Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrekt, tilt = kippen

Mein US-Arbeitgeber produziert tilt switches = Neigungsschalter,

sowohl Kugelschalter als auch die guten alten Quecksilberschalter,

für Heizpilze, Nutzfahrzeuge, etc. alles was eben nicht kippen soll.

Geschrieben

Diese filigranen flattrigen Windräder, die man gern in US Südstaatenfilmen vor den Ranchens stehen sieht - wat sind das für Dinger? Mahlen könn' die ja wohl nix und Strom vermutlich doch auch nich. Also was macht der US-Bauer da?!

Geschrieben
Am 19.12.2020 um 10:14 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Woher nimmt eine alte Frau in Lockdownzeiten Anzündholz "Spächtele"?

Was kann man ihr alternativ raten?

 

Das ist eine ernste und echte Frage, um nicht 2x die 180km zur Schwiegermutter fahren zu müssen, um vorort zu spalten.

 

Wie wurde dieses Problem dann im echten Leben gelöst? :-)

Geschrieben

Custom-Roller

 

Die verchromten Custom-Roller haben häufig das eine oder andere Bauteil so "verdreht". Z. B. die Gabel oder der Kickstarterhebel.

(Vorher runder Querschnitt, danach viereckiger und "verdrehter" Querschnitt.) 

 

Wie wird das gemacht? 

Geschrieben

Ich vermute, wie auch so verdrehte Zaunpfosten gemacht werden - also schmieden.

Vollmaterial heiß machen, dann eine Seite einspannen und an der anderen Seite drehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Beo folgendes von sich gegeben:

 

Wie wurde dieses Problem dann im echten Leben gelöst? :-)

Ja. Am Abend, bevor ich die alte Dame heim holen sollte, stieß ich im lokalen großen Supermarkt auf abgepackte Kartons voller Anzündholz. Weder zuvor, noch danach habe ich den Artikel jemals zu kaufen gesehen. Hatte 5 Kartons geschnappt und die.demnächst 82-jährige Schwiegermudda war total begeistert - wenn auch mit den Worten "ach herrje, sowas unterstützt nur meine Faulheit. Ich könnte gut noch spalten."

Geschrieben
vor 10 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Ich vermute, wie auch so verdrehte Zaunpfosten gemacht werden - also schmieden.

Vollmaterial heiß machen, dann eine Seite einspannen und an der anderen Seite drehen.

Ja, das ist eine Schmiedekunst. Da gibt es auch u-tube videos dazu.

 

Kenne verchromte (und gern teillackierte)

 

* gedrehte Gabeln an PX und Lambretta

* Kicker

* Haupt- u. Seitenständer

* Gepäckträger aka sprint racks für Lambretta

Geschrieben

Zur Erzeugung von Strom für den Eigenbedarf - was wäre das zu bevorzugende Futter? Diesel? Benzin? Gar Holz?

 

Also jetzt mal gedacht als profihaftes krisensicheres Stromaggregat im Garten.

Geschrieben
vor 19 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Zur Erzeugung von Strom für den Eigenbedarf - was wäre das zu bevorzugende Futter? Diesel? Benzin? Gar Holz?

 

Also jetzt mal gedacht als profihaftes krisensicheres Stromaggregat im Garten.

Wenn Du das mit dem Hintergrund der Zombie-Apokalypse siehst, dann wirst Du Diesel, Benzin und Holz für wichtigere Dinge brauchen.

Da bin ich ganz bei @nasobem: Wind und Sonne in Kombination um einen Pufferspeicher zu füllen wäre da sicher nachhaltiger.

 

Wenn es darum geht, kurzfristig die Errungenschaften der modernen Zivilisation am Leben zu halten (mal abgesehen vom Herd und deinem Lockenstab, die brauchen zu viel Saft), dann würde ich mir ein kleines Benzinaggregat anschaffen.

Diesel wäre eher was für die große Lösung mit Lockenstab.

 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Wie viele Polizisten sind in einer Hundertschaft und wieso heißt sie Hundertschaft?

Aaah. Das war hier schon. Da muss Beo mal die Suche bemühen, weil der kann das.

Geschrieben
vor 50 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Diesel wäre eher was für die große Lösung mit Lockenstab.

 

 

Thema Lockenstab. Wie zündet man einen Diesel-Stromerzeuger von Hand am Arm ohne elektrisch betriebene Vorglüherei?

Geschrieben
vor 6 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Thema Lockenstab. Wie zündet man einen Diesel-Stromerzeuger von Hand am Arm ohne elektrisch betriebene Vorglüherei?

Da gabs doch früher die Lanz Traktoren,  glaube da wurde  erst irgendwie angefeuert,  waren ja auch Diesel .

Geschrieben

Die Lanz-Traktoren wurden mit einer Lötlampe manuell vorgeglüht, so richtig mit Feuer und so. Zur Not hat man ein kleines Lagerfeuer drunter angezündet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heutzutage immer noch so ist bei Diesel-Notstromaggregaten. Das ist doch viiiiel zu gefährlich.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat subway folgendes von sich gegeben:

 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heutzutage immer noch so ist bei Diesel-Notstromaggregaten. Das ist doch viiiiel zu gefährlich.

Versuchen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Dafür gibt es statt elektrisch betriebener Glühkerzen so Dinger wie Glühfix. Mein MWM Diesel für die Bewässerungsanlage im "Landsitz" wird per Handkurbel, Dekompessionshebel und so Zünddingern gestartet. Also Zünderaufnahme aus der Vorkammer schrauben, mit kokelnder Zündbaumwolle wieder einschrauben und das Startritual beginnen.

Lanz mit Glühhkopf wird mit Lötlampe auf Temperatur gebracht und mit dem auf das  Schwungrad gestecktem Lenkrad angeworfen.

 

Edita von T.:

Streiche Glühfix, setze Zündfix.

Bearbeitet von nasobem
Geschrieben

Es gab mal kaufbare Holzvergaser-Blockheizkraftwerke von Sunmachine.

Das war ein Holzvergaser mit angeflanschtem Stirlingmotor zur Stromerzeugung.

So ein Ding wollte ein Kumpel immer mal haben / (ver)bauen.

Ein Stirling wäre auch ne Variante zur Stromerzeugung unabhängig von der Wärmequelle. Nur dann eben vom Wirkungsgrad her mies.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Thema Lockenstab. Wie zündet man einen Diesel-Stromerzeuger von Hand am Arm ohne elektrisch betriebene Vorglüherei?

 

Die gibt es auch mit Edelstart und Starterbatterie.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Ich meine mich zu erinnern, daß das Tordieren ist.

Ich kenne das von einem Freund, der Messerschmied ist und das beim Schmieden von Damaststahl anwendet.

 

Also erst eckig schlagen und dann verdrehen?

Ist das Material dann noch ausreichend tragfähig? 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Wie viele Polizisten sind in einer Hundertschaft und wieso heißt sie Hundertschaft?

 

vor 9 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Aaah. Das war hier schon. Da muss Beo mal die Suche bemühen, weil der kann das.

 

Dazu habe ich nichts gefunden.

Wir sprachen zwar schon mehrmals über Polizei und Hundertschaften, allerdings haben wir die gestellte Frage - meines Wissens - noch nicht behandelt. 

:-)

Geschrieben

Die Hundertschaft war anzahlig nicht definiert, wenn ich mich recht entsinne. Zehn Karren voll Polizei wär daher für mich ne Hundertschaft - auch wenn das nicht mal die halbe Stärke einer Hundert wäre.

Geschrieben

Ne "Zweiundsiebzigschaft" klingt halt Scheiße... 

Ist begrifflich ein Überbleibsel aus der Pickelhaubenzeit, als die Polizei noch stark militärisch geprägt war. 

Heutzutage bekommste eh keine Zugstärke mehr bei Einsätzen voll :

Urlaub

Krank

Elternzeit 

Sabbatical

"ich hab gestern schon gearbeitet" 

... 

 

P. S. : genaue Zahlen werde ich nicht nennen, aber das ist eh fast egal, weil das sowieso stark zwischen den einzelnen Ländern schwankt

 

Gruß, 

Humma 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

genaue Zahlen werde ich nicht nennen,

Oh, ist das etwa geheim?

Kannst du wenigstens eine Größenordnung preisgeben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung