Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe auch den neuen T5 Auspuff und meiner klappert wie wenn dort eine Geldmünze drin hin und her fliegt (nach 200 km)....

Bei mir war das die Ursache:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065706755

Es gibt aber auch orig. T5-Auspuffe mit einem durchgehenden Blech. Da tritt der Fehler nicht auf.

Ich hätte den Auspuff auch nicht auftrennen brauchen. Das Nachschweißen der beiden Punkte hätte gereicht.

  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wie ist denn das mit der pass genauigkeit, bei dem sip t5?

der krümmer dürfte ja nicht so die schwierigkeiten machen, aber ich habe mal gehört das es irgendwo probleme mit den hauptständern der px´n gibt.

Geschrieben

Der Hauptständer selbst macht keine Probleme, aber die Feder/n.

Man muss auf jeden Fall die dünnere Version verwenden und das Langloch ganz rechts in der Querstrebe (in Fahrtrichtung), die Feder schleift dann zwar noch immer am Auspuff (zumindest bei mir) aber es passt halt zumindest.

Anscheinend soll es auch passen, wenn man die Feder an dem linken Ständeranschlag und direkt in einem Loch in der Querstrebe einhängt, sah für mich aber nicht so aus und es funktioniert so wie es jetzt ist ja auch. Nur der Auspufflack an der Stelle wo's schleift ist jetzt halt ab.

Geschrieben

Wer fährt denn nen SIP T5 (kein umgeschweißter für PX!) schon einige tausend km? Ich suche nach Langzeiterfahrungen, vorallem was Lautstärke und Rost betrifft...

Geschrieben (bearbeitet)
Also bist Du der Meinung eine Bohrung und dann schweißen spart das Öffnen?

In meinem Fall hätte ich mir das Öffenen sparen können. Es hatten sich lediglich

die zwei Schweißpunkte gelöst. Die Punkte aufbohren und neu verschweißen hätte

gereicht. Das Blech vorher natürlich wieder in die richtige Position klappen! Das sieht man

anhand der alten Schweißstellen.

Ob sich nun auch in Deinem Fall dieses Blech gelöst hat, kann man evtl. mit dem Schütteltest

feststellen.

Wenn es in der einen Richtung klappert und in der anderen nicht, wird es evtl. wie

bei meinem Auspuff sein. In welche Richtung Du schütteln mußt, kannst Du auf dem

Bild gut erkennen. Da ist das Blech zum Teil sichtbar.

So muß aber nicht jeder T5er innen aussehen. Mein anderer hat an der Stelle ein

durchgehendes Trennblech.

Wenn Du mit Schütteln zu keinem Ergebnis kommst, dann mach doch einfach mit der

1mm Flexscheibe ein Fenster rein! Das ist doch ruckzuck wieder zugeschweißt!

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Wer fährt denn nen SIP T5 (kein umgeschweißter für PX!) schon einige tausend km? Ich suche nach Langzeiterfahrungen, vorallem was Lautstärke und Rost betrifft...

Mein T5 vom SIP hat momentan knappe 30tkm runter. Lack ist an der unterseite komplett ab und fängt an zu rosten. Klappern tut er garnicht, ist aber immer ein bisschen lauter geworden. Ist aber lautstärkenmäßig noch im Rahmen. Hatte von der Neuauflage schon mehrere in der Hand und da war die Lackqualität insgesamt nicht so dolle...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ist der o. T5 Auspuff vom SCK der gleiche wie der vom SIP?

Mein T5 vom SIP ist deutlich lauter, auf einer o. T5, wie der originale T5 Auspuff von nem Kumpel. Jedoch noch im Rahmen, sofern das so bleibt. Der T5 fehlt einfach Hubraum...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, ich muss brechen! :thumbsdown:

Der verdammte T5 Auspuff vom SIP ist viel zu laut! Aus einem "auf jeden Fall einen Tick lauter als mit o. Auspuff" ist mittlerweile eine richtige Brüllertüte geworden. Hab heut ne Standgeräuschmessung gemacht, 95-96 dB, zu laut. Nervt auch brutal beim fahren. Der Auspuff hat keine 1000km drauf.

Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus? Hab ich einfach ein scheiß Pott erwischt? Nochmal ein SIP kaufen?

Geschrieben

So, ich muss brechen! :crybaby:

Der verdammte T5 Auspuff vom SIP ist viel zu laut! Aus einem "auf jeden Fall einen Tick lauter als mit o. Auspuff" ist mittlerweile eine richtige Brüllertüte geworden. Hab heut ne Standgeräuschmessung gemacht, 95-96 dB, zu laut. Nervt auch brutal beim fahren. Der Auspuff hat keine 1000km drauf.

Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus? Hab ich einfach ein scheiß Pott erwischt? Nochmal ein SIP kaufen?

habe ich ja schon vor zwei Jahren geschrieben...der originale ist aus BLEI!!! :thumbsdown: ich meine sauschwer, auch die Leistung ist nicht vergleichbar! Pis Dinger kannst in die Tonne treten....

Geschrieben

Pis Dinger kannst in die Tonne treten....

Das ist halt jetzt die Frage. Haben andere auch das Problem???

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Würde mich auch Brennend Intressieren.

SCK hat den T5 für 166?, habe noch 2 Originale aber einer davon ist nach Jahren auch schon etwas lauter geworden.

Also her mit euren T5 Pott Neuauflage Erfahrungen.

Gruß jaMAIKa

Geschrieben

Ich vekauf übrigens meinen gerade (siehe Link). Habe einen neuen originalen T5 Auspuff von 2004 bekommen :thumbsdown: . Jetzt macht T5 fahren wieder richtig Froide!

Geschrieben

Hallo,

bei Stoffi´s Garage kostet der Auspuff (Auspuff T5 Standard, original Piaggio) laut Online Shop 149,98!

Bei dem musst du aber noch den Krümmer für die PX umschweißen!

Der teurere ist bereits für die PX umgeschweißt.

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Fall hätte ich mir das Öffenen sparen können. Es hatten sich lediglich

die zwei Schweißpunkte gelöst. Die Punkte aufbohren und neu verschweißen hätte

gereicht. Das Blech vorher natürlich wieder in die richtige Position klappen! Das sieht man

anhand der alten Schweißstellen.

Ob sich nun auch in Deinem Fall dieses Blech gelöst hat, kann man evtl. mit dem Schütteltest

feststellen.

Wenn es in der einen Richtung klappert und in der anderen nicht, wird es evtl. wie

bei meinem Auspuff sein. In welche Richtung Du schütteln mußt, kannst Du auf dem

Bild gut erkennen. Da ist das Blech zum Teil sichtbar.

So muß aber nicht jeder T5er innen aussehen. Mein anderer hat an der Stelle ein

durchgehendes Trennblech.

Wenn Du mit Schütteln zu keinem Ergebnis kommst, dann mach doch einfach mit der

1mm Flexscheibe ein Fenster rein! Das ist doch ruckzuck wieder zugeschweißt!

Hallo,

danke Dein Tip war Gold wert.

Habe letztes Jahr das gute Stück schweißen lassen, vorher die Punkte aufgebohrt.

Bei der Gelegenheit gleich noch das Lochrohr nachgedämmt, ist jetzt schön leise.

Bearbeitet von Mr.Grumble

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..
    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung