Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb freibier:

 

Wie sollten sie denn sonst abgestellt werden? Durch Abwürgen? Das ist Zündung aus doch wesentlich materialschonender... 

 

Aber warum weit über Standgas? Es wird extra die Drehzahl angehoben, um sie dann abzustellen. Dahin ging die Frage.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Achso... Hm... Keine Ahnung, vllt um noch mal extra Sprit abzusagen, während die Zündung schon aus ist und der Sprit so nicht verbrannt wird und somit beim nächsten Starten schon im Motor ist? 

Oder das ist sinnloses Getue, wie das am Gas rumspielen bei vielen Motorsport "Profis" in der Box? 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb freibier:

Oder das ist sinnloses Getue, wie das am Gas rumspielen bei vielen Motorsport "Profis" in der Box? 

 

Das permanente Gasgeben/Gaswegnehmen macht tatsächlich jeder Profi. Sinn und Zweck sind mir auch unbekannt. Aber als sinnlos kann ich es nicht abtun, nur weil ich die Erklärung dazu nicht kenne.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb M210:

Warum wird bei Motoren in Motorsportfahrzeugen z. B. DTM und Formelsport mit angehobener Drehzahl die Zündung unterbrochen, um die Motoren auszuschalten?

Die Schwungmasse ist so gering, dass die Motoren gefühlt sowieso 'digital', also unverzüglich  stehen bleiben.

Die Rallyfutzies bei Bergrennen in meinem Heimatort machen das auch immer. Erklärung hab ich keine, probiere das aber mal am eigenen Objekt.

Theorie wäre: Wenn ich Gas gebe öffent sich die Drosselklappe und der Motor saugt Luft-Benzin-Gemisch an. Stelle ich den Zündfunken ab, legt sich das im Motor ab und ich habe zum wiederanlassen ein „fetteres“ Startgemisch zu Verfügung ???

Gelernt habe ich selbst was anderes, insbesondere bei Turbomotoren, die kalt gefahren werden müssen, weil sie sonst reißen.

Geschrieben

Hatte zuletzt aus gsg den Walter Röhrl was fragen müssen seinerzeit wegen der Hand-/Daumenhaltung am Lenkrad im Rennen.

Mir schwant, ich habe eine neue Frage für ihn. :laugh:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 Sind Youporn Videos erlaubt ???

Warum russt es, nach einsetzendem Turbo nicht mehr?

Verbrennungstemperatur?

 

Sry, an die ........... eh schon wissen.:cheers:

Strom kommt meistens aus denn gleichen Ressourcen.

 

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe darauf, dass nicht alle Zylinder zünden, solange der Eimer so stark hell "qualmt", wobei er physikalisch gesehen eigentlich dampft. Der weiße Dampf ist unverbrannter Diesel, sobald der Motor auf allen Töpfen läuft, erhöht sich der Abgasdruck, wodurch der Turbo gescheit anläuft, mehr Luft in den Motor gedrückt wird und der Motor überhaupt erst in den Bereich kommt, wo er gescheit läuft... 

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

Hm. Hoch interessant.

War dieses Jahr beim professionellen Traktorpulling. Da qualmt es in allen shades of grey und man hat das Gefühl - ganz ähnlich wie in dem Video - dass es eines Durchbrennens bedingt, ehe die volle Kraftentfaltung anliegt. Aber sie starten immerhin alle mit v.a. pechschwarzem Ruß in einer Konzentration, dass es für einen guten Smoktag in Suzhou reicht. Aber einem gewissen Punkt dreht dann das Aggregat eher raucharm durch und ab geht die Luzi.

 

Wem bedingt es?

Wessen bedingt es?

Im Text habbich dann wohl mal wieder die Fälle vertauscht. :laugh: Oder?

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben

Schwarzer Qualm besteht im Grunde aus Ruß, also nicht vollständig verbranntem Diesel, weil zu viel eingespritzt wurde. Weißer Dampf besteht aus unverbrannter, letztlich nur verdampften Diesel, weil im entsprechenden Zylinder keine Zündung stattfand.

 

Ein Dieselmotor wird - anders als ein Benziner - nicht über die Luftmenge geregelt, sondern über die Dieselmenge. Darum ist ein zweitakt Diesel so elegant... 

Geschrieben

Da der Diesel mit Lambdawerten von weit unter eins bis über sieben klarkommt, heißt er läuft, und beim Diesel die Drehzahl über Kraftstoffmenge und nicht über Drosselklappe gesteuert wird, wird bei den Pullingmotoren sehr sehr sehr viel Diesel eingespritzt. Der verbrennt dann bei niedriger Drehzahl so miserabel, dass es rußt wie die Sau.

Vor einigen Jahren noch war es üblich Dieseltuning so zu betreiben, dass lediglich die eingespritzte Menge angehoben wurde.

Bin mir jetzt grad nicht sicher ob die Frage damit beantwortet ist und wie genau sie eigentlich lautete...

Geschrieben

Ich glaube, das Abgasbild beim Traktorpulling ist beim Anfahren so krass rußig, weil einfach viel zu viel Diesel eingespritzt wird (s.o.), da der Fahrer voll auf dem Gas steht (eigentlich zieht er beim Pullen einen Hebel, aber egal), die Dieselpumpe also alles gibt. Allerdings dreht der Turbo aufgrund der fehlenden Last noch nicht besonders hoch, da der Abgasdruck fehlt. beim Anfahren geht die Last hoch, der Abgasdruck steigt, der Turbo dreht hoch und fängt also an mehr Luft in den Motor zu drücken. Dieser Effekt verstärkt sich mit weiter steigendem Abgasdruck immer weiter, bis der Motor kurz vor Volllast nahezu nicht mehr schwarz qualmen sollte, da genug Luft für eine nahezu vollständige Verbrennung des Diesels zur Verfügung steht. Bei Vollast wird wohl wieder mehr Diesel eingespritzt werden, als Luft vorhanden ist, da der Motor ja mehr können sollte, als er in diesem Moment zu liefern im Stande ist. 

 

Volllast soll in diesem Zusammenhang bedeuten, dass das "Gaspedal" voll durchgetreten ist und die Motordrehzahl nicht weiter steigt. Das kann natürlich bei 500 UPM oder bei 5500 der Fall sein, je nachdem, wie der Motor ausgelegt ist. Ich meine damit allerdings nicht Vollgas im Sinne vom Drehzahlmaximum.

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei dem Sport geht es nicht um weiße Gänseblümchen, sondern um maximale Leistung.

Das ist beim Diesel hald die Gnadenlose überfettung

Dass ist nicht wie beim Benziner, der bei über 0,8 lambda wieder Leistung verliert.

Geschrieben

Frosch im Kochtopf

 

Wenn man einen Frosch in kaltes Wasser steckt und dieses Wasser dann allmählich erhitzt, bis es kocht, dann merkt der Frosch das nicht und verkocht. 

Soweit der Mythos. 

 

Stimmt das? 

Falls ja, warum? 

 

Frösche haben starre Augen.

Das Thema mit den Sakkaden hatten wir hier bereits. 

Aber ist deren gesamtes Nervensystem so aufgebaut, dass sie nur schnelle Änderungen wahrnehmen? Würde prinzipiell Sinn machen: Futter ist schnell, Feinde auch. 

Geschrieben

Nein, Frösche suchen genauso Schatten und Kühle wie andere Lebewesen auch. Konnte man im Sommer am Karpfenteich im Wald gut beobachten. 

Anders: Wenn dem Frosch zu warm wird will er da raus - so er kann. Kann er nicht, wird er verkochen. Würde uns aber auch passieren, wenn wir nicht aus dem Topf raus kämen.

Geschrieben

Ist die Frosch-im-Topf-Geschichte also urbaner Mythos? 

 

Was ist mit der Geschichte, dass man Frösche mit einer Zigarette im Maul zum Platzen bringen kann, weil sie dann nicht mehr ausatmen? 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Beo:

Was ist mit der Geschichte, dass man Frösche mit einer Zigarette im Maul zum Platzen bringen kann, weil sie dann nicht mehr ausatmen? 

Das geht nur, wenn sie kiffend über den See schwimmen...

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Beo:

Ist die Frosch-im-Topf-Geschichte also urbaner Mythos? 

 

Was ist mit der Geschichte, dass man Frösche mit einer Zigarette im Maul zum Platzen bringen kann, weil sie dann nicht mehr ausatmen? 

Nein, das Tier erstickt ganz einfach ganz jämmerlich. Ausatmen kann es ja nicht, weil da die Zigarette ist. Sauerstoffmangel und dann ex.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Beo:

Mist. 

 

(So schnell werden die besten Geschichten aus meiner Kindheit zunichte gemacht!) 

Was meinst du, was das für eine Krise für mich war, als ich miterleben musste, dass meine Schwester Pfirsiche gegessen hat und dazu Wasser getrunken. Die elterliche Drohung, man sterbe daran, weil dabei der Darm platze, ist einfach nicht eingetroffen. Die Enttäuschung war masslos. Hab dann später Theologie studiert. Seither geht's wieder.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb pötpöt:

Was meinst du, was das für eine Krise für mich war, als ich miterleben musste, dass meine Schwester Pfirsiche gegessen hat und dazu Wasser getrunken. Die elterliche Drohung, man sterbe daran, weil dabei der Darm platze, ist einfach nicht eingetroffen. Die Enttäuschung war masslos. Hab dann später Theologie studiert. Seither geht's wieder.

 

Oh, stimmt, das kenne ich auch!! :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb pötpöt:

Was meinst du, was das für eine Krise für mich war, als ich miterleben musste, dass meine Schwester Pfirsiche gegessen hat und dazu Wasser getrunken. Die elterliche Drohung, man sterbe daran, weil dabei der Darm platze, ist einfach nicht eingetroffen. Die Enttäuschung war masslos. Hab dann später Theologie studiert. Seither geht's wieder.

Mein Opa meinte immer, dass Hühner still halten wenn man ihnen Salz auf den Schwanz streut. Den Rest (ich war fünf) überlasse ich Euren Phantasien. 

oder Kirschkerne verschlucken und der Blinddarm bricht aus oder nach dem Essen zwei Stunden warten bis man Schwimmen darf usw. usw.

Besonders übel war der Trick, dass man Spinat nicht aufwärmen darf, weil er dann giftig wird.

Bearbeitet von agent.seven
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb pötpöt:

Was meinst du, was das für eine Krise für mich war, als ich miterleben musste, dass meine Schwester Pfirsiche gegessen hat und dazu Wasser getrunken. Die elterliche Drohung, man sterbe daran, weil dabei der Darm platze, ist einfach nicht eingetroffen. Die Enttäuschung war masslos. Hab dann später Theologie studiert. Seither geht's wieder.

Ähnlich desillusioniert war ich, als die dauernde Drohung meiner Mutter und tausend anderen, als ich ca. 13-14 Jahre alt war, "von zu engen Jeans bekommt man Hodenkrebs" mit zunehmendem Alter nicht eintreten wollte. Weder bei mir noch bei tausend anderen, die enge Jeans trugen.

 

Auch enthält Spinat nicht etwa unheimlich viel Eisen, trotz der jahrzehntelangen Verbreitung dieses Gerüchts.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Ähnlich desillusioniert war ich, als die dauernde Drohung meiner Mutter und tausend anderen, als ich ca. 13-14 Jahre alt war, "von zu engen Jeans bekommt man Hodenkrebs" mit zunehmendem Alter nicht eintreten wollte. Im Gegenteil.

 

Auch enthält Spinat nicht etwa unheimlich viel Eisen, trotz der jahrzehntelangen Verbreitung dieses Gerüchts.

Deine Mutter hat mit dir, als du 14 warst, über deine Hoden gesprochen?! Aha.

  • Thanks 1
Geschrieben

Das Gesicht bleibt in der Position "stehen", wenn man, während man Grimassen macht, erschreckt wird. 

 

Stimmte auch nicht. 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Auch enthält Spinat nicht etwa unheimlich viel Eisen, trotz der jahrzehntelangen Verbreitung dieses Gerüchts.

Ich hab mal gelesen, das sein ein simpler Kommafehler in einer amerikanischen Ernährungstabelle gewesen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung