Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also die Sache mit dem elektrischen Widerstand war schon der richtige Ansatz. Bei gleichem Drahtmaterial (und das setzen wir zur Vereinfachung mal vorraus, Edison hat ewig gebraacht um eins zu finden das funktioniert) kann es nur die Länge der Wendel und der Drahtdurchmesser sein.

 

Sinkt der Drahtdurchmesser, und/oder wird die Wendel länger, steigt der Widerstand und die Birne leuchtet heller. Und die (Aufnahme)Leistung steigt.

Geschrieben

Nochmal zu dem Gulli-Sack: was mache ich damit, wenn so Zeug ausläuft? Einfach auf den Gulli legen oder ist das nur ein Hilfsmittel für die Feuerwehr? Und wo kommt überhaupt das Wort Gulli her?

 

Ich kann mir vorstellen, dass diejenigen, die an den Stellen arbeiten, eingewiesen sind. Vielleicht ist das System sogar selbsterklärend ?!

 

Gully ist aus dem englischen und heißt Rinne!

Geschrieben

Ich bin hin und wieder in Lackbuden unterwegs. Da gibt es für den Fall, dass so ein 10000 Liter Gefäß ausläuft so Sperren mit einer Gummilippe unten darunter. Die werden vor die Ausgänge und Toreinfahrten gelegt und an den Boden gedrückt.

Denk mal für den gleich Zweck, die Umwelt zu schützen bis die Feuerwehr eintrifft und das Material abbinden kann.

Geschrieben

Was sind denn Lackbuden? Und dann auch noch mit 10 Kubikmetern Fassungsvermögen.....

Verkaufst Du Schläuche? Verdünner?

Geschrieben

Die Gully-Kissen sind flüssigkeitsgefüllt und werden einfach über den Kanaleingang (Gully) drüber gelegt, um zu vermeiden dass Schadstoffe in die Kanalisation eindringen.

Gefüllt werden die Kissen mit handelsüblichen Auto-Frostschutzmittel, damit die auch im Winter geschmeidig sind. Die Gummikissen sind säure- und laugenfest

Bei einem meiner Kunden hängen die Dinger auch rum. Selbst bestimmte Lieferanten haben eine Einweisung erhalten wie man die anwendet.

Geschrieben (bearbeitet)

Was sind denn Lackbuden? Und dann auch noch mit 10 Kubikmetern Fassungsvermögen.....

Verkaufst Du Schläuche? Verdünner?

Nun, da werden Lacke hergestellt und abgefüllt.

Akzo Nobel ?

Einige kleinere in D.

Bin im Maschinenbau unterwegs und mache dort regelmäßig Inbetriebnahme und Wartung.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Das ich der Meinung bin das nur der Widerstand die Wirkung, also helles Licht, erzeugen kann. Nach der Berechnung von sucram70 aber die höhere Wattzahl einen geringeren Widerstand hat. Wobei eigentlich alle Geräte mit hohem Widerstand eine höhere Wattzahl haben. Deshalb frage ich mich nach wie vor ob die URI-Formel angewandt werden kann oder die Wattzahl in dem Fall anders interpretiert werden muß.

Hat mir ja nun doch keine Ruhe gelassen.

Versuchsaufbau:

60W Glühlampe - 100W Glühlampe

Kann man's lesen ? Ansonsten schreib ich's kurz. Die 60W Lampe hat einen Innenwiderstand von 66 Ohm, die 100W Lampe 37,7 Ohm. Demnach verbraucht die 60W Lampe 3,48A, die 100W 6,27A.

War aber eigentlich irgendwie logisch.

post-24344-14369907044086_thumb.jpg post-24344-14369907148951_thumb.jpg

Und hier mal gemessen. 60W:

100W:

post-24344-1436991364654_thumb.jpg

post-24344-1436991380927_thumb.jpg

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Nö. Das ist im Strafgesetz nicht vorgesehen. Keiner hat das Recht über "fremdes" Leben zu entscheiden.

Geschrieben

Wenn der Täter verstorben ist, ist der Mord auf biologische Art verjährt, analog die Beihilfe.

Geschrieben

Wenn der Täter verstorben ist, ist der Mord auf biologische Art verjährt, analog die Beihilfe.

Nein.

Durch den Tod eines Täters verjährt die Schuld nicht.

Die Strafe kann nur nicht mehr vollstreckt werden.

Geschrieben

Nö. Das ist im Strafgesetz nicht vorgesehen. Keiner hat das Recht über "fremdes" Leben zu entscheiden.

Genau genommen verjährt Mord nicht, WEIL es im Gesetz steht: π78 Abs. 2 StGB.

Mein shiet Tablett kann keinen Paragrafenschluessel, dat gibbet doch nicht!

Geschrieben

Tiere und Tod

Man sagt Tieren nach, dass sie spüren, wenn sie sterben. Meistens suchen sie sich dann einen Platz zum Niederlegen. Wie ist das denn bei Vögel. Plötzlicher Herztod in der Luft? Ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die plötzlich vom Himmel fallen, ohne dass sie ein Flugzeug oder der Gleichen erwischt hat? 

Also,sterben Vögel eher beim Fliegen oder auf der Erde eines natürlichen Todes? Wie ist das Sterbeverhalten bei Tieren allgemein? Stirbt eine Schnecke im Häuschen (ohne, dass Vögel sie fressen)?

Geschrieben

Tu ich nicht... Die letzten Tage habe ich beim Holzmachen geschnitzt, als würde ich baden...

Wasn jetz?

Holzmachen?

Schnitzen?

Baden?

Geschrieben

zum Sterben:

ich vermute es stellt sich einfach eine art "Schwächegefühl" ein. Das Tier zieht sich dann zurück und stirbt.

 

Ansonsten dürften die meisten Tiere aufgrund schwindender Kräfte einfach anderen zum Opfer fallen.

 

Ich vermute ebenfalls das der plötzliche Herztod bei Vögeln auch nicht so oft vorkommt wegen oben erwähnter Vermutungen. Ich habe zumindest noch nie Vögel abstürzen sehen und bei 40 Lenzen hätte ja mindestens mal einer dabei sein müssen :satisfied:

 

 

Achtung: Alles gefährliches Halbwissen :-D

Geschrieben

zum Sterben:

ich vermute es stellt sich einfach eine art "Schwächegefühl" ein. Das Tier zieht sich dann zurück und stirbt.

 

Ansonsten dürften die meisten Tiere aufgrund schwindender Kräfte einfach anderen zum Opfer fallen.

 

Ich vermute ebenfalls das der plötzliche Herztod bei Vögeln auch nicht so oft vorkommt wegen oben erwähnter Vermutungen. Ich habe zumindest noch nie Vögel abstürzen sehen und bei 40 Lenzen hätte ja mindestens mal einer dabei sein müssen :satisfied:

 

 

Achtung: Alles gefährliches Halbwissen :-D

 

also vor einigen Jahren kam vor meiner Nase auf der Hauptstraße mal eine Krähe runter. Das sah....interessant...aus. Die is einfach so, aus vollem Flug, wie'n Stein runtergehagelt. Zack und aus :D

Aber das war auch ein extremst heißer Sommertag und wir hatten Hitzefrei. Das Ganze geschah aufm Heimweg von der Schule....hach, Schule...lang ists her^^.

Geschrieben (bearbeitet)

Kam gestern an einen heißen Grill und verbrannte mich am Unterarm.

Warum tut das so weh?

Insbesondere noch einen Tag später...?

post-22066-14373338533808_thumb.jpg

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Warum die leuchten?

Damit man nicht im Dunkeln an den heißen Grill kommt.

Du kannst aber auch fragen... :D

  • Like 1
Geschrieben

@Beo:

nächster Beitrag ist der 1860. Geile Zahl!

Warum ist eigentlich der Turn-und Sportverein von 1860 München der geilste Club der Welt? Frage gern auch an den sechz`ger :cheers:

Geschrieben

@Beo:

nächster Beitrag ist der 1860. Geile Zahl!

Warum ist eigentlich der Turn-und Sportverein von 1860 München der geilste Club der Welt? Frage gern auch an den sechz`ger :cheers:

Tut mir leid, aber ich interessiere mich absolut null für Fußball.

Was an diesem Verein somit geiler als an anderen sein soll erschließt sich mir daher nicht...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information