Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...und die 3 oder 4 topics hier im gsf.

insomniac hat eine und ich auch

edith: Lacknases letzter link is ne 100sport für usa

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Hi Andy,

danke für die links...

fördern meine verwirrung nochmals mehr...vor allem die eltzteren die noch ein elestartmodel zeigen.

hatte das modell jetzt einen rundlicht lenkkopf mit rundem tacho und geschlossenen 10" felgen oder einen "PV" Lenkkopf und standart PV bremsen und felgen.

10" hatte sie auf alle fälle

O :-D

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt, so wie man auf scooterhelp sieht die vespa 100, die im prinzip wie die vespa 50 ist nur mit 100ccm langhub.

diese: http://www.scooterhelp.com/scooters/V91BT.html

und es gibt die amerikanische version die aussieht wie ein zwitter aus v50 elestart und primavera.

diese: http://scooterhelp.com/scooters/V9B1T.100.sport.html

gsf hilft:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...337&hl=100*

http://www.germanscooterforum.de/index.php...598&hl=100*

http://www.germanscooterforum.de/index.php...654&hl=100*

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

meine hat österr. papiere.

es ist die vom gstoned über die sich auch damals der freakmoped informiert hat.

meine wurde von einem Iren als Übersiedlungsgu mitgenommen und durfte deshalb auch typisiert werden.

(is ja Baujahr 82 oder so)

Geschrieben

das passt schon,

bitte kopie, besser wäre ein scan der einzelgenegmigung weil da alle fahrzeugdaten drin stehen wo ich benötige zum tüv´en....

mein TÜVer kennt das model ned und das würde mir das ganze enorm erleichtern !

grüsse O

Geschrieben

Hallo,

Ich zitiere mal aus Lutz-Ulrich Kubisch: Vespa mi' amore, S. 191f

"1978 [...] Eine weitere Rarität stellt die Erweiterung der kleinen Modelle durch eine Vespa 100 dar, die vornehmlich in den Export geht und heute [1993] ebenfalls noch in Japan erhältlich ist. Der 96,12-ccm-Motor mit einer Bohrung von 49 und einem Hub von 51 mm schafft eine Spitze von 70 km/h. Bis 1983 findet die Produktion in Italien (V9B1T 1101 bis 28904) statt. Von 1983 bis heute wird in Indien dieser Scooter bei der Firma A.P.S.L. produziert (VSB1T 50001 bis 107758)."

Daneben noch das folgende Bild:

post-12771-1201210937.jpg

:-D......................... :-D......................... :-D

"Das erregt auch in Italien Aufsehen:

Zwei flotte Scootermädchen auf Vespa 100,

ein Roller, der hauptsächlich für den Export gebaut wurde"

./c

Geschrieben

ja! und einen fischverkäufer-koffer auf nem überdimensionalen gepäckträger :-D

aber ganz ehrlich, ich wär froh wenn ich die beiden schicken teile dazubekommen hätt, genauso wie die irische nummerntafel

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi,

weils zum Thema passt. Was is denn das für ne 90er , die im Moment auf ebay abgeboten wird? Sieht aus wie me Spezial, Trapez, Kaskade, aber nummerngleich Rahmen und Motor? Gibts das?

Danke schonmal, Kuddel

  • Like 1
  • 11 Monate später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Mal eine kurze Frage bin an einer Vespa 100, mit 1000 km auf dem

tacho, ist denk ich ein US Reimport, OLack, steht da wie neu mit grottenhässlichen orginalblinkern,

Was darf so was kosten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information