Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Platine von meinem Verstärker angerissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mein Harmann/Kardon Verstärker hat durch einen Schlag von nem Gegenstand abbekommen. Und zwar genau in das Display, wodurch die dahinter liegende Platine an einer Seite herunter angebrochen ist.... Problem ist nun das die Leiterbahnen Teilweise mit durch sind!

Ich hoffe man kann es ein wenig auf den Bildern erkennen.

Was meint ihr kann man da ganz fein drauflöten? oder gibts sonst einen Trick?

Weil ein Ersatzteil zu bekommen wird schwierig, da der Verstärker nicht mehr hergestellt wird.

Danke auf jeden Fall schonmal für Tipps...

Gruss Sebi

Geschrieben

hey ho,

genau diese beiden ideen hatte ich auch... ich denke ich werd erstmal versuchen die stellen fein zu löten... und wenn das nich passt werd ich lötbrücken mit kabel machen.

Dann wird die Platte noch wieder mit Gfk oder so an kleinen stellen wieder stabilisiert und denn hoff ich mal das der scheiss wieder läuft.

danke leute! :-D

Gruss Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen!

Das ist auf jeden Fall zu retten. Zunächst solltest du mit etwas Aceton und einem Wattestift (zum Ohrenpulen, Q-Tip oder wie auch immer) den Lack von den Leiterbahnen entfernen. Es kann auch sein, dass das Zeug Atze-Resistent ist - das gibt's auch. Dann musst du vorsichtig alle betroffenen Leiterbahnen anschleifen.

Um die Platine wieder zu stabilisieren, lass zuerst mal einen kleinen (wirklich kleinen!) Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber in den Riss tropfen. Der Kleber zieht sich dann fein zwischen die Fasern. Eventuell, wenn das keinen weiteren Schaden anrichtet, könntest du die Platine vorher wieder ganz vorsichtig geradebiegen. Zusätzlich würde ich das Ganze dann rechts am freien Rand mit einem kleinen Streifen GFK (vielleicht hast du Platinenmaterial) schienen. Zum Kleben kannst du auch hier ganz dünn Sekundenkleber verwenden. Vorher beides anschleifen.

Um die Kontakte wieder herzustellen, musst du in jedem Fall löten. Die Brüche musst du unbedingt mit etwas Kupfer- oder Silberdraht brücken, denn das Lot allein wird bei der kleinsten Bewegung brechen und dann hast du wieder den Ärger! Also einfach ein nackich gemachtes Stück Klingeldraht (20mm) über den Bruch löten.

Viel Erfolg,

Roggi

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben

Bei meinem Fernseher gabs mal eine kalte Lötstelle. Anscheinend wurde die immer ein wenig größer und es sprangen Funken über. Auf einmal hats halt einen richtigen Funken gegeben und ein fingernagelgroßes Loch in die Platine gebrannt. Hab das ganze damals auch einfach wieder mit einem Kabel überbrücken können. Ist schon mind. 5 Jahre her, seitdem keine Probleme mehr gehabt, Toi Toi Toi!

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung