Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs,

ich verzweifele an den billigen Spannungsreglern...beim Durchmessen hat sich jetzt definitiv bestätigt, dass die eingebauten Spannungsregler (und auch der ausgetauschte Regler) defekt sind...hat dies zwangsläufig zur Folge, das der Gleichrichter und auch das Blinkerrelais ebenfalls defekt sein können ???

Werde mir nen neuen Spannungsregler bestellen und bin mir nicht ganz sicher, ob man nicht direkt den Hupengleichrichter und das Blinkerrelais tauscht !!! (gegen ein jeweils neu und o-verpacktes Teil)

Dabei handelt es sich um eine PK XL ohne Batterie.

Hat jemand Erfahrungen mit desolatem Stromkreiskauf ?

Danke, Grüße Frank

Geschrieben

Wenn der Hupengleichrichter defekt ist, äußert sich das bei den Modellen ohne Batterie in der Regel, daß die komplette Elektrik nicht funktioniert. Wenn man den Gleichrichter abklemmt sollte wieder alles, bis auf die Hupe natürlich funktionieren.

Wenn der Spannungsregler defekt ist kann das zwar dazu führen, daß Gleichrichter und Blinkrelais auch Schaden nehmen, muß aber nicht. In der Regel können die schon deutlich mehr ab, als die Glühbirnen, die bei defektem Regler durchbrennen.

An Deiner Stelle würde ich also den Gleichrichter erstmal abklemmen, bis Du das Problem mit dem Regler im Griff hast.

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr seid beide klasse..danke soweit, wollte ja nur mal ne Meinung/erfahrung hören...

@champ: danke, mache das genauso...

@T5Rainer: ich weis, ich habe deine Woret noch im Kopf ! :-D aber wie gesagt, wollte nur mal ne Meinung hören zu dem, was ich heute verzapft habe.

also, bis jetzt...zwei Spannungsregler angeschlossen (ohne Ausgangsgedönes, also Gleichrichter usw.) geprüft und beide Spannungsregler hatten einen Hau...der eine war offensichtlich defekt, da V (ein) = V (aus) und stetig ansteigend mit Drehzahl...der andere (Austauschregler auf Lager) hatte nen erheblichen Hau...d.h. sobald ich "blau" anklemmte, fiel die Spannung auf 10V ab..nicht mehr, nicht weniger !!! Bei Durchgangsprüfung kam raus, dass ein Kurzer drinne ist !!

So, jetzt bestelle ich mir nen neuen Spannungsregler und hoffe, dass der Hupengleichrichter (auch Austauschteil von mir auf Lager) nicht dadurch ebenfalls defekt ist...

OK, danke soweit...ich glaube bestellen kostet zwar Geld, aber erhöht die Chance auf ne leuchtende und hupend-blinkende Vespa.

Grüße Frank

noch ne wichtige Frage:

das ist doch egal, in welche Buchse mit der Bezeichnung "G" das blaue stromführende Kabel steckt ?? dann ist halt das andere "G" geregelter Ausgang, ne ??

Bearbeitet von kleinf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information