Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat da Huber is folgendes von sich gegeben:

Opel Rekord, 4 Loch Commodore 5 Loch

 

Deswegen fahn wa ja auch Commo....:sigh:

2020-08-17_08h24_15.png

Bearbeitet von *Wolfgang*
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

mit Dieselhaube,

Hatte selbst mal den 2.8 GSE Coupe geschaltet.:inlove:

 

So hatte ich ihn gekauft, damals 400 DM

Hab ihn schön hergerichtet, aber leider verkauft als ich zur Bundeswehr einrücken musste.

 

Comodore.jpeg

Bearbeitet von da Huber is
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ihn bestimmt schon 25 Jahre. Damals für`n Tausi gekauft, wollt ja kaum einer so nen alten Schrott :-D. Und wenn, dann GS/E oder so.

 

Ist aber nur ein Zwofünfer Automat, aber egal, macht jedenfalls Spaß beim fahren.

Bearbeitet von *Wolfgang*
  • Like 2
Geschrieben

Vollste Zustimmung, passt aber leider nicht zum Topic. Dafür gibt es passendere. Wie war die Frage zu den Bildern? Und Technikthemen sollten eigentlich auch ausgeblendet werden, wenn man weiß, um was es geht. Dafür gibt es Technik allgemein.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Dem würde ich zustimmen. Altgriechisch polis = Stadt(staat), wenn ich nicht irre (bin).

  • Thanks 1
Geschrieben

Warum braucht der linke Kahn nicht auch so ein Schwert, wie der rechte? Wegen dem Gewicht, das der Mast mitbringt und den Schwerpunkt bei Schräglage dadurch ungünstig verändert wird?

 

 

20200830_195937.jpg

Geschrieben

Das Segelboot würde ohne den Dödel unten dran eher quer vor dem Wind treiben, als kontrolliert fahrbar zu sein. Stichwort Lateralschwerpunkt.

Das Motorboot braucht das einfach nicht.

Geschrieben

In Ergänzung.

 

Das Schwert verhindert bzw. reduziert das Abdriften des Segelbootes, wenn der Wind auf den Rumpf und vor allem auf das Segel/die Segelfläche einwirkt.

 

Dies macht auch das Realisieren höherer Geschwindigkeiten bei geringer Abdrift möglich.

 

Ein Motorboot benötigt das nicht in dem Maße.

Geschrieben

der eine Punkt ist der Lateralplan, siehe oben.

der andere ist das Gegengewicht zum Winddruck in den Segeln. Die Kielbombe erzeugt ein aufrichtendes Moment, daher tun sich Kielboote mit dem Kentern eher schwer. Das ist dann der Unterschied zu Schwertbooten, die sind nämlich formstabil und können kentern. Lateralplan haben und brauchen sie aber auch.

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Größe des Kiels und desse Gewicht ist unter anderem auch von der Form des Bootsrumpfes abhängig. Motorboote sind oft als Gleiter ausgelegt. Einrümpfige Segelboote sind eher Verdränger.

Geschrieben
vor einer Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Ich bin ja inzwischen auch eher so Verdränger.

Brauche ich jetzt einen längeren Kiel?

Ja. Dafür gibt es spezielle Operateure, die aus kurzen Kielen längere machen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Ich bin ja inzwischen auch eher so Verdränger.

Brauche ich jetzt einen längeren Kiel?

Ich hab da son Hubkiel. Sehr praktisch das. Gerade wenn mal wieder Ebbe ist.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Habt ihr auch Gewichte dranhängen?

PK-HD hat da keine gute Erfahrungen mit gemacht. Lass es.

  • Like 1
  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Motorboot ist nicht so hoch, der Angriff durch Wind dementsprechend gering. 

Ein Segelboot hat einen hohen Mast und wird durch den Wind geneigt. Um diese Neigung zu verringern und ein Kentern zu vermeiden, kann ein Kiel angebracht werden.

 

(Jollen haben Schwerter und das Gewicht wird durch die Segler hergestellt, die sich ins Trapez legen.) 

 

Anbei eine Skizze, mit der ich mir das gerade verdeutlicht habe. 

 

DSC_9117_crop_88.thumb.JPG.5c6ac37094e691b0541520d223f393a7.JPG

 

(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder volle Korrektheit.) 

 

 

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Man könnte auch sagen:

Schwert ist zum Spurhalten.

Kiel ist zum Neigung halten.

 

Vong gut deutsch her.

 

Edit: daher fahren Anfänger beim Windsurfen auch mit beidem, um sich erstmal auf die Technik konzentrieren zu können und nicht gleich runtergeweht zu werden. Fortgeschrittene fahren nur noch mit Schwert.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
Am 21.4.2012 um 22:39 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Pissoires sind meines Erachtens innen oft minimal asymmetrisch ausgeformt.

Natürlich schaue ich öfters überkreuz, wenn ich ins Pissoir glotze.

Täuscht das also, oder sind die Dinger innen wirklich nicht längs gespiegelt?

Wenn, dann warum?

Spritzschutz?

 

(Als Erklärung für meinen Beitrag.) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung