Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

könnte sein, dass ich als technik-dödel ja völlig falsch liege, aber

wenn ich mich an mein letztes getriebe erinnere, und daran, WO da der LL liegt

und überlege, warum er nicht "vor" oder "neben" dem ersten (also außen) liegt,

dann denke ich ist er da WO er ist ganz gut zwischengelagert :-D , oder?

b

und dann schaut man sich noch die schaltklaue (oder bei PX etc. die raste) und

deren rastpunkte an, dann geht das system auch sehr gut auf

(beim überlegen)

und ich find's bei der vespa zumindest ganz praktisch, dass ein gang "oben" liegt ...

dann muss man das schaltrohr nicht (bei einer reihenschaltung) um 180° drehen

sicherlich gibt's auch eine technische begründung? beim mopped isses ja auch so,

dass der erste "wo anders liegt" ... evtl. mein erster erklärungsversuch?

ok ... noch ein ansatz aus dem bereich der erfahrungen ... den ersten braucht man

ja eher nur zum anfahren ... dementsprechend ist der auch übersetzt ... schaltet

man mal versehentlich in den ersten (beim auto geht das ja einfacher, dann meldet

sich die karre lautstark zu wort und tut ihr missfallen kund ... liegt der erste etwas

abseits kommt man schwerer in diese unangenehme situation ...

hab noch einen: natürlich ist evtl. auch die sache mit dem platz interessant ... der

zwischen erstem und zweiten liegende LL spart ein sattes stück auf der welle ... und

schließlich muss er ja irgendwo hin, oder willst du irgendwo ein gangrad ohne zähne

aufziehen, das ins leere greift ...

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

Noch son paar Überlegungen: Man schaltet meistens in den Leerlauf beim Anhalten - da ist die Stelle nach dem 2. vor dem 1. sehr kommod. Wer schon malprobiert hat, während der Fahrt in den ersten zu schalten und wie die ärmste dann jault, glaubt sofort, dass es angenehm ist, nicht über den ersten in den LL zu schalten.

Genial übrigens die Bullet Enfield. Da kann man aus jeder Stellung per Tritt in den LL (sog. LL-Finder)

Geschrieben
Genial übrigens die Bullet Enfield. Da kann man aus jeder Stellung per Tritt in den LL (sog. LL-Finder)

das ist wirklich praktisch!

richtig "reintreten" sollte man aber nicht, sondern immer mit gayfühl, sonst aua.

achja, wenn mich nicht alles täuscht hat die suzuki rv 50 den leerlauf ganz unten und dann alle gänge nach oben ??

Geschrieben

Die Capri-Roller haben den LL oderhalb vom 1. Gang. Ist ein riesen Scheiß bei Stop&Go, da man sich dabei fast das Handgelenk auskugelt. Außerdem ists fies für Motor und Getriebe wenn die Kupplung nicht 100% trennt und man beim Ausrollen immer über den 1. drüberschalten muß.

Is schon optimal so wie es ist, finde ich. Der D'Ascanio war ein Schlauer. :-D

Geschrieben

ich denk eher das es darum geht wenn man auf der rennstrecke vor der kurve die gänge runterhackt soll man net im ll landen (is der geschwindigkeit abträglich) und wird sich dann einfach wie viele andere dinge bei strassenkrädern auch durchgesetzt haben...

also bei nem richtigen motorrad isses extrem schwierig vom 2ten in den ll zu schalten.

bei der monkey z.b gehts ll - 1 - 2 - 3 - 4 - ll und wieder von vorne... ein ewig währender kreislauf :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also, wenn ich da mal aus der naiven blondinensicht mich äussern dürfte:

im stadtverkehr ist man ja meist im 1. und 2. gang unterwegs. und im stop & go verkehr ist es einfach besser bzw praktischer vom 2. in den LL zu kommen, als erst über den 1 schalten zu müssen.... und aufa autobahn braucht man den LL ja eher kaum :-D deshalb liegt er zwischen dem 1. und 2. besser als hinter dem 3. oder 4.! :-D

also ich finds einleutend, warum der LL da ist wo er ist! :-D

Scheißegal, was leichter oder schwerer zu bauen wäre... sorry :-D

Bearbeitet von Isa
Geschrieben

ich hatte mal ne ymaha DT50M, Bj. irgendwas anfang der 80er, auf jeden älter als ich, dort wars "ll 1 2 3 4".

@isa: deine erklärung leuchtet mir aber am meisten ein.

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ja gut, aber könnte ja auch LL, 1,2,3,... sein.

@Lockengeläut

Das gibt´s auch beim italienischen Roller Namens Capri. LL 1-2-3-4

Bist du wirklich einer der Ludolf-Brüder, das find ich ja krass dass du im GSF mitmachst, hätt ich nicht gedacht.

post-24979-1228411485.jpg

Bearbeitet von SUPERHERO
Geschrieben (bearbeitet)
Ja gut, aber könnte ja auch LL, 1,2,3,... sein.

ich schalte ausser beim anfahren nie in den 1., egal ob bei auto oder motorrad. grundsätzlich bleibt man im 2. gang stehn, daher machts die anordnung am meisten sinn find ich!

beim auto is egal wegen H schaltung, bei da reibm macht aber der leergang daher zwischen 1. und 2. sinn da man sonst beim anhalten immer über den 1. in den leergang gehn müsste....

edit:

Außerdem ists fies für Motor und Getriebe wenn die Kupplung nicht 100% trennt und man beim Ausrollen immer über den 1. drüberschalten muß.

zu langsam :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
@Lockengeläut

Das gibt´s auch beim italienischen Roller Namens Capri. LL 1-2-3-4

Bist du wirklich einer der Ludolf-Brüder, das find ich ja krass dass du im GSF mitmachst, hätt ich nicht gedacht.

bei meinen beiden capris gibt es so etwas nicht.

welches modell soll das denn sein bei der das so ist?

Geschrieben
bei meinen beiden capris gibt es so etwas nicht.

welches modell soll das denn sein bei der das so ist?

Hab im Netz mal einen Bericht drüber gelesen dass das so ist, bei welchem Modell gaynau wees ick och nich.

Sah aber so aus wie der auffem Foto. Vielleicht haben die das irgendwann umgestellt als sie gemerkt haben dass

es nicht so praktisch ist.

Müsstest mal rechechieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung