Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ganz einfache Sache das mit den Chemtrails: Kerosin hat unter anderem Kohlenwasserstoffgemische, wenns verbrannt wird entsteht Wasser... prompt kondensiert das dann in großen Höhen bei -60°C und macht Kondensstreifen für Nichtverschwörungstheoretiker. So ähnlich ist das mit den beobachteten Kondensstreifen von Verkehrsflugzeugen, die bei hohen Anstellwinkeln im Landeanflug auftreten. Die werden ja auch ganz schnell von Experten als abgelassener Sprit interpretiert...

Geschrieben

Ja siehst Du denn die Chemtrails am Himmel nicht?

Früher, als wir noch Kinder waren, da war der Himmel noch richtig blau.

Heute ist er durch die Chemie immer trüb.

Musste mal drauf achten.

Geschrieben

Nein, sehe ich nicht. Ich sehe Kondensstreifen. Der Unterschied, den du beschrieben hast, ist auf die inzwischen völlig andere Zusammensetzt des Abgas zurückzuführen.

Btw: Eine optische scheinbare Differenz zu früher ist noch kein Beweis für das Versprühen von Chemikalien...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will ja dem Pudel nicht zu nahe treten, aber jemand, der braune Fliesen mag sollte hier kein Rederecht haben. glaubt dem nix, der hat Haustiere! :-D

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Hehe... Bevor mein ohnehin mieses Image vollends den Bach runter geht: ich hab doch nur meine esotherischen Nachbarn nachgeplappert. Die quälen mich täglich mit so'm shice.

Geschrieben

Meine Nachbarn haben auch tolle Meinungen zu Europa, Islam, Schulsystem, AFD, Ukraine-Krise und Weltpolitik im Allgemeinen.

Das werde ich hin und wieder hier einfließen lassen. Oder besser gleich im Testtopic.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Nachbarn haben auch tolle Meinungen zu Europa, Islam, Schulsystem, AFD, Ukraine-Krise und Weltpolitik im Allgemeinen.

Das werde ich hin und wieder hier einfließen lassen. Oder besser gleich im Testtopic.

Deine Nachbarn scheinen nette Gesellen zu sein und machen sich anscheinend rege Gedanken über ihre Umwelt.

Heißen die Björn&Silke?

Hast du engen Kontakt zu denen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Nein, sehe ich nicht. Ich sehe Kondensstreifen. Der Unterschied, den du beschrieben hast, ist auf die inzwischen völlig andere Zusammensetzt des Abgas zurückzuführen.

Btw: Eine optische scheinbare Differenz zu früher ist noch kein Beweis für das Versprühen von Chemikalien...

 

Nö, Kerosin ist Kerosin und wird stöchiometrisch auch immer noch so verbrannt. Evtl. hängts aber auch mit den grösseren Reiseflughöhen zusammen...

Geschrieben

Ja aber das ist doch alles kein Beweis dass uns die Regierung nicht doch von oben vergiftet.

 

Das ist doch vollkommen absurd, finanziell ruiniert und zusätzlich vergiftet? Das ist doch vielzuviel Arbeit für das faule Pack... wobei, sozial ist, was Arbeit schafft? Hmmm...

Geschrieben

So. Nun genug der Politik. Ich glaube, bei mir waren noch die Frage mit dem Sauerstoff und Fett und Bumm und warum das ganze offen.

Geschrieben

Was passiert eigentlich mit den Viren, wenn die Vireninfektion überstanden ist? Sind die alle tot?

Geschrieben

Viren leben nicht richtig, also werden sie wohl nicht richtig sterben. Ich denke der Körper baut die mit der Zeit ab, der Wirt, also z.B. DU, hat ja Antikörper gebildet welche die Viren blockieren.

 

Wer ist Jakob Rothschild, und was macht er?

Geschrieben

Nö, Kerosin ist Kerosin und wird stöchiometrisch auch immer noch so verbrannt. Evtl. hängts aber auch mit den grösseren Reiseflughöhen zusammen...

Stimmt, die PKW Abgase sind ja auch noch immer so wie in den 70ern...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man eine etwas tieferen Einblick in die Physik erhält, kommt man irgendwann an den Punkt wo ganz viel Zufall oder Chaos ist. Stichwort Planet Erde. Damit ein Planet bewohnbar ist müssen viele Kriterien erfüllt sein, dann brauchst noch jede Menge Zutaten aus denen das Leben entstehen soll und guter letzt bestimmte stabile Bedingungen, um ggf. entstandenes Leben zu erhalten. Oder die Quantenphysik, da gibt es so viele Details, die m.M. ohne eine über geordnete Instanz so nie zusammen gekommen wären.

Habe ich so oder so ähnlich schon mehrmals gehört.

Darüber muss ich nochmal nachdenken und mich dann nochmal äußern.

Das finde ich persönlich eine völlig erschütternde Aussage! ("Erschüttern" nicht negativ, sondern eher ursprünglich im Sinn von Erdbeben und unerwartet.)

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Habe ich so oder so ähnlich schon mehrmals gehört.

Darüber muss ich nochmal nachdenken und mich dann nochmal äußern.begrenztes Wahrnehmungs- und Deutungsve

Das finde ich persönlich eine völlig erschütternde Aussage! ("Erschüttern" nicht negativ, sondern eher ursprünglich im Sinn von Erdbeben und unerwartet.)

Wir müssen aber aufpassen, das vorschnell als eine Art modernen "Gottesbeweis" gelten zu lassen. Für mich sind die Beobachtungen und Deutungen eines geordneten Chaos, eines gewollten Zufalls und das Beeindrucktsein über das Entstandensein des Lebens aufgrund einer von uns kaum fassbaren statistischen Unwahrscheinlichkeit kein Hinweis auf eine transzendente Macht, sondern zunächst der Beweis für unser begrenzten Wahrnehmungs- und Deutungsfähigkeit, die nur Unbekanntes in Bekanntes einordnen und Überraschendes durch Vertrautes deuten kann.

 

Ich glaube, unser Denkvermögen und unsere Art zu Denken, sind nicht dazu geeignet, die Welt als Ganzes zu verstehen, sondern letztendlich nur dazu da, sich in der vorgefundenen Lebensumwelt möglichst gut zurecht zu finden. Wenn wir genug von der Natur verstanden haben, dass es uns hilft, uns vor klimatischen Unannehmlichkeiten zu schützen (Zentralheizung) , Nahrung zu finden (Stadtplan mit eingetragenen Restaurants) und geeignete Partner zur Erhaltung der Art zu binden (Hochzeitstag im Kalender eingetragen) , ist damit die Aufgabe unseres Gehirns schon erfüllt. Auch unsere Logik und Mathematik, auf der letztendlich unsere Wissenschaften gründen, sind letztlich menschliche Entdeckungen, bzw. Deutungsmuster, und es ist schon eine interessante philosophische Frage, ob es Naturgesetze, Zahlen und ähnliches auch ohne den Menschen gäbe, bzw. inwieweit die Formulierung derer die Wahr-, bzw. Wirklichkeit vollständig beschreibt.

 

Der Sonnenaufgang heute morgen war jedenfalls ziemlich klasse, obwohl die Sonne seit Galilei keine Chance mehr hatte, "aufzugehen".

  • Like 1
Geschrieben

Ja, finde ich auch. :-)

Und ein überaus gelungener Start für eine höchst interessante Diskussion!

Ich freu mich drauf.

Geschrieben

Äpfel, Birnen...

 

Naja irgendwie nicht so ganz. Ein paar Kilometer von uns entfernt ist ein Nato AWACs Stützpunkt, die Flieger habe noch immer die allerersten Triebwerke, die nicht nur unglaublich laut sind, sondern auch eine sehr deutliche Abgasfahne produzieren. Die Teile fliegen regelmäßig Übungen, vorallem aber üben die das Durchstarten, d.h. es wird gestartet, eine Schleife geflogen und wieder gelandet, bzw die Landung abgebrochen und mit allem was sie haben wird durchgestartet, wobei die Teile extrem stark steigen. Besagte Schleife führt über den Ort, in dem ich aufgewachsen bin, ziemlich genau über der Ecke des Ortes, wo ich gewohnt habe, sind die Fahrwerke wieder ausgefahren worden, der direkte Landeanflug führte über die weiterführende Schule, die ich besucht habe. In jeder Situation, in der man den Flieger beobachten kann, produzieren die Eimer eine mehr als abartige Rußfahne. Vergleiche ich das mit moderneren Flugzeugen, die dort auch starten und Landen, ist dort keinerlei Rußfahne sichtbar.

 

Abgesehen von meinen eigenen subjektiven Beobachtungen sind die Triebwerke hinsichtlich ihrer Effektivität in den letzten Jahrzehnten optimiert worden, sodass sie aktuell näher am idealen stöchiometrischen Verhältnis arbeiten, als in den 70ern. Außerdem besteht Kerosin nicht nur aus reinen Kohlenwasserstoffen, beispielsweise ist der erlaubte Schwefelantei in den letzten Jahren reduziert worden.

 

Soll heißen: Das heutige Abgas ist mit nichten das gleiche, wie in den 70ern und davon zu sprechen, dass der Treibstoff in einer Verbrennungskraftmaschine im stöchiometrischen Verhältnis umgesetzt wird erzählen dir vielleicht irgendwelche Motorenverkäufer, aber niemand, der ansatzweise Ahnung hat.

 

 

Wir müssen aber aufpassen, das vorschnell als eine Art modernen "Gottesbeweis" gelten zu lassen. Für mich sind die Beobachtungen und Deutungen eines geordneten Chaos, eines gewollten Zufalls und das Beeindrucktsein über das Entstandensein des Lebens aufgrund einer von uns kaum fassbaren statistischen Unwahrscheinlichkeit kein Hinweis auf eine transzendente Macht, sondern zunächst der Beweis für unser begrenzten Wahrnehmungs- und Deutungsfähigkeit, die nur Unbekanntes in Bekanntes einordnen und Überraschendes durch Vertrautes deuten kann.

 

Ich glaube, unser Denkvermögen und unsere Art zu Denken, sind nicht dazu geeignet, die Welt als Ganzes zu verstehen, sondern letztendlich nur dazu da, sich in der vorgefundenen Lebensumwelt möglichst gut zurecht zu finden. Wenn wir genug von der Natur verstanden haben, dass es uns hilft, uns vor klimatischen Unannehmlichkeiten zu schützen (Zentralheizung) , Nahrung zu finden (Stadtplan mit eingetragenen Restaurants) und geeignete Partner zur Erhaltung der Art zu binden (Hochzeitstag im Kalender eingetragen) , ist damit die Aufgabe unseres Gehirns schon erfüllt. Auch unsere Logik und Mathematik, auf der letztendlich unsere Wissenschaften gründen, sind letztlich menschliche Entdeckungen, bzw. Deutungsmuster, und es ist schon eine interessante philosophische Frage, ob es Naturgesetze, Zahlen und ähnliches auch ohne den Menschen gäbe, bzw. inwieweit die Formulierung derer die Wahr-, bzw. Wirklichkeit vollständig beschreibt.

 

Der Sonnenaufgang heute morgen war jedenfalls ziemlich klasse, obwohl die Sonne seit Galilei keine Chance mehr hatte, "aufzugehen".

 

 

Ein einfaches Beispiel ist für mich die Zahl pi. Natürlich hat sich "der Kosmos" nicht hingesetzt und gedacht ich erfinde jetzt mal eine unendliche reelle Zahl, die den Zusammenhang zwischen Durchmesser und Umfang eines Kreises im zweidimensionalen darstellt. Aber diese Größe gibt es und jede "höhere Intelligenz", die sich auch im Zweidimensionalen Gedanken macht, wird früher oder später auf diesen Zusammenhang stoßen. Genauso verhält es sich mit den physikalischen Gesetzen, sei es die Gravitation, Kernkräfte, oder eben Quantenphysik. Allerdings verschiebt die Auseinandersetzung dieser Thematik das Problem "des Schöpfers" nur in andere Ebenen. Früher wusste man nicht, woher Dinge wie Sonnenfinsternis, Unwetter, Regenbögen, Sonnenwenden usw. kommen und hat das höheren Mächten zugeschrieben.  Irgendwann war Galileo so schlau das Weltbild von einem geozentrischen zu einem heliozentrischen gewandelt, was aber auch nur bedingt korrekt war usw. Was ich meine ist folgendes:

Je weiter man bohrt, desto mehr Fragen tun sich auf, für jede beantwortete Frage tauchen zwei neue auf. 

 

Geschrieben

Ich stell mir grad vor, dass unser Sonnensystem ein kleines Atom, die Milchstrasse eine Zelle neben den anderen Zellen (Galaxien) ist und diese Zellen aneinandergefügt einen unbeschreiblich riesigen Troll ergeben. Der lehnt mit seinem Bier in der Hand an seiner Wasserstoffvespa, guckt bierselig in "Himmel" und denkt sich: "Krass wie groß der Himmel ist!!!" Vielleicht sind wir einfach nur Staub und wir sollten uns nicht immer so wichtig machen... :-)

Geschrieben

Sicher sind wir nur (Sternen-)Staub.

Das "nur" können wir aber weglassen. Ich find, Sternenstaub ist schon ne ganze Menge.

Geschrieben

Wenn man eine etwas tieferen Einblick in die Physik erhält, kommt man irgendwann an den Punkt wo ganz viel Zufall oder Chaos ist. Stichwort Planet Erde. Damit ein Planet bewohnbar ist müssen viele Kriterien erfüllt sein, dann brauchst noch jede Menge Zutaten aus denen das Leben entstehen soll und guter letzt bestimmte stabile Bedingungen, um ggf. entstandenes Leben zu erhalten. Oder die Quantenphysik, da gibt es so viele Details, die m.M. ohne eine über geordnete Instanz so nie zusammen gekommen wären.

Bin ja Laie in dem Bereich.

Ich verstehe allerdings nicht, warum es nicht einfach Zufall sein kann, dass alles so geklappt hat. Immerhin ist das (uns bekannte) Universum recht groß und recht alt. Warum sollte es da nicht mehrere hundert, tausend, millionen, milliarden Versuche Zeit gehabt haben, um sich so zu entwickeln, wie es jetzt ist?

Und selbst wenn es um die Kohlenstoffverbindungen geht, aus denen unser Leben besteht, die aber wohl -wenn ich das Buch von Lesch richtig verstanden habe- mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit entstehen. Aber das Universum hat doch reichlich Zeit und Platz.

(Gerne lasse ich mich berichtigen, wenn ich einen falschen Gedankenansatz habe.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung