Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Caraudio

Das Radio schickt vier Kabelpaare zu den Lautsprechern.

Was passiert, wenn man jeweils das Pluskabel am Lautsprecher ansteckt, aber alle vier Massekabel einmal auf Masse legt und wiederum alle vier Massepole der Lautsprecher auch?

Off-Topic: Ich gehe hier von einer massiven Kernschmelze innerhalb von Sekunden aus und es wird ultrastarke Radioaktivität freigesetzt. Im Umkreis von 3 Metern um das Radio herum, sterben alle Fliegen und auch Hamster. Auch die Milch wird sauer.

Geschrieben

... dann hast du eventuell einen schönen Brummsammler, und bald ein kaputtes Radio.

Das BMW Soundsystem hat einen separaten Verstärker am laufen und der verhurte Vorbesitzer hatte einen Seitenschneider als favorisiertes Werkzeug am Mann. Nachdem ich alles rückgebaut habe, bleiben 4 x Masse übrig und man hörcht nix. :thumbsdown:

Geschrieben

Das BMW Soundsystem hat einen separaten Verstärker am laufen und der verhurte Vorbesitzer hatte einen Seitenschneider als favorisiertes Werkzeug am Mann. Nachdem ich alles rückgebaut habe, bleiben 4 x Masse übrig und man hörcht nix. :thumbsdown:

Mach mal ein paar Bilder. Vieleicht kann ich dir aus der Ferne helfen, von mir aus auch per E-Mail.

Geschrieben

Nummernschild

Letzens habe ich in der ADAC-Zeitung gelesen, dass es bald kleinere, schmalere Nummernschilder für Motorräder geben soll.

Natürlich hätte ich auch Spaß an so einem Nummernschild, wie geht das dann?

Meldung machen, dass mir irgendwelche Rabauken mein Nummernschild kaputt gemacht haben, und ich deswegen Ersatz benötige, vermutlich.

Dann auf die Anmeldestelle. Neues Nummernschild, mit neuem München-Kleber. TÜV? Muss ich dann auch nochmal hin, mit dem letzten Prüfbericht, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Nummernschild

Letzens habe ich in der ADAC-Zeitung gelesen, dass es bald kleinere, schmalere Nummernschilder für Motorräder geben soll.

Natürlich hätte ich auch Spaß an so einem Nummernschild, wie geht das dann?

Meldung machen, dass mir irgendwelche Rabauken mein Nummernschild kaputt gemacht haben, und ich deswegen Ersatz benötige, vermutlich.

Dann auf die Anmeldestelle. Neues Nummernschild, mit neuem München-Kleber. TÜV? Muss ich dann auch nochmal hin, mit dem letzten Prüfbericht, oder?

Wenn es kommt, dann werden die ab einem bestimmten Termin für alle Neuzulassungen ausgegeben. Ganz sicher wird vielen anderen, deren Karren schon zugelassen sind, von bösen Rabauken/eigene Blödheit beim Einparken in der Garage/spielenden Kindern/Ommas mit schweren Einkaufstüten/etc. das bisherige Nummernschild kaputt gemacht. :thumbsdown:=> hilfreich sind eine Blechschere für den ersten OP-Schnitt und kräftige Oberarme beim weiteren Einreißen.

Dann auf die Zulassungsstelle mit dem alten, leider leider defekten Kennzeichen und einer Portion Untröstlichkeit. Letzten TÜV-Bericht mitbringen. In Stuttgart klebt dann die Zulassungstelle auch gleich die TÜV-Plakette wieder drauf. Ordentlich Euros latzen für ein bißchen neues Blech. Dann nach Hause und dranschrauben. Ready, steady, go!

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Was mich auch interessieren würde: Soll es nicht angeblich wieder sog. "Wechselkennzeichen" geben? Und wenn ja, für welchen seiner vielen Roller zahlt man dann die Steuer und wie geht das mit der Versicherung?

Geschrieben

Was mich auch interessieren würde: Soll es nicht angeblich wieder sog. "Wechselkennzeichen" geben? Und wenn ja, für welchen seiner vielen Roller zahlt man dann die Steuer und wie geht das mit der Versicherung?

So wie ich es verstanden habe möchte der Schäuble wohl den vollen Steuersatz haben, auch die Versicherung soll wohl auf alle KFZ anfallen. Welchen Sinn dieses Unterfangen haben soll erschliesst sich mir dann nimmer.

Geschrieben

So wie ich es verstanden habe möchte der Schäuble wohl den vollen Steuersatz haben, auch die Versicherung soll wohl auf alle KFZ anfallen. Welchen Sinn dieses Unterfangen haben soll erschliesst sich mir dann nimmer.

Mir auch nicht. Das wäre ja völlig hirnverbrannt. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, weil wer sollte das dann in Anspruch nehmen?

Geschrieben

Mir auch nicht. Das wäre ja völlig hirnverbrannt. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, weil wer sollte das dann in Anspruch nehmen?

die Antwort steht doch schon im 2. Satz...

Weil es völlig hirnverbrannt ist!!

Geschrieben

Alkohol

Leztens habe ich eine Unterhaltung gehört:

Mann 1: "He, komm mal vorbei, dann trinken wir Whisky. Ich hab da was ganz Feines."

Mann 2: "Nein, ich trinke keinen Schnaps. Nur Bier."

Mann 1: "Wieso das denn?"

Mann 2: "Alkhohol ist nicht soo gut für mich. Vor allem auf Schnaps werde ich voll agressiv. Bei Bier werde ich müde, bei Schnaps werde ich agressiv."

Frage: Warum? Kann das echt sein?

Ich dachte immer, Alkohol ist Alkohol.

Klar, bei Schnaps gibt's ne höhere Dosis in kürzer Zeit, aber wenn man jetzt Bier schütten, oder Schnaps "genießen" würde, wär es doch wieder gleich, oder?!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich dachte immer, Alkohol ist Alkohol.

Klar, bei Schnaps gibt's ne höhere Dosis in kürzer Zeit, aber wenn man jetzt Bier schütten, oder Schnaps "genießen" würde, wär es doch wieder gleich, oder?!

Ist völlig egal. Auf die Dosis in Abhängigkeit zur Zeitdauer der Aufnahme ins Blut kommt es an.

Kenne auch Kandidaten, die mit Schnaps immer durchdrehen. Die trinken dann Schnaps wie sonst Bier, hebeln sich 15 Schnäpse innerhalb kürzester Zeit rein und wundern sich dann, warum sie mit Schnaps immer sooooo heftig drauf sind.

In Ergänzung als Hobby-Laien-Psychologe:

Es gibt Menschen, die werden mit steigender Aufnahme von Alkohol (egal in welchen Getränken gelöst) zunehmend aggressiv, andere wiederum anlehnungsbedürftig, lieb, nett, wieder andere müde und schläfrig etc. Das kann von vielerlei verschiedenen Faktoren abhängen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Aus welchen Komponenten genau besteht Plastik?

das ist gar nicht mal so schnell "genau" erklärt. es gibt thermoplaste, duroplaste, kautschuk, Elstomere in Millionenmilliarden verschiedenen formen. grundsätzlich besten Kunststoffe aber aus Kohlenwasserstoffketten mit kunstoffspezifischen funktionellengruppen. polypropylen (PP), als klassischer thermoplast besteht aus einer Vielzahl von makromolekülen, von denen jedes wiederum aus Vielzahl von miteinander verknüpften propylenen besteht. polyurethan als klassischer duroplast besteht aus vielen miteinander verknüpften urethanen... usw...

Geschrieben (bearbeitet)

das ist gar nicht mal so schnell "genau" erklärt. es gibt thermoplaste, duroplaste, kautschuk, Elstomere in Millionenmilliarden verschiedenen formen. grundsätzlich besten Kunststoffe aber aus Kohlenwasserstoffketten mit kunstoffspezifischen funktionellengruppen. polypropylen (PP), als klassischer thermoplast besteht aus einer Vielzahl von makromolekülen, von denen jedes wiederum aus Vielzahl von miteinander verknüpften propylenen besteht. polyurethan als klassischer duroplast besteht aus vielen miteinander verknüpften urethanen... usw...

:thumbsdown:

Ist es richtig, dass bei der Herstellung der verschiedenen Kunststoffe auch Erdöl mit im Spiel ist?

thermoplaste, duroplaste

Das sind doch beides Stoffe, aus denen auch Motorradhelme bestehen können? Habe noch nie kapiert, welcher dieser Stoffe nun einen besseren/schlechteren Motorradhelm ausmacht?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

das ist gar nicht mal so schnell "genau" erklärt. es gibt thermoplaste, duroplaste, kautschuk, Elstomere in Millionenmilliarden verschiedenen formen. grundsätzlich besten Kunststoffe aber aus Kohlenwasserstoffketten mit kunstoffspezifischen funktionellengruppen. polypropylen (PP), als klassischer thermoplast besteht aus einer Vielzahl von makromolekülen, von denen jedes wiederum aus Vielzahl von miteinander verknüpften propylenen besteht. polyurethan als klassischer duroplast besteht aus vielen miteinander verknüpften urethanen... usw...

ich dachte immer das Plastik im Grunde genommen aus Erdöl oder Naturkautschuk, mit verschieden beischmischungen anderer Stoffe für die Materialeigenschaften, besteht?!

:thumbsdown:

Geschrieben

Erdöl wird als Rohstoff benutzt, irgendwie muss man ja an die kohlenwasserstoffe kommen.

bzgl helmen bin ich überfragt, was man da am besten nimmt.

vergessen zu erwähnen hab ich die faserverstärkten Geschichten wie gfk, cfk auf der einen Seite als duroplaste mit faser und pp, pa oder pe thermoplaste mit faseranteil auf der anderen Seite...

Geschrieben

Zigarettenfilter

Was soll das gepunktete Muster auf den meisten Zigarettenfiltern darstellen? Kork? Schwamm?

Geschrieben

....

Das sind doch beides Stoffe, aus denen auch Motorradhelme bestehen können? Habe noch nie kapiert, welcher dieser Stoffe nun einen besseren/schlechteren Motorradhelm ausmacht?

Kommt auf die verarbeitung drauf an, Thermoplaste werden, wie der Name sagt, thermisch verformt, also spritzgiessen, extrudieren, tiefziehen, usw.

Diese sind auch, mehr oder weniger, recyclebar.

Duroplaste sind Einmalwerkstoffe, meist 2 Komponenten, die, einmal reagiert, nicht mehr formbar sind.

Das sind meist Harze wie Epoxy, Polyester,usw., aber auch Silikon z.B.

Ich glaub, dass Helme aus Duroplasten hergestellt werden aufgrund der "einfacheren" Verarbeitbarkeit, kann mich aber auch kompett täuschen.

Wegen Festigkeit: da kann man mittlerweile beide Sorten mittels Faserfüllung (siehe Freibier) recht weit nach oben bringen!

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Zigarettenfilter

Was soll das gepunktete Muster auf den meisten Zigarettenfiltern darstellen? Kork? Schwamm?

Denke, dass war ursprüglich produktionsbedingt und nicht gewollt.

Nachdem sich das so etabliert hat, hat man's vermutlich einfach als (mittlerweile oft kopiertes) Markenzeichen beibehalten.

Nur mit welchem Material waren die Filter ursprünglich ummantelt?!

Edith tippt auf Kork... Ist ja aber relativ teuer und daher so (bedruckt) vermutlich günstiger

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

wieder was tendenzphilosophisches und weil hier doch einige katzen-menschen rumhängen (ich bin ja eher ein hunde-mensch):

wie viele leben hat die katze?

sieben oder neun ... und bitte mit begründung.

und bitte mit besserer begründung als:

keine katze hat 8 leben

eine katze hat ein leben mehr als keine katze

also hat eine katze 9 leben

bla bla bla

b

Geschrieben

wieder was tendenzphilosophisches und weil hier doch einige katzen-menschen rumhängen (ich bin ja eher ein hunde-mensch):

wie viele leben hat die katze?

sieben oder neun ... und bitte mit begründung.

und bitte mit besserer begründung als:

keine katze hat 8 leben

eine katze hat ein leben mehr als keine katze

also hat eine katze 9 leben

bla bla bla

b

Ich weiss nicht ob dir das weiter hilft oder ob es das ist was du hören willst aber ich hab in Erinnerung das es 7 Leben sind und mann das so sagt weil die Katze auch von hohen Höhen auf Ihren Beinen landen und denen nichts passiert!!!

Geschrieben

Ich weiss nicht ob dir das weiter hilft oder ob es das ist was du hören willst aber ich hab in Erinnerung das es 79 Leben sind und mann das so sagt weil die Katze auch von hohen Höhen auf Ihren Beinen landen und denen nichts passiert!!!

funktioniert auch :thumbsdown:

mir geht's eher um die zahl an sich. ich kenne lieder (oft) englische in denen tendenziell von 9 leben die rede ist. hab selber aber eben 7 leben im kopf. 7 wäre ja auch eine kultuelle belastete zahl. 3 x 3 wäre neun, also kann man da sicher auch was draus dichten.

wenn ich mich recht meines textbaustein-wissens entsinne, dann singt der engländer auch gerne von cloud n°9 und ich glaub es hat auch einen scooterclub des namens ... obwohl jeder heirzulande auf wolke 7 schwebt. oder ist wolke 9 wolke 7 mit streusseln, schokosauce und kirsche ... dann werd ich hiermit engländer und hätte gerne ein mädel nach wunsch auf cloud9 geupdatet auf einem silbertablett :crybaby:

b

Geschrieben

Die Zahl 7 kommt aus der Bibel: 7 Tage Schöpfung, 7 magere Jahre, 7 Todsünden (?) mit ein wenig mehr Bibelfundament würde mir da sicher noch mehr einfallen! Warum aber die Angelsachsen das anders sehen? Vielleicht durch die Trennung der angl. Kirche?

Geschrieben (bearbeitet)

Einbiegen

Wieder etwas von der Straße.

Wenn ich im 90-Grad-Winkel in eine Straße einfahre und nach rechts abbigen will, dann blinke ich (natürlich) rechts.

Wenn ich auf der Autobahn auf die Autobahn einscheren will, dann blinke ich (natürlich) links.)

Ab welchem Winkel entscheidet sich, ob ich beim Eintritt in die Straße rechts oder links blinke?

Z.B. bei einer Tankstelle, da stehe ich oft im 45-Grad-Winkel. Also links oder rechts blinken?

"Das muss man sehen können..." usw., klar.

Aber vorausgesetzt die Sicht ist frei?

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Katzen

Ich denke, es kommt nicht wirklich von der Kirche.

Alter Grundsatz ist doch: Übernehme die Rituale, die es davor gab, und belege sie neu. (Z.B. Weihnachten)

Deswegen glaube ich, dass es bei uns einen anderen, germanischen(?) Hintergrund gibt, dass unsere Katzen 7 Leben haben.

Die Engländer haben sicher andere Ursprünge, und daher ist bei denen die 9 wichtiger.

Und 7 ist doch -warum auch immer- so eine unglaubliche Zahl.

Geschrieben (bearbeitet)

Einbiegen

Z.B. bei einer Tankstelle, da stehe ich oft im 45-Grad-Winkel. Also links oder rechts blinken?

"Das muss man sehen können..." usw., klar.

Aber vorausgesetzt die Sicht ist frei?

Hat glaube ich nichts mit dem Winkel zu tun. Nennt sich ja Fahrtrichtungsanzeiger, ergo rechts blinken.

Bea denkt sich grade, wenn du auf der Ausfahrt parallel zur Strasse stehst, würde es sich anbieten links zu blinken.

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben

Genau das meine ich: Ab wann soll ich denn links blinken?

Habe heute morgen einen gesehen, wo ich dachte, der will quer über die Straße, weil er links blinkte. In echt wollte der in den fließenden Verkehr einbiegen.

Geschrieben

Einbiegen

Wieder etwas von der Straße.

Wenn ich im 90-Grad-Winkel in eine Straße einfahre und nach rechts abbigen will, dann blinke ich (natürlich) rechts.

Wenn ich auf der Autobahn auf die Autobahn einscheren will, dann blinke ich (natürlich) links.)

Ab welchem Winkel entscheidet sich, ob ich beim Eintritt in die Straße rechts oder links blinke?

Z.B. bei einer Tankstelle, da stehe ich oft im 45-Grad-Winkel. Also links oder rechts blinken?

"Das muss man sehen können..." usw., klar.

Aber vorausgesetzt die Sicht ist frei?

Sinngemäß gesprochen: Wenn Du von dem vorgegebenen Straßenverlauf abweichst und die Fahrrichtung änderst, so dass nachfolgender, wie gegebenenfalls entgegenkommende Verkehrsteilnehmer über dein Vorhaben rechtzeitig informiert werden müssen. Beim Ausfahren aus einer Tankstelle blinkst Du natürlich ebenfalls rechts oder links, je nach dem wohin Du fährst. Gleiches beim Einbiegen in die Tanstelle.

Der Winkel ist nicht entscheidend, sondern das Vorhaben, die Fahrspur auf der du dich befindest, verlassen zu wollen. Ausnahme:

Auf einer abknickenden Vorfahrstraße auf der Du jedoch bleiben willst, blinkst Du vor dem Links- o. Rechtsknick auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung