Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab einen aufgespindelten Motor auf einen Conversion Zylinder.

Jetzt möchte ich aber wieder einen normalen Zylinder fahren.

Kann man an den Zylinderfuss eine Buchse ransetzen so dass dieser Zylinder wieder in das Gehäuse passt.

Geht das?

Wenn ja welches Material nimmt man da?

Oder bleibt mir nur dass Gehäuse aufzuschweissen und wieder zu spindeln?

Geschrieben

Naja das ist ein T5 gehäuse.

die gibts nicht mehr so häufig.

Ist der Durchmesser des Zylinderfusses nicht wichtig für die Zentrierung?

Wieviel genau gespindelt wurde weiss ich gar nicht, der Motor ist noch zusammen.

Kann das überhaupt gehen mit einem Ring um den Fuss?

Geschrieben
wie soll der ring halten?

ev. mit nem stift in dieser "platte" beim zylinderfuss richtung kurbelgehäuse?

geht ja nur darum dass sich der ring nicht verdreht, ne?

Geschrieben

Mit Kaltmetall festkleben, oder draufschrumpfen,also den Ring warm machen,Zylinder kalt?

Sonstige Vorschläge sind natürlich auch willkommen.

Wozu ist denn der Zylinderfuss überhaupt da?

Was passiert wenn ich den Zylinder über kleine Stifte zentriere und den Fuss so lass?

Also wenn zwischen dem Fuss und dem Gehäuse Luft bleibt?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Geschrieben
Mit Kaltmetall festkleben, oder draufschrumpfen,also den Ring warm machen,Zylinder kalt?

Sonstige Vorschläge sind natürlich auch willkommen.

Wozu ist denn der Zylinderfuss überhaupt da?

Was passiert wenn ich den Zylinder über kleine Stifte zentriere und den Fuss so lass?

Also wenn zwischen dem Fuss und dem Gehäuse Luft bleibt?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Wieviel mm wurde das Gehäuse aufgespindelt ?

Normalerweise sollte das unproblematisch sein, der Zylinderfuss zentriert NICHT !

Geschrieben

Das weiss ich leider nicht, hab den Motor so gekauft.

Muss ihn erstmal zerlegen.

Also macht es nichts wenn am Fuss ein Spalt zum Gehäuse ist?

Aber was zentriert dann?

Die Stehbolzen ja auch nicht, oder?

Geschrieben
Das weiss ich leider nicht, hab den Motor so gekauft.

Muss ihn erstmal zerlegen.

Also macht es nichts wenn am Fuss ein Spalt zum Gehäuse ist?

Aber was zentriert dann?

Die Stehbolzen ja auch nicht, oder?

Die Stehbolzen zentrieren den Zylinder - den Rest erledigt das Pleuel ...

Geschrieben
Ich denk da entstehen zwischen Zylinderüberströmer und Block Verwirbelungen - oder täusch ich mich?

Dürfte eher zu vernachlässigen sein. Ansonsten (bevor man sich auf die Suche nach einem neuen Gehäuse begibt) mit Kaltmetall zu und neu fräsen.

Geschrieben

Das pleuel steuert auf die grossende.

Man hat normalerweise ca 0,1mm spiel von der zylinderfuss bis bohrung motorgehäuse.

Ich habe jetzt 1,05 mm und das geht ohne probleme.

Seitenspiel von kolben auf kolbenbolzenlager ist mehr als 1mm pro seite.

Keine probleme, wie gesagt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung