Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mir in der Garage steht seit mind 15 Jahren ein roter Roller, vollständig aus Blech mit folgender Beschriftung: Piaggio Jetty Production Malossi. Laut Tacho geht das Teil 120 km/h. Leider sind die Papiere unauffindbar. Wer kann mir sagen, was das für ein Roller ist? Was ist er wert? Was für Details braucht ihr zur Bestimmung? Wer weiß wo das Typenschild am Roller versteckt ist?

Gruß und Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Hat der Roller einen Seitendeckel der den Motor freigibt? wenn ja öffnen und Fahrgestellnummer am Blech ablesen.

Wenn kein Deckel vorhanden ist, kann man wahrscheinlich die ganze Backe abnehmen. ( leicht erkennbar an einer Gummidichtung zwischen Backe und Rahmen ) Die Backe kann man abnehmen und dann links hinten am Rahmen die Nummer ablesen.

Fahrgestellnummern beginnen mit einem V.

danach hier eingeben klick.

Das alles gilt jetzt mal für die Vespa.

Bearbeitet von absolut
Geschrieben

Hallo,

danke - morgen folgt auf jeden Fall noch eine kleine Bilderserie. Ich werde ebenfalls versuchen an der angegebenen Stelle die Fahrgestellnummer zu finden. Ich bitte parallel noch um folgende Einschätzung: Ist die Maschine ohne Papiere verkäuflich? Oder besser auseinander bauen und Teil für Teil verkaufen? Ich selbst habe nämlich an Zweirädern keinerlei Interesse.

Gruß

Geschrieben
Hallo,

danke - morgen folgt auf jeden Fall noch eine kleine Bilderserie. Ich werde ebenfalls versuchen an der angegebenen Stelle die Fahrgestellnummer zu finden. Ich bitte parallel noch um folgende Einschätzung: Ist die Maschine ohne Papiere verkäuflich? Oder besser auseinander bauen und Teil für Teil verkaufen? Ich selbst habe nämlich an Zweirädern keinerlei Interesse.

Gruß

Mit den bisherigen Angaben ist das alles bloße Spekulation. Setz ein paar Bilder rein, dann weiß man wovon hier überhaupt die Rede ist und dann kann man auch konkrete Angaben machen.

Geschrieben

Die Jetty und Malossi Schriftzüge sind simple Aufkleber, die nichts mit dem Rollermodell zu tun haben. Es handelt sich um eine Vespa PX Lusso, den Hubraum kann man so nicht erkennen, wenn ich auch vermute, dass es 80-150 ccm sein werden. Setz doch bitte noch Bilder von Motornummer und Fahrgestellnummer rein oder lies sie ab und veröffentliche das Ergebnis, findest du wie hier auf dem Bild beschrieben:

large.frame.serial.loc.jpg

Die Seitenhaube kannst du abnehmen, indem du die sitzbank hochklappst und vorne in der Nähe des Scharniers den rechten Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehst, dann ist die Backe entriegelt und kann abgenommen werden. Hakt ggf. ein wenig.

Geschrieben

Am besten gefällt mir diese Aussage hier...

Laut Tacho geht das Teil 120 km/h.

So haben wir früher als Kinder die Vmax der Autos bestimmt, durch die Seitenscheibe des parkenden Autos auf den Tacho geschaut und gestaunt...

Geschrieben

Es ist schön, wenn ihr über absolute Laien soviel zum Lachen habt! Hier noch die Daten, die im Rahmen eingestanzt sind.

V8X 1T

106919

Müsste irgendwo das Baujahr stehen auf dem Teil oder kann man das anhand der beiden Zahlen ermitteln?

Gruß und Danke an die, die mir hier helfen und sich nicht lustig machen.

Geschrieben

Ich hab das jetzt mal selbst bei dem Link eingegeben, der vorher mal gepostet war. Das Resultat lautet

You have a 1987 Vespa P80X Arcobaleno

Jetzt noch mal die Frage zum Verkaufen. Ich hab wie gesagt keine Papiere. Gerät stand die letzen 14 Jahre in der Garage. Leichter Rost. Macht es Sinn das Teil ohne Papiere zu verkaufen. Oder wie käme man wieder an Papiere ran? Lohnt sich der Aufwand? Oder lieber gleich als Ersatzteillager verkaufen? Oder selber ausschlachten und die Teile selber verkaufen?

Oder vielleicht sogar einfach nur zum Schrottplatz bringen?

Gruß und Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Für den Schrott sicher zu schade, aber für eine PX 80 ohne Papiere wirst du allerhöchstens 300 Euro bekommen, dann muss es aber mit der Auktion schon sehr gut laufen. Neue Papiere zu bekommen ist kein großes Problem, du musst dafür allerdings u. a. eine Vollabnahme beim TÜV machen, dafür sollte natürlich alles einwandfrei funktionieren.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung