Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo !

Buchsen sind da, gehen Freitag in den Versand. Von denen, deren Adresse sich geändert hat bzw. deren Adressen ich nicht habe, würde ich mich über eine Email an Armin(äet)vespatech freuen. Bitte mit Adresse und Emailadresse sowie Stückzahl.

An die anderen schicke ich einfach mal die vorgeorderten Buchsen. Sollte sich was geändert haben, bitte kurze Info !

Greetz,

Armin

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, habe jetzt nocheinmal ein paar machen lassen !

Stecke das Angebot dieser Tage unter "Dienstaleistungs-Angebote" in mein Topc......

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

guten tag!

gestern hab ich mir einen v50 motor mit ets welle genauer angesehen, da der besitzer drüber klagte, dass die welle fest ist bei ordentlich zusammengeschraubten motorhälften - wenn man die muttern etwas lockert, dreht sich die welle (worb ets welle als lippenwelle für membran 51mm http://www.worb5.com/shop_de_7/d_38086.php ) wieder.

er hat die auf der ersten seite angesprochen buchse verwendet, um das px lager limaseitig verwenden zu können.

die ursache des nichtdrehens der welle war die berührung des pxlagerringes am absatz der kurbelwelle limaseitig. auch auf der ritzelseite war das lager mit segerring verbaut und die mutter ordentlich angezogen!

da die buchse im gehäuse ganz eingeschlagen war UND auch das px lager ganz in der buchse saß, sind wir letztlich zu der lösung gekommen, den limaseitigen absatz der welle rundherum etwas niederzuschleifen/dremeln :thumbsdown: (siehe foto der beispielwelle unten)

nun klappts, die welle dreht leicht bei geschlossenen motor! in summe gesehen steht die welle trotzdem von oben reingesehen ganz an der limagehäusestirnwand an, an der kuluseitigen stirnwand ist ca 1mm platz. fertigungstoleranz der welle?

wollte mal nachfragen, ob ihr ähnliche erfahrungen habt da mich das ganze doch etwas wundert...

8451426681547952z1o5.jpg

ps: wenn ich undis fotos aus http://www.germanscooterforum.de/findpost_t128092_p1066371945.html sehe, wunder ich mich doch, da seine buchse tiefer als die stirnseite des gehäuses liegt - beim angesprochenen motor wars "nur" plan bis leicht rausstehn :crybaby:

wurde die höhe bei einer der neueren chargen eventuell korrigiert?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

............, da der besitzer drüber klagte, .........

Ich habe nicht geklagt, sondern geflucht. :thumbsdown:

IMHO habe ich die Buchse bis zum Anschlag eingeschlagen (Bunsenbrenner, Gefrierfach, Eisspray, Einschlagwerkzeug, das volle Programm eben), ebenso das Lager. Ich hätte zwar noch Buchsen, die Frage ist aber, wie ich die jetzige wieder raus bekomme? Zwei Schlitze zum Ansetzen reindremeln?

Beim Undi sitzt sie wirklich tiefer, zumindest sieht das so aus. Wenn man bei mir von der WEDI-Seite reinsieht, schaut aber alles (zumindest mit dem freien Auge) OK aus. Auch beim Einschlagen war nichts auffälliges. Zuerst die "kling, kling" Geräusche, dann das "klonk".

Geschrieben (bearbeitet)

hallo? dein bock is fertig, da fummelst du nix mehr rum!

ging nur um informationsaustausch für die ZUKUNFT (nicht die, deines motors!) anderer...

bau zam und ein und los gehts!

:thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

War das eine Meceur Ets Welle? Da hatten wir auch mal das Problem - bei original ETS soweit ich informiert bin nicht.

Das könnte des Rätsels Lösung sein, soweit ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jahre her), wurde eine Rennwelle gelippt. Muß ich zu Hause mal schauen.

@Motorhead: Mach mir keinen Stress, ich kann so nicht arbeiten :thumbsdown:

Geschrieben

Das könnte des Rätsels Lösung sein, soweit ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jahre her), wurde eine Rennwelle gelippt. Muß ich zu Hause mal schauen.

@Motorhead: Mach mir keinen Stress, ich kann so nicht arbeiten :thumbsdown:

Dennoch Danke fürs Feedback - ich denke Stahlfix könnte diesen Punkt zukünftig mit in die Montageanleitung aufnehmen.

Geschrieben

Oha, jepp, das Problem scheint der eine oder andere bei der McEur Welle zu haben. Am besten ist, vor dem aufsetzen des Lagerinnenrings diesen Absatz etwas flacher zu drehen.

Die Buchse an sich sitzt bündig im Motorgehäuse.

Werde darauf in der Anleitung hinweisen, Ich hoffe ich kommen da diese Woche zu.

Buchse Ausbauen: Nuten eindremeln und dann mit Hilfe eines Durchschlages ausklopfen. Vorsichtig. Die Alubuchse ist allerdings dann hin.

Greetz,

Armin

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nochmal zur Bestätigung des Meceur Problems. Wollte gestern meine ETS Meceur mit dem ETS-Lima-Lager-Adapter verbauen Ergebnis, Welle lies sich kaum noch drehen, schleift offensichtlich auch an dem Bund. Ich hab jetzt nur leider den Lagerlaufring schon auf der Welle, muss mal sehen wie ich das Nachbearbeitet kriege.

Geschrieben

Hallo,

man könnte doch auch den Lageradapter etwas flacher drehen,oder habe ich da einen Denkfehler?Ist natürlich nur für Leute interessant,die den Adapter noch nicht verbaut haben :thumbsdown:

Dürfte ja bequemer sein,als die Welle zu bearbeiten.

Gruß,Maik

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was fahrt ihr für ein Lager auf der Kupplungs-Seite bzw. was hatte die ETS drin ? 6303 is klar, aber selbiges mit normaler Lagerluft oder C3/C4 ? Hab nirgends gefunden ob das ETS-Nadellager jetzt erhöhte Lagerluft hat, meinem bescheidenen Wissen nach muss ja bei der Kurbelwellenlagerung irgendwo ein C3 Lager sein bzw. ich hab das bisher immer so gemacht.

gruß chris :thumbsdown:

Geschrieben

Oha, de McEur Wellen.....

Jo, dann muss das wohl mit in die Liste zum Einbau. Dieser Absatz stört....und schleift dann am Außenring. Doof.

Es sind noch 2 Buchsen da, nach meinem Urlaub wird es wieder neue Buchsen geben!

Greetz,

Armin

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung