Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin gerade an der Rally 200 Femsa dran. Dabei haben sich mir 2 Fragen aufgetan.... :-D

1. Welcher Halbmond Lima passt in die Original Femsa Kuwe rein? Der der drinne ist wurde definitiv vom Vorbesitzer zurecht gefeilt.

Der "normale" kleine ist zu gross und der von der GS ist zu klein :-D

2. Wo bekomme ich die kleinen Anschlaggummis für die Backenhacken her? Ich meine die oberen Halterungen am Chassis, wo die Klappbügel der Backen eingehackt werden. Da ist doch jeweils ein kleines Anschlaggummi dran! Kann nirgendwo eins finden.

Hoffe auf eine kleine Hilfe und Tipps von den Profis :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also mit Keilnutfeder bin ich nicht sicher, ich hätte die 12,6x5x3 also LIMA-PX stark in Verdacht gehabt, versuchs mal, ich kann heut Abend schauen, hab gerade einen Femsamotor offen liegen.

Die "originalen" Anschlagpuffer für die Backen gibts nicht mehr, der "Vespahandel.at" hatte mal welche aus Indien. Obs die noch gibt, naja waren eh Bockhart die Dinger :-D . Nimm einfach die "kleinen" Seitendeckelgummis von der Primavera notfalls etwas mit dem Messer anpassen, die gibts beim Rollerhändler deines Vertrauens.

lg

Sprintschrauber

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Sind die Gummis nicht die selben wie bei den PXen auch? Ist ja das selbe System, GS160 auch, hab meine vor einem Jahr jedenfalls irgendwo bekommen, ob Vespahandel oder Rollerladen kann ich jetzt gar nicht sagen.

Der Keil ist ein ganz normaler PX Lüfterradkeil.

Geschrieben
Der Keil ist ein ganz normaler PX Lüfterradkeil.

aber passt da nicht der 10x3x3 von der smallframekupplung ?

hab bei mir damals auch was zurechtgefeilt weil grade nix passendes da war - is schon ne ecke her deswegen weiss ich nicht mehr was das für nen rohling war ...

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Keil doch schonmal mit einem PX Keil ersetzt. Da wäre mir nix aufgefallen. Der Smallframe Kulukeil scheint mir viel zu klein. Kann am Mittwoch Abend mal nachschauen, hab die Teile ausgebaut im Keller liegen. Vielleicht behaupte ich dann das Gegenteil :-D:-D

Bearbeitet von athanasius

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information