Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gsg ist megaheute - aber niemals früher.

Naja, ich meinte: Zur Zeit meines Biogrundkurses. Kann ja sein, dass sich die Definitionen seither grundlegend geändert haben...

Geschrieben

Neulich eine Doku gesehen. Da musste ein Landwirt in jedem Frühjahr Feldsteine vom Acker holen, die von der letzten Eiszeit stammen. Die sollen immer wieder hoch kommen. Warum kommen die immer wieder neu hoch?

 

Ich hab irgendwo mal gesehen/gelesen, dass die Steine im Winter durch das dauernde Frieren und Auftauen des Wassers in der Erde nach oben gedrückt werden.

 

Und zwar liege es wohl daran, dass der Stein die Kälte (eigentlich ja die Wärme...) besser leitet und somit das Wasser bei Frosttemperaturen direkt unter dem Stein schneller als in der unmittelbaren Umgebung gefrieren lässt. Das gefrierende Wasser dehnt sich aus und drückt den Stein etwas hoch. Bei mehreren Frier-/Tauvorgängen im Frühjahr und Herbst führt dass dann zu den beschriebenen Effekten. Aber warum sich die Steine jetzt beim schnelleren Auftauen nicht in den Boden zurückziehen, wurde nicht erwähnt.

 

Dass die Steine jetzt aus der Eiszeit stammen, ist eher nebensächlich für den Effekt.

Geschrieben

Ich hab irgendwo mal gesehen/gelesen, dass die Steine im Winter durch das dauernde Frieren und Auftauen des Wassers in der Erde nach oben gedrückt werden.

 

Und zwar liege es wohl daran, dass der Stein die Kälte (eigentlich ja die Wärme...) besser leitet und somit das Wasser bei Frosttemperaturen direkt unter dem Stein schneller als in der unmittelbaren Umgebung gefrieren lässt. Das gefrierende Wasser dehnt sich aus und drückt den Stein etwas hoch. Bei mehreren Frier-/Tauvorgängen im Frühjahr und Herbst führt dass dann zu den beschriebenen Effekten. Aber warum sich die Steine jetzt beim schnelleren Auftauen nicht in den Boden zurückziehen, wurde nicht erwähnt.

 

Dass die Steine jetzt aus der Eiszeit stammen, ist eher nebensächlich für den Effekt.

Durch das Einfrieren und Auftauen kommen die doch tatsächlich aus der letzten Eiszeit, oder verstehe ich das falsch?

Geschrieben

Ich glaube ja. Die Steine, um die es da geht, sind eigentlich nur in Nordschweden zu finden. In der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren sind die dann nach Norddeutschland gekommen. Effekt habe ich verstanden, nur wundere ich mich, dass die nach 10.000 Wintern immer noch hoch kommen. Der Bauer schmeißt die jedes Frühjahr auf einen Haufen, die bleiben also nicht auf dem Feld liegen.

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Bodenbearbeitung immer wieder neue Steine an die Oberfläche befördert. Wenn Du eine dicke Schicht guten Mutterboden hast, natürlich nicht. Aber sobals der Boden "steinhaltig" ist, kommen die halt immer wieder nach oben. Das hat natürlich mit Erosion zu tun, denn von alleine wühlt sich der Boden nicht durch :-)

Geschrieben

Samstag fuhren wir über die Schwäbische Alb. Die Äcker und Felder sind da z.T. klimabedingt noch recht blank. Und sie sehen durchweg aus wie Streuselkuchen. Die hellen faustgroßen Steine liegen zigfach pro Quadratmeter aus und unlängst erzählte mir ein Native von dort, dass er sich beim Rasenmähen schon das Blatt ruiniert hat wegen hochkommenden Steinen. Vor dem Einsähen vor drei Jahren war ich dort im Garten zwei Tage steinelesen. Wir waren 10 Leute und die Fläche danach steinfrei. Er kämpft also auch mit dem genannten Phänomen.

Geschrieben

Das Problem, das Phänomen oder die Frage?! :-D

 

Die Steinefrage ist eine exzellente gsg-Angelegenheit.

Finde ich persönlich.

Geschrieben

Definiere Erosion ohne die Begriffe Niederschlag und Wind.

Denn beide Dinge sind zwar genannt, aber für mich Kleingeist nur schwer zu verarbeiten bei der Idee, diese verantwortlich zu machen für das Herauswandern immer neuer Steine aus der obersten Erdschicht. Vor allem wenn ein gepflegter Garten sich zuoberst befindet.

Es fiele mir leichter, das Prinzip des Siebens, der Fluidisierung von pulvrigen Substanzen oder die Effekte bei Schüttungen zu verstehen - dort aber braucht es u.a. fortwährende kinetische "Rüttel"-Energie, die es im vermutlich notwendigen Maße hoffentlich nicht gibt, denn sonst hätte ich um mehr Angst, als heraufgetragene Steine auf den Äckern hier.

 

Oder es ist zuende gegrübelt und die Erosion ist de facto der Grund für diese Erscheinungen und ich ein gsg-Ungläubiger.

Geschrieben

Ist doch schon mehrfach beantwortet: Erosion.

 

Lag auch schon mehrfach daneben. Ist es nämlich nicht.

Erosion bezeichnet die Abtragung von Boden/Gestein durch aquatische, also wasserbedingte Prozesse. Weiterhin gibt es äolische Abtragungsprozesse, also windbedingte, die landläufig allerdings häufig mit Erosion in eine Schublade gesteckt wird...

Der Prozess des "Auftauchens" der Steine in Skandinavien nennt man isostatische Hebung: Nach dem Abtauen der großen Eismassen hebt sich dort die gesamte Erdoberfläche. Nicht zu verwechseln mit der variszischen Hebung, bei der, wie z.B. in den Alpen, die Erhebung duch das Aufeinanderprallen zweier Kontinentalplatten entsteht.

Der Prozess des "Auffrierens" größerer Steine nennt sich Kryoturbation. er kommt am häufigsten in Gebieten mit Permafrostböden vor, also Böden, die über eines längeren (Winter-)Zeitraums regelmäßig durchgefroren sind und anschließen wieder auftauen.

Das ist bei den hier betrachteten landwirtschaftlichen Flächen aber kaum der Fall: Die im Boden befindlichen Steine werden größtenteils bei der Bodenbearbeitung an die Oberfläche befördert: Arbeitet der Landwirt die oberste Bodenschicht bis zu 30cm tief durch, so werden die Steine an die Oberfläche befördert, wo sie erst einmal liegen bleiben. Aufgesammelt wurden sie da schon immer, früher von Hand, heute mit Anbaugeräten für Ackerschlepper, und so sind Lesesteinhaufen oder auch Lesesteinmauern (z.B. England/Irland) ein bis heute prägendes Element vieler Kulturlandschaften, während sie andernorts im Zuge der "Modernisierung der Landwirtschaft" planiert oder abgetragen wurden. Bieten sie doch Lebensraum für zahlreiche bedrohte Arten, so gibt es gerade in Deutschland wieder Bestrebungen, solche Lesesteinhaufen/Trockensteinmauern über Agrarumweltmaßnahmen oder andere Fördermittel wieder zu verbreiten. Boah, lang nich mehr so hochverdichtet kluggeschissen.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Es geht nicht um Böden, die ein Landwirt bearbeitet und da können natürlich durch die Bearbeitung des Bodens die Steine nach oben befördert werden.

 

M210 sprach von dem Phänomen, dass bei einem stinknormalen Garten von Familie Kackwurst, die schlicht Rasen gesät haben und der dicht und stark wächst, trotzdem mit der Zeit wieder Steine durchkommen. Und der Boden wird nicht bearbeitet, außer dass ab und zu ein Rasenmäher über den Rasen fährt und die Halme auf der Hälfte oder zu 3/4 abschneidet. Trotzdem kommen auch bei so einem Boden in schöner Regelmäßigkeit die Steine nach oben.

Natürlich finde auch bei so einem Boden minimal Erosion durch Wasser- und Windabtrag der Erde statt, aber höchstens minimal.

 

Ich beobachte diese grauenvolle Entwicklung bei mir zuhause seit Jahren. Auch hier kroch ich auf Knie und in ekelhafter Bückmanier einen vollen Tag auf dem Rasen herum und sammelte alle Steine (alle!!!!) die sichtbar waren, vom Boden ab, denn mein Rasenmäher mähte alle 10 Sekunden in Steine rein. Nachdem ich die Steine aufgeklaubt hatte, dauerte es wenige Wochen und die nächsten Dreckssteine waren an die Oberfläche gewandert.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ich fühle mich nicht ernst genommen und bin sehr sehr sehr traurig.

Schon klar - aber die beiden Aussagen stehen doch in keinem Kausalzusammenhang.

Geschrieben

Schon klar - aber die beiden Aussagen stehen doch in keinem Kausalzusammenhang.

Wieso glaubst Du das?

 

Ich fühle mich nicht ernst genommen. Weil ich mich nicht ernst genommen fühle, bin ich sehr enttäuscht. Enttäuscht von meiner Umwelt. Dies Enttäuschung lässt eine große, bleischwere Traurigkeit entstehen. Mit der Zeit gelingt es mir immer weniger, mich aus dieser großen Traurigkeit selbst zu befreien und mir selber wieder Hoffnung zu machen. Alles erscheint mehr und mehr aussichtslos, trübe, grau und hoffnungslos. Meine Traurigkeit nimmt immer mehr zu und ich fange nun an mir selber zu zweifeln. Was, wenn man mich zurecht nicht ernst nimmt? Was, wenn ich es einfach nicht wert bin ernst genommen zu werden? Mein gesamter Gemütszustand schlägt nun um in eine regelrechte Depression. Ich bin antriebslos, müde, kann mich zu nichts mehr aufraffen, habe keine Freude und keinen Spaß mehr. Meine Leben gerät außer Kontrolle. Ich bewältige meine Aufgaben nicht mehr, ich kann keine Beziehungen zu Menschen mehr aufrecht erhalten. Ich denke oft an Selbstmord und unternehme Versuche, die aber scheitern, weil sie nur ein Schrei nach Hilfe sind..................................................................................................................

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand was das für ein Gepäckträger ist?

 

Bild hab ich grad nicht........

Ist Lambretta Serie 2. Mit Ersatzradhalterung. Ersatzrad liegend. Leicht rostig, aber noch intakt.

 

Bitte mir einen Preis nennen. Hab Interesse.

 

 

 

 

 

P.S. Wenn kein Angebot kommt, werde ich noch trauriger.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Wie heißt das Muster der allseits verschrienen Holzfällerhemden? Aus dem Englischen käme mir "tartan" in den Sinn. Gibt's das auch auf deutsch?

Und wo liegt der Ursprung dieses Musters? Im Schottischen? Im Wald bei den Holzfällern?

Geschrieben

Es ist ein Karomuster - ein anderer Begriff, neben Holzfällerhemd-Muster ist mir nicht bekannt.

Ursprünglich war es eine robuste (und günstige) Arbeitskleidung für viele handwerkliche Berufe.

Geschrieben

Wieso glaubst Du das?

 

Ich fühle mich nicht ernst genommen. Weil ich mich nicht ernst genommen fühle, bin ich sehr enttäuscht. Enttäuscht von meiner Umwelt. Dies Enttäuschung lässt eine große, bleischwere Traurigkeit entstehen. Mit der Zeit gelingt es mir immer weniger, mich aus dieser großen Traurigkeit selbst zu befreien und mir selber wieder Hoffnung zu machen. Alles erscheint mehr und mehr aussichtslos, trübe, grau und hoffnungslos. Meine Traurigkeit nimmt immer mehr zu und ich fange nun an mir selber zu zweifeln. Was, wenn man mich zurecht nicht ernst nimmt? Was, wenn ich es einfach nicht wert bin ernst genommen zu werden? Mein gesamter Gemütszustand schlägt nun um in eine regelrechte Depression. Ich bin antriebslos, müde, kann mich zu nichts mehr aufraffen, habe keine Freude und keinen Spaß mehr. Meine Leben gerät außer Kontrolle. Ich bewältige meine Aufgaben nicht mehr, ich kann keine Beziehungen zu Menschen mehr aufrecht erhalten. Ich denke oft an Selbstmord und unternehme Versuche, die aber scheitern, weil sie nur ein Schrei nach Hilfe sind..................................................................................................................

Für mich stellt sich auch die Frage, warum Ernst immer genommen werden will.

 

Ist es nicht eigentlich befreiend und ein Grund zu jauchzen und zu frohlocken, wenn man merkt, dass man nicht ernst genommen wird? Mir fiel ein Stein vom Herzen, als ich es bemerkte. Meine Traurigkeit wandelte sich in Tanz, meine Müdigkeit in Leichtigkeit. Umbringen kann man sich dann immer noch.

  • Like 2
Geschrieben

Für mich stellt sich auch die Frage, warum Ernst immer genommen werden will.

Ist es nicht eigentlich befreiend und ein Grund zu jauchzen und zu frohlocken, wenn man merkt, dass man nicht ernst genommen wird? Mir fiel ein Stein vom Herzen, als ich es bemerkte. Meine Traurigkeit wandelte sich in Tanz, meine Müdigkeit in Leichtigkeit. Umbringen kann man sich dann immer noch.

Oh, nun geht es mir wieder besser und ich hab Sonne im Herzen.

Das erinnert mich an einen Schlager aus meiner wunderbaren Jugend, als.........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
    • Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung