Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo !

 

In einem XL2 Motorblock möchten wir eine 19/20 mm Welle einsetzen. Welches Limalager nimmt man da ??

 

Müßte aussen 38 mm sein und innen 20 mm. ... :-) So was gibt es aber nicht, ... Oder ??

 

Bietet jemand Ringe an, die man als Durchmesserausgleich auf die 19/20 er Welle schrumpfen kann ??  Also von 20 auf 25 mm, ..... .

 

Bin dankbar für jede (am besten lieferbare) Lösung.

 

Gruss Andi

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gestern beim ersten großen Stresstest meines Parma-Motors nach 80km Ausfahrt passiert.

 

Auch bei unserem Rennmotor ist der Ring nach ca. 18 Stunden um 1mm abgewandert, aber dort ohne folgen. Bei mir nun mit sichtlichen Spuren an der Zündung. Schaden an Kurbelwelle bzw. weiteren Teilen noch nicht fest gemacht, weil Motor noch nicht geöffnet. Innenring war verklebt mit Füge Welle-Nabe. Blöderweise ging einfach der Motor aus und zeigte keine Auffälligkeiten bzw. Geräusche bis zum vollständigen rauswandern des Rings. Auch der Simmering dichtete grad noch, also auch keine Falschluftanzeichen. 

 

Bin also wieder am philosophieren was da jetzt rein soll.

post-7962-0-09561100-1373270310_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

BGM 54/105

 

werde heute den Motor spalten und mal den Durchmesser vom Stumpf mit denen meiner PX Wellen vergleichen.

Bearbeitet von fuxc
Geschrieben

Buchse sitzt perfekt plan. Innendurchmesser Lagerring wird gecheckt. Wobei mir das bei einem PX Motor auch schon mal passiert ist, dass nach 2000km der Ring um 1mm abwanderte. Auch beim Rennmotor mit BGM Welle war der Ring nach nicht ganz 20 Stunden um 1mm verschoben.

 

Hätte für den Rennroller schon gerne eine haltbare Lösung, da hier ja großteils im hohen Drehzahlbereich gefahren wird.

Geschrieben

Zum Thema Jugend forscht habe ich heute mal folgende Lager vermessen:

 

Kugellager 6005er NKE von PIS: D24,988

 

Durchmesser Innenring der Limalager PX:

PIS: D24,994

Nadella: D24,990

Torrington: D24,991

 

Auffällig hier ist, dass am Kugellager der kleinste Durchmesser gemessen wurde. Im Vergleich zum geteilten PIS Lager hier ein Delta von 0,006mm.

 

Durchmesser Lagersitz der BGM Welle im Vergleich zu PX Wellen kommt noch. Dann kann man erste Schlüsse zum Presssitz machen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Jugend forscht habe ich heute mal folgende Lager vermessen:

 

Kugellager 6005er NKE von PIS: D24,988

 

Durchmesser Innenring der Limalager PX:

PIS: D24,994

Nadella: D24,990

Torrington: D24,991

 

Auffällig hier ist, dass am Kugellager der kleinste Durchmesser gemessen wurde. Im Vergleich zum geteilten PIS Lager hier ein Delta von 0,006mm.

 

Durchmesser Lagersitz der BGM Welle im Vergleich zu PX Wellen kommt noch. Dann kann man erste Schlüsse zum Presssitz machen.

 

Durchmesser Lagersitz BGM Welle hab ich mit 25,005mm gemessen. Also grob 0,01mm Übermass zum Lagerring - nicht die Welt.

 

Jetzt stellt sich die Frage. Nochmal ein Torrington verklebt verbauen, oder gleich auf Rillenkugellager wechseln?

Bearbeitet von fuxc
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wie bekommst man das Lager ordentlich in die Buchse? Habe heute nach einem zaghaften Versuch erst mal abgebrochen! ;)

Gehäuse+Buchse hatten ca. +80°C und Lagerring ca -18°C .Mit reinfallen lassen war da erst mal nix, Lager hat gleich verkantet und dann wars dahin mit dem schönen Temperaturunterschied! ;(

Geschrieben

Das problem ist eher das gerade ansetzen als der temperaturunterschied. Ich bevorzuge lagersitz schön warm so dass ein angefeuchteter finger "schwimmt" und lager fürs gefühl auf zimmertemperatur.

Geschrieben

Wie bekommst man das Lager ordentlich in die Buchse? Habe heute nach einem zaghaften Versuch erst mal abgebrochen! ;)

Gehäuse+Buchse hatten ca. +80°C und Lagerring ca -18°C .Mit reinfallen lassen war da erst mal nix, Lager hat gleich verkantet und dann wars dahin mit dem schönen Temperaturunterschied! ;(

 

dann einfach nicht verkanten... es gibt montage fette

Geschrieben

Und was wenn der Lagersitz eventuell zu klein oder oval ist? Was unterscheidet Montagefette von normalen Lagerfetten? Auf wieviel kann man das Gehäuse erwärmen bevor der Loctitte von der Lagerbuchse Schaden nimmt?

Geschrieben

Welchen Durchmesser sollte denn der Lima-Lagersitz, also der Innendurchmesser des Adapters in den das Nadellager dann mal eingesetzt wird haben, damit das Lager dann mal sauber und fest im Adapter sitzt?

Geschrieben

So... Lager ist drin... Habs sauber angesetzt und dann eingezogen- ging eigentlich ganz gut! ;)

 

Jetzt aber die nächste Frage / nächstes Problem... Wenn ich jetzt denn inneren Lagerring mal ohne Kurbelwelle in das Lager einsetze flutscht der nicht mehr wirklich locker rein. Lager lässt sich zwar noch drehen geht aber deutlich schwerer wie bevor es montiert war.

Wenn jetzt der Lagerring noch auf die Kurbelwelle montiert wird, wird der im Durchmesser ja noch größer, d.h. Lager wird eher noch schwerer laufen weil das Ganze noch weniger Spiel hat...

Ist das normal? Bzw. was nun tun?

Geschrieben

Lagerring auf der Welle... aber Welle will nur mir Kraftaufwand ins Lager... das kann doch nicht sein, oder? Bei nem Px Block flutscht die gleiche Welle ganz Locker in das Lager! ;(

Aber immerhin bin ich jetzt Meister im Limalager Ein- und Ausbau! ;)

Geschrieben

ja schon, aber wenn ich jetzt alles montiere, also Lager in den Adapter und Ring auf die Welle geht die Welle nur mit ordentlichem Kraftaufwand ins Lager... bei ner Px flutscht das dagegen locker rein...

Ist das stramme Reingehen in Verbindung mit dem Adapter normal oder sollte es eher PX-mäßig reinflutschen?

Geschrieben

Kann mir niemand kurz schreiben ob die Kurbelwelle bei der Lösung mit dem Adapterring zäh ins Lager geht oder ob sie wie bei den PX-Motoren ins Lager reinflutschen sollte?

Geschrieben

Kann mir niemand kurz schreiben ob die Kurbelwelle bei der Lösung mit dem Adapterring zäh ins Lager geht oder ob sie wie bei den PX-Motoren ins Lager reinflutschen sollte?

 

 

ich habe bis jetzt schon mehr als 5 lageradapter beim stahlfix machen und einsetzen lassen - bisher immer problemlos. die dinger fahre ich in der esc / langstrecken cup / 24h rennen, ...

stramm liefen die lager nie. vermutlich stimmt da in deinem fall ein maß am adapter nicht wirklich.

Geschrieben

Ja, an den Überstromern, Nebenwelle und an der Senkung der Gehäuseschraube... ich weiß wo rauf du hinaus willst! ;) die Frage ist nur, wie bekommt man ein deformierten Lagersitz wieder hin? Bzw was nimmt man als Bezugs bzw Mittelpunkt? Und was wäre das ideale Maß auf das man die Bohrung für das Lager bringen sollte? passen die 4/100 also 37, 960mm? Oder gibts noch andere Ansätze?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung