Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Berufsjahre, wie berechnet sich das? Personalabteilungsmenschen sind g


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe im Sommer 99 meine Umschulung abgeschlossen und nun haben wir Anfang 2008, bin ich dann nun noch im 8. oder schon im 9. Berufsjahr?

Dumme Frage, ich weiß... Interessiert mich aber, ob das vom Zeitpunkt der Abschlußprüfung oder kalenderjährlich gerechnet wird, 9 Jahre ist ne ganze Gehaltsgruppe höher, als achte...

Ist relativ wichtig und ich konnte im Netz nichts finden und Donnerstag ist Personalgespräch (Gehaltsgruppeneinstufung, man will ja ordentlich was rausholen, auch wenn tariflvertraglich gebundener Laden /Berufsverband freier Wohnungsunternehmen, etc. ... :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

meiner Meinung nach befindest du dich seit Sommer 2007 im 9. Berufsjahr.

Sofort nach ihrer Geburt befinden sich Babies schließlich auch im ersten Lebensjahr, und nicht im Nullten.

Geschrieben (bearbeitet)
meiner Meinung nach befindest du dich seit Sommer 2007 im 9. Berufsjahr.

Sofort nach ihrer Geburt befinden sich Babies schließlich auch im ersten Lebensjahr, und nicht im Nullten.

Richtig, das erste Jahr beginnt mit dem ersten Tag eines Monats in einer Firma!

Ergo, du fängst am 15. Juli an, dann beginnt dein erstes Jahr am 1.August!

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn vonn Sommer 99 bis Sommer 2007 gerechnet wird ist er momentan seit 8 Jahren (und 7 Monaten) beschäftigt. Also nix mit 9. Jahr

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Wenn vonn Sommer 99 bis Sommer 2007 gerechnet wird ist er momentan seit 8 Jahren (und 7 Monaten) beschäftigt. Also nix mit 9. Jahr

99 auf 00

00 auf 01

01 auf 02

02 auf 03

03 auf 04

04 auf 05

05 auf 06

06 auf 07

07 auf 08

= aktuell im 9. Jahr.

Geschrieben

ich bin kein experte, ich weiss nicht, ob mans sagt das er im 9.Jahr zugehörig ist , oder seit 8.x Jahren. Volle 9 Jahre hat er nicht gearbeitet.

Geschrieben
Also: Bis Sommer 08 im 9. Jahr, anschließend im 10. Jahr. Dein 10-jähriges Jubiläum kannst Du also im Sommer 2009 feiern.

Das ist das was mir ein Personaler eines großen, holländischen Elektronikkonzerns schrieb...

Geschrieben
meiner Meinung nach befindest du dich seit Sommer 2007 im 9. Berufsjahr.

Sofort nach ihrer Geburt befinden sich Babies schließlich auch im ersten Lebensjahr, und nicht im Nullten.

Richtig: aber die Babys feiern ihren ersten Geburtstag zwölf Monate nach der Geburt.

Deshalb kann BFCDynamo sagen:

Ich befinde mich im 9. Berufsjahr. ---ODER--- Ich habe 8 Berufsjahre hinter mir.

Übrigens das 10 Jährige feiert man nach 10 vollendeten Berufsjahren und nicht zu Beginn des 10. Berufsjahr.

Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Super... :-D Dann also eine Gruppe höher, erstes Berufsjahr wäre ja nach der Ausbildung... :-D Geht morgen nicht um ne Gehaltserhöhung, sondern um ne Festanstellung statt öder, unterbezahlter Zeitarbeitsbuchte, dafür aber auch um Streß statt gemütlicher Hiwi-Tätigkeit...

Sch..., bin nervös, Gruppenleiterin, Abteilungsleiter und Personalchef gegen den kleinen BFC, ma kieken und Daumen gedrückt... Muss früh ins Bette, gute Nacht und danke für die Info...! :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)
Und?

Mittwoch bekomme ich Bescheid... Die Perso führt noch Gespräche mit anderen internen Bewerbern, aber ich bin mal zuversichtlich, da ich ja schon in der Abteilung arbeite und die Objekte kenne... Auf jeden Fall Tarifgehalt (und 37 Std.-Woche/13. Monatsgehalt/30 Tage Urlaub) und wohl 9 Jahre Berufserfahrung... Ich war auf jeden sch.... nervös, sind alles eher Eigentümergemeinschaften der Prof. Dr.-Kategorie aus schickimicki-Dahlem und Grunewald mit Schlipstragerei und Anzug ( :-D:-D) und so weiter...

Warten wir´s ab...

Bearbeitet von BFCDynamo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung