Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dazu weiß ich, dass Onkel Mateschitz sein Getränk nicht selber erfunden, sondern von einem Getränk aus Asien kopiert hat.

Das stimmt nicht ganz, Herr Mateschitz hat das Getränk auf einer Reise in Asien entdeckt. Um es uns Europäern schmackhaft zu machen, hat er einfach Unmengen Zucker dazu geschüttet. Zumindest der Getränketeil von Red Bull ist eine Partnerschaft, bestehend aus Herrn Mateschitz und der asiatischen Familie, die das Gesöff erfunden hat. Die Leben aber glücklich und zufrieden völlig abgeschieden von der Öffentlichkeit, ähnlich den Aldi-Brüdern in Deutschland.

Mateschitz war (oder ist immer noch) Marketingfachmann, der geschickt einen Mythos um das Getränk aufgebaut hat. Irgendwelche "gefährlichen Stoffe" waren da nie drinnen. Er hat aber geschickt das Gerücht an den richtigen Stellen gestreut, sodass es in mehreren Ländern ein Prüfverfahren (Inhaltsstoffe, Koffeingehalt) gab. Dies hat er dazu benutzt, um vorzugsweise den Jugendlichen den Eindruck zu vermitteln, dass sie hier etwas verbotenes tun und schon haben sie es in Massen gekauft.

Geschrieben

Das stimmt nicht ganz, Herr Mateschitz .....................Er hat aber geschickt das Gerücht an den richtigen Stellen gestreut, sodass es in mehreren Ländern ein Prüfverfahren (Inhaltsstoffe, Koffeingehalt) gab. Dies hat er dazu benutzt, um vorzugsweise den Jugendlichen den Eindruck zu vermitteln, dass sie hier etwas verbotenes tun und schon haben sie es in Massen gekauft.

Alda, bin ich damals dem Typ auf den Leim gegangen!!!

Mit dem x-fachen Schmuggeln von hunderten von Red Bull-Dosn über die dasmals noch real existierende Grenze, weg von unserem österreichischen Bruderstaat hin in die BRD in den Grenzen von 1949, und dem geglaubten Konsumieren von "verbotenen" Inhaltsstoffen, fühlten wir uns geiler als Arnold Schwarzenegger mit seinen Anabolcocktails. Wir waren "Die Kinder vom Bahnhof Zoo" und hatten alle die Taurin-Nadel in der Unterarmvene stecken, hörten Nirwana und wachten in der Gummibärenkotze neben der Toiletteschüssel auf.

Gut, dass meine Eltern dahinter kamen. Ich musste zum kalten Entzug ins Internat, wurde dort von katholischen Priestern über Jahre hinweg gegangbangt und lebe heute unter falschem Namen im Germanscooterforum.

Da sieht man mal wieder, welches menschliche Leid und welche Tragödien von diesen hippen Energy-Drinks verursacht werden.

Geschrieben

...........Gummibärenkotze..........

Ach, das waren noch Zeiten, Vodka-RedBull. Für die Mädchen den roten Vodka und für die "Männer" den "Richtigen". Dazu noch cool eine Camel aus der Weichpackung geschnippt und fertig war der ganze Kerl! Und heute treiben sich alle im "Schluß, aus, ohne Zigaretten" Topic herum. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Krass, was Ihr Gäuler alles wisst. Sogar Namen.

Aber Ihr habt recht. Es gibt hier in Reutlingen einen Asia-Shop, der verblockt(e) kleine braune Flaschen mit RedBull-Logo, ohne Kohlensäure, aber dafür auch nicht billig. Habe vergessen, wie die Pisse heisst*, aber ...- ihr habt recht, ihr Gäuler. :thumbsdown:

Edit sagt, in den Tiefen der Fotokiste müßte sich ein Bild eines komlett mit Lipovotan* bis oben hin gefüllten PX-Gepäckfaches finden. So starteten wir vor 200 Jahren nach Minga zum Run.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Es gibt diese IKEA Edelstahl-Esszimmerleuchten, die man durch Berührung dimmen kann. Wie geht das?

Durch das berühren des Metallgehäuses wir über deinen Körper ein minimaler Strom richtung Erde abgeleitet. Der wird von der Elektronik gemessen und dann die Lampe gedimmt.

...und ja das geht auch wenn du Gummistiefel an hast. Ich hab auch schon des öfteren eine gewsicht bekommen obwohl ich auf einer Holzstafflei stand. :thumbsdown: scheiß Elektik

Geschrieben

Ich sah am vergangenen Samstag das Spiel Argentinien - Deutschland und schrie mich von Tor zu Tor in eine Ekstase, die ihresgleichen suchte. Am nächsten Tag war meine Stimme im Eimer. Nur Gekrächze kam heraus. Klar, meine Stimmbänder sind mitgenommen und gereizt. Aber was haben die Stimmbänder denn nun genau?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versuch's mal:

Die Stimmbänder sind ja zwei parallel im Hals verlaufende Bänder, die durch den jeweiligen Abstand und den Luftdurchfluss die Töne und die Lautstärke steuern.

Wenn ekstatisches Schreien der durchbluteten Stimmbänder eine Überbeanspruchung bewirkt, dann hätte das einen MuskelBandkater zur Folge. Also überreizte, überdurchblutete, eventuell geschwollene und gerötete Stimmbänder. Und die geben vielleicht keinen so glockenklaren, Regensburger Domspatzen-Ton hervor wie üblicherweise gewohnt.

Da hilft wohl nur Dauertraining, d.h. Fussballfan oder Deathmetalfan werden.

Prost.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Diggla schrie wie am Spieß.

Ich glaubt, er schrie seine Wut über sich selber hinaus und tarnte das als Torjubel.....

Ja, das könnte so gewesen sein. Das nächste Mal schreie ich nicht nur über mich, sondern dann gibts mal richtig aufs Maul. Hab von mir endgültig die Faxen dicke.

Geschrieben

Soweit ich weiß, kommt Heiserkeit beim Schreien durch eine falsche Atemtechnik. Welche genau, weiß ich leider nicht, aber vielleicht jemand anderes.

Kann man also vermeiden!

Es sei denn, man ist ein 14-jähriges alle-2-Jahre-Fußballfan-Gör und will am nächsten Tag in der Schule einen auf dicke

Hose machen, wie geil man wieder mal beim Public Viewing drauf war...

D.

Geschrieben

Soweit ich weiß, kommt Heiserkeit beim Schreien durch eine falsche Atemtechnik. Welche genau, weiß ich leider nicht, aber vielleicht jemand anderes.

Kann man also vermeiden!

Es sei denn, man ist ein 14-jähriges alle-2-Jahre-Fußballfan-Gör und will am nächsten Tag in der Schule einen auf dicke

Hose machen, wie geil man wieder mal beim Public Viewing drauf war...

Bin ich.

@Beo

Deine Erklärung war schon mal was. Da ich aber von gestern und ziemlich begriffsstutzig bin, wäre eine Zeichnung, die das Ganze veranschaulicht, mehr als hilfreich. Könntest Du mal eben? Bitte Schaubild, farbig und mit Pfeilen. :thumbsdown:

Geschrieben

Wenn Du den Kühlschrank mit 300 Litern heißter Suppe befüllst, dann ist zwar das Luftvolumen kleiner, aber das Volumen der zu kühlenden Masse größer. Und Du willst ja nicht die Luft im Kühlschrank kühlen, sondern den Inhalt.

Ein Kühlschrank wird effizienter, je voller er ist: Bei jedem Öffnen entweicht (gekühlte) Luft. Der Anteil der Luft wird weniger, je voller er ist. Und je voller er ist, desto mehr Energie wird in den gekühlten Waren gespeichert.

Bis die Suppe kalt ist, braucht er also viel Strom. Wenn die Suppe kalt ist, dann läuft der Kühlschrank super. Dann ist auch das Öffnen nicht so schlimm.

Prost!

Geschrieben

danke! dann kauf ich mir nun 3 paletten paderborner - natürlich nur zum stromsparen! :crybaby:

So macht man das! :thumbsdown: Ein ehemaliger Mitbewohner hat seinen Kühlschrank immer mit

Styroporplatten gefüllt....

D.

Geschrieben

1) Warum tut man sich bei Flatulenz im Sitzen leichter, wenn man eine Seite des Gesäß hochhebt?

2) Beim Essen im Lokal/Kantine/o.ö. mal beobachten: Viele Leute sitzen mit unter dem Stuhl nach hinten geknickten Beinen am Tisch. Warum?

Geschrieben (bearbeitet)

1) Warum tut man sich bei Flatulenz im Sitzen leichter, wenn man eine Seite des Gesäß hochhebt?

2) Beim Essen im Lokal/Kantine/o.ö. mal beobachten: Viele Leute sitzen mit unter dem Stuhl nach hinten geknickten Beinen am Tisch. Warum?

zu 1). Durch das Anheben des Gesäßes oder auch nur einer Seite des Gesäßes, wird der Druck der auf den Darmausgang wirkt, hervorgerufen durch den Gegenstand (bzw. dessen Sitzfläche) auf dem man sitzt, reduziert. Das lässt die Flatulenzen leichter austreten und man muss weniger pressen.

zu 2). Es ist dadurch einfacher, sich zu dem auf den Tisch stehenden Essen vorzubeugen und damit die Nahrungsaufnahmen zu gestalten. Je aufrechter man die Beine stellt oder sogar gerade nach vorne ausstreckt, um so schwer fällt das Nachvornebeugen zum Tisch hin.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

2) Beim Essen im Lokal/Kantine/o.ö. mal beobachten: Viele Leute sitzen mit unter dem Stuhl nach hinten geknickten Beinen am Tisch. Warum?

Körpersprachlich drücken nach hinten geknickte Beine Unsicherheit oder sich-zurück-ziehen aus, auch eine gewisse Fluchtbereitschaft. Da man ja in einer Kantine oft mit Leuten zusammen sitzt, mit denen man nicht besonders intim ist, zieht man die Beine instinktiv in seinen Körperkreis zurück. Wer in sich selbst gefestigt ist, hat beide Fußsohlen am Boden stehen. Diese Sitzhaltung wirkt übrigens auch kompetenter und kommt bei Vorstellungsgesprächen oder Geschäftsverhandlungen gut an. Wer entspannt ist und sich wohlfühlt, streckt die Beine von sich.

Die Gewinnmarge von Red Bull liegt bei ca. 40% vom Dosenpreis. Da bleibt also schon was über...

Geschrieben

Warum knistern (die meisten) Mülltüten?

Dürfte mit der Eigenspannung der Kunststoffe zusammenhängen.

Polystyrol knistert richtig arg und billig. PE und andere klassischen Tütenkunststoffe eher wenig.

Aber eines ist eh sicher: keine Zeichnung zur Frage...- keine gescheite Antwort. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsdown:

Ich überleg mir mal wie ich die Stimmbänder-Erklärung und meine Mülltüten-Frage darstellen kann. :crybaby:

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Sorry Beo, dass ich auch noch mal in diese Kerbe hauen muss. Ich bin total enttäuscht, dass Du dich den Zeichnungen so verweigerst. Gerade ich bin so sehr ein visueller Mensch und verstehe die ganzen Erklärungen ohne Zeichnungen kaum. Und Du hast bisher bewiesen, dass Du ganz ganz toll zeichnen kannst.

Wenn Du also in der Sesamstraße, Löwenzahn oder bei der Sendung mit der Maus was werden willst, dann lass deinem Talent freien Lauf!

Geschrieben

Beo, ich brech ab!!! SENSATIONELL :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Jetzt hab ich es auch kapiert. Und alles ist so transparent und leicht verständlich. Besonders getroffen sind das Gummibärchen mit Waldmeistergeschmack und meine Haltung bei Olé Olééé. ;-):inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung