Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist hier sicher schon 100mal behandelt worden - hab aber jetzt keine Zeit, mich einzulesen. Wer mag, möchte bitte antworten :-D , die andeeren dürfen weghören :-D

Ist der Puff Quatsch für nen pnp DR177 - oder spürbare Verbesserung gegenüber Originalpuff? Und muss der für Dr177 noch Krümmermäßig umgeschweißt werden?

Besten Dank - Frank

Geschrieben
Ist hier sicher schon 100mal behandelt worden - hab aber jetzt keine Zeit, mich einzulesen. Wer mag, möchte bitte antworten :-D , die andeeren dürfen weghören :-D

Ist der Puff Quatsch für nen pnp DR177 - oder spürbare Verbesserung gegenüber Originalpuff? Und muss der für Dr177 noch Krümmermäßig umgeschweißt werden?

Besten Dank - Frank

Umschweißen ist auf jeden Fall erforderlich, da T5-Zylinder keinen Auslaßstutzen a la P 125/150 hat.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist der Puff Quatsch für nen pnp DR177 - oder spürbare Verbesserung gegenüber Originalpuff? Und muss der für Dr177 noch Krümmermäßig umgeschweißt werden?

Besten Dank - Frank

qutascht defintiv ja

da es andere spielereien gibt

die dir spürbar mehr bringen

und weniger kosten

nur zyl draufstecken und anderer auspuff ist nicht gleich leistung - das vergessen einige immer wieder

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

also T5 gabs doch die ganze zeit. mann darf halt nur nicht immer bei den grossen shops schauen!

ausserdem ist der Pep puff vom melkfett ebenso gut und günstiger und schon mit richtigem krümmer und und und und

:-D

Geschrieben

Da stellt sich die Frage ob der Puff noch in der gleichen Qualität gefertigt ist wie früher.

Die alten O-Puffs sind ja sauschwer und recht Korrosionsbeständig.

Aus Erfahrung wird bei späterer Produktion ja gerne mal am Material und

der Verarbeitung gespart. Vom Gefühl her würd ich deswegen lieber nen gebrauchten kaufen.

Hat schon jemand einen aus neuer Produktion und kann dazu was sagen?

LG

Ölsau

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe einen aus der letzen nachfertigung und der ist meiner meinung nach voll i.o.

aber warten wir erst mal den auspuff test ab oder er auch wirklich was bringt oder ob das nur einbildung ist :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
aber warten wir erst mal den auspuff test ab oder er auch wirklich was bringt oder ob das nur einbildung ist :-D

Da bin ich auch gespannt. Laut Einbildung läuft der umgebaute T5 besser (Durchzug und Vmax) wie der Sito+ auf meinem Polossi. Vielleicht nur Einbildung weil der T5 einfach besser laufen muss! Kostet ja schließlich auch mehr Kohle... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Interessant wäre mal ein direkter Vergleich auf einem "original" Motor von folgenden Auspuff´s:

Original PX (125ccm/150ccm)

Original T5

Sito Nachbau (125ccm/150ccm)

Sito Plus (125ccm/150ccm)

Hab ich bei meinem 200er O-Tuning mal per GSF-Dyno getestet.

Da war der T5-Puff unten raus deutlich drehmomentstärker als das Piaggiotöpferl. Der Shito-original-Nachbau hatte 2PS (!!) weniger. Das alles spielte in der +/-13PS Region. T5-Puff war auch popometermäßig ggü Piaggiotöpferl spürbar stärker.

Edith geht mal Diagramm suchen....

und hats gefunden: :-D

Update 2007, Erläuterung von "unten":

Orange: Shito PX Nachbau Kurve vom Herbst 2006 (17 VZ)

Rot: Motor wurde dann heuer im Frühjahr mit original Piaggio Töpferl bestückt, Nadel etwas mägerer als 2006 und 19 VZ

Hellblau: T5-Kurve vom Herbst (17 VZ)

Blau: Aktuelle T5-Kurve, Nadel etwas mägerer als 2006 und 19 VZ

FAZIT: Shito PX Nachbau kostet Leistung. Piaggiotöpferl ist auf diesem Motor gar nicht so übel, T5 bringt (nur) unten etwas mehr Bums. Fahre derzeit eine originale 200er, da merkt am erst, was man an einem O-Tuning hat.

Orange und hellblau hatten gleiches Setup (Herbst), rot und blau dann im Frühjahr drauf ebenso.

post-1727-1201184335.png

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
wie schön ist der t5 auspuff denn angepasst?

so wie es sich gehört (Krümmer reingezogen)

wenn zeit mach ich mal einen Test zwischen nur drangebraten und "aufwendig", habe beide liegen.

Geschrieben
Da stellt sich die Frage ob der Puff noch in der gleichen Qualität gefertigt ist wie früher.

Die alten O-Puffs sind ja sauschwer und recht Korrosionsbeständig.

Aus Erfahrung wird bei späterer Produktion ja gerne mal am Material und

der Verarbeitung gespart. Vom Gefühl her würd ich deswegen lieber nen gebrauchten kaufen.

Hat schon jemand einen aus neuer Produktion und kann dazu was sagen?

LG

Ölsau

Also, hab heut meine sip-Lieferung erhalten: der Auspuff macht einen guten Eindruck, genauso schwer und verarbeitet wie die alten! Schweißpunkte usw. genauso wie früher. Montiert hab ich ihn noch nicht, hab ja noch einen von 2003 rumliegen :-D . Aktion Eichhörnchen ... Gruß sigi

Geschrieben

Hab meinen heut bekommen. Sieht gut aus, wie nen originaler aussehen sollte. Gewicht 5,2kg, also etliches schwerer als original 200er. Bestellt hatte ich beim Werner, absolut zu empfehlen. Und mal nicht son riesen Profitladen, sondern nen kleiner :-D DANKE!!

VNB-Shop

t5-1.jpgt5-2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Man möge mal im Auktionshaus nach T5 Auspuff suchen, da gibts eine als durchaus hanebüchen zu bezeichnende Geschichte über italienische Saufgelage der Eltern der Freundin zu lesen, infolge derer ein NOS T5 Auspuff verschenkt wurde.

Wäre ja auch albern, einfach bei SIP zu kaufen und dann den Versuch eines satt gewinnbringenden Weiterverkaufs in der Bucht zu starten. :-D

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Dem kannst du auch eine PM schreiben :-D

Soviel dazu:

...

Bei mir siehts nicht so schlecht aus:

post-2490-1201258877.jpg

post-2490-1201258893.jpg

Hälfte EK ist nicht schlecht für 24Std bei 10 Tagen. Naja, heute schrieb mir einer, hier im gsf gäbe es nen Topic zu den Lieferbeständen.. - Hab ich ja vermutet, für den großen Gag ists ne Woche zu spät. Aber schaun wa ma, im Moment sind 3 Deutsche (einer Höchstbietender), ein Ösi und 2 Itaker drauf.

Um das vorweg klarzustellen (oder mich nochmal zu wiederholen - s. Beitrag vom 7.1):

Das kauft keiner - ich lass da 2 Tage vor Schluss ne 4stellige Summe eingeben. Die Bieterliste ist anonym und Namen werden nicht preisgeben. Ich will mich weder (so) bereichern und Späße bleiben bei mir ja bekanntlich stets im Einklang mit der Moral.

Geschrieben

Kleine Randnotiz zur Preisentwicklung der T5-Auspuffanlage: hab grad mal meine Unterlagen durchgeschaut, Rechnung sip vom 12.04.00: 179,-DM, Rechnung sck vom 17.07.03: 99,-?, aktueller sip-Preis: 152,-?!!! Fazit: kauft T5-Auspuffe statt Aktien!

Geschrieben
Man möge mal im Auktionshaus nach T5 Auspuff suchen, da gibts eine als durchaus hanebüchen zu bezeichnende Geschichte über italienische Saufgelage der Eltern der Freundin zu lesen, infolge derer ein NOS T5 Auspuff verschenkt wurde.

Wäre ja auch albern, einfach bei SIP zu kaufen und dann den Versuch eines satt gewinnbringenden Weiterverkaufs in der Bucht zu starten. :-D

Irre, der steht schon bei 160,- ?! Ein andererer steht für 175,- zum Sofortkauf drin. Und noch 2 oder 3 Auktionen mit T5-Auspuffanlagen laufen zur Zeit ...

Ich begreif es nicht. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr. Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren. wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.   Leuchtmittel erscheinen mir auch heile. Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?
    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung