Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Autoreparatur in Ungarn billiger ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich musste im urlaub mal in ungarn zum bosch dienst, war voll zufrieden, der alte meister (vielleicht auch nur geselle) konnte deutsch, hatte richtig ahnung und nen stundenlohn von weniger als 20euro..

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

also da dieses thema mich jetz bald betrifft muss ich es wiederbeleben!

hol mir ein paar kostenvoranschläge für grosses service bei meinem golf 4 variant.

90.000 km service, quasi das fette service wo zahnriemen, rolle, keilriemen, wasserpumpe ect. getauscht wird!

kann nur sagen, enorm krasse preisunterschiede.

die eine werkstatt in wien vw xxx meinte ab 800 euronen aufwärts, kann man nie genau sagen.

atu österreich unter 800 euro fixpreis

eine grosse bekannte firma in ungarn 910 euro, obwohl das meine ungarische arbeitskollegin nachgefragt hat :-D

naja und jetz hat sie mir wem empfohlen der ca. 400-max. 500 verlangen würde und heute nachmittag hat noch ne andere werkstatt die gleich im grenznahen sopron zuhause ist mir zurückgeschrieben und meinten max. 600 eier!

ich kann vorbei kommen weil über dem preis lässt sich natürlich verhandlen.

tja jetz hab ich die qual der wahl!

fahrzeug soll auch im zuge des service auf normalbetrieb umgestellt werden, da die karre mom. auf longlife unterwegs is und es nur sauteures longlife öl frisst.

die longlife einstellung zahlt sich im meinem fall nicht aus!

cheers, crisu

Geschrieben

für den relativ geringen differenzbetrag ggf. ne nachbesserung im osten einzufordern, ist auch eine zu kalkulierende grösse.

erst wenn am hausfrauenstrich nichts los ist, gehe ich nach die rumäninnen bei, wa..

Geschrieben

Grias Eich!

Bezgl. Kfz - Reparatur in Ungarn:

Ich habe vor ca. 3 - 4 Jahren meinen VW Bus komplett von VW-Gelb auf Leylands "Englisches Renn Grün" in Ungarn (Kopovar) umlackieren lassen.

Inkl. Schweißarbeiten an der Schiebetür und am Boden, schleifen, abkleben, Kitten, westlichen Lack (der Lackierer hat extra gefragt " Willst du ungarisches Lack oder österreichisches Lack?"), neuen Bremsscheiben für die Vorderbremsen, Halbachsmanschetten, Bremsbelägen, hat mich der "Spass" 850 Euronen gekostet!!

Somit, für mich, ein spitzen Preis!!

Lackzustand heute?

1A!!!

Hab aber leider, seit einiger Zeit, meinen luftgekühlten Motor ins Reich des Todes gebracht!(Na macht nix, neuer Motor mit mehr Leistung ist bereits vorhanden und hoffentlich find ich Zeit diesen mal einzubauen!)

MfG,

Knopf

Geschrieben (bearbeitet)
HI,

habe ne Bekannte in Budapest und die will begattet besucht werden. Jetzt fällt mir gerade ein das ich in meinem Golf nen Steinschlag mit erneutem Scheibenwechsel vor mir habe und außerdem ne Latte Reparaturen vor dem kommenden TÜV. Wie schauts denn mit VW Werkstätten in Ungarn aus ? Sind die günstiger als die in Wien... geschweige Deutschland ?

Artax, Mädchen, haste das nu schon machen lassen? Weißt du, das wir im Club über nen guten Werkstattmann verfügen? Evtl. PN an mich. Börschte kannste die Alte immer noch. ´tschulligung. Die Vorlage war zu steil.

:-D

d.

Edith sorgt sich um den Samenstau.

Bearbeitet von dirchsen
  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wir waren am vergangenen samstag beim laszlo in ungarn/nahe sopron (einige hier haben von mir eh schon die nummer erhalten).

kumpel will sich seine sprint restaurieren.

sie wird sandgestrahlt, neues bodenblech eingayschweisst, grundiert, gefüllert und anschliessend matt schwarz gelackt.

kostenpunkt, nicht mehr wie 420 euronen wird es ausmachen!

wenn wir das ding am samstag noch rübergestellt hätten, könnten wir sie schon donnerstags abholen.

schaut zur zeit gut aus mit seinen terminen, weil ansonsten muss ma eben oft lange warten.

aber der gute macht sein handwerk mehr als gut, besser als so manch österreichische renomierte autohäuser lacken (ich nenne hier keine namen) :-D

mfg crisu

Geschrieben

moin

ich hatte 2006 ne panne am balaton, die stunde beim bosch dienst hat weniger als 20e gekostet :-D und der mensch war schon älter, sehr kompetent und sprach sogar deutsch. könnte sogar der meister gewesen sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung