Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Epic" bezeichnet im modernen Englisch (als Modewort) umgangssprachlich auch ganz allgemein eine äusserst erstaunliche Situation (that goal was epic) oder herausragende Leistung (z.B. " an epic victory") oder auch eine äusserst amüsante Episode (z.B. "epic fail", youtube wird da bestimmt so einiges anbieten). 

 

Auch etwas generell sehr beeindruckendes oder gigantisches kann, im klassischen Englisch, epic sein: The Grand Canyon is of epic proportions. Eben wie Deine Musik.

 

Auch noch klassisch ist epic als episch im Sinne von Epos: "Kubrick's Space Odyssey is an epic adventure".

  • Thanks 1
Geschrieben

An meiner Fassade "wächst" diese Blüte.

Gibt es dazu eine echte Vorlage oder ist das ein reines Phantasieprodukt des Steinmetzes?

Baujahr 1905, Schulhaus.

15878954620421453071401.jpg

Geschrieben

Das wird eine Einzelarbeit, vermutlich im Auftrag des Bauherren, sein. 

 

Tippe unbedingt auf ländliche Gegend, das hat in der Ausführung fast schon Volkskunst-Charakter. An ein simples neoklassizistisches Element wurde ein florales Element aus dem Jugendstil angestückt. Jugendstil war ja 1905 der ganz hyce Shyce, kann mir vorstellen, dass es der Gedanke des Bauherren der Schule war, das Alte symbolisch mit dem Neuen zu verbinden. eben Kaiserzeit Wilhelm II: Tradition und Aufbruch zugleich.

 

Der Gedanke ist aber faszinierend schlecht umgesetzt. Der in modischen Dingen offensichtlich eher ungeschulte Steinmetz oder Bauherr zeigt, was er für Jugendstil hält. Das stilprägende Verhältnis 1:7 ist zum Beispiel (wohl ungewollt) eher persifliert als stilsicher wiedergegeben.

 

Kulturgeschichtlich an dem Standort aber vor allem eins: Geil! Sehr geil! Ein Hauch von Berlin in der (nicht böse gemeint) Provinz.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.4.2020 um 22:46 hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Was genau bedeutet der Ausdruck "Okolyten" bzw. was ist die eigentliche Wortbedeutung/-herkunft?

 

Ich verwende den Begriff für z.B. "Titten".

Ich meine, es heißt Okulyten und bezeichnet etwas sehr großes und/oder schweres. Bei Titten kommt es somit auf die Trägerin an. Besitzerinnen eines kleinen, flachen und wendigen Sportbusens könnten eher nix damit anfangen. Bei der fetten groben, die heute in der Berufsschule ist, passt es möglicherweise schon eher. Zur Herkunft des Begriffs kann ich nix beitragen.

Bearbeitet von o.g.
Geschrieben (bearbeitet)

Mal wieder der Mond. 

 

Ich komme bei jetzigen Mondphase mit der Hell/ Dunkelgrenze nicht klar. Von meinem Standpunkt auf der Erde würde ich einen anderen Winkel dieser Grenze annehmen. Wo hakt es da in meinem Kopf?

20200430_150540.jpg

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 15 Minuten hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

Mal wieder der Mond. 

 

Ich komme bei jetzigen Mondphase mit der Hell/ Dunkelgrenze nicht klar. Von meinem Standpunkt auf der Erde würde ich einen anderen Winkel dieser Grenze annehmen. Wo hakt es da in meinem Kopf?

20200430_150540.jpg

 

IMG_20200430_152440.jpg

Geschrieben
vor 5 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

 

IMG_20200430_152440.jpg

 

Deine Skizze ist im Kontext der Mondphasen leider falsch. Die Mondphasen haben nichts mit dem Schatten der Erde zu tun.

 

Zwei Beobachter, die zeitgleich den Mond betrachten, sehen nicht 100 %ig die gleiche Mondphasen aufgrund ihrer Position auf der Erde. Der Effekt ist aber extrem klein. 

Geschrieben
vor 32 Minuten hat freibier folgendes von sich gegeben:

 

Deine Skizze ist im Kontext der Mondphasen leider falsch. Die Mondphasen haben nichts mit dem Schatten der Erde zu tun.

 

Zwei Beobachter, die zeitgleich den Mond betrachten, sehen nicht 100 %ig die gleiche Mondphasen aufgrund ihrer Position auf der Erde. Der Effekt ist aber extrem klein. 

Stimmt.

Hab ich doof skizziert.

Du hast Recht und es wäre vielleicht etwas klarer, wenn man sich die Sonne weiter nach rechts denkt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

mal ne fiese Frage:

warum haben die handelsüblichen (allermeisten) Messbecher für den Barbedarf 2cl und 4cl? Ich habe mir nen Wolf gesucht, einen mit 2cl und 3cl zu finden, weil ich das sinniger finde, denn man kann da besser kombinieren: 2cl, 3cl, 4cl (2x2cl), 5cl (2cl+3cl), 6cl (2x3cl), 7cl (2x2cl+ 1x3cl) usw.

Mit 2/4 geht nur 2cl, 4cl, 6cl, 8cl usw. Und "halbvoll" ist ungenau, weil die konisch sind und unsinnig, weil 1/2 von 4cl ist 2cl.

 

 

Bearbeitet von FlorianD
Geschrieben (bearbeitet)

Versteh die Frage nicht so ganz, weil es im Gastrobedarf alle Größen gibt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man in der Großgastronomie eher zu Dosierspendern auf den Flaschen tendiert um all zu große Schankverluste zu verhindern. 

 

P.S. auf Amazon hat es mich gerade genau eine Sekunde zur Suche gekostet eine 2/3 Kapsel zu finden, also alles auch für die breite Masse zu bekommen. (so und jetzt darf der Diggler mich dissen, weil ich gegoogelt habe und das alles nur wegen Schnaps :whistling:)

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben

gib mal bei Amazonas "messbecher bar" ein. Die meisten Treffer haben 2/4 oder 2,5/5,0 oder 3/6. Also die unsinnig 1:2 Teilung.

Da sind auch 2/3 dabei, die sind aber sehr in der Minderzahl.

 

Und ja, ist schon bissl her, dass ich mir 'nen Wolf gesucht habe. war vor Amazon Zeiten.

Geschrieben

Ich hörte nun mehrfach im Radio die Stimme von Kylie Minoque, die in meinen Phantasien mit mir die herrlichsten Dinge getan hat, die man sich vorstellen kann. Mal war sie oben und mal ich.

 

Sie singt in einem Song "do the locomotion with me".

 

Ist locomotion ein Kunstwort und übersetze ich frei mit "loco"=span. für verrückt und "motion"=engl. emotion= Gefühl/Emotion?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.5.2020 um 23:23 hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

mal ne fiese Frage:

warum haben die handelsüblichen (allermeisten) Messbecher für den Barbedarf 2cl und 4cl? Ich habe mir nen Wolf gesucht, einen mit 2cl und 3cl zu finden, weil ich das sinniger finde, denn man kann da besser kombinieren: 2cl, 3cl, 4cl (2x2cl), 5cl (2cl+3cl), 6cl (2x3cl), 7cl (2x2cl+ 1x3cl) usw.

Mit 2/4 geht nur 2cl, 4cl, 6cl, 8cl usw. Und "halbvoll" ist ungenau, weil die konisch sind und unsinnig, weil 1/2 von 4cl ist 2cl.

 

 

Ursprünglich sind zwei cl ein Einfacher, vier cl ein doppelter Schnaps. Und das ist mal was Behörden eichmässig sehen wollen?

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich hörte nun mehrfach im Radio die Stimme von Kylie Minoque, die in meinen Phantasien mit mir die herrlichsten Dinge getan hat, die man sich vorstellen kann. Mal war sie oben und mal ich.

 

Sie singt in einem Song "do the locomotion with me".

 

Ist locomotion ein Kunstwort und übersetze ich frei mit "loco"=span. für verrückt und "motion"=engl. emotion= Gefühl/Emotion?

Locomotion heißt tatsächlich du oben sie unten und umgekehrt - verrückt!

"Motion"könnt auch englisch "Bewegung" heißen... Hüfte vorzurück ist so eine, stärkt auch die inneren Bauchmuskeln.

Aber: gings da entschärfend im Text nicht eher - natürlich puritanisch verlogen  - um nen " brähnd nju dähns naowww"? Also im Sinne von Tanzen ist nicht ficken, wegen MTV?

Geschrieben
vor 14 Minuten hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Locomotion heißt tatsächlich du oben sie unten und umgekehrt - verrückt!

"Motion"könnt auch englisch "Bewegung" heißen... Hüfte vorzurück ist so eine, stärkt auch die inneren Bauchmuskeln.

Aber: gings da entschärfend im Text nicht eher - natürlich puritanisch verlogen  - um nen " brähnd nju dähns naowww"? Also im Sinne von Tanzen ist nicht ficken, wegen MTV?

Aha, bin nun maximal geil und auch um die inneren Bauchmuskeln herum, wobei ich eigentlich nur Bauchfett habe.

 

Dass es in dem Text entschärfend nur um Tanzen gehen soll, ist eine Interpretation die ich nicht weiter verfolgen möchte. Ich bin weiterhin oben und sie unten und umgekehrt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich hörte nun mehrfach im Radio die Stimme von Kylie Minoque, die in meinen Phantasien mit mir die herrlichsten Dinge getan hat, die man sich vorstellen kann. Mal war sie oben und mal ich.

 

Sie singt in einem Song "do the locomotion with me".

 

Ist locomotion ein Kunstwort und übersetze ich frei mit "loco"=span. für verrückt und "motion"=engl. emotion= Gefühl/Emotion?

Die älteren unter uns haben das Wort Lokomotive kennengelernt. Es ist ein Kunstwort aus dem Lateinischen. loco ist Ablativ von Locus und heißt "weg vom Ort" und motive kommt von movere - bewegen. Lokomotive ist also ein "Fortbewegungsmittel". Die noch älteren unter uns kennen noch Dampfloks, deren Kolben von außen sichtbar in den Zylinder einfuhren. Rein - raus - rein - raus - immer im Rhythmus - immer schneller ... tut  tuuuuut...

Locomotion heißt also einfach: sich so bewegen wie eine Dampflok...

Kylie Minogue spielte wohl einfach gerne.

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Gestern, beim händischen Schliff der Grundierung im Lichtkegel der LED-Baustellenleuchte, fiel mir auf, dass diese wohl eine stroposkopische Wirkung auf die von mir bewegende Hand hat – also optisch jetzt. Weiß einer mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist die Frequenz der LED-Lampe. Und zwar ist die Reaktionszeit des Leuchtmittels so schnell, dass man das mit bloßem Auge erkennen kann. (Eine Glühlampe als Leuchtmittel ist viel träger.) 

Und wenn Sie nur eine Lichtquelle haben, dann ist der Stroboskop-Effekt sichtbar. 

 

(Falls Sie eine LCD-Shutterbrille für 3D-Filme haben, da ist das super extrem.) 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Ja, die LED flackert ja quasi in einer rechtwinkligen Welle (kanns nicht anders erklären) anstatt in gleichmäßigen Wellen wie Glühbirnen.

Wenn Du mit der Hand dann in den Rythmus der LED kommst, entsteht der stroboskopische Effekt.

Kann man auch ganz prima mit einem Smartphone sichtbar machen. Versuche mal mit dem Smartphone bei eingeschalteter LED ein Foto im Lichtkegel oder in den LED hinein zu machen. Je nach Entfernung und Winkel der Linse zur Lichtquelle entsteht auf dem Bildschirm mit das Flackern oder ein Streifenmuster, dass den Bildaufbau des Smartphone Displays zeigt (Zeilenversatz).

Noch einfacher zu erkennen, wenn zwei LED nebeneinander gehalten werden.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Beo folgendes von sich gegeben:

Das hat sich in diesem Topic vor ein paar Jahren so entwickelt. :rotwerd:

 

Aha. Aber nur, wenn User Motorhuhn eine Antwort von User Beo bekommt, anscheinend ...

Geschrieben

Vor ungefähr fünf Jahren oder noch länger her, hab es hier in diesem Topic eine ziemlich konstante Gruppe. Ähnlich wie im Test. Da wurden tolle Themen abgearbeitet. 

Und da hat sich dann das Siezen irgendwann entwickelt.

Der Großteil dieser Teilnehmer ist jetzt nicht mehr so häufig hier. Das Siezen ist, zumindest bei mir, manchmal noch geblieben. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung