Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An meiner VM1T sind Radschrauben verbaut in Messing.

So was hab ich aber noch nie gesehen, sind die nicht verzinkt oder gar verchromt?

Hat das schon mal wer gesehn und wie ist´s original?

Bitte gebt mal bescheid...

Gruss Michael

Geschrieben
An meiner VM1T sind Radschrauben verbaut in Messing.

So was hab ich aber noch nie gesehen, sind die nicht verzinkt oder gar verchromt?

Hat das schon mal wer gesehn und wie ist´s original?

Bitte gebt mal bescheid...

Gruss Michael

Bei den alten, grünen LUs gehört das so. Bei der VM hätte ich jetzt gewettet daß Stahlmuttern dran gehören. Man lernt nie aus..

Geschrieben

Ja solche sind mir auch schon untergekommen - wird wahrscheinlich die originale deckbeschichtung schon runter sein.

wies original gehört - tecnica ...

also ich verchrome meine ja immer - :-D - hab mir dafür schon die knöllchen der originalpolizei eingeholt

An meiner VM1T sind Radschrauben verbaut in Messing.

So was hab ich aber noch nie gesehen, sind die nicht verzinkt oder gar verchromt?

Hat das schon mal wer gesehn und wie ist´s original?

Bitte gebt mal bescheid...

Gruss Michael

Geschrieben (bearbeitet)
also ich verchrome meine ja immer - :-D - hab mir dafür schon die knöllchen der originalpolizei eingeholt

...siehste...deswegen war mir das jetzt auch so wichtig..

Danke euch beiden :-D

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben
Meine VM2 hatte auch noch die Messingdinger...

Und hast du die dann aufpoliert und so verbaut?

Mal ehrlich, ich habe noch nie, selbst bei 49er-53er Radmuttern aus Messing gesehen.

Also gehe ich davon aus, dass die Dinger mal verchromt oder verzinkt waren.

Die Teile in Messing+poliert würden doch nicht an ne Vespa passen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Wirklich Messing !!

Jou, wirklich Messing, durch und durch! Und die sehen sogar auch (poliert) ziemlich geil an meiner T/1 aus :-D

Aber soweit ich das weiss, war wirklich NACH der VM2 Schluss mit den Messingdingern.

Bearbeitet von sew
Geschrieben

Die Muttern aus Messing waren bis 1954 montiert (ET-Nr. 2442), und zwar waren diese nicht verchromt sondern glanzvernickelt. Ab 1954/55 wurden Stahlmuttern montiert (ET-Nr. 19411), diese waren original cadmiert.

Geschrieben
Die Muttern aus Messing waren bis 1954 montiert (ET-Nr. 2442), und zwar waren diese nicht verchromt sondern glanzvernickelt. Ab 1954/55 wurden Stahlmuttern montiert (ET-Nr. 19411), diese waren original cadmiert.

Ui, super! Das mit den ET-Nummern kann ich ja gut nachvollziehen. Aber woher weißt Du, wie die oberflächenbearbeitet waren?

Und ich dachte, die wären einfach messingfarben gewesen...

Geschrieben
Ui, super! Das mit den ET-Nummern kann ich ja gut nachvollziehen. Aber woher weißt Du, wie die oberflächenbearbeitet waren?

Und ich dachte, die wären einfach messingfarben gewesen...

Also bei fährt auch noch sone Messingne in der Schraubenschublade rum, und die sieht nicht so aus, als ob sie jemals verchromt oder anderwilig veredelt war.

Andere Frage:" Wie hielten denn die Dinger?"

Also wra da ein Sprengring drunter? Wie groß war der?

Geschrieben

Also meine haben auch so ausgesehen als wenn sie niemals behandelt worden wären. Kein Zeichen irgendeiner Schicht über dem Messing! Was ich dazusagen muss, die Vespa war im (schlechtem)Originalzustand!

Ja da ist ein Sprengring drunter, 10.5mm Innenduchmesser wenn ich mich nicht irre!

Geschrieben

Eben, gerade weil keine der Messingsmuttern so aussah, als wenn sie irgendwie noch veredelt gewesen ist, wäre es halt interessant, aus welcher Quelle die Angaben von vesparazzo stammen.

vesparazzo! vesparazzo! Bist du da irgendwo?? :-D

Geschrieben

Hallo ich nochmal... Ich habe solche Muttern eben noch NOS, und die waren fast alle vernickelt (steht so m. W. auch im Vespa Technica). Kann sein dass es Zubehörlieferanten gab die unveredelte verkauften. Gebrauchte sind meist in schlechtem Zustand und die Vernickelung oft kaum mehr vorhanden.

Geschrieben
Hallo ich nochmal... Ich habe solche Muttern eben noch NOS, und die waren fast alle vernickelt (steht so m. W. auch im Vespa Technica). Kann sein dass es Zubehörlieferanten gab die unveredelte verkauften. Gebrauchte sind meist in schlechtem Zustand und die Vernickelung oft kaum mehr vorhanden.

Jou, da isser! :-D

Vielen Dank für Deine Info!

Das ist ja wirklich interessant! Die haben sich damals ja richtig viel Mühe gemacht - und das, wo die in Messing doch ziemlich gut aussehen.

Kannst du hier vielleicht mal ein Foto von den NOS-Dingern einstellen?

Geschrieben

Warum wurden die überhaupt in Messing gefertigt?

Meines Erachtens kann man die doch lange nicht so festziehen wie die aus Stahl.

Gut sie rosten nicht, sind dafür aber bestimmt teurer in der Herstellung.

Aber warum?

Die Frage des Anzugdrehmomentes würde mich generell mal interessieren. Weil man mir auch geantwortet hat, daß die immer mit Sprengring verbaut wurden.

Nochmals die Frage nach dem warum? Ich kenne keine Felgenmuttern bei anderen Fahrzeugen die mit Sprengring verbaut wurden. Die Auflagefläche wird , bei verbautem Ring, ja auch viel kleiner.

Odderr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung