Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boah. :blink:

Hätte heute zwar Zeit, aber wie so oft keinen Schein.

Vielleicht klappt´s im kommenden Jahr, dass ich mal einen Schein unter die große Vergrößerung gebe und dann ein Bild ´reinhorste.

Bin nun selber gespannt, wie das Papier, bzw. der Stoff ausschauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mist!

Dann kann ich nur noch hoffen, dass Lesen erlaubt bleibt...

Lesen des Internets ("Googlen" stellt in diesem Fall nur einen Überbegriff für die Nutzung des gesamten Internets dar, denn sonst wäre es ja einfach und ich würde nicht googlen und einfach eine andere Suchmaschine benutzen) bleibt nur dann erlaubt, wenn kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Lesen und der Beantwortung einer in GsG gestellten Frage besteht. Selbst ein mittelbarer Zusammenhang könnte strafbar sein und schwerste Folgen haben. Es sind hier schon Menschen wegen weniger die Fussnägel und dann alle Zähne ausgerissen worden. Manche werden für eine bestimmte Dauer gesperrt, manche hassen sich für ihre Straftat selber derart, dass sie sich selber sperren. Der gesellschaftliche Schaden bleibt in jedem Fall enorm und ich kenne keinen, der anschließend noch der Selbe wie vorher war oder seinen Job noch genauso wie früher (ohne psychische Beeinträchtigungen) ausüben konnte.

Sie haben sogar 2x hintereinander gegoogelt, aber immerhin Ihre abscheuliche Straftat nicht versucht zu verschleiern. Eventuell können da mildernde Umstände gelten gemacht werden, aber ich bin nicht sicher. Die Topicpolizei und die Topicjustiz sind normalerweise sehr sehr streng. Sie tun mir fast leid und das Ganze so kurz vor Weihnachten. Schön wird das nicht werden, gesperrt und ohne Schnee unterm Christbaum zu sitzen. Da können schon mal die Tränen (statt der Kerzen) unkontrolliert tropfen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Das Papier der Geldscheine ist auch in diesem Sinn kein Papier, sondern eher Stoff, der aussieht wie Papier. Deswegen kann man einen Geldschein auch ein paar Mal in der Waschmaschine mitwaschen.

Nach Ihrer Papier-Analyse gehe ich davon aus, dass die Herstellung des Papiers doch schwieriger ist, als die reine Analyse. (Coca-Cola hat ohne Rezept auch noch keiner identisch herstellen können, oder Averna, oder, oder,...) Daher glaube ich nicht, dass eine Wald-und-Wiesen-Papierfabrik in China, Asien oder Afrika in der Lage ist, "Ihr" Papier so richtig gut herzustellen. Irgendein Fehler bleibt da bemerkbar.

Hätte gedacht, dass so ein Super-Fälscher und Technikfreak auch Ahnung hat, wie man den Kopierer derart manipuliert, dass dieser doch Geldscheine kopiert. Glaube an keine Software, die nicht manipulierbar ist.

Coca-Cola hat ohne Rezept auch noch keiner herstellen können. Stimmt. Wobei wenn man bei der Herstellung von Papier für Geldscheine eine Qualität wie von Coca-Cola im Vergleich zu Pepsi-Cola hinbekommen würde, dann wäre das doch schon super. Ich stelle mir da so ein Labor mit hochmodernen Analyseapparaten, Reagenzgläsern in computergesteuerten Anlagen vor, die kleinste Mengen des originalen Geldscheinpapiers 3 Wochen rütteln, schütteln und mit Pipaposäure reagieren lassen und diesen Geldschein so in seine Bestandteile zerlegen, dass man weiß, mit welchen Ausgangsprodukten dieser hergestellt wurde. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass so ein Geldschein aus 350 verschiedenen Kräutern besteht, wovon 180 auf dem Gipfel des Anapurnas oder nur in 8 Spalten in den peruanischen Anden wachsen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Mist!

Dann kann ich nur noch hoffen, dass Lesen erlaubt bleibt...

So fünf bis sieben Tage Abstinenz steht auf Googlen. Schauen Sie einfach mal ein paar Seiten nach hinten...

Ich würde hier allerdings etwas Milde gelten lassen: Weihnachten steht vor der Tür, wir anderen sind alle mit dem Einpacken von Gesechenken beschäftigt, dann mit kochen, essen, trinken, Geschenke auspacken, usw.

Ich würde vorschlagen, Sie nehmen Ihre "Auszeit" über die Feiertage, da passiert hier sicher verhältnismäßig wenig.

:satisfied:

Lesen des Internets ("Googlen" stellt in diesem Fall nur einen Überbegriff für die Nutzung des gesamten Internets dar, denn sonst wäre es ja einfach und ich würde nicht googlen und einfach eine andere Suchmaschine benutzen) bleibt nur dann erlaubt, wenn kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Lesen und der Beantwortung einer in GsG gestellten Frage besteht. Selbst ein mittelbarer Zusammenhang könnte strafbar sein und schwerste Folgen haben. Es sind hier schon Menschen wegen weniger die Fussnägel und dann alle Zähne ausgerissen worden. Manche werden für eine bestimmte Dauer gesperrt, manche hassen sich für ihre Straftat selber derart, dass sie sich selber sperren. Der gesellschaftliche Schaden bleibt in jedem Fall enorm und ich kenne keinen, der anschließend noch der Selbe wie vorher war oder seinen Job noch genauso wie früher (ohne psychische Beeinträchtigungen) ausüben konnte.

...und genau so läuft's! :thumbsup:

Sie dürfen alles machen, außer im Netz nachsehen: Rufen Sie einen Gutachter an, kontaktieren Sie ihren ehemaligen Professor, schreiben Sie einen Brief ans Kanzleramt, grübeln (!) Sie selbst.

Aber nicht googlen, nicht wikipedia-en, keine Internet-Suchmaschine.

Auch wenn eine Frage beantwortet wurde, gibt es keinen beantwortenden Link zu einer anderen Seite. Höchstens einen verbalen Hinweis wonach man suchen könnte. (Aber eigentlich weiß jeder, wie Google funktioniert.)

:-)

Geschrieben

Ich schau mich gerade nach LED-Birnen um. Neben der Angabe in Watt, Abstrahlwinkel, Lebensdauer und Kelvin finde ich auch Angaben für Lumen.

Watt und Abstrahlwinkel sind m.E. klar, Kelvin gibt an, ob die Birne als warmweiß oder kaltweiß eingestuft wird. Was aber bedeutet die Angabe Lumen?

Geschrieben (bearbeitet)

Lumen gibt die Helligkeit an.

Gleiche Angaben bei verschiedenen Farben bedeutet unterschiedliche Helligkeit.

Schau Dich mal bei Video Projektoren um, da wird's sofort nachvollziehbar.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Lumen gibt den Lichtstrom an, die SI Einheit ist lm, die Begrifflichkeit ist etwas irreführend, Lumen hat nichts mit Strom im elektrischen Sinne zu tun, sondern gibt nur die Helligkeit an. Leider muss ich dich korrigieren, Beo, 1 lm wird immer als gleichhell empfunden, egal welche Frequenz das Licht hat.

Geschrieben

na dann lob ich mal aus, dass jeder der sich hier vorsätzlich der wikserei schuldig macht, selbigen titel folgan für 7 tage ab vergehen als mitgliedertitel führen darf :-)

b

Geschrieben

Aus aktuellem Anlass:

- Werden Silvesterraketen tatsächlich u.a. mit Schwarzpulver befüllt?

- Lässt das Schwarzpulver die Raketen erst fliegen und dann auch noch zerplatzen? Wie läuft das genau ab?

- Warum zerplatzen machen Raketen am Sternenhimmel mit einem lauten Knall (und lassen dann ihre Farbenpracht frei) und andere scheinen lautlos in ihre Einzelteile zu explodieren, wobei auch diese ihre lustigen bunten Farbkugeln in den Nachthimmel malen?

Geschrieben

...und wieviele Leute verlieren pro Silvester ein Auge, wegen der herunterfallenden Raketenstöcke?

Geschrieben

...und wieviele Leute verlieren pro Silvester ein Auge, wegen der herunterfallenden Raketenstöcke?

Bestimmt auch ein paar. Ich würde jedoch tippen, dass es deutlich weniger sind, als die Anzahl derer, die Raketen/Knallfrösche/Kanonenschläge aus der Hand/im Mund/im Anus abfeuern und dabei Hand/Zähne/Afterschließmuskel verlieren.

Anmerk.: Ich schieße seit Jahren nichts mehr in die Luft, außer ein paar heißen Fürzen nachm Silvesteressen. Möchte nicht wissen, wieviele andere Menschen dabei ihr Leben verlieren.

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Wasser dazu. Wie bei allen Früchten, die keinen hohen Eigenwasseranteil haben.

Geschrieben

Aus dem Quiz-Spiel: Wie wird Bananensaft gemacht? Wenn man die presst,dann kommt doch nur Bananenmark zutage. Wird das Mark dann verdünnt,oder wie? :P

Ich passe beim nächsten Einkauf mal auf. :-)

Geschrieben

Rasierseife

Ich rasiere mich seit Jahren mit Pinsel, Seife und einem guten -08/15- Rasierer mit 3 Klingen.

Ich habe -bei gleichem Versuchsaufbau- festgestellt, dass nicht jede Seife gleich schäumt und gleich steif ist.

Die Handseife mit Algen von Sylt war gut zur Haut, hatte aber einen "schwachen" Schaum.

Die Rasierseife aus der Kloster-Seifen-Manufaktur bei Mittenwald hat einen absolut überzeugenden feinporigen und festen Schaum.

Woran liegt das? Was unterscheidet Seifen?

Geschrieben

Natürlich weiß ich was dazu.

Aber ich spiele zur Zeit sehr viel an meinem Handy herum. Und da ist langes Schreiben mühselig...>_>

Geschrieben

Natürlich weiß ich was dazu.

Aber ich spiele zur Zeit sehr viel an meinem Handy herum. Und da ist langes Schreiben mühselig...>_>

:aaalder: :aaalder: Bin schockiert! Ein Affront! Sie frecher Purrrsche Sie! Auf den Poden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung