Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 31.1.2022 um 12:23 schrieb krankerfrank:

Das glaube ich dir gerne, bei gelegenheit suche ich die passage im Fachbuch mal raus. Da stehen zu vielen sachen immer kleine beispiele dabei. Aber wie gesagt, deine these klingt auch schlüssig. 

Aufklappen  

 

Das wäre super, ich kann mich da ja leider nur auf die Aussage meiner Kollegin beziehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.2.2022 um 22:35 schrieb reusendrescher:

Thema Grenzflüsse: was passiert mit dem Grenzverlauf, wenn ein Fluss seinen Lauf ändert...?

Aufklappen  

Ich weiß es nicht genau und spekuliere nur.

 

1. Grenzverlauf innerhalb Deutschlands:

Grenzverlauf von z. B. Grundstücken oder Ländereien etc. die durch einen Fluß begrenzt sind oder bei denen z. B. die Flussmitte oder Ufer die Grenze bilden.

Hier gibt es sicherlich zuständige Ämter/Behörden von Städten/Kreisen, die dann neu vermessen und den Grenzverlauf dann wieder festlegen.

 

2. Grenzverlauf zwischen Staaten:

Ich gehe davon aus, dass bestimmte Staatsverträge zwischen Staaten u. a. die jeweiligen Grenzverläufe regeln, dort wo solche Staatsverträge existieren.

Ändert sich der festgelegte Grenzverlauf, muss wahrscheinlich der Grenzverlauf zwischen den betroffenen Staaten neu vereinbart und festgelegt werden. Sofern die Staaten sich einig und gewillt sind, das dann einvernehmlich ggf. neu zu regeln, wird das dann möglich sein.

 

Schwieriger wird es wohl zwischen Staaten sein, die ggf. keine diesbezüglichen Staatsverträge haben, sich ggf. nicht einig sind, vielleicht noch nie einig waren und die auch nicht gewillt sind, das Ganze einvernehmlich (neu) zu regeln. Dann entstehen nicht so selten Grenzstreitigkeiten bzw. bestehen eventuell weiterhin und erst recht und der Umgang mit den Streitigkeiten ist höchst unterschiedlich.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie weit kommt ein junger Mensch die Karriereleiter hinauf, der politisch interessiert ist, aber parteilos bleiben möchte? 

Ist spätestets vor der Haustüre des Kreis- oder danach Landtags Schluss? Daran haben wir gestern herumgegrübelt.

 

Dass Bürgermeister keiner Partei anzugehören brauchen, wissen wir - aber was geht da noch on top?

Bearbeitet von M210
Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 05:14 schrieb M210:

Wie weit kommt ein junger Mensch die Karriereleiter hinauf, der politisch interessiert ist, aber parteilos bleiben möchte? 

Ist spätestets vor der Haustüre des Kreis- oder danach Landtags Schluss? Daran haben wir gestern herumgegrübelt.

 

Dass Bürgermeister keiner Partei anzugehören brauchen, wissen wir - aber was geht da noch on top?

Aufklappen  

Ich schätze das hängt neben dem notwendigen Rückhalt durch viele Unterstützer auch von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Ein/e Milliardär/in könnte so eine Publicity Kampagne sicher auch selbst finanzieren. Das Finanziertwerden durch große Gönner fällt sicher flach wenn er/sie armer unbekannter Schlucker mit einfachen Zielen ist.

Also ohne Networking von Anfang an schätze ich nichtmal den Landtag als realistisches Ziel ein. Und Networking ohne Partei und damit ohne gemeinsame Ziele bedeutet miserables Vorankommen.

Geschrieben

Das ist ein hochinteressanter Punkt, den wir nicht miteinbezogen hatten in die Überlegungungen.

Tatsächlich war es der 12-Jährige, der uns Eltern fragte. Und uns fehlte der Geistesblitz, ab welcher Stufe bzw. Stelle eine Person nur mehr über die Partei entwickelbar erscheint, also nicht mehr nur per Vor- und Zunahme irgendwohin wählbar ist.

Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 06:20 schrieb PK-HD:

Also ohne Networking von Anfang an schätze ich nichtmal den Landtag als realistisches Ziel ein.

Aufklappen  

 

Das kommt auch auf das Bundesland an.

Bei uns in Hamburg sitzen in der Bürgerschaft (das ist hier der Landtag) auch immer wieder Fraktionslose.

Das wird in Berlin und Bremen sicherlich ebenfalls eher der Fall sein, als in den Flächenländern.

Die Senatoren (Minister) stellen aber die Parteien. Wobei das nicht abwegig ist, dass ein Partei- / Fraktionsloser auch mal zum Senator gewählt wird.

  • Thanks 1
Geschrieben

Mein Schwiegervater war Ministerialrat oder Ministerialdirigent in einem Bundesamt, er sagte immer das seine Karriere nur mit Parteibuch weiter gehen könne. Hat er nicht gemacht und somit auf weitere Beförderungen verzichtet.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 05:14 schrieb M210:

Wie weit kommt ein junger Mensch die Karriereleiter hinauf, der politisch interessiert ist, aber parteilos bleiben möchte? 

Ist spätestets vor der Haustüre des Kreis- oder danach Landtags Schluss? Daran haben wir gestern herumgegrübelt.

 

Dass Bürgermeister keiner Partei anzugehören brauchen, wissen wir - aber was geht da noch on top?

Aufklappen  

Ich würde sagen, das ist u. a. erheblich davon abhängig, welche der vielen Karrierleitern Du in welchem Bereich meinst?

 

In der Wirtschaft kann es (aber muss es keinewegs) eine Rolle spielen, ob man einer bestimmten Partei angehört oder nicht.

 

In der Wissenschaft kann es ebenfalls (aber muss es keinewegs) eine Rolle spielen, ob man einer bestimmten Partei angehört oder nicht.

 

Gleiches im sozialen oder medizinischen Umfeld.

 

Willst Du jedoch in der Politik weit kommen, willst bestimmte Positionen im Landtag/Bundestag bekleiden, willst einer Fraktion angehören oder gar den Vorsitz der Fraktion übernehmen, strebst ein Amt als Staatssekretär oder Minister an, dann ist in den allermeisten Fällen die Zugehörigkeit zu einer Partei Voraussetzung bzw. unerlässlich. Denn du brauchst die Unterstützung dieser Parteien.

Aber es gibt auch auch politische Ämter die ohne Parteitzugehörigkeit möglich sind. Zum Beispiel Bürgermeister hattest du schon genannt.

Geschrieben

Oder man kann auch komplett im Alleingang gegen die eigene Parteiline Kamikaze fliegen - siehe z.B. Boris Palmer oder Thilo Sarrazin. Keine Ahnung, welche Vorzüge die aus der jeweiligen Parteizugehörigkeit ziehen...?

Geschrieben

Die Treue zur Parteilinie verließen die genannten Personen aber erst, nachdem sie als Parteimitglieder Karriere gemacht haben. 

Insofern sind die beiden Herren wohl keine Beispiele zur Beabtwortung der Ausgangsfrage, ob eine aussichtsreiche politische Karriere auch ohne Parteimitgliedschaft möglich sei. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 14:19 schrieb reusendrescher:

Oder man kann auch komplett im Alleingang gegen die eigene Parteiline Kamikaze fliegen - siehe z.B. Boris Palmer oder Thilo Sarrazin. Keine Ahnung, welche Vorzüge die aus der jeweiligen Parteizugehörigkeit ziehen...?

Aufklappen  

Gegen Boris Palmer läuft meines Wissens nach noch ein mögliches Parteiausschlussverfahren oder man ist noch in der Anbahnung eines solchen.

 

Sarrazin wurde zwischenzeitlich  aus der SPD ausgeschlossen und er hat auf einen Widerspruch verzichtet.

 

Beide haben sicherlich mal Vorzüge aus der Parteizugehörigkeit gezogen, ansonsten wäre beide vielleicht nie in ihre Ämter gelangt. Ist aber spekulativ.

 

Aber wie es halt manchmal so ist. Man entfernt sich aus welchen Gründen auch immer im Laufe der Jahre vielleicht von einer Parteilinie oder geht nicht mehr mit bestimmten Überzeugungen konform.

  • Thanks 1
Geschrieben

Wie nennt man die automatische Einrichtung / Agent, um bei ebay Kleinanzeigen ein bestimmtes Produkt zum Zeitpunkt des Einstellens direkt aktiv angezeigt zu bekommen? 

 

Wenn ich eine "Bratpfanne" suche, aber nicht alle dreißig Minuten nachsehen möchte -> was tun, um kein Angebot zu verpassen?

Geschrieben

Ich weiß nicht, wie sich solche Programme/Apps heutzutage nennen, aber es gibt sie schon sehr lange. 

Vielleicht erinnert sich noch jemand an den legendären Account "harald p. roth", der vor ca. 20 Jahreb bei ebay automatisch auf jeden Artikel geboten hat, der "Vespa" im Titel enthielr. Mancheiner hat ihm wohl auch Notizzettel mit entsprechender Beschriftung verkauft.  

 

Ähnliches gibt es auch schon lange für Plattformen zum Automobilverkauf - da ruft der freundliche Orientale dann schon 2 Sekunden nach Onlinestellung des Inserats an, um sich nach dem letzten Preis zu erkundigen. D. h. da wird es auch Programne geben, die neu eingestellte Angebote nach zuvor festgelegten Kriterien filtern. 

Geschrieben
  Am 8.2.2022 um 18:11 schrieb M210:

Wie nennt man die automatische Einrichtung / Agent, um bei ebay Kleinanzeigen ein bestimmtes Produkt zum Zeitpunkt des Einstellens direkt aktiv angezeigt zu bekommen? 

 

Wenn ich eine "Bratpfanne" suche, aber nicht alle dreißig Minuten nachsehen möchte -> was tun, um kein Angebot zu verpassen?

Aufklappen  

Suchauftrag, würde ich sagen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sohn frug mich heute, ob ich wisse, woher das Adjektiv "verpönt" käme. Und ob es das dazu passende Verb "verpönen" ebenfalls gäbe.

 

Ich musste ihm gestehen, daß ich seine Frage nicht beantworten könne. Aber ich sagte ihm, daß ich Mitglied in einem Internetforum wäre, welches eine große Schar an klugen und gebildeten Mitgliedern hätte. Und diese könne ich fragen.

 

Er erwiderte jedoch "Google halt". Worauf ich antwortete "Halt's Maul und hol' mir noch ein Bier"*.

 

 

Also, deshalb hier gefragt, woher kommen "verpönt" bzw. "etwas verpönen"? Hat das etwas mit dem lateinischen Wort "poena" (=Strafe) zu tun? Ich glaub nicht. Aber es kam mir als ersten in den Sinn.

 

 

* Hab ich natürlich nicht gesagt!

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass das was mit dem französischen 'peu' (= wenig) zu tun hat. Verpönt, weil wenig schicklich, wenig üblich oder so. Gibt ja einige Wörter, die aus dem Französischen herleiten, Fisimatenten z.B. (visite ma tente, Zuruf der Huren an die Soldaten im Feld).

Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 22:29 schrieb benji:

Sohn frug mich heute, ob ich wisse, woher das Adjektiv "verpönt" käme. Und ob es das dazu passende Verb "verpönen" ebenfalls gäbe.

 

Hat das etwas mit dem lateinischen Wort "poena" (=Strafe) zu tun? Ich glaub nicht. Aber es kam mir als ersten in den Sinn.

 

 

* Hab ich natürlich nicht gesagt!

Aufklappen  

Doch. genau so.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

"Strafe" dann aber wohl eher als öffentliches Anliegen denn als einzelpädagogische Massnahme, "verpönt" geht ja in Richtung gute, alte "Ächtung". Im englischen Sprachraum ist die gerichtliche Vorladung, also die erzwungene Aussage im öffentlichen Interesse, ja auch eine "Subpoena".

Geschrieben
  Am 20.2.2022 um 08:15 schrieb thisnotes4u:

Zuruf der Huren an die Soldaten im Feld

Aufklappen  

Tatsächlich kenne ich das andersrum:

Die Soldaten riefen den ortsansässigen Mädchen "visite ma tente" zu, woraus die Eltern der Mädchen den Warnspruch "mach mir kein Fisimatente" machten.

Geschrieben

Das liegt nur an deiner feuchten Aussprache. :-P

Setz die beiden Buchstaben mal in die Mitte eines Wortes, dann klingt es schon ganz anders:

Lavendel

Ofen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung