Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

Kann ich bestätigen....

 

 

 

 

 

 

Der hat wirklich nur alten Krempel. :-D

Hmmm, der Bücherschrank sollte vielleicht doch eher wieder runter ins Erdgeschoss... :satisfied:

Geschrieben
Am 30. August 2016 um 15:45 schrieb Skawoogie:

Reis im Salz dient dem Wasserentzug. (...)

zieht das Wasser aus dem Salz?

 

gibt es eine Erklärung, warum das Wasser aus dem Salz in den Reis will?

(davon ausgehend, dass das Salz zuerst das Wasser aufgenommen hat. (Oder das Wasser das Salz, je nach Menge)

Geschrieben

Das ist wie mit den Umweltzertifikaten beim Emmisionsrechtehandel.

Das Reiskorn und das Salzkorn haben das im Vorfeld vertraglich vereinbart.

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube, dass das mit dem Reis im Salz noch irgendwie an früher hängt. Damals, als die Gummistiefel noch aus Holz waren und das Kochsalz nicht so rein war und stärker hygroskopische Anteile enhielt, welche zum Verklumpen neigten und die Rieselfähigkeit einschränkten.

Bei der heutigen Reinheit von Kochsalz halte ich die Zugabe von Reis für vollkommen unnötig.

  • Like 1
Geschrieben

Was bedeutet 'rein'? Das klingt für mich in diesem Zusammenhang eher giftig oder zumindest tot. Mir kommt da die Vokabel Rieselhilfe in den Kopf. Aus was sowas ist und ob sowas  zugesetzt wird...

Soweit ich weiß,   kommt Salz aus dem Meer. Wenn man nicht vollkommen doof ist,   sollte es doch gelingen,  dass Wasser verdunsten zu lassen und nur Salz (evtl. mit Resten von Industrieabfällen,  Touristenexkrementen und toten Pokemons) zu behalten. Meinst Du,  die Teile in (...) werden entzogen um 'reines' Salz zu erhalten?

bzw. sind die Teile in (...) demnach hygroskopischer als Salz?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, ich meinte damit andere Salze, die beim Abbau im Stollen da eben mit drin sind, wenn da grob abgeklopft wird. (Die sind wohl hygroskopischer als das reine Steinsalz)

Aber frag mich jetzt nicht, was da alles mit drin ist.

In Bad Friedrichshall ist so ein Stollen, in dem abgebaut wird, da kann man regelmäßig Führungen beiwohnen und an der Stollenwand lecken bis man Dünnpfiff bekommt.

 

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb PK-HD:

´... da kann man regelmäßig Führungen beiwohnen und an der Stollenwand lecken bis man Dünnpfiff bekommt.

 

DAS machst du also so in deiner Freizeit?! :aaalder:

  • Like 2
Geschrieben

Wespen.

Warum sind diese netten kleinen Insekten in diesem Jahr (also bei mir im Naturschutzgebiet) so klein und auch so wenige?

Letztes Jahr waren das hunderte und sehr große Brummer. In diesem Jahr kann ich problemlos auf der Terasse Pflaumenkuchen essen ohne auch nur einer Schwadron von attakierenden Wespen ausgesetzt zu sein.

Auch Hornissen hat es dieses Jahr offensichtlich nicht viele? Der Winter war doch mild. Der feuchte Frühling/Sommer?

 

Hätte ich gerne gewusst

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb agent.seven:

Wespen.

Warum sind diese netten kleinen Insekten in diesem Jahr (also bei mir im Naturschutzgebiet) so klein und auch so wenige?

Letztes Jahr waren das hunderte und sehr große Brummer. In diesem Jahr kann ich problemlos auf der Terasse Pflaumenkuchen essen ohne auch nur einer Schwadron von attakierenden Wespen ausgesetzt zu sein.

Auch Hornissen hat es dieses Jahr offensichtlich nicht viele? Der Winter war doch mild. Der feuchte Frühling/Sommer?

 

Hätte ich gerne gewusst

Genau der feuchte Sommer. Das wäre die Zeit gewesen, in der die Schwärme groß werden

Geschrieben (bearbeitet)

In dem für die Population relevanten Zeitraum war es zu feucht und nicht warm genug.

Auf meiner Terasse kann ich beobachten dass jetzt die ersten Wespen vorstellig werden.

Bis vorletzte Woche hatte ich nicht eine gesehen.

Bearbeitet von pehaa
a) nur so ; b) furchtbare Grammatikfehler gegen andere getauscht.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am Wednesday, July 06, 2016 um 11:40 schrieb freibier:

Huren Formatierung. Meine Frage hat weder was mit dem abschließenden Smiley, noch mit einem vorhergehenden Posting von Freibier zu tun.

 

Also: wenn ich an einem heißen Tag die Klima im Auto anwerfe und dann nach Belieben die Temperatur regle - wird dann der Klima unterschiedlich viel abverlangt, oder wird der Volumenstrom geändert, oder werden kalte und warmen Luftmengen gemischt, um mich bei 32 außen mit 22 Grad innen zu beglücken? ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Klimaanlage kühlt die Luft systembedingt erstmal auf eine Tempertur x ab, dabei nimmt die Fähigkeit Wasser zu lösen  ab und der Teil, der nicht mehr gelöst werden kann kondensiert aus, siehe Wasserflecken unter der Karre. Diese kalte Luft mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100 % wird von der Heizung erhitzt. Dabei steigt die Fähigkeit Wasser zu lösen wieder, da aber kein Wasser dazu kommen kann, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit. Darum ist bei schwül feuchten Ausbedingungen bei 22 °C die Luft im Auto bei ebenfalls 22 °C und laufender Klima wesentlich angenehmer.

 

D.h. die Klima kühlt immer mit allem, was sie kann, je nach Ausbedingungen läuft sie aber mit unterschiedlicher Last.

Bearbeitet von freibier
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem einen der Friseur bei Haareschneiden mit einer normalen Schere oder Schafschermaschine die Haare geschnitten hat, schneiden die Friseure am Schluss noch mit so einer fiesen Schere, die beim Schneiden unangenehm ziept und zupft, in die fertige Frisur rein.

 

Was ist das für einen Schere, was bewirkt diese genau und wie ist diese in Vergleich zu einer normalen Schere geschliffen?

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Nachdem einen der Friseur bei Haareschneiden mit einer normalen Schere oder Schafschermaschine die Haare geschnitten hat, schneiden die Friseure am Schluss noch mit so einer fiesen Schere, die beim Schneiden unangenehm ziept und zupft, in die fertige Frisur rein.

 

Was ist das für einen Schere, was bewirkt diese genau und wie ist diese in Vergleich zu einer normalen Schere geschliffen?

In diesem Forum hat doch kaum noch einer Haare... was für ne Frage.

 

Bei MIR versucht der Frisör mit so einer Schere, Volumen aus dem anders nicht zu bändigenden Schopf herauszunehmen, ohne die Haarlänge zu verringern, indem nur ein Teil der Haare abgeschnitten werden.

Geschrieben

Die Schere sieht üblicherweise aus wie ein Kamm und dient dem Ausdünnen bzw. dem kaschieren einer geraden Schnittkante

 

Ich bin ja bekannterweise Friseur-Spezialist ...

 

:-)

Geschrieben

Da mach ich ja gern den Beo und frage nach. Habe mir beim Frisör so schon viel Insiderzeug reingetan, um dort nicht einzupennen. Toll sind die Preise der Werkzeuge. Darauf kamen wir nach dem Herunterfallen einer Schere durch die scharfe Azubine.

 

Sau.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Skawoogie:

Die Schere sieht üblicherweise aus wie ein Kamm und dient dem Ausdünnen bzw. dem kaschieren einer geraden Schnittkante

 

Ich bin ja bekannterweise Friseur-Spezialist ...

 

:-)

Gibt's die auch für Bärte?!

Geschrieben (bearbeitet)

ähm, pötpöt, für Dich gäbe es eher Dieses Werkzeug

Damit kommt man durch jedes Haar, das kapituliert auch nicht vor Golden Retrievern oder Hovawarts.

Der Hersteller verspricht:

Reduces loose hair from shedding up to 90% on regularly groomed dogs

Bearbeitet von pehaa
  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb pehaa:

ähm, pötpöt, für Dich gäbe es eher Dieses Werkzeug

Damit kommt man durch jedes Haar, das kapituliert auch nicht vor Golden Retrievern oder Hovawarts.

Der Hersteller verspricht:

Reduces loose hair from shedding up to 90% on regularly groomed dogs

Hast du das vielleicht gegoogelt?

:-)

Geschrieben

Aber NEIN! Natürlich nicht.
Als alter Hundefreund kenne ich alle Werkzeuge für verfilztes, langes, störrisches Haar.
Auch wenn mein Pudel das nicht braucht, man hat ja Freunde.
(pötpöt gehört wahrscheinlich nicht mehr lang dazu, wenn ich so weitermache)

  • Like 1
Geschrieben

Geschirrspüler/ Besteck 

 

Warum stellen manche das Besteck mit der (Messer)  Spitzr nach oben in den Besteckkorb? Wird das dann besser sauber oder wie? Mal abgesehen davon  das ich mir da regelmäßig an den Fingern weh tu. 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb hiro LRSC:

Geschirrspüler/ Besteck 

 

Warum stellen manche das Besteck mit der (Messer)  Spitzr nach oben in den Besteckkorb? Wird das dann besser sauber oder wie? Mal abgesehen davon  das ich mir da regelmäßig an den Fingern weh tu. 

 

Ich mach das, damit der Korb nicht kaputt geht. Wenn Du ständig mit der Messerspitze am Boden des Plastikkorbs rumkratzt, bricht irgendwas das Gitter im Boden durch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung