Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fand den Höhlennamen immer wieder lustig.

Die gute alte Riesending-Schachthöhle. Hach, wie herrlich. Hat meine Frau auch eine.

unglaublich. .. du machst mich fertig. ..

Geschrieben

Wer "Dune" gelesen hat kennt die Plumser. Sowas müsste man halt mal bauen, dann braucht man noch einen Empfänger der das decodiert.

Zu gefährlich. Es könnte die Riesenwürmer anlocken und die muss man reiten können.

Geschrieben

Fand den Höhlennamen immer wieder lustig.

Die gute alte Riesending-Schachthöhle. Hach, wie herrlich. Hat meine Frau auch eine.

Meine Güte, in meinem Kopf manifestieren sich ca. 20 Fragen dazu, allein ich schaffe es nicht, sie hier niederzuschreiben. Aber ich murmel sie leise vor mich hin.

Geschrieben (bearbeitet)

Wer "Dune" gelesen hat kennt die Plumser. Sowas müsste man halt mal bauen, dann braucht man noch einen Empfänger der das decodiert.

 

Bist Du irre? :blink:

Da Du Dune gelesen hast, weißte doch aus was passiert wenn man die Dinger anschmeißt :-D

Wenn man kein irrer ist der mit Gartengeräten überdimensionierte Angelköder zu besteigen versucht, sollte man das lieber nicht versuchen.

 

Egon sacht:

 

ich sollte den Fred vorher zu ende lesen, nur manchmal muss irgendwas einfach raus und kann nicht warten.

Bearbeitet von Tigerradde
Geschrieben

Bist Du irre? :blink:

Da Du Dune gelesen hast, weißte doch aus was passiert wenn man die Dinger anschmeißt :-D

Wenn man kein irrer ist der mit Gartengeräten überdimensionierte Angelköder zu besteigen versucht, sollte man das lieber nicht versuchen.

 

Egon sacht:

 

ich sollte den Fred vorher zu ende lesen, nur manchmal muss irgendwas einfach raus und kann nicht warten.

 

Wenn du zuende gelesen hättest dann hättest du auf die schlüpfrige Wendung des Themas eingehen können, anstatt Insiderinformationen aus einem Buch zu besprechen dass ausser dir und mir niemand zu kennen scheint :-D

Geschrieben

Wenn du zuende gelesen hättest dann hättest du auf die schlüpfrige Wendung des Themas eingehen können, anstatt Insiderinformationen aus einem Buch zu besprechen dass ausser dir und mir niemand zu kennen scheint :-D

Was ist das? Ein BUCH?
Geschrieben

Thema Atomkraftwerk:

 

wie funktioniert die Kühlung von so einem Teil mit dem Kühlturm? Ich weiss zwar, dass es a einen Kühlkreislauf gibt, aber wie funktioniert da der Wärmeaustausch im Kühlturm, sind da Wärmetauscher eingebaut oder wird der Dampf da einfach reingeblasen und nach oben entsorgt?

 

:blink:

Geschrieben

Es gibt meines Wissens einen primären und einen sekundären Kühlkreislauf. Der primäre ist ein geschlossener, läuft durch den Reaktor und ist kontaminiert, mit diesem Wasser wird Wasser im sekundären Kreislauf verdampft. Dieser Dampf treibt die Turbinen, und ich glaube nicht dass der zweite Kreislauf geschlossen ist.

 

Mein Vereinskamerad Jakob könnte das jetzt aus dem Stehgreif auf 300 A4 Seiten bis ins Detail erklären :-D

Geschrieben

Kühltürme stehen aus Säulen, die in einem Wasserbad stehen. Das heiße Wasser wird unten am Turm (aber oberhalb der Säulen) eingespritzt, erwärmt die Luft im Turm, diese steigt auf, zieht durch die Säulen Luft nach usw. Auf dem Weg nach oben kondensiert ein Großteil des Wassers und regnet innerhalb des Turms ab.

je kälter das Wasser, bzw. je größer der Unterschied zwischen höchster und niedrigster Temperaturen im Kraftwerk, desto größer ist der Wirkungsgrad.

Geschrieben

Glaube das ist auch von Stanislaw Lem. Der hat auch "Der futurologische Kongress" geschrieben. Absolut lesenswert!!!

Nein.

Dune-Der Wüstenplanet ist von Frank Herbert.

Stanislaw Lem hat auch tolle Science-Fiction-Romane geschrieben, aber ganz anderer Art.

Geschrieben (bearbeitet)

......

 

Mein Vereinskamerad Jakob könnte das jetzt aus dem Stehgreif auf 300 A4 Seiten bis ins Detail erklären :-D

 

i´m waiting..... :whistling:

 

 

 

:-D

 

Kühltürme stehen aus Säulen, die in einem Wasserbad stehen. Das heiße Wasser wird unten am Turm (aber oberhalb der Säulen) eingespritzt, erwärmt die Luft im Turm, diese steigt auf, zieht durch die Säulen Luft nach usw. Auf dem Weg nach oben kondensiert ein Großteil des Wassers und regnet innerhalb des Turms ab.

je kälter das Wasser, bzw. je größer der Unterschied zwischen höchster und niedrigster Temperaturen im Kraftwerk, desto größer ist der Wirkungsgrad.

 

d.h. der dritte Kühlkreislauf ist eigentlich kein Kreislauf, sondern eine Einbahn ohne Widerkehr, wie von Zucchini geschrieben? wirklich ein Kreislauf, weil der Dampf im Turm abregnet und so der Kühlung wieder zugeführt werden kann?

Warum stehen die Säulen im Wasser?

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben

der zweite kreislauf ist offen. die Säulen stehen im Wasser, weil das Wasser im Turm herabregnet und an den innenwänden des Turms herunterläuft.

Geschrieben

Kühltürme stehen aus Säulen, die in einem Wasserbad stehen. Das heiße Wasser wird unten am Turm (aber oberhalb der Säulen) eingespritzt, erwärmt die Luft im Turm, diese steigt auf, zieht durch die Säulen Luft nach usw. Auf dem Weg nach oben kondensiert ein Großteil des Wassers und regnet innerhalb des Turms ab.

je kälter das Wasser, bzw. je größer der Unterschied zwischen höchster und niedrigster Temperaturen im Kraftwerk, desto größer ist der Wirkungsgrad.

 

cool, das würde ich gerne von innen mal erleben.

 

Stanislav Lem:

Robotermärchen oder Prof- Tarantogas Sprechstunde is auch Klasse.

und und und.. Ja, das war auch einer der alten Garde...

Geschrieben

Jau das innere von so nem Kühlturm ist schon gewaltig, alleine von den Ausmassen her.

 

Ich erinner mich noch sehr gut an fliegende Mützen als wie auf Klassenausflug bei der Kaernkraftwerksbesichtigung in den Kühlturm rein sind. da war so in 25m höhe ne Plattform von oben hats heftig geregnet, obwohl Sommer und strahlend blauer Himmel und von unten ist unglaublich viel Luft angesaugt worden. Ja so war anfang der 90er Klassenausflug ins Kernkraftwerk.

Geschrieben

Das Kotzen ist ein Reflex, bei dem der Körper sich dessen entledigen möchte, was ihn Übermaß beansprucht und schädigt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kann man davon ausgehen, das ein vorangeschobenes "de" in etwa dementspricht, was auch mit "ent" gemeint ist?

Bei einer "De"montage wird etwas "ent"fernt, bei eines "De"eskalation wird "ent"spannt, beim "de"kontaminieren wird der Schmutz "ent"fernt, bei der "De"mineralisierung werden Salze "ent"fernt usw.

Wie verhält es sich aber z.B. bei der

"De"koration?

Und es gibt noch einige mehr, wo sich kein Zusammenhang herstellen lässt.

Geschrieben

Das Kotzen ist ein Reflex, bei dem der Körper sich dessen entledigen möchte, was ihn Übermaß beansprucht und schädigt.

Klar, bei übermäßigem Alkoholkonsum oder zuviel gegessen.

Aber warum dieser Reflex, wenn ich z. B. einen 5.000m Lauf machen würde. Danach würde ich mich sehr wahrscheinlich kräftig übergeben.

Oder wenn ich neben einer öffentlichen Exekution stünde.

Bei beiden Situationen ist mein Mageninhalt nichts Negatives per se für mich. Warum muss er dann raus?

Geschrieben (bearbeitet)

Auch ein Geruch kann dergestalt wirken. Dein Mageninhalt hat demit auch nichts zu tun.

Die Gesamtsituation ist schlecht für Dich, also raus/weg damit.

Oder so.

Auch bei Migräne übrigens. Raus damit aus dem System.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Kann man davon ausgehen, das ein vorangeschobenes "de" in etwa dementspricht, was auch mit "ent" gemeint ist?

Bei einer "De"montage wird etwas "ent"fernt, bei eines "De"eskalation wird "ent"spannt, beim "de"kontaminieren wird der Schmutz "ent"fernt, bei der "De"mineralisierung werden Salze "ent"fernt usw.

Wie verhält es sich aber z.B. bei der

"De"koration?

Und es gibt noch einige mehr, wo sich kein Zusammenhang herstellen lässt.

Würde ich auch so sehen das die Vorsilbe "De" praktisch die Umkehrung des nachgestellten Wortes bedeutet.

Aber:

Nicht jedes Wort das mit "De" anfängt ist gleichzeitig auch ein Wort mit vorgestellter Silbe. Oder in deinem Beispiel.

Dekontamination ist das Wort "Kontmination" mit einem vorgestellten "De". Das Wort "Koration" dagegen gibt es gar nicht. Deshalb ist Dekoration auch kein Wort mit vorgestelltem "De" sondern einfach das Wort.

Wie z.b. die Endung "innen" die gebräuchliche weibliche Form von eigentlich männlichen Wörtern ist. D.h. Geheimnisträgerinnen die weibliche Form von Geheimnisträger ist. Aber Burgzinnen ist keine weibliche Form sondern ein Wort.

Geschrieben (bearbeitet)

Beo

Reinigung und Unschädlichmachen unguter Situationen, die die Körper negativ beeinflussen? Vielleicht?

@ Rassmo: Danke

Wobei das Plural der Zinne (fem.) nunmal wirklich kaum anders lauten könnte. Und Zinnen daher gut herleitbar sind.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ich vermute unterschiedliche Gründe.

1. Vorbereitung auf Flucht oder Kampf. Da Nahrungsverarbeitung durch Energie erfolgt und zudem ein voller Magen behindert wird der Ballast entfernt.

2. Bei Anzeichen von Vergiftung, z.B. Kopfschmerz, Magenschmerzen etc. wird vorsichtshalber der Magen entleert um event. Giftstoffe zu entfernen.

3. Erschöpfung. Da die vorhandene Energie nicht mehr ausreicht wird der Magen entleert um die Energiereserven für wichtigeres zu verwenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei körperlicher Überanstrengung oder bei horrorartigem Ekel: Warum kotzt man da?

Das hat in diesem Fall nicht so sehr damit etwas zu tun, dass der Mageninhalt unbedingt raus muss, sondern Magen (und auch Darm) sind äußerst sensible Organe, was bestimmte Zustände des Körpers und der Psyche angehen. Bei starker körperlicher Überanstrengung reagieren manche Menschen (oft untrainierte oder nicht gut trainierte Menschen) manchmal mit Übelkeit und Erbrechen, weil hierbei die entsprechenden Hirnregionen bzw. die Nerven dort entsprechend gereizt werden.

 

Starker Ekel kann ebenfalls zu Erbrechen führen, weil eben auch das zentrale Nervensystem involviert ist, welches bei Ekel einen Brechreiz auslösen kann.

 

Einen direkten Vorteil hat der Körper in diesem Fall nicht von der Übelkeit und dem Brechen. Genauso keinen Vorteil, wie wenn z.B. der Gleichgewichtssinn gestört ist (z.B. auf einem Schiff), was auch Übelkeit auslösen kann. Das sich dann Übergeben bringt i.d.R. keine Erleichterung und man kotzt oft, egal ob noch was im Magen ist oder nicht.

 

Die beschriebenen Zustände sind Störungen/Beeinträchtigung des Wohlbefindens und führen oft zu Übelkeit oder auch Durchfall.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung