Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Beo:

 

"Kärchern" fällt mir noch ein. 

 

Im angloamerikanischen Sprachraum ist mir "to karcher something" das eine oder andere Mal untergekommen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb benji:

 

Im angloamerikanischen Sprachraum ist mir "to karcher something" das eine oder andere Mal untergekommen.

 

Witzigerweise kam hier bei mir, also mitten in Kärcherland, das Wort "kärchern" erst relativ spät auf.

Hier wurde eigentlich immer "abgedampft" oder "gedampft".

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lambrookee:

Mittlerweile bestimmt.

 

Tempo/ Tesa/(***cafe)/ Smacks...  sind sicherlich noch "einfach so passiert".

 

Oder gab es vorher identische/ vergleichbare Produkte unter anderen,  weniger catchy Namen?

An Tesa habe ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gedacht, Danke!

Mir scheint, es hängt damit zusammen, was sich durchsetzt. Den Haartrockner gab es ja weit bevor Sanitas den Foen auf den Markt gebracht hat. Auch bei Nennung von Nivea ist einfach klar, was gemeint ist - das muss dann nicht immer von Baiersdorf kommen.

 

Nur so nebenbei, Papiertaschentücher heißen im englischen Sprachraum kleenex.

Geschrieben

Scotch/Tesa

Durex/Fromms

 

 

(Wobei  ich am meisten (nicht eigene) Kinder kenne, die ihren Weg dank der Qualität  von Letztgenannten hierher angetreten haben. (Bitte  Schlosser Bescheid geben, Kommando Indianerwitz).

 

Vielleicht  sind die Nutzer aber auch zu doof.  Ich meine,  wer zieht sich schon was über' n Struller,  was Opa schon drüber hatte. .

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Lambrookee:

Vielleicht  sind die Nutzer aber auch zu doof.  Ich meine,  wer zieht sich schon was über' n Struller,  was Opa schon drüber hatte...

 

 

... ohne es nicht vorher gründlich zu waschen.

Geschrieben

Früher gab es die sog. "Schelllack-Schallplatten", die zerbrechen konnten, wenn man diese fallen ließ. Was genau ist Schelllack?

 

Weiterhin gab es, ich meine bis ca. Ende des zweiten Weltkrieges (und vielleicht auch noch einige Jahre danach bis zum Beginn des Plastikzeitalters) verschiedene Gegenstände aus Bakelit. Zum Beispiel waren bis dahin Telefone aus Bakelit. Was genau ist Bakelit und gibt es das heute noch irgendwo?

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Mad Marc:

Schellack (mit 2 L) sind die Ausscheidungen der Schildlaus - wie unsere Vorfahren darauf gekommen sind die zu sammeln will ich mir gar nicht ausmalen...

D.h. die komplette Schallplatte war aus Schellack gefertigt oder nur mit Schellack überzogen?

vor 28 Minuten schrieb Mad Marc:

Ach, und Bakelit ist Plastik, aus Phenol und Formaldehyd. Wird tatsächlich heute noch hergestellt, auch wenn Telefone und Lichtschalter nicht mehr daraus sind...

Und was wird heute noch aus Bakelit hergestellt? Von dem uns bekannten Plastik muss es sich jedoch deutlich unterscheiden?

Geschrieben

Das war komplett aus Schellack, genau wie Hutkrempen.
Bakelit ist sehr spröde, im Gegensatz zu Thermoplastischen Kunststoffen wird es aber beim erneuten erwärmen nicht wieder weich. Bei der Feuerwehr haben wir heute noch Steckdosenverteiler und Stecker aus Bakelit, sind aber Altbestände. Was heute draus gemacht wird kann ich dir auch nicht sagen - aber die deutsche Firma, die Bakelit seit den 1920ern hergestellt hat wurde an ein US Unternehmen verkauft und produziert heute noch.

Geschrieben

Wir fanden neu aufgelegte Bakelitschalter in irgendeinem trenden onlinetrend Trendshop. Hatten darübernachgedacht, unsere Schalter im EG und OG an die Originale im Keller anzugleichen. Aber ich glaube, es waren letztlich neben Style- auch Kostengründe, die uns davon abgehalten hatten.

Geschrieben
Am Fri Feb 24 2017 um 13:38 schrieb alfonso:

Hier wurde eigentlich immer [...] "gedampft".

 

Es würde mich wundern, wenn nicht der eine oder andere Lambrookee hier noch etwas hinzufügen könnten. :-D

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb frankfree:

Bis in die sechsziger Jahre waren fast alle Verteilerkappen aus Bakelit.

Oh ja, das stimmt. Gerne in braun damals.

Geschrieben
Am Wed Mar 01 2017 um 17:52 schrieb da Huber is:

Heine Politik hier

Stimmt. Hein Blöd soll draußen bleiben. ;-)

 

Was genau ist eine Behörde, wie grenzt sie sich ab und woher kommt das Wort? Mir fällt nichts ein, worauf das zurückgehen könnte.

Geschrieben

 

Leitet sich wahrscheinlich  von Beschwerde ab. Das 'Hör' darin soll Aufmerksamkeit und passive Aktivität implizieren. 

Faktisch bedeutet das aber: links rein,  rechts raus. Also das akustische Phänomen/ bewegte Luft/ des Kunden Wort.

 

Gerne.

Jetzt  muss ich aber weiterkärchern.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb subway:

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung für Verwaltungsaufgaben.

Es gibt eine Polizeibehörde.

Das Kultusministerium ist aber keine?

Steht einer Behörde ein Präsident vor, einem Ministerium dagegen ein Minister?

Unsteht z.B. eine Baubehörde generell einem Ministerium? Welchem?

 

Gibt es ein Wort, das den Stamm für den Begriff 'Behörde' hergibt?

 

 

 

Geschrieben

Behörden sind mit Dienstleistungen des Staates, des Landes oder des Kreises beauftragt. Man kann also immer zu einer Behörde gehen mit einem Anliegen. Die Baubehörde kümmert sich um den Bauantrag, die Zulassungsbehörde um Dein KFZ usw.
Wo der Name herkommt, weiß ich nicht. Sicherlich nicht von "hören" ...

:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb M210:

Es gibt eine Polizeibehörde.

Das Kultusministerium ist aber keine?

Im Prinzip auch, aber die eigentliche Behörde ist/sind die, die direkt mit dem Bürger zu tun haben und in dem Fall dann die Kulturämter der einzelnen Länder.

vor 2 Stunden schrieb M210:

Steht einer Behörde ein Präsident vor, einem Ministerium dagegen ein Minister?

Einem Ministerium steht der entsprechende Minister vor.

 

Einer Behörde muss nicht zwingend ein Präsident vorstehen, aber in der Regel ist das so. 

vor 2 Stunden schrieb M210:

Unsteht z.B. eine Baubehörde generell einem Ministerium? Welchem?

Ja.

 

Da gibt es glaube ich ein Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr oder so ähnlich.

vor 2 Stunden schrieb M210:

 

Gibt es ein Wort, das den Stamm für den Begriff 'Behörde' hergibt?

 

 

 

Hm, vielleicht von "zugehören" zu etwas.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Hm, vielleicht von "zugehören" zu etwas.

 

Das könnte sein. Die sind dann "zuständig" (auch so ein komisches Wort)

Geschrieben
Am Friday, March 03, 2017 um 16:26 schrieb jbliss:

Hatte als Kind immer Zugehör statt Zubehör gesagt...

Wie hast Du es geschafft, diese Beeinträchtigung zu überwinden?

Geschrieben
Am 3. März 2017 um 16:26 schrieb jbliss:

Hatte als Kind immer Zugehör statt Zugehör gesagt...

...

häh? beknackte Frage, Diggly.

Ist doch noch in Arbeit....

Geschrieben

 

Am 3.3.2017 um 16:26 schrieb jbliss:

Hatte als Kind immer Zugehör statt Zubehör gesagt...

 

vor 6 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wie hast Du es geschafft, diese Beeinträchtigung zu überwinden?

 

Das behört nicht hierher.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information