Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Impfstoffen, die den Körper dazu anregen nach der Impfung Antikörper zu bilden, können abhängig von der jeweiligen geimpften Person, stärkerer oder weniger starke Reaktionen (Schmerzen an der Einstichstelle oder auch körperliches Unwohlsein mit grippeähnlichen Symptomen) hervorrufen.

 

Die Schmerzen/Symptome kommen daher, dass das Immunsystem nach der Impfung Antikörper anfängt zu produzieren. Zusätzlich sind in vielen Impfstoffen noch Zusätze enthalten, die die Bildung der Antikörper unterstützen soll und diese Zusatzstoffe können ebenfalls die Schmerzen an der Einstichstelle (und darum herum) und das Unwohlsein mit auslösen.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Fühlte mich den Tag danach zwar wie durchgewemmst, aber der Oberarm war dagegen wirklich der Hammer. Ich lahmte links und musste deswegrn rechts w.....- aschen. Waschen, ja. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Beo folgendes von sich gegeben:

Warum heißt Elfenbein "Elfenbein"? 

 

"Bein" oder auch "Gebein" ist eine altertümliche Bezeichung für "Knochen".

 

Elfen? Hm.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Die Elfe ist gar keine, es ist der Elefant gemeint.

 

Hört sich sinnvoll an. 

Haben Sie dafür irgendeinen Nachweis? 

Geschrieben

Servus, mal eine Frage zu Ostern und Glockenläuten:

FRÜHER in meiner 1970er Jahre Kindheit im rheinisch-katholischen Dorf wurde von Karfreitag 15:00 Uhr bis Ostermontag 15:00 Uhr nicht geläutet, war wohl eine Trauerstille

HEUTE im fränkisch-evangelischen Nürnberg wurde zwischendurch immer wieder mal kirchlich gebimmelt, zu den merkwürdigsten Uhrzeiten und auch nur vereinzelt

Haben einige Glöckner ;-) Corona-Koller oder hat sich da was geändert?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat scooterheiner folgendes von sich gegeben:

Servus, mal eine Frage zu Ostern und Glockenläuten:

FRÜHER in meiner 1970er Jahre Kindheit im rheinisch-katholischen Dorf wurde von Karfreitag 15:00 Uhr bis Ostermontag 15:00 Uhr nicht geläutet, war wohl eine Trauerstille

HEUTE im fränkisch-evangelischen Nürnberg wurde zwischendurch immer wieder mal kirchlich gebimmelt, zu den merkwürdigsten Uhrzeiten und auch nur vereinzelt

Haben einige Glöckner ;-) Corona-Koller oder hat sich da was geändert?

Die läuten zu den Ostermessen, selbst wenn die aktuell nicht stattfinden.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat scooterheiner folgendes von sich gegeben:

Servus, mal eine Frage zu Ostern und Glockenläuten:

FRÜHER in meiner 1970er Jahre Kindheit im rheinisch-katholischen Dorf wurde von Karfreitag 15:00 Uhr bis Ostermontag 15:00 Uhr nicht geläutet, war wohl eine Trauerstille

HEUTE im fränkisch-evangelischen Nürnberg wurde zwischendurch immer wieder mal kirchlich gebimmelt, zu den merkwürdigsten Uhrzeiten und auch nur vereinzelt

Haben einige Glöckner ;-) Corona-Koller oder hat sich da was geändert?

Karfreitag 15.00 Uhr (Die "neunte Stunde") ist die überlieferte Todesstunde Jesu. Da die Auferstehung allerdings schon am Ostersonntag morgen festgestellt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, warum die Glocken bis Ostermontag schweigen sollten. War im Rheinischen einfach ne Wartungroutine... ;-) Ab Ostersonntag morgen ist doch total die Party immer. Und ja, PK-HD hat Recht: Gebimmelt wird dieses Jahr weil/trotz/obwohl die regulären Gottedienste ausfallen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat scooterheiner folgendes von sich gegeben:

Servus, mal eine Frage zu Ostern und Glockenläuten:

FRÜHER in meiner 1970er Jahre Kindheit im rheinisch-katholischen Dorf wurde von Karfreitag 15:00 Uhr bis Ostermontag 15:00 Uhr nicht geläutet, war wohl eine Trauerstille

HEUTE im fränkisch-evangelischen Nürnberg wurde zwischendurch immer wieder mal kirchlich gebimmelt, zu den merkwürdigsten Uhrzeiten und auch nur vereinzelt

Haben einige Glöckner ;-) Corona-Koller oder hat sich da was geändert?

 

Das Einstellen des Glockengeläuts dauert von Karfreitag bis Ostersamstagnacht auf Ostersonntag.

 

Am Ostersonntag rufen dann die Glocken erstmalig wieder zum Ostersonntagsgottesdienst.

 

Zumindest ist das in katholischen Gemeinden so, denn Ostern stellt in der katholischen Kirche das höchste und wichtigste Kirchenfest dar.

 

Vielleicht ist das in der evangelischen Kirche etwas anders und das Schweigen der Glocken in diesem Zeitraum wird nicht so streng gesehen wie in der katholischen Kirche?

 

 pötpöt, bitte bring Licht ins Dunkel.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Was wäre das Gegenteil zu "Eine Kleinigkeit"?

 

Frage für einen im gleichen Haushalt lebenden Zehnjährigen, der sich gerade eben das Wort "Großigkeit" ausgedacht hat.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Was wäre das Gegenteil zu "Eine Kleinigkeit"?

 

Frage für einen im gleichen Haushalt lebenden Zehnjährigen, der sich gerade eben das Wort "Großigkeit" ausgedacht hat.

Ich glaube die Erwartungshaltung, dass es ein Gegenteil geben muss ist grundsätzlich zu hinterfragen.

Gegenteile gibt es ja eigentlich erstmal nur bei Adjektiven und damit auch bei substantivierten Adjektiven.

Kleinigkeit ist, im Gegensatz zur Kleinheit/Großheit, kein substantiviertes Adjektiv (es sei denn Kleinigkeit stammt vom Begriff Kleinheit ab, das kann ich aber nu nicht mit Bestimmtheit sagen). Dementsprechend muss es dazu auch kein Wort geben, welches das Gegenteil ausdrückt. Genauso wie es für die Wörter "Haus" und "Abschlussprüfung" keine 'Gegenteilwörter' gibt.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 2 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Ich glaube die Erwartungshaltung, dass es ein Gegenteil geben muss ist grundsätzlich zu hinterfragen.

Gegenteile gibt es ja eigentlich erstmal nur bei Adjektiven und damit auch bei substantivierten Adjektiven.

Kleinigkeit ist, im Gegensatz zur Kleinheit/Großheit, kein substantiviertes Adjektiv (es sei denn Kleinigkeit stammt vom Begriff Kleinheit ab, das kann ich aber nu nicht mit Bestimmtheit sagen). Dementsprechend muss es dazu auch kein Wort geben, welches das Gegenteil ausdrückt. Genauso wie es für die Wörter "Haus" und "Abschlussprüfung" keine 'Gegenteilwörter' gibt.

 

Aber zu "Haus" und "Abschlussprüfung" gibt es tatsächlich kein Gegenteilwort. 

("Blau" und "anders blau" gilt hier nicht...) 

 

Wo hingegen es zu "klein" das Gegenteil "groß" gibt.

Warum also nicht auch bei den Substantiven? 

Das haben Sie nicht beantwortet. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat Beo folgendes von sich gegeben:

 

Aber zu "Haus" und "Abschlussprüfung" gibt es tatsächlich kein Gegenteilwort. 

("Blau" und "anders blau" gilt hier nicht...) 

 

Wo hingegen es zu "klein" das Gegenteil "groß" gibt.

Warum also nicht auch bei den Substantiven? 

Das haben Sie nicht beantwortet. 

 

Doch, habe alles beantwortet.

Adjektive und substantivierte Adjektive können ein Gegenteilwort haben. Normale Substantive idR nicht.

Zu Kleinheit gibt es die Großheit. Da Kleinheit von klein abstammt.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Junior erklärt mir Vollhorst mit Begeisterung seine scheiß Videospiele. In einer Listung von Begriffen, die irgendeinen Stand/Status beschreiben (sollen) nutzte er gestern das dort gebräuchliche Wort 'episch'.

 

Hierzu fehlt mir komplett die Grundlage. Zwar habe ich ejne Vorstellung, was epische Musik sein kann - aber mehr auch nicht. 

Auf welches eventuelle Substantiv könnte also dieses Adjektiv zurückgehen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Epik - hat was mit Literatur / Schreibstil zu tun.

Spruch: "In epischer Breite" d.h. detailiert, genau, ausholend...

 

Auf 'Epik' war ich auch gegrübelt gekommen - aber das klang komisch und die vermeintliche Bedeutung war mir ja nicht geläufig.

Seltsames Wort.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 15 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

nutzte er gestern das dort gebräuchliche Wort 'episch'.

Sag ihm mal, dass 'episch' voll so 2000er ist und sich die Jugend gefälligst was neues/eigenes einfallen lassen soll. :-D

Geschrieben
vor 2 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

In einer Listung von Begriffen, die irgendeinen Stand/Status beschreiben (sollen) nutzte er gestern das dort gebräuchliche Wort 'episch'.

 

Er spricht nicht rein zufällig von "Brawl Stars"? Mein Sohn nämlich ständig.

 

Dort werden die Spielfiguren, Brawler, in Kategorien wie etwa "episch" oder "mystisch" eingeteilt. Sind mMn nur einfach falsch aus dem Englischen übersetzt. Episch = epic = heldenhaft. Mystisch = mystical = geheimnisvoll

  • Thanks 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung