plug and play ins gehäuse passt!  soll auf nen sp 09 130cc kommen!

 

der iss ja standart für 51 hub..oder? muss ich bei dem eigentlich fussfläche planen , oder passt das so?

 

luk

 

lange steuerzeiten haben die nicht, das musst selber machen. oder du fährst eine mazzu super compeitizione, die hat lange steuerzeiten.

 

ne für den parmakit musst nichts planen, das passt so.

Geschrieben

aha... die mazzu wollte ich eigentlich nicht!   was ist bei dieser am gehäuse nachzuarbeiten? ist da der drehschieber breiter?

sind die zeiten bei der mazzu länger als bei der hier?

 

luk

 

http://www.scooter-center.com/product/7675255/Kurbelwelle+DRT+Drehschieber+51mm+Hub+Pleuel+97mm+DS+Wange+174mm+breit+tenuta+larga+Vespa+PK125+XL+20mm+Konus?meta=7675255*scd_ALL_de*s18274614055824*DRT%20Drehschieber*1*1*1*16

Geschrieben

nein der drehschieber passt. musst aber oft limaseitig spindeln. wie gesagt:

drt wellen haben kurze zeiten. ein schnitt mit der flex und das problem ist beseitigt.

 

mazzu hat lange.

Geschrieben

hab mir letzte Woche ne welle für esc K5 bestellt.

 

nach recherche hat sich die mazzu 51/97 25/24 als jene mit den längsten "originalen" steuerzeiten herausgestellt.

 

drt war natürlich auch in der Auswahl, hat aber niedrigere einlasssteuerzeit.

Geschrieben

wie siehts da wuchttechnisch aus?  mazzu  vs  drt ?  wenn ich die drt auf die zeiten der mazzu race bringe  wirds da übler werden?

 

luk

Geschrieben

Ich hab noch keine Drehschieberwelle in der Hand gehabt die gescheit gewuchtet war.

In der Hand hatte ich bisher Mazzuchelli, DRT und Original.

Mit Verdacht auf gescheite Wuchtung hätte ich nur Falc oder Polini. Beide eher teuer.

Geschrieben

Ich hab noch keine Drehschieberwelle in der Hand gehabt die gescheit gewuchtet war.

In der Hand hatte ich bisher Mazzuchelli, DRT und Original.

Mit Verdacht auf gescheite Wuchtung hätte ich nur Falc oder Polini. Beide eher teuer.

 

Bekomme nächste Woche eine Sonderanfertigung von Falc 51 Hub 97er Pleuel und bin gespannt wie die wohl genau sein wird! Nachteil ist der Preis, stolze 600  :wacko:  :wacko:  aber soll sein Geld anscheinend wert sein...

Geschrieben

was hatt der sp 09 (geteileter auslass) denn an plug and play zeiten mit 51 / 97 er pleuel...

muss dann wohl über 190 haben...

 

big bertha kommt drauf, dann wird der 53/105 wohl eher pflicht..oder?  gibs den 7mm spacer im handel?

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung