Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich tät ja einfach die Adresse an der Tube nutzen und ne schöne Postkarte schreiben. In der Firma wird wohl wer wissen was biometisch ist. 

 

 - 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Da werfe ich mal wieder "Marketing-Blabla" in den Raum

Halt ich in diesem Fall, zumindest im Zusammenhang mit der Zahncreme, für ebenfalls nicht ausgeschlossen. Jedoch nicht, dass das Wort "biometrisch" speziell dafür erfunden wurde, sondern in diesem Fall werbestrategisch verwendet wird.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt atock kein anderes Wort ein mit solch einer Endung wie "metisch", weil mir das "r" fehlt.

Gibt es Beispiele, außer natürlich herrmetisch (als Fan des "r" einfach mal eines dazuaddiert)?

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ich denke, dass biometisch ein reines kunstwort ist. Irgendwas mit metisch gibt es als substantivische Vorlage nicht. Was soll das denn sein. ... Mete...Mese...

Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt atock kein anderes Wort ein mit solch einer Endung wie "metisch", weil mir das "r" fehlt.

Gibt es Beispiele, außer natürlich herrmetisch (als Fan des "r" einfach mal eines dazuaddiert)?

 

 

 

Alda, kosmetisch, aritmetisch, hermetisch, haben nur irgendwie nix mit einander zu tun. Komische Wortendung.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Idee: es ist eine künstliche wortschöpfung aus biologisch und kosmetisch. So was gibt's öfter. Mist fällt mir nur gerade nichts ein. Kommt bestimmt bald.

Geschrieben

Ach was! M210 - nicht den Kopf hängen lassen!!!

 

Ich bin stolz auf uns!

 

Wir stellen Fragen, die keine sind und finden darauf Antworten, die weit besser sind als jede Realität! :thumbsup:

 

(Naja, ich geb zu, es fällt mir als Theologe wohl leichter, das zu verkraften - schließlich gehört das zu meinem Handwerk... :rotwerd: )

Geschrieben

Habe eben nochmal nachgelesen auf der Tube.

Ich denke, dass ich Opfer einer Verschwörung geworden bin.

Das stand tagelang was anderes drauf!!

Geschrieben

Pah. Euch unterhalten? Niemals!

Mich quälen all meine Fragen. Tags wie nachts.

Und ich zähneputze generell nachts und hab da tatsächlich oft die Brille nicht mehr auf. Lacht ruhig.

 

Für 2014 verspreche ich, meine Fragen genausowenig zu überdenken, wie in 2013 und einfach loszuhacken hier.

:-D

Geschrieben

 

Für 2014 verspreche ich, meine Fragen genausowenig zu überdenken, wie in 2013 und einfach loszuhacken hier.

:-D

Wunderbar.

Praktisch wäre, wenn du direkt vom Klo, aus deinem Pöter raus, hier reinstuhlen könntest. Wir verreiben dann den flüssigen Rest und bauen aus den festeren Bestandteilen Türmchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu gern. Dann kämen aber die "speziellen" Topics zu kurz.

Hier bleibe ich bei Etikette und Verschwörungstheorien.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

Warum rostet Eisen bei Benetzung mit Salzwasser schneller als bei Benetzung mit Süßwasser ?

 

Mein Junior wollte das wissen und ich musste passen... :rotwerd:

Editiert. War gefährliches Halbwissen mit Anode, Kathode, Elektronen und Ionen.

Wo sind die Chemiespezialisten?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Rost ist das Ergebnis einer Reaktion des Eisens mit Sauerstoff, genannt Oxidation, die unter Zugabe von Salz, also Natriumchlorid, begünstigt wird.

Geschrieben

Na+Cl- begünstigen die Oxidation des Fe zu Eisenoxyd. Wärme tut ihr übriges. Alles eine Frage der begünstigten e-.

Wäre am besten darzustellen über die Reaktionsgleichung. Krieg ich atock aber hier und jetzt nich mehr hin.

Geschrieben (bearbeitet)

Das liegt einfach an der Leitfähigkeit.

Destilliertes Wasser ist ein recht schlechter Leiter. "Normales" Wasser ist aufgrund von Verunreinigungen schon um einiges leitfähiger.

Im Vergleich ein noch viel besserer Leiter ist aber Salzwasser. Ich meine mich zu erinnern, dass 5% Salzanteil im Wasser bereits eine 10.000 mal so gut leitende Lösung ergeben wie "normales" Wasser.

Nebenbei erwähnt leitet reines Natriumchlorid auch nich, als Lösung oder Schmelze aber schon..

Prinzipiell gibts ja auch zwei Arten von Rosten.

Einmal durch Säuren und durch Sauerstoff (=Wasser). Praktisch ist Salzwasser meist auch auch nicht neutral, auch wenn es theoretisch einen ph Wert von 7 haben müsste, da es ja das Produkt einer Neutralisation von Säuren und Basen ist.

Bei der Korrosion durch Säure entziehen die Protonen (Wasserstoffionen) der Säure dem Metall Elektronen: Der zukünftige Rost reagiert mit Wasserstoffionen im Wasser zu Eisenkationen.

Die Wasserstoffionen reagieren hierbei zu Wasserstoff, da sie die Elektronen des Metalls aufnehmen.

Bei Sauerstoffkorrosion dient Sauerstoff als Oxidationsmittel, er nimmt die Elektronen auf.

Haben wir also einen Wassertropfen auf Eisen, diffundieren (gemäß der Spannungsreihe der Elemente) die positiv geladenen Eisenionen ins Wasser, die Elektronen verbleiben im Metall und laden es negativ auf.

Edith: Je nachdem wie alt Dein Junior ist: Es liegt an der besseren Leitfähigkeit von Salzwasser und gut! :-D

Bearbeitet von Maxi66
Geschrieben

Wie funktioniert dieser Heizkörper?

post-22066-13877501790666_thumb.jpg

Ich kannte das bisher nur so: Vorne heißes Wasser rein, dann Heizkörper, hinten kühles Wasser wieder raus.

Der hier hat nur einen Zu-, bzw Abfluss.

Wie geht das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung