Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meines Wissens stellen Depressionen aus biochemischer Sicht eine Stoffwechselstörung im Gehirn dar, dort setzen diese Medikamente an. 

 

Ed.: Nur die Frage von Beo als ersten neuen Beitrag gelesen und unter Mißachtung der folgenden Beiträge geantwortet.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, das wissen sie nicht, zeigen aber nur Wirkung an den vorgesehenen Stellen, weil sie dort entsprechend "erkannt" werden und wirken können.

 

Banales Beispiel: Die Polizei fährt Streife durch die ganze Stadt, greift aber nur ein, wenn sie eine hierfür notwendige Situation erkennt.

 

Die Medikamente wirken dann halt analog dazu an der Stelle, wo es aufgrund ihrer Zusammensetzung/Wirkstoffe und den dazu passenden biochemischen Gegebenheiten an der jeweiligen Stelle des Körpers möglich ist. Die Stelle findet sich dann je nach eingesetztem Medikament eben im Hirn (Depression) oder am Arsch (eitriger Abszeß). Da die Medikamente aber im ganzen Körper unterwegs sind, können sie auch Nebenwirkungen an unerwünschten Stellen hervorrufen - im Polizeibeispiel wäre das vergleichbar mit der unnötigen Abgasbelastung durch Streifenfahrten, solange tatsächlich kein Einsatz nötig ist. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Haha 1
Geschrieben

Ich glaube die Einteilung ist ziemlich Öde in...

- nördliches Eismeer

- südliches Eismeer

- Nordpazifik

- Südpazifik

- Nordatlantik

- Südatlantik

- indischer Ozean

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Wegen gerade wieder gemachter Erfahrung:

 

Warum ist es so schwierig, in einem Flugzeug die Temperatur einzustellen? Da passiert doch immer wieder, dass es am Boden heiss drinnen ist und dann während des Fluges die Temperatur von eiskalt bis angenehm variiert....

 

Warum muss man während Start und Landung die Verdunkelung der Fenster öffnen?

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Lupo1:

Warum muss man während Start und Landung die Verdunkelung der Fenster öffnen?

Ist mir auch ein Rätsel Ich hab mir das selber so erklärt: Damit Rettungskräfte leichter die Lage im Innenraum abchecken können. Aber keine Ahnung, ob das stimmt.

Geschrieben

Denke ich auch.

Ich wurde auch schon mal aufgefordert während eines Starts meine Kopfhörer abzusetzen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupo1:

Wegen gerade wieder gemachter Erfahrung:

 

Warum ist es so schwierig, in einem Flugzeug die Temperatur einzustellen? 

 

 

 

In Airbus UND Boeing?

 

(Die Wärme wird da wohl unterschiedlich erzeugt. (Mit angeblich teilw. auftretenden Effekten (für die Aluhutfraktion.)))

Geschrieben

Auf der Gassirunde ist mir aufgefallen, dass die Hunde Witterung aufnehmen und den Kopf auf und ab bewegen, bevor sie sich zu ihrem Fund begeben.
Warum die Auf- und Abbewegung, trigonometrische Entfernungsbestimmung bei maximaler Duftmenge?

Geschrieben
Am 2.10.2017 um 11:37 schrieb Lambrookee:

 

In Airbus UND Boeing?

 

(Die Wärme wird da wohl unterschiedlich erzeugt. (Mit angeblich teilw. auftretenden Effekten (für die Aluhutfraktion.)))

 

War jetzt 2x Boeing, ist mir aber bei Airbus auch schon aufgefallen.... 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb bingele28:

Auf der Gassirunde ist mir aufgefallen, dass die Hunde Witterung aufnehmen und den Kopf auf und ab bewegen, bevor sie sich zu ihrem Fund begeben.
Warum die Auf- und Abbewegung, trigonometrische Entfernungsbestimmung bei maximaler Duftmenge?

Ich denke das ist eher, um den Duft/die Düfte und deren Intensität über die Luftströmungen möglichst gut aufnehmen zu können.

 

Eine Entferungsbestimmung macht ein Hund wohl nicht, sondern er folgt dem Duft bis zu dessen Ursprung.

  • Thanks 1
Geschrieben

@bingele28:  dein Hund ist halt ein Wackeldackel. Da ist das normal. Meiner macht das nicht. :-D

Ich hab meine grad gefragt, warum das so ist, aber sie verweigert strikt die Aussage.

Sie hat PMS, wird bald läufig, da ist sie immer übellaunig.

  • Haha 1
Geschrieben
Am 2.10.2017 um 11:37 schrieb Lambrookee:

 

In Airbus UND Boeing?

 

(Die Wärme wird da wohl unterschiedlich erzeugt. (Mit angeblich teilw. auftretenden Effekten (für die Aluhutfraktion.)))

Es wird keine Wärme erzeugt, sondern bei beiden (A und B) Triebwerkszapfluft auf verträgliche Temperatur gekühlt. Am Boden ists von Grund auf wärmer als in Reiseflughöhe bei -50 Grad Außentemperatur. In Reiseflughöhe dann ist der Luftdurchsatz durch die Kabine reduziert, um den Kabinendruck aufrechtzuerhalten. Die Wärme in der Kabine geht dann über die Aussenhaut schneller verloren, als warme Luft nachgeschoben werden kann.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb skinglouie:

Es wird keine Wärme erzeugt, sondern bei beiden (A und B) Triebwerkszapfluft auf verträgliche Temperatur gekühlt. 

Die Wärme wird also NICHT durch die Triebwerke erzeugt? :-D

 

Von A ist mir das derart bekannt, bei B stimmt meine Info nicht mit Deiner Darstellung überein.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lambrookee:

Die Wärme wird also NICHT durch die Triebwerke erzeugt? :-D

 

Von A ist mir das derart bekannt, bei B stimmt meine Info nicht mit Deiner Darstellung überein.

Doch, natürlich, aber eher primär zum Vortriebszweck und nicht für die Kabinenklimatisierung. Da würden es 300Grad weniger auch tun.

Deine Info bezüglich B würde mich brennend interessieren!?

Geschrieben

Nix Wildes, ausser das B zur Raumwärmeerzeugung  separates Aggregat hat/ haben soll... (hatte?)

(2. Hand- Info) 

Ich habe damit nix zu schaffen ;)

Geschrieben
Am 5.10.2017 um 01:32 schrieb Lambrookee:

Nix Wildes, ausser das B zur Raumwärmeerzeugung  separates Aggregat hat/ haben soll... (hatte?)

(2. Hand- Info) 

Ich habe damit nix zu schaffen ;)

 

Elektrische Zusatzheizer kenn ich in diesem Zusammenhang, gerne auch im Boden verbaut. Aber grundsätzlich läuft das letztenendes immer über gekühlte und gereinigte Triebwerkszapfluft, zumindest bei Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer und Bae...

Geschrieben

Um es zu präzisieren, vom Triebwerk/Apu downstream, schematisch:

- Zapfluftventil

- Triebwerksseitiger Kühler

- Klimaabsperrventil

- Warmluftbypass

- Klimakühler

- Klimakompressor

- Wasserabscheider

- Filter/Mischverteilung

- Verteilung Kabine/Cockpit. Da sitzen dann in den Rohren elektrische Zusatzheizer. 

Die grundsätzliche Anordnung ist bei so ziemlich allen Herstellern gleich, mit Unterschieden in Detaillösungen.

 

 

  • Like 2
Geschrieben

taucherkrankheit: kann man die lösung des sauerstoffes im blut vergleichen mit der lösung des co2 im sprudelwasser? ist das bei zu schnellem auftauchen nach pressluftkonsum so wie wenn man eine sprudelflasche öffnet? wie ist co2 im / am wasser gelöst und wie das o2 am / im blut?

Geschrieben

Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff sind chemisch an den Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden (Kohlenstoffdioxid bindet sich stärker ans Hämoglobin und unterbindet somit die Transportkapazitäten für Sauerstoff). Das hat aber alles nichts mit der Taucherkrankheit zu tun. Vor allem  Stickstoff ist aufgrund des hohen Partialdrucks in der Luft beim Tauchen problematisch. Dieser wird physikalisch im Blut gebunden, wie die Kohlensäure im Sprudel. Taucht man zu schnell auf, Perl der Stickstoff aus und verstopft die Gefäße.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung