Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, es hilft zum Erkennen von Fachkompetenz schon mal grob weiter, wenn es sich um einen Fachanwalt für das betreffende Rechtsgebiet handelt. Um diesen Titel führen zu dürfen, muss man m. W. diverse Fortbildungen, Prüfungen und erfolgreich durchgeführte Verfahren nachweisen.

Dann gibt es für viele Lebenslagen und Probleme Interessenverbände, Selbsthilfegruppen usw., die einem ggf. bei der Suche behilflich sein können. Ansonsten muss man sich wahrscheinlich auf Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis verlassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Vielzahl kleiner, mittler und großer Läden in der Schweiz haben das "AG" angehängt.

Weder sitzen die alle im Kanton Argau, noch kann ich mir vorstellen, dass das alles Aktiengesellschaften sein sollen.

Wofür steht´s also wohl?

 

Vielleicht eine Arbeitsgemeinschaft? Also mehrere Einzelunternehmer, die gemeinsam was aufziehen, wo aber trotzdem jeder für sich verantwortlich ist. Ähnlich einer Gruppenpraxis bei Ärzten. Um welche Art Läden handelt es sich denn genauer?

Bearbeitet von spice
Geschrieben

GEMA, Party, Download

 

 

Was ist die GEMA?

Was bedeutet GEMA?

Wie funktioniert die GEMA bzw. das Einziehen von Lizensgeldern, wenn ein x-bliebiger Song gespielt wird

  • im Radio
  • im Fernsehen
  • auf einer Party
  • von ner Coverband?
  • ... sonstwie

Wie strafbar macht man sich heute noch, wenn man von einer offiziellen App-Plattform etwas herunterläd?

Sind die Gespenstergeschichten von erwischten und nachvollzogenen IPs heute noch so wahr, wie vor fünf oder 10 Jahren?

Geschrieben

GEMA, Party, Download

 

 

Was ist die GEMA? Eine Einrichtung die Gebühren für die Rechteinhaber von Musikstücken einzieht und an die Rechteinhaber verteilt.

Was bedeutet GEMA? GebührenEinzug für MusikAutoren.     Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Wie funktioniert die GEMA bzw. das Einziehen von Lizensgeldern, wenn ein x-bliebiger Song gespielt wird

  • im Radio Der Radiosender teilt mit welche Musikstücke ausgestrahlt werden. Außerdem abhängig von der mittleren Höherzahl
  • im Fernsehen Dito
  • auf einer Party Privat gar nichts. Öffentlich müßen die Titel und die Besucherzahl angegeben werden.
  • von ner Coverband? Dürfte wie bei der Party sein.
  • ... sonstwie ohne Meldung keine Zahlung, außer man wird erwischt. Dann wird gr0ßzügig, im Sinne der GEMA, geschätzt.
Geschrieben

...deswegen der Anwalt? :-D

Überhaupt nicht.

Saßen gestern abend bei ein paar Bieren zusammen und einer saugte per GalaxySsoundsoviel ein paar Songs von einer im AppStore angebotenen Plattform.

Daher kam die Diskussion, wie strafbar macht sich in dem Fall macht.

 

Hat mit der Anwaltsfrage nichts zu tun.

Geschrieben

zur GEMA:

 

 

meine Frage:

Woher kommen Bytes? Also diese 8stelligen Binärcodes (8Vit = 1 Byte).

Darauf baut ja alles mögliche auf.

32Bit, 64 Bit, der Arbeitsspeicher, Festplattengrößen Monitormaße (1920).

Hat es einen Grund, daß man 8 als kleinsten Kollegen genommen hat? 10 wäre ja einfacher zu rechnen gewesen, also wird das schon irgendeinen Grund haben und wohl nicht willkürlich gewählt worden sein..

 

 

post-40008-0-41524000-1382593069_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Gema: ist eigentlich gedacht als Verein, der dem Künstler die Aufführungsvergütung seiner Songs eintreibt und zukommen lässt. Dazu muss der Musiker, der das in Ansüpruch nehmen möchte, Mitglied bei der Gema sein. Früher hieß das: Einen eigenen Song einreichen (ausgedruckt mit Noten), Jahresbeitrag zahlen, etc...

Jedes Mal, wenn dann einer meiner Songs irgendwo in Deutschland aufgeführt wird, dann bekomme ich dafür Geld. Daher ist die Gema natürlich daran interessiert, genau zu wissen, was wann wo vor wie vielen Menschen gespielt wurde. Dafür gibt es Pauschalen, aber auch genaue Listen mit aufgeführten Songs. Bei einem Konzert mit einer Band muss irgendeiner üblicherweise eine Liste der gespielten Songs ausfüllen. Da bekomme ich also tatsächlich noch Geld von der Gema, wenn ich meinen eigenen Song spiele :-)

Der ganze Aufwand lohnt sich bei mir persönlich kaum, ich bekomme im Jahr so um die 50 Öcken überwiesen, aber die Volksmusikbranche verdient sich damit dumm und dämlich.

Das Ganze ist daher ein erzkonservativer Haufen, der einen Sch... auf den Nachwuchs gibt. Daher der Trend "GEMA-freie Musik"

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Man möchte/sollte sich einen Anwalt nehmen.

Woher weiß man denn nun, dass das ein guter Mann/Frau ist und kein Klappspaten, über den sich der Saal schon kaputtlacht, wenn er ihn betritt?

Klar gibt es diese online-Bewertungen...- aber auf die gebe ich schon nichts, wenn ich ne Kaffeemaschine kaufe.

 

Welche Möglichkeiten der Information bezüglich der Erfolge eines RA gibt es?

Das ist schwierig, egal welche Kompetenzen man benötigt, sei es ein Arzt, ein Maurer, ein Elektriker oder ein Rechtsanwalt. Sidewalksurfer sagte schon mal, dass ein Fachanwalt für das entsprechende Rechtsgebiet wichtig ist. Genauso ist es und ähnlich wie bei einem Mediziner. Je nach Fachgebiet braucht man einen Fachspezialisten.

 

Bewertungen im Internet kann man schon ansehen und geben kleine Hinweise, auch wenn diese natürlich immer subjektiv geprägt sind. Ähnlich ist es mit persönlichen Empfehlungen aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis. Kann man einholen, aber auch das ist immer subjektiv.

 

Man kann sich auch an die Anwaltskammern oder Verbraucherzentralen wenden, die manchmal Hinweise geben. Aber da wird man auch nicht hören "der ist super und der ist eine Pfeife".

 

Letztlich ist das ein Stück weit auch Glückssache.

 

Ich bemühte kürzlich einen mehr oder weniger renomierten Fachanwalt für Baurecht aus Stuttgart-City. Hatte gute Bewertungen im Internet. Ergebnis war, dass er mir nicht viel Neues sagte, fachlich sicherlich kompetent, aber ein Arschloch war. Ich zahlte für 2,5-stündige Vertragsprüfung und anschließende 3-stündige Beratung ca. 1.200,- Euro nach der zugrundegelegten Vergütungsordnung für Rechtsanwälte und meldete anschließend Privatinsolvenz an.

Geschrieben

E10:

 

Ich tankte mit dem Bürgerkäfig von Anfang an E10, weil mir die Hysterie auf die Klöten ging und vor allem, weil ich schwäbisch in die Hocke ging und den günstigeren Preis im Vergleich zu Super mitnahm. Nachteile bemerte ich bis jetzt keine.

 

Kürzlich war ich in der Werkstatt und zufällig kam das Gespräch auf E10. Die Werkstatt meinte, E10 wäre "reiner Urin" und sie hätten mehrfach Fahrzeuge mit verwässerten Zündkerzen (Hä?) und sonstigen Wehwehchen (Hä?) und auch der Verbrauch wäre mit E10 etwas höher, was den Preisvorteil wieder ausgleichen würde. Ich solle sofort wieder Super tanken oder ich wäre ein Vollpropeller.

 

Grundsätzlich höre ich ja auf niemanden und bin weitgehend beratungsrestistent und schaffe mir meine eigene Welt. Bin Brillenträger. In diesem Fall probierte ich es doch mal aus, tankte mehrere Wochen Super, zahlte zähneknirschend etwas mehr, fuhr die gleichen Strecken und beobachtete genau den Verbrauch. Und bemerkte ...........nichts. Nada!

 

Kein festzustellender Minderverbrauch bei der Verwendung von Super statt E10. Nix. Alles war von meinem nervösen Gasfuß abhängig.

 

 

Was ist denn nun mit der ganzen E10-Geschichte? Wird alles zu heiß gekocht?

Geschrieben

Eben wegen der unbekannten Konzentration des Bioethanols von 0-10% ist’s schwierig da was eindeutiges zu sagen. Bioethanol hat aufgrund der anderen Dichte irgendwas um 65% des Heizwertes vom handelsüblichen, Superkraftstoff. Gehen wir jetzt mal von den Krassen 10% aus hast du also nur 96,5% des Heizwertes -> verbrauchst 3,5% mehr. Was kostet der E10 Kraftstoff weniger? Auch irgendwas in der Größenordnung, oder? Wenn’s natürlich eher E5 ist sparst du natürlich, weil‘s die selbe Brühe ist, wie am Zapfhahn nebenan.

 

Natürlich ist das jetzt auf den idealen Motor bezogen. Klopfsensor ist auch egal, Ethanol ist sogar Klopffester als das „normale“ Super.

Geschrieben

Was wiederrum heißt, dass man eigentlich blind nach der Zapfpistole greifen könnte, da man nie weiß, wie hoch der tatsächliche Prozentanteil an Ethanol bei E5 und bei E10 nun tatsächlich liegt.

 

Was ist mit den angeblichen Schäden von E10? Die allermeisten Kfz-Typen haben doch Freigaben der Hersteller für E10. Bleiben halt ein paar Karren (und 2-Takter), die man besser mit E5 betanken sollte.

Geschrieben

Erstmal hat Ethanol wie bereits genannt eine geringere Leistungsdichte, aber das Zeug ist wesentlich klopffester, wodurch mal die geringere Leistungsdichte mehr als ausgleichen kann, wenn man den Motor kompromisslos auf Ethanol auslegt. 

Geschrieben

Was ja wiederum nur mit Klopfsensor geht weil du ja nicht weisst wieviel Ethanol drin ist.

@Diggler: ja an sich kannst du da wahllos zugreifen. Ohne jetzt mit irgendwelchen Verschwörungstheorien anfangen zu wollen, glaube ich dass den kraftstoffverkaufendne Konzernen ziemlich wohl dabei ist, dass der Kunde so im ungewissen ist und es kein eindeutig günstigeres Produkt gibt.

Schäden: Ethanol ist hygroskopischer (gibt's das Wort?) entsprechened ist das Risiko von Korrosionsschäden höher. Manche Dichtungswerkstoffe sind wohl auch nicht Beständig gegen Ethanol. Woher kommen deine Bedenken beim Zweitakter?

Geschrieben

Beim Zweitakter ist es halt doof, wenn du nicht genau weißt, wie groß der Anteil an Ethanol ist. Zumal sich Ethanol nicht mit gängigen Zweitaktölen mischt. Ich bin eine ganze Zeit mit E10 und E85 gefahren, war der Apparat einmal auf E85 eingestellt, wars eigentlich locker, mit E10 konnte ich ständig umdüsen, weil der Unterschied schon relativ stark auffällt. 

 

Meinen QM Stuhl werde ich wohl auf E85 einstellen, wegen der hohen Klopffestigkeit. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre mit meinem DR177 E10 und hatte bisher nicht den Eindruck, dass es einen Unterschied macht

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben (bearbeitet)

@Diggler: ja an sich kannst du da wahllos zugreifen. Woher kommen deine Bedenken beim Zweitakter?

Bei LTH hängt ein Schreiben von Piaggio Deutschland, in dem es sinngemäß heißt, dass "E10 nicht für die ganzen Vespa-Modelle wie PX, Rally, Sprint und älter freigegeben ist".

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche was.

Benötige eine Handvoll Klammern - siehe handgemalte Skizze.

Die Klammern sind umbogende Blechstreifen, umschlingen D ca. 6 - 10mm und haben eine Bohrung für eine Schraubendurchführung = Klemmung.

Die Dinger finden z.B. Verwendung bei Spiegeln an Spiegelstangen oder sonstwie.

 

1) wie heißt wohl solch eine Klammer

2) weiß jemand, wo es sowas zu kaufen gibt?

 

 

Das, was die Recherche so hervorbrachte, sieht höchstens so aus hier....- isses aber nich 100%ig und vergleichsweise schweineteuer.

 

45297af.jpg

 

Eher sogar noch die rechte Halterung in klein....

 

GA-EDGE-Schale_gr.jpg

post-2433-0-60461300-1383030629_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Gewinde findet sich da keines.

Es gibt auch einige Varianten von Klemmen/Klammern, die man hier und da findet.

Aber ich brauche eben ein paar mit genau der skizzierten Geometrie.

Und v.a. ...- die gibt´s ja. Habe nur keine Ahnung, wonach ich suchen soll. :wacko:

Geschrieben

Gibts beim Nutzfahrzeugzubehör-Händler. Bei LKWs werden die verwendet um Kabel, Schmierleitungen, .... zu befestigen. Schau Mal bei Winkler in Tamm oder Suer in Nufringen.

Geschrieben

Halterungsschelle nach DIN 3016-1

 

*hab allerdings ein wenig geschummelt und nicht nur gegrübelt.

Monster! Teufel! Bösewicht! Du landest in der Hölle, wenn auch nur im Eingangsbereich, weil Du deine schändliche Tat wenigstens selber angezeigt hast!

Geschrieben

Halterungsschelle nach DIN 3016-1

 

Gibts beim Nutzfahrzeugzubehör-Händler. Bei LKWs werden die verwendet um Kabel, Schmierleitungen, .... zu befestigen. Schau Mal bei Winkler in Tamm oder Suer in Nufringen.

 

Ihr seid ja geil - danke.

Das Topic rockt bei solchen vollkommen bescheuerten Fragen. :thumbsup:

Geschrieben

Ich suche was.

Benötige eine Handvoll Klammern - siehe handgemalte Skizze.

Die Klammern sind umbogende Blechstreifen, umschlingen D ca. 6 - 10mm und haben eine Bohrung für eine Schraubendurchführung = Klemmung.

Die Dinger finden z.B. Verwendung bei Spiegeln an Spiegelstangen oder sonstwie.

1) wie heißt wohl solch eine Klammer

2) weiß jemand, wo es sowas zu kaufen gibt?

{style_image_url}/attachicon.gif 20131029_080356.jpg

Das, was die Recherche so hervorbrachte, sieht höchstens so aus hier....- isses aber nich 100%ig und vergleichsweise schweineteuer.

Eingefügtes Bild

Eher sogar noch die rechte Halterung in klein....

Eingefügtes Bild

Muss Metall sein ?

Hab die in Kunststoff mit verschiedenen Durchmessern da. Nehm ich als Kabelschellen.

Bei Bedarf gerne melden.

Geschrieben

Muss Metall sein ?

Hab die in Kunststoff mit verschiedenen Durchmessern da. Nehm ich als Kabelschellen.

Bei Bedarf gerne melden.

Jau, Metall verzinkt.

Danke Dir.

Geschrieben (bearbeitet)

Monster! Teufel! Bösewicht! Du landest in der Hölle, wenn auch nur im Eingangsbereich, weil Du deine schändliche Tat wenigstens selber angezeigt hast!

 

Ich bin in diesem Fall für ine Einstellung des Verfahrens. Tatsächlich hat Herr M210 diese Art Recherche provoziert, indem er eine GSFWA-Frage hier stellte.

 

Zwei Aspekte: Herr M210 ist hiesiger TE - hat also natürlich das Recht, sein Topic mit "falschen" Fragen zu belasten. Einem Kollegen mit Helfersyndrom damit eine Falle zu stellen, war gewiss keine Absicht, sollte ggü. Blue Baron aber strafmildernd geltend gemacht werden.

Bearbeitet von pötpöt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung