Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich habe mal einen Screenshot gebastelt.

Und bevor jetzt einer anfängt "Da und dort stimmt aber die Flucht nicht überein!", egal, die Schrift bewegt sich, wenn ich über den Usernamen fahre. Da ist die Flucht egal.

post-22066-1256037466_thumb.jpg

Is ja wie ein Bilderrätsel "Wer findet den Fehler"...

rechts aktives "Drop-Down" Menü....links garkein Drop down Menü :-D

daher wohl auch dein "zittern"

Geschrieben

Wenn ich rein oder raus zoome habe ich das auch, allerdings wird das wohl mit den Proportionen zu tun haben, die ja irgendwie festegelegt werden und bei einer Veränderung (Zomm) nicht mehr passen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man mit dem Internetexplorer zoomt und dann auf den Usernamen fährt, wird das Userbild unscharf und (glaube ich zumindest) leicht versetzt.

Edith hat zu Hause mit dem Firefox (neueste Version) gespielt. Wenn man rein oder rauszoomt, habe ich den "Fehler" auch, bei "Normalansicht" ist alles ok.

Bearbeitet von salami
Geschrieben

Jetzt mal ein paar prinzipielle Fragen:

1) Warum passen eigentlich so viele Teile von Vespa an/in Lambretta und umgekehrt?

2) Warum sind bei PS-Boliden-Vespas an den Vergasern ganz oft viele kleine Schläuche dran?

3) Laut Wikipedia besteht ein Zweitakt-Resonanz-Auspuff aus sechs Segmenten. Warum aus sechs?

:-D

Das war's erstmal.

Geschrieben

Das sind Fragen, die mich schon ziemlich lange beschäftigen, auf die ich aber bisher selber leider noch keine Antworten gefunden habe. Zu trivial vielleicht...? :-D

Geschrieben
2) Warum sind bei PS-Boliden-Vespas an den Vergasern ganz oft viele kleine Schläuche dran?

Damit es kontrolliert ausm Gaser suppt :-D und wichtiger aussieht :-D

Geschrieben
3) Laut Wikipedia besteht ein Zweitakt-Resonanz-Auspuff aus sechs Segmenten. Warum aus sechs?

Würd mal sagen, mindestens 6. Sonst bekommst du keinen gescheiten Konus/Gegenkonus hin.

Geschrieben (bearbeitet)
1) Warum passen eigentlich so viele Teile von Vespa an/in Lambretta und umgekehrt?

Zündkerze vom Gewinde her passt.

Was passt sonst noch so alles, außer einzelnen Vergasern und umgefrickelten Zündgrundplatten bzw. Gepäckfächern?

Hab ich was verpasst?

Okay, die Reifengröße samt Schläuchen kann man noch annehmen, logo.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
1) Warum passen eigentlich so viele Teile von Vespa an/in Lambretta und umgekehrt?

Das kann unmöglich sein.

Normalerweise passen Lambrettateile ohne Weiteres an einen Mähdrescher oder an eine Kaffeemaschine und sonst nirgends. Nicht mal an eine Lambretta!

Geschrieben (bearbeitet)

Ach was, das darf man nicht so eng nehmen. Sie soll blasen und wenn er kalt ist, kann sie ihn ja dann getrost in den Mund nehmen.

Giving head klingt übrigens genauso dämlich (damenlich), wie ein Blow Job, finde ich.

Bearbeitet von M210
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer weiß was zur Regelung hinsichtlich Straßenbeleuchtung innerorts?

Warum sind manche Gemeinden orange/braun beleuchtet (wie nennt sich die Beleuchtung?) und manche neon-/xenonartig grell weiß?

Warum sind manche gemischt? Sitzen Filter vor den eventuell stets hellweißen Leuchtmitteln?

Welchen Sinn hat die Verdunklung? Reduzierung der Blendgefahr? Warum nicht weniger hell leuchtende Leuchtmittel statt braun/orange?

Warum sind Fußgängerüberwege oftmals knallegelb beleuchtet?

Geschrieben

Wer weiß was zur Regelung hinsichtlich Straßenbeleuchtung innerorts?

Warum sind manche Gemeinden orange/braun beleuchtet (wie nennt sich die Beleuchtung?) und manche neon-/xenonartig grell weiß?

Warum sind manche gemischt? Sitzen Filter vor den eventuell stets hellweißen Leuchtmitteln?

Welchen Sinn hat die Verdunklung? Reduzierung der Blendgefahr? Warum nicht weniger hell leuchtende Leuchtmittel statt braun/orange?

Warum sind Fußgängerüberwege oftmals knallegelb beleuchtet?

Ich nehme mal an dass dein oranges Licht von Natriumdampflampen kommt und das Weisse von Quecksilberdampflampen.

Das orange Licht ist wahrscheinlich bei gegebener Energiemenge das Leuchtstärkste und Kontrastreichste.

?

Geschrieben

Warum sind Fußgängerüberwege oftmals knallegelb beleuchtet?

Das ist nur dann der Fall, wenn der Rest der Straßenbeleuchtung weiß beleuchtet ist. Hat den Grund, dass man den Überweg auch Nachts bei Nässe sieht (ist so ein Verkehrssicherheitsding, wenn du verstehst, was ich meine). Sowas ähnliches hat es übrigens auch bei den Begrenzungspollern (die Dinger haben auch einen offiziellen Namen, der mir grad entfallen ist. Weiß den einer?) auf Landstraßen. Da sind die Reflektoren für Einfahrten von kleineren Straßen auch orange reflektierend statt weiß.

Zum Rest der Frage: Hängt wahrscheinlich zum Teil auch von der Mode, dem Geschmack des Stadtplaners, dem Angebot und dem Preis ab. Vorgeschrieben ist da meines Wissens nix in der Richtung. Auch die Abstände der Straßenlaternen sind nicht so wirklich definiert, wenn ich mir hier die eine oder andere Straße anschaue. Gibt neben den Dampflampen übrigens auch noch Neonröhren, das sind die länglichen Dinger.

Geschrieben

Das kann unmöglich sein.

Normalerweise passen Lambrettateile ohne Weiteres an einen Mähdrescher oder an eine Kaffeemaschine und sonst nirgends. Nicht mal an eine Lambretta!

Ich dachte, wenn ich hier so mitlese, dass recht viele Teile von Lambretta an Vespa passen. Lenksäule? Vorderer Kotflügel? (Ok, der ist geschraubt.) Aber offensichtlich täuscht hier mein Eindruck. :-D

Geschrieben

(die Dinger haben auch einen offiziellen Namen, der mir grad entfallen ist. Weiß den einer?)

Ist mir wieder eingefallen. Die Dinger heißen Leitpfosten.

Geschrieben

Ich dachte, wenn ich hier so mitlese, dass recht viele Teile von Lambretta an Vespa passen. Lenksäule? Vorderer Kotflügel? (Ok, der ist geschraubt.) Aber offensichtlich täuscht hier mein Eindruck. :-D

Wenn Du mir so kommst, garantiere ich, dass es Brüder gab, die einen 750cm³-Motor in eine Vespa bauten.

So gesehen kann man wirklich einiges adaptieren.

Irgendwie hast du also recht.

Irgendwie aber auch kein bißchen ;o)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wer weiß was zur Regelung hinsichtlich Straßenbeleuchtung innerorts?

=> Das ist Sache des Eigentümers der Beleuchtungsanlagen und ist i.d.R. die Gemeinde/Stadt und wird von dieser geregelt.

Warum sind manche Gemeinden orange/braun beleuchtet (wie nennt sich die Beleuchtung?) und manche neon-/xenonartig grell weiß?

=> Wie sich die Beleuchtung nennt, weiß ich nicht. Siehe Antwort oben, weil das in einem gewissen Rahmen individuell geregelt werden kann.Warum sind manche gemischt? Sitzen Filter vor den eventuell stets hellweißen Leuchtmitteln?

=> => siehe Antwort oben. Soweit ich weiß, arbeitet man mit Filtern.

Welchen Sinn hat die Verdunklung? Reduzierung der Blendgefahr? Warum nicht weniger hell leuchtende Leuchtmittel statt braun/orange?

=> Allgemein gilt das braun-orangene Licht als für die Augen angenehm und ist nicht so grell wie neon-weißes Licht. Auch hier handelt es sich jedoch um "Geschmackssache". Auch die Franzmänner waren ja jahrzehntelang der Meinung, gelb-orangene Scheinwerfer wären der Weisheit letzter Schluss.

Warum sind Fußgängerüberwege oftmals knallegelb beleuchtet?

=> Gelb als Signalfarbe, weil hier die besondere Vorsicht (siehe auch "GELB-Zeichen" an Ampeln) von Nöten ist.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Eine Engländer/Rolltreppen Frage:

In Ländern mit Rechtsverkehr stehen die Leute auf der Rolltreppe oder den Förderbändern am Flughafen auf der rechten Seite. In Ländern mit Linksverkehr (zumindest in Asien) stehen sie links. Warum stehen die Leute gerade in England auf der rechten Seite der Rolltreppe, wo sie doch Linksverkehr haben?

Geschrieben

Eine Engländer/Rolltreppen Frage:

In Ländern mit Rechtsverkehr stehen die Leute auf der Rolltreppe oder den Förderbändern am Flughafen auf der rechten Seite. In Ländern mit Linksverkehr (zumindest in Asien) stehen sie links. Warum stehen die Leute gerade in England auf der rechten Seite der Rolltreppe, wo sie doch Linksverkehr haben?

Genau das ist der englische Spleen! Weil es logisch wäre, machen die es gerade deshalb anders herum.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Pünktlich, vier Wochen nach dem letzten Posting:

1) warum sind Aldi-Kasssiererinnen stets relaxt und drehen dafür am Rad wie bekloppt, sobald sie auf ihrem Stühlchen sitzen? Gestern bin ich fast durchgedreht, weil die Dummsau so schnell das Zeug über den Scanner gezogen hat, dasss mir meine Sachen direkt erst mal runtergefallen sind. Werden die dafür extra bezahlt, 237 Artikel in 60 Sekunden zu scannen?

2) wie entsteht das schwarzweiße Ameisenkriegsbild in der Glotze, wenn kein Sender gefunden wird? Was bewegt sich da?

Geschrieben (bearbeitet)

zu 1):

Müssen die nicht eine bestimmte Menge Kunden durchschleusen... Sonst Kündigung?!

Meine sowas mal von Lidl gehört zu haben... Würd' micht auch nicht wundern :-D .

Hmmm... Edith fällt gerade ein, dass die ihre Kassen ja auch mal nur kurz aufmachen, wenn's sehr voll ist.

Damit dürfte die Rechnung Kunden pro Zeiteinheit ein bisschen problematisch werden.

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

Warum kann ein vergleichsweise winziges Streichholz den megamaessigen Gestank in der Toilette nach einem :-D vernichten? Und v.a. wie macht es das?

Geschrieben

1) warum sind Aldi-Kasssiererinnen stets relaxt und drehen dafür am Rad wie bekloppt, sobald sie auf ihrem Stühlchen sitzen? Gestern bin ich fast durchgedreht, weil die Dummsau so schnell das Zeug über den Scanner gezogen hat, dasss mir meine Sachen direkt erst mal runtergefallen sind. Werden die dafür extra bezahlt, 237 Artikel in 60 Sekunden zu scannen?

weil sie beim Kassieren eine bestimmte Quote erfüllen müssen (ca 30 Artikel / Minute).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung