Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau: wer an Fakten interessiert ist, darf googlen und/oder andere Quellen nutzen.

Wer damit leben kann (und ggfs. Spaß dran hat), dass hier überwiegend komplett falsche Antworten gegeben werden, darf mitmachen.

Die Bildzeitung wird ja schließlich auch gelesen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube nicht das die Infrarotstrahlung eine rektal meßbare Erwärmung ergibt. M.E.n. erfolgt die "Erwärmung" durch, wie von da Huber is geschrieben, partielle bessere Durchblutung. Praktisch wie bei Wärmepflastern mit Chiliwirkstoff. An der Kerntemperatur, und somit am Darm, ändert sich dabei nichts. Ausnahme du hälst deinen Hintern direkt in die Infrarotstrahlung.

Geschrieben

YouTube

Es gibt schlimme Sachen, die man sich nach der Eingabe des entsprechenden Begriffs, auf YouTube ansehen kann.

In der Liste der gesuchten Begriffe taucht das dann allerdings nicht auf.

Was soll das denn?

Ansehen ja, von Google notiert und gespeichert, aber für mich nicht sichtbar??

Ist doch doof...

Geschrieben

Wärmezufuhr von außen nach innen führt natürlich zu einer Art künstlichem Fieber - lokal begrenzt - und vom Körper schnell wieder runtergekühlt, sobald die Wärmezufuhr fehlt. Genau das ist ja der Effekt von Infrarot ins Gesicht bei Erkältung, heißem Tee in kleinen Schlucken trinken und heiße Wickel um den Hals bei Erkältung. Der Fiebereffekt bekämpft die Viren.

Geschrieben

Heißen Tee in kleinen Schlucken würde ich jetzt nicht direkt als Erwärmung von außen nach innen bezeichnen. Außerdem müßten dann alle heißen Getränke den gleichen Effekt erzeugen. Warum also trinkt man keine heiße Schokolade, heißen Kaffee oder Glühwein? Schon Schwarztee wird nicht derselbe Effekt wie Kamillentee o.ä. zugeschrieben.

Und Wärmezufuhr von außen führt m.E.n. nicht zur Fieber, auch keinem künstlichen, da sonst jeder Koch, Stahlarbeiter etc. ständig künstliches Fieber haben müßte und demnach keine entsprechenden Krankheiten haben dürfte.

Die Infrarotstrahlung, auch bei Erkältungen, genauso wie die heißen Wickel sollen die Durchblutung steigern. Warum sonst sollte man bei Erkältungen Wadenwickel machen?

Geschrieben

Heißer Tee wirkt natürlich nur dort erwärmend, wo er heiß ist, also im Mund und Rachenraum. Aber genau dort wird höhere Körpertemperatur bei Erkältungen gebraucht.

Andere Heißgetränke haben ähnliche Wirkung. Bei Kamillen- oder Salbeitee kommt aber die antiseptische Wirkung der Kräuter noch dazu. Bei Brühe der speichelfördernde Salzgehalt. Heißer Kaffee bringts da nicht so. Bei Glühwein gehen die Meinungen auseinander... :-D

 

Wadenwickel (die sind kalt!) sollen fiebersenkend wirken.

 

Mit "künstlichem Fieber" meinte ich nicht eine Erhöhung der Körpertemperatur durch den Körper selbst - nur von außen angeregt. Ich meinte damit eine zeitlich begrenzte Erhöhung der Temperatur an bestimmten Stellen des Körpers durch Wärmezufuhr. Wie gesagt: Der Körper regelt sich natürlich schnell runter. Deshalb haben Stahlarbeiter nicht am ganzen Körper Fieber, sondern schwitzen wie Sau.

Geschrieben

Erlaubt das nun den Rückschluss, dass Stahlarbeiter seltener krank werden?

Seltener als z. B. ein Helfer auf einem Fischkutter?

Geschrieben

Erlaubt das nun den Rückschluss, dass Stahlarbeiter seltener krank werden?

Seltener als z. B. ein Helfer auf einem Fischkutter?

Nö.

Vielleicht überstehen Stahlarbeiter aber einen Schnupfen schneller als Fischer.

Überhöhte Temperatur schützt ja nicht vor Krankheiten, sondern beschleunigt höchstens die Heilung.

Geschrieben (bearbeitet)

In einem meiner früheren Leben war ich Tiefkühl-LKW-Fahrer. Ich meinte damals feststellen zu können, dass das ständige -25°C rein und raus meine Abwehrkräfte stärkte und ich dadurch nie Schnupfen hatte. Das spräche also eher für den Kutter-Helfer als den Abwehrgestärkteren.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Wadenwickel sollen bei (zu) starkem Fieber zur Senkung der Körpertemperatur beitragen. (...)

 

 

(...)

 

Wadenwickel (die sind kalt!) sollen fiebersenkend wirken.

(...)

 

 

 

Lauwarm.

(und mit frisch gepresster Zitrone)

soll nicht nur tun  sondern funktioniert erfahrungsgemäß.

 

 

Ob kalt oder warm, da scheiden (hihi) sich wohl die Geister.

Lauwarm ist weniger shocking und das letzte, was man wohl in Grenzbereichen möchte, ist unnötig hohe Belastung ( hier z.B. Kreislauf).

Nur am Rande angemerkt- Die Füße müssen warm sein, wenn man / Mama Wadenwickel macht.

 

 

 

Steiners haben da stellenweise andere Ansichten als Weisskittel die andere Ansichten haben als Mamablog oder so.

Geschrieben

Warum glauben manche Menschen, große Hunde und Pferde anerkennend mit der flachen Hand abklatschen zu müssen/dürfen/sollen? Steht da das Viehzeug drauf?

Geschrieben

Bei Pferden mache ich das um meine Anwesenheit zu bekunden und das Monster mild zu stimmen. Bei großen Hunden mögen die Leute das vielleicht ähnlich sehen. Ich habe lieber die Hand in der Hosentasche und halte schon mal das Pfefferspray bereit.

Bei kleinen Hunden müssten sich die Leute eher bücken - das schafft nicht mehr jeder ;o)

Das Getätschel fällt mir aber auch bei älteren Herren und Damen auf, wenn die kleinen Kindern oder gar Babys begegnen.

Geschrieben

Tätscheln heißt ja: Ich mag dich, aber ich will keinen Sex mit dir. Das kann bei großen Hunden und Pferden eine wichtige Botschaft sein.

  • Like 2
Geschrieben

Eine Retorte ist ein Glaskolben aus der Chemie. Wie genau der aussieht, weiß ich auch nicht genau. Die Retorte dient zur Erzeugung chemischer Produkte. Im übertragenen Sinne also ein Synonym für "künstlich erzeugt".

Geschrieben (bearbeitet)

Warum glauben manche Menschen, große Hunde und Pferde anerkennend mit der flachen Hand abklatschen zu müssen/dürfen/sollen? Steht da das Viehzeug drauf?

das sehen viele Menschen in Filmen und meinen, dass sie damit etwas völlig normales tun. Bei Pferden, die Menschen gewohnt sind, ist das auch eher unkritisch, wenn man nicht gerade mit Brachialgewalt "tätschelt". Bei mir unbekannten Hunden würde ich das nicht machen.

 

Für die Philosophen unter euch: " Was befindet sich im Spiegel, wenn keiner reinsieht?"

Der Spiegel reflektiert Lichtstrahlen, die auf ihn treffen. Das macht er, egal ob da nun ein Mensch steht oder nicht.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Eine Retorte ist ein Glaskolben aus der Chemie. Wie genau der aussieht, weiß ich auch nicht genau. Die Retorte dient zur Erzeugung chemischer Produkte. Im übertragenen Sinne also ein Synonym für "künstlich erzeugt".

 

Ah cool. Das macht Sinn.

Bei einem Chemi Kolben stelle ich mir eine riesige Glaskugel mit einem kleinem dünnen Hals vor.  :satisfied: 

Geschrieben

Eine Retorte ist ein kugelförmiger Glaskolben, der einen zur Seite herunterhängen "Zipfel" hat, das Ding dient zur Destillation. Man füllt irgendeine Lösung ein und erhitzt das Ganze. in dem Zipfel kühlt der Dampf der siedenden Fraktion ab und tropft unten aus dem Zipfel.

 

Es befindet sich physikalisch gesehen nichts "im" Spiegel, sondern "hinter" dem Spiegel. Spiegelbilder entstehen als sog. virtuelle Bilder hinter dem Spiegel, im gleichen Abstand, wie das "Original" vor dem Spiegel, von dem die Lichtstrahlen auf den Spiegel treffen. Einfallswinkel gleich Austrittswinkel und so...

Geschrieben

Wie isn das in der hobbyartigen Luftfahrt bzw. mit kleineren Gerätschaften, wie einmotorigen Propellermaschinen, Segelfliegern, Hubschrauber/Helikoptern und Heißluftballonen in Sachen Radar u.ä. Überwachung bzw. Erfassung?

Hat irgendjemand solche Dinger in der Beobachtung, während die fliegen? Und heißt "auf Sicht" tatsächlich nur auf Sicht? Zwei sich exakt entgegen- oder im falschen Winkel auf der entspr. Höhe entgegenkommende Objekte sehen wirklich nur die frontale klitzekleine Silhouette?

Die erkennen sich lediglich auf Sicht und haben sonst keinerlei Kenntnis voneinander?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung