Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja. Die haben keine Instrumente sonst.

Nur der Pilot hat seine Augen.

Und ja, der Tote Winkel ist ein Problem dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

Und heißt "auf Sicht" tatsächlich nur auf Sicht? Zwei sich exakt entgegen- oder im falschen Winkel auf der entspr. Höhe entgegenkommende Objekte sehen wirklich nur die frontale klitzekleine Silhouette?

Genau so.

Nach dem Flugschein "Auf Sicht" kommt der Flugschein "Instrumente-Flug". Idealerweise kann man mit Abschluss dieses Scheins dann z. B. auch bei vollem Nebel und null Sicht fliegen. Radar ist da dann aber nicht dabei, lediglich Höhe, Richtung (Kompass) sowie Neigungen.

Jetzt, zu Zeiten von kleinen Navigationsgeräten, sind die sicher auch immer öfter an Bord.

Ein "Gegner" wird meines Wissens aber auf keinem der verfügbaren Geräte angezeigt...

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Bleibt die Frage, inwieweit diese einzelnen Flugobjekte in der Überwachung durch Dritte sind.

Hat die Flugsicherung der großen Institutionen oder Gesellschaften oder wer auch immer, die kleinen Störenfriede auf dem (Radar-)Schirm?

Geschrieben

Bleibt die Frage, inwieweit diese einzelnen Flugobjekte in der Überwachung durch Dritte sind.

Hat die Flugsicherung der großen Institutionen oder Gesellschaften oder wer auch immer, die kleinen Störenfriede auf dem (Radar-)Schirm?

Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen "ja", wenn diese kleinen Störenfriede (einzelne Flugobjekte) in ausreichender Höhe unterwegs sind, so dass diese von einem Radar erfasst werden können.

 

Ich kann mich erinnern, dass seinerzeit der gute Matthias Rust, der irgendwann in den 1980er-Jahren mit einem einmotorigen Sportflugzeug von West-Germany in die Sowjetunion flog und auf dem Roten Platz in Moskau landete, u.a. deshalb zumindest zeitweise nicht entdeckt wurde, weil er sehr niedrig flog und deshalb in dieser Zeit nicht von Radargeräten erfasst werden konnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich bestätigen. Kollege ist Präsi eines kleinen Motorflieger Clubs. Bin neulich mit ihm abends ne Platzrunde geflogen, da hat er erzählt, dass die Flugsicherung jedes Objekt überwacht.

Das sei aber keine Garantie, dass man im Falle einer zu erwartenden Kollision angefunkt wird. Der Pilot ist selbst in der Pflicht.

Wir sind bei Dämmerung gestartet und sind nur ne kleine Platzrunde geflogen. Landung ging noch eben so. Die Graslandebahn hat keine Beleuchtung.

Wir waren noch nicht richtig unten, da kam schon der Funkspruch von EuroControl, wir dürften als angemeldeter Motorsegler ohne Instrumente nicht nachts fliegen. Anschiss !!

Am nächsten Morgen kam dann das Fax von der französischen Luftfahrtüberwachung, wir seien 500 m in den französischen Luftraum eingedrungen. Anschiss!!

Das darf man zwar, hätte es aber anmelden müssen. Und zwar für jeden Flug.

Mein Kollege hatte an dem Tag 4 Flüge angemeldet und 5 gemacht.

Der Flugplatz liegt 2 Km von der französischen Grenze weg und wird von einem deutschen UND einem französischen Club gemeinsam betrieben.

Aber da gibt´s kein Pardon, alles streng nach Vorschrift.

Bearbeitet von pehaa
Geschrieben (bearbeitet)

Frage zum Fernsehen.

Warum wirken ältere Serien und Filmen immer von den Farben etwas fahler als die neuen. (z.B. Al Bundy, Hör mal wer da Hämmert, etc.). Kenne das Phänomen immer wenn Die Aufzeichnung älter als 10-15Jahre sind.

Aufgefallen ists mir erst als ich mit meiner Nichte mal Hör mal wer da... angesehen hab(von DVD) da wars dann nicht so?

Bearbeitet von L1E
Geschrieben

Meine Theorie dazu: Man ist durch Flachbildfernseher und HD-Ausstrahlungen heutzutage einfach ein besseres Bild gewohnt. Zudem hat sich die Aufnahmentehnik ja auch verbessert. Ich erinnere mich noch dadran, dass ich das BIld nach dem Wechsel auf ein Flatscreen ersteinmal als zu bunt und zu klar empfand.

Den Unterschied zur DVD würde ich damit begründen, dass die (Privat-) Sender ja noch analog ausstrahlen und eine DVD wahrscheinlich mehr BIldinformationen zur Verfügung stellt, als der Sender.

Geschrieben

Womit wir wieder bei Diggler´s Frage von 2001 sind, warum Actionbilder, die brandaktuelle Actionherde (egal, ob Flugzeugabsturz oder ein nackter Büsen in TelAviv) zeigen, oft extrem stark pixelig rüberkommen, obwohl JEDES Aufnahmegerät heute min 8MB liefert.

Geschrieben

Die angesprochenen alten Serien sind US Produktionen, die haben NTSC mit noch weniger Bildinformationen als PAL. Alte deutsche Serien, zumindest wenn nicht Low Budget mit Heimanwender Technik gefilmt wurde, sehen auch heute noch gut aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Handyfoto vom Sommer zur Flugzeugnavifrage.

Also im übertragenen Sinn jetzt und gekippt.

post-2433-0-65194400-1448316379_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Erlaubt das nun den Rückschluss, dass Stahlarbeiter seltener krank werden?

Seltener als z. B. ein Helfer auf einem Fischkutter?

 

Ich muss das jetzt mal raus kramen. Nein, der Stahlarbeiter wird meiner Meinung nach sogar schneller krank. Aus eigener Erfahrung. Ich bin ja gelernter Schmied, dass ist im Winter echt kein Spaß. Vorne, am Feuer hast du locker 50-60 Grad, je nach Abstand, im Rücken dann eher 5-10 Grad. Man schwitzt und fängt sich eigentlich ständig was ein. Die Heizgeräte in der letzten Bude, mussten dank Gasbefeuerung, einen deutlichen Abstand zur Esse einhalten und brachten mal gar nix. 

Das dürfte bei Giessern oder anderweitig mit heissem Metall Beschäftigten ähnlich sein.

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

 

Den Unterschied zur DVD würde ich damit begründen, dass die (Privat-) Sender ja noch analog ausstrahlen und eine DVD wahrscheinlich mehr BIldinformationen zur Verfügung stellt, als der Sender.

Soweit ich weiß senden mittlerweile alle Sender digital.

Aber schon seit ein paar Jahren.

Geschrieben

Warum glauben manche Menschen, große Hunde und Pferde anerkennend mit der flachen Hand abklatschen zu müssen/dürfen/sollen? Steht da das Viehzeug drauf?

Ich habe das mal mit meiner Frau besprochen, die erfahrene Pferde- und Hundefrau ist. Sie hat tatsächlich eine wissenschaftliche Erklärung parat. Bei unseren Nerven wird in 4 verschiedene Rezeptoren unterschieden. Ein Rezeptor nennt sich Pacchini-Rezeptor und wirkt auf rhytmische Stimmulierung. Davon sind besonders in den primären Geschlechtsteilen viele vorhanden, aber natürlich auch in allen anderen Körperregionen. Deren Stimmulierung schüttet Endorphine aus. Hat also doch was mit Sex zu tun :-)
Geschrieben

Unsere Hunde und Pferde mögen es tatsächlich getätschelt zu werden, die Katzen jedoch nicht...

Das kann man sogar erklären: Tätscheln, also ruckartiger Einsatz der "Pfote" wird von der Katze als Angriff gewertet - entsprechend wird reagiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Wein

Wir bekamen heute unsere neue Lieferung Wein sowie -als gute Kunden - ein paar Gläser dazu.

Da steht unter anderem "vegan" drauf.

Kam hier gleich die Frage, wie man das sicher stellen kann: "Haben die jede Traube untersucht?"

Ist Wein per se vegan, bzw. gibt's da einen Prozentsatz, der den "Insektengehalt" angibt und zulässt?

post-22066-14484014527697_thumb.jpg

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Kommt jetzt auf die Definition von "vegan" an: ohne tierische Produkte oder ohne absichtlich beigemischte tierische Produkte.

Geschrieben

Ist Wein per se vegan, bzw. gibt's da einen Prozentsatz, der den "Insektengehalt" angibt und zulässt?

 

Um den Wein zu klären werden sehr oft (oder vielleicht sogar im Allgemeinen?) tierisches Eiweiß oder andere tierische Stoffe verwendet. Das ist dann natürlich nicht vegan.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem Apfelsaft vom Hersteller unseres Vertrauens steht auch "vegan". Da ich dort aber selber Äpfel von unseren Streuobstwiesen anliefere, die ich eigenhändig gesammelt habe, weiß ich mit Sicherheit, dass dort auch tierische Bestandteile dabei sind ... :-)

Scheint also eher an der schwammigen Definition zu liegen.

Bearbeitet von Skawoogie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung