Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Thema ist ein wenig zu zeitaufwändig und kostspielig, um es hier zubringen, finde ich.

Das würde ich doch eher in der Rubrik gsfwa im BlaBla platzieren wollen an Deiner Stelle.

Geschrieben

Wann ist eigentlich die beste Jahreszeit um ein Drainagerohr im Garten zu verlegen?

 

Unser Gartenboden ist sehr lehmhaltig und ziemlich verdichtet. Im Sommer brauche ich zwei trockene Tage, damit ich mit dem Rasenmäher arbeiten ohne eine Schlammschlacht zu veranstalten. Nun meinte ein freundlicher Landschaftsgärtner, dass da eine Drainage helfen kann - vielleicht bekomme ich dann auch die eine Kellerwand trocken.

 

Aber gehe ich sinnvollerweise ans buddeln?

Der freundliche Landschaftsgärtner hat da doch bestimmt eine fachlich, fundierte Meinung zu. Mag ja sogar sein das er im Winter so als Landschaftsgärtner noch Kapazitäten frei hat um dir das zu machen solang kein Permafrost vorliegt. Aber auch da kann der Einsatz von mittelschwerem Gerät Abhilfe schaffen.

Geschrieben

Wann ist eigentlich die beste Jahreszeit um ein Drainagerohr im Garten zu verlegen?

Unser Gartenboden ist sehr lehmhaltig und ziemlich verdichtet. Im Sommer brauche ich zwei trockene Tage, damit ich mit dem Rasenmäher arbeiten ohne eine Schlammschlacht zu veranstalten. Nun meinte ein freundlicher Landschaftsgärtner, dass da eine Drainage helfen kann - vielleicht bekomme ich dann auch die eine Kellerwand trocken.

Aber gehe ich sinnvollerweise ans buddeln?

Buddeln kannst du immer wenn du Lust hast. Zum Drainagelegen gibt es keine bevorzugte Jahreszeit. Hast du dir mal überlegt senkrechte Drainagen anzulegen? Wie dick ist denn die Lehmschicht? Wenn sie nicht zu dick ist kannst du mit einem, nicht zu dicken, Erdbohrer Löcher bohren und mit Sand und deinem Kies verfüllen.

Aber die Kellerwand wirst du so nicht trocken kriegen.

Geschrieben

Buddeln kannst du immer wenn du Lust hast. Zum Drainagelegen gibt es keine bevorzugte Jahreszeit. Hast du dir mal überlegt senkrechte Drainagen anzulegen? Wie dick ist denn die Lehmschicht? Wenn sie nicht zu dick ist kannst du mit einem, nicht zu dicken, Erdbohrer Löcher bohren und mit Sand und deinem Kies verfüllen.

Aber die Kellerwand wirst du so nicht trocken kriegen.

Grundsätzlich ist das mit dem Durchdringen der Lehmschicht schon ein guter Ansatz. Hatte das bei meinem gleichen Problem auch vor, bevor mich der Geologe warnte!!! In meinem Fall hätte ich sehr wahrscheinlich eine wasserführende Schicht unter dem Lehm angebohrt und dann ein noch größeres Problem gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Thermalbad ist im klassischen Sinne eine warme Quelle, die in Wasserbecken geleitet werden. Heutzutage wird da aber bei manchen Thermen temperaturmäßig nachgeholfen. Es muss aber Quellwasser sein, da bin ich mir sicher.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Ein Thermalbad ist im klassischen Sinne eine warme Quelle, die in Wasserbecken geleitet werden. Heutzutage wird da aber bei manchen Thermen temperaturmäßig nachgeholfen.

 

Stimmt so nicht ganz... Die alten Römer bauten Thermen auch dort, wo's keine heißen Quellen gab und heizten diese ordentlich ein. Dort wo das Kastell hinmusste halt. Das waren allerdings auch nicht nur Becken mit warmem Wasser, sondern ganze Anlagen mit Räumen unterschiedlicher Temperaturen, wie die Hamams in islamischen Ländern.

 

Das Thermalbad in unserer Nähe (Bad Schönborn) hat allerdings m.W. sogar Kühlläufe, um das Wasser auf eine erträgliche Temperatur runterzukriegen.

 

Die heißen Quellen bieten sich natürlich eher an - um EEnergie zu sparen und oft sind das ja auch noch zusätzlich Schwefel- oder Solewässer, denen man besondere Heilkraft nachsagt. Aber ein eigentliches Muß ist es nicht

Geschrieben

Fußball: gestern hab ich der Kneipe um die Ecke gesessen und ein paar Bier getrunken. Dabei hab ich das Spiel Deutschland-England ein bisschen verfolgt. Sehen die Engländer das Spiel von der gleichen Seite aus gefilmt? Ich habe mal drauf geachtet, bei der Übertragung des ARD war Jogi immer am unteren Spielfeldran zu sehen. Auf der gegenüber liegendenden Seite war nur deutsche Werbung auf den Banden, aber auch jede Menge Kameras. Sind das die Kameras für die Inselaffen, die dann entsprechend englische Werbung auf den Banden filmen? Ich mein, was interessiert sich der Engländer für bitburger alkoholfrei? Oder Buderus?

Geschrieben (bearbeitet)

Fußball: [...] Sehen die Engländer das Spiel von der gleichen Seite aus gefilmt? [...]

Werbungsmäßig macht das nur Sinn, wenn der Brite von drüben aus und die eigene Werbung filmt.

Habe mich das schon 100mal gefragt und allein die Bandenwerbung lässt keinen anderen Schluss zu.

 

Nicht nur dass da die Möglichkeit besteht, die eigene Werbung reinzuprogrammieren,

sondern der Brite auf der Insel fängt mit den sehr speziellen deutschen Werbungen einfach nichts an.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Die Werbung ist meiner Meinung nach virtuell da reinprojeziert. Und dann für jedes Land natürlich eine Andere.
Ansonsten glaube ich nicht, dass jede Fernsehstation ihr eigenes Bild selber filmt. Man stelle sich das mal bei der WM vor. Mehr Kamerateams als Zusachauer :-)

Geschrieben

Ich glaube ja die spielen in einer Greenbox (darum ja die Farbe des Rasens) und Werbung, Fans, einfach alles wird nachträglich eingefügt. Wahrscheinlich hat in der Version die auf der Insel gezeigt wurde auch England gewonnen.

Geschrieben

Werbungsmäßig macht das nur Sinn, wenn der Brite von drüben aus und die eigene Werbung filmt.

Habe mich das schon 100mal gefragt und allein die Bandenwerbung lässt keinen anderen Schluss zu.

 

Nicht nur dass da die Möglichkeit besteht, die eigene Werbung reinzuprogrammieren,

sondern der Brite auf der Insel fängt mit den sehr speziellen deutschen Werbungen einfach nichts an.

 

 

Eben, der Britte filmt von der der Seite aus, die den Trainerbanken gegenüberliegt, die Deutschen von der Seite der Trainerbanken. Ich konnte gestern kein einziges mal die Werbung auf der Seite der Trainerbanken sehen. Beim Spiel gegen Italien war es umgekehrt, da sah man die ganze Zeit den Jogi rumzappeln. Beide Male sah man im deutschen Fernsehen das Spiel nur von der genannten Seite, obwohl gegenüberliegend jede Menge Kameras standen.

 

 

Die Werbung ist meiner Meinung nach virtuell da reinprojeziert. Und dann für jedes Land natürlich eine Andere.

Ansonsten glaube ich nicht, dass jede Fernsehstation ihr eigenes Bild selber filmt. Man stelle sich das mal bei der WM vor. Mehr Kamerateams als Zusachauer :-)

 

 

Ich glaube ja die spielen in einer Greenbox (darum ja die Farbe des Rasens) und Werbung, Fans, einfach alles wird nachträglich eingefügt. Wahrscheinlich hat in der Version die auf der Insel gezeigt wurde auch England gewonnen.

 

Ja ne is klar und die Jungs in den Stadien sehen die ganze Zeit grüne Banden? Wohl kaum. Bei internationanel Tunieren switcht die WErbung ja eh ständig, bzw. sind die MArken des austragenden Landes sehr stark vertreten. 

Geschrieben

Früher war das definitiv so, dass die man das Spiel von unterschiedlichen Seiten aus gefilmt hat und zwar in Abhängigkeiten der beiden beteiligten Nationen, die auf dem Rasen spielen und den beiden Ländern, in die das Spiel übertragen wurde. Die anderen, am Spiel nicht beteiligten Nationen, in die das Spiel aber auch übertragen wurde, sahen daher die Werbung für die eine oder die andere Nation (und hatten Pech).

 

Ob das heute, wie von Skawoogie vermutet, virtuell reinprojeziert wird, weiß ich nicht, wäre aber durchaus denkbar und hätte natürlich große Vorteile hinsichtlich der Übertragung des Spiels in alle Herren Länder und des Sendens von Werbung für diese Länder.

Geschrieben

Ich glaube ja die spielen in einer Greenbox (darum ja die Farbe des Rasens) und Werbung, Fans, einfach alles wird nachträglich eingefügt. Wahrscheinlich hat in der Version die auf der Insel gezeigt wurde auch England gewonnen.

Ich bin auch ein großer Anhänger solcher Verschörungstheorien und will noch einen Schritt weiter gehen. Ich bin überzeugt (fest überzeugt), dass auch der Himmel über uns künstlich ist und wir in einem großen Filmstudio agieren. Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass wenn man an den Rand des Studios stößt, dass man dann in einen Abrund fällt.

Ggf. sind die Niagara Falls eines der vielen Endpunkte des Studios.

Geschrieben

Ich weiß es, ich weiß es...

Bei Länderspielen (Qualifikation oder Freundschaftsspiele) wird tatsächlich von beiden Seiten gefilmt, jeweils eine Seite pro Land.

Bei Welt- und/oder Europameisterschaften ist das anders, dort gibt es einen festen Sponsorenpool für den eigentlichen Wettbewerb der dann wechselweise durch das ganze Stadion flimmert. Länderspezifische Werbung gibt es hier nicht, bzw. höchstens mal zufällig, weil der landesspezifische Sponsor genug Geld auf den Tisch gelegt hat.

Im Regelfall lohnen sich hie horrenden Aufwendung hierfür aber nur für weltweit bekannte oder agierende Firmen.

Geschrieben

Ich weiß es, ich weiß es...

Bei Länderspielen (Qualifikation oder Freundschaftsspiele) wird tatsächlich von beiden Seiten gefilmt, jeweils eine Seite pro Land.

Bei Welt- und/oder Europameisterschaften ist das anders, dort gibt es einen festen Sponsorenpool für den eigentlichen Wettbewerb der dann wechselweise durch das ganze Stadion flimmert. Länderspezifische Werbung gibt es hier nicht, bzw. höchstens mal zufällig, weil der landesspezifische Sponsor genug Geld auf den Tisch gelegt hat.

Im Regelfall lohnen sich hie horrenden Aufwendung hierfür aber nur für weltweit bekannte oder agierende Firmen.

DANKE!

Geschrieben

Wie sieht die Bandenwerbung im Bielefelder Stadion aus?

Teufel! Du erklärst Bielefeld für existent? Es gibt eine unbekannte Stadt, die unter diesem Pseudonym in der 3. Liga spielt und aktuell versucht, sich nächstes Jahr in der 4. Liga zu platzieren. Je tiefer die Klasse ist, in der man spielt, desto unwichtiger und seltener wird die Bandenwerbung. Am Schluss bleiben da nur der örtliche Metzger und ein Telefunkengeschäft übrig.

Geschrieben

Dass grundsätzlich von einer Seite aus übertragen wird, hat weniger mit der unterschiedlichen Bandenwerbung zu tun, als mit den Sehgewohnheiten der Zuschauer. Ich hab doch keine Lust, zu überlegen, ob die grad stürmen oder verteidigen und wie die gezeigte Spielrichtung läuft. Ist so schon schwer genug, das mit dem Abseits und so...

Geschrieben

Da es ein Westfalen gibt, denke ich, dass Falen östlich davon liegt und Ostfalen dann noch ein bißchen mehr im Osten. Also Brandenburg, oder Teile davon.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Westfalen waren der Teilstamm der Sachsen, der westlich der Weser lebte. Also sozusagen die Westsachsen. Die Niedersachsen wären somit  "Nordfalen" - die Sachsen nannten das aber anders, weiss nicht mehr genau wie. "Ostfalen" war der östliches Teil des Reiches, so ca. das was wir heute als Bundesland Sachsen und Sachsen-Anhalt kennen. 

 

Wobei "Falen" wohl vermutlich auf den Wortstamm von "flach" zurrück geht - also ist Westfalen "flaches Land im Westen".

Bearbeitet von Blue Baron
  • Like 1
Geschrieben

Kann es auch sein, dass das "West" gar keine Himmelsrichtung ist? Vielleicht aus der "Weser" abgeleitet?! Die Falen an der Weser, quasi.

Bei WestFALEN ist ja auch die zweite Worthälfte betont, was auch dafür spricht, dass es nicht um ne Himmelsrichtung geht

 

Es gibt ja auch Strickwesten, aber keine Strickosten, wenn ihr versteht, was ich meine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung