Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist bekanntermaßen HIER so bzw. wird hier so gelebt und erlebt. Dazu gibt es vermutlich keine Fragen.

 

Aber es geht ja darum, wie der native speaker aus US, UK oder AUS den Begriff verstehen würde - wenn er ihn denn verstehen würde.

Geschrieben

Auf dem Deckel von unserem Mülltonnen-Unterstand sind Spuren drauf. 
 

IMG_8656.thumb.jpeg.72a45f7f3f5fdd233031f8d535b85eb3.jpeg

 

Ich gehe von einem Insekt aus, habe es aber bisher nicht gesehen. 
 

(Mein Finger für den Größenvergleich.)

 

 Woher kommen diese Spuren?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Lapflop:

Das sind die falschen Wimpern Deiner Frau, die sie bis dato dort heimlich entsorgt hat.

 

Vielleicht ja auch die falschen Wimpern seines Mannes. Immer diese Heteronormativität...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D:-D:-D

Geschrieben
Am 19.8.2023 um 22:13 schrieb PK-HD:

Sicher?

Nach meinem Filmwissenenglisch sagt der Amerikaner sehr wohl "Oldtimer" zu einer älteren Person.

Ja, sehr sicher. Kenne einen Autohändler in US and A der immer von Classic Cars schwadroniert wenn es älter als BJ 1980 ist...

Geschrieben
Am 20.8.2023 um 18:15 schrieb Lapflop:

Das ist bekanntermaßen HIER so bzw. wird hier so gelebt und erlebt. Dazu gibt es vermutlich keine Fragen.

 

Aber es geht ja darum, wie der native speaker aus US, UK oder AUS den Begriff verstehen würde - wenn er ihn denn verstehen würde.

Ich habe mal meinen US Kollegen in Seattle nach dem Begriff Oldtimer gefragt und für ihn ist das Wort so im Sprachgebrauch unbekannt. Wenn es (hochwertig/nobel) älter ist, ist es "classic" und noch älter dann eben "vintage" und "antique". 
Allerdings gibt es aus der Stummfilm Zeit (er nennt sie silent movies und es hat gedauert bis ich kapiert hab was er damit meint ;-) ) im Western-Genre eine Figur, die wir als aufgrund Anmutung wohl als als Goldgräber bezeichnen würden, der auf den Text Einblendungen auch schon mal als "the oldtimer" bezeichnet wird.    

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Lapflop:

Wow. Danke für's Engagement!

 

Den Youngtimer braucht man dann dort ganz sicher nicht zu suchen oder nachzufragen. :satisfied:

Ich meine mal bei Wheeler Dealer den Begriff modern Classic  in diesem Kontext vernommen zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Mad Marc:

Ja, sehr sicher. Kenne einen Autohändler in US and A der immer von Classic Cars schwadroniert wenn es älter als BJ 1980 ist...

Bei Autos, klar. Ich sprach von Personen, nur um die Aussage gerade zu rücken, es gäbe den Begriff im Englischen nicht.

Ist eventuell umgangssprachlich.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
Am 21.8.2023 um 11:24 schrieb Beo:

Auf dem Deckel von unserem Mülltonnen-Unterstand sind Spuren drauf. 
 

IMG_8656.thumb.jpeg.72a45f7f3f5fdd233031f8d535b85eb3.jpeg

 

Ich gehe von einem Insekt aus, habe es aber bisher nicht gesehen. 
 

(Mein Finger für den Größenvergleich.)

 

 Woher kommen diese Spuren?

Schnecken.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PK-HD:

Bei Autos, klar. Ich sprach von Personen, nur um die Aussage gerade zu rücken, es gäbe den Begriff im Englischen nicht.

Ist eventuell umgangssprachlich.

Und ich sprach von Autos, da es darum in der Ausgangsfrage ging. Den Wechsel zu Personen hab ich wohl nicht mitbekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

QR-Codes

 

Gibt es eine weltweite Datenbank, die dem Ersteller eines QR-Codes mitteilt, dass es den gerade generierten Code schon gibt? Sind die Generatoren alle miteinander via entspr. Software vernetzt, dass eine Doppelvergabe nicht stattfinden kann?

 

Wie werden die Codes gelesen? Wie generiert?

Wieso gibt es verschiedengroße quadratische Formate mit mehr oder weniger verfügbar einschwärzbaren Flächen?

 

Warum immer quadratisch als visuelles Bild?

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Lapflop:

QR-Codes

 

Gibt es eine weltweite Datenbank, die dem Ersteller eines QR-Codes mitteilt, dass es den gerade generierten Code schon gibt? Sind die Generatoren alle miteinander via entspr. Software vernetzt, dass eine Doppelvergabe nicht stattfinden kann?

 

Wie werden die Codes gelesen? Wie generiert?

Wieso gibt es verschiedengroße quadratische Formate mit mehr oder weniger verfügbar einschwärzbaren Flächen?

 

Warum immer quadratisch als visuelles Bild?

Ich gehe davon aus, dass die Codes nach einem System erstellt werden und nicht willkürlich gewürfelt werden. Das bedeutet, dass die gleiche Webadresse auch den gleichen QR Code ergibt.

Zur Not erstellen ihn halt zwei Leute unabhängig voneinander, stört ja nicht.

Und so wie es eine Web-Adresse nur einmal gibt, gibt es dafür eben auch nur einen QR Code.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Lapflop:

Warum immer quadratisch als visuelles Bild?

Naja, die Lesegeräte / Apps müssen sich eben auch auf ein Format verlassen können.

Und als Bild: weil es eben der Vorteil des QR Codes ist. Mit jedem Smartfon abrufbar.

Geschrieben

Verstehe ich also richtig, dass der QR Code verschlüsselte Buchstabenfolgen darstellt? Nicht mehr oder weniger?

Mein Posting könnte demnach als QR Code dargestellt werden? Ein anderes Wort per Satz erzeugt an einer vordefinierten Stelle ein dort anderes Pixelbild, während der Rest gleich wäre zur ursprünglichen Buchstabenfolge?

 

Kann gerade nicht auf ein Beispiel zugreifen, aber viele Automobilzulieferer versehen ihre Produkte mittlerweile mit den Codes. Entweder, zur eigenen Rückverfolgbarkeit des Produktes oder im Auftrag des OEM. Was "liest" mein Handy-QR-Code-Leser in solch einem Falle?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lapflop:

Was "liest" mein Handy-QR-Code-Leser in solch einem Falle?

Dein Handy hat keinen Zugriff auf die Datenbank, auf die dieser Code verweist.

Der Automobilhersteller kann mit einmal abfotografieren das Bauteil und evtl Informationen dazu aus einer Datenbank lesen und dem Fotografieren (Mitarbeiter) mitteilen.

vor 8 Minuten schrieb Lapflop:

Verstehe ich also richtig, dass der QR Code verschlüsselte Buchstabenfolgen darstellt? Nicht mehr oder weniger?

Ja.

So zumindest mein Verständnis des Ganzen.

Ich habe davon keine Ahnung. Aber hier ist ja gsg.

Nach meinem Verständnis ist dahinter immer ein Link zu einer Datenbank/Webseite, entweder lokal oder www, wo dann wieder weitere Informationen abgelegt sind.

 

Lass doch mal testen.

Schlag mal einen Link vor. Dann wandelst du ihn in QR um und ich auch. Dann legen wir die Bilder nebeneinander und vergleichen.

Geschrieben

Ich weiß, dass bei manchen Messgeräten QR Codes genutzt werden, um die Beschriftung zu erleichtern.

Man scannt den Code und im Messgerät (ohne Internet) erscheint z.B.  "Kabel 2-15" zum abspeichern der Ergebnisse.

Also ist keine Internetverbindung zu einer Datenbank nötig.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es lassen sich alle Zeichenfolgen in einen QR-Code umwandeln. Das passiert nach festgelegten Regeln und ist natürlich replizierbar.

 

Obiger Code vom Marc ist der Text, den Lapflop davor schrieb.

 

Meistens ist es eine Webadresse, aber es geht auch vieles Anderes...

 

Ganz trivial ist es eine binäre Zeichenfolge, also 0 und 1

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Ist ja im Prinzip das gleiche wie beim EAN-Barcode nur eine komplexere Darstellung um eben mehr als die 13-Ziffern des EANs abzubilden. Aber wie bei den einfachen Barcodes erzeugt die immer gleiche Zeichenkette den immer gleichen Code. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb kuchenfreund:

So sieht es bei einem Smart EQ unter der vorderen Haube aus. Was ich nicht verstehe: Warum hat das Elektro-Auto eine 12V-Batterie? Ich meine, das halbe Auto besteht aus Akku. Wofür dann die "Starter-Batrerie"?

20230827_133518.jpg

Weil dein Fahrzeug ein 12 V Bordnetz hat und der Antrieb mit knapp 400 V versorgt wird. Des Weiteren das was hiro schrub.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb PK-HD:

Weil dein Fahrzeug ein 12 V Bordnetz hat und der Antrieb mit knapp 400 V versorgt wird. Des Weiteren das was hiro schrub.

 

Also an der Stelle möchte ich Gerd aus Manta Manta zitieren: "Is nich meiner - ich schwöre!" :-D

 

Aber danke für die Erklärung, das macht Sinn. :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

So sieht es bei einem Smart EQ unter der vorderen Haube aus. Was ich nicht verstehe: Warum hat das Elektro-Auto eine 12V-Batterie? Ich meine, das halbe Auto besteht aus Akku. Wofür dann die "Starter-Batrerie"?

20230827_133518.jpg

damit bei abgeschaltetem Hochvoltsystem z.B Warnblinker oder Zentralverriegelung gehen

das Hochvolsystem wird beim Schlüsselumdrehen über einen Schütz zugeschaltet....

ähnlich dem Anlasserrelais beim Verbrenner

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rita:

damit bei abgeschaltetem Hochvoltsystem z.B Warnblinker oder Zentralverriegelung gehen

das Hochvolsystem wird beim Schlüsselumdrehen über einen Schütz zugeschaltet....

ähnlich dem Anlasserrelais beim Verbrenner

 

Rita

 

Achso, das heißt, der große Akku liefert nur Strom, wenn der Schlüssel umgedreht wurde? Und wenn nicht, dann laufen Radio, Beleuchtung, Uhr usw. mit der 12-Volt-Batterie?

Geschrieben

Ich glaube, das ist ne Vorschrift bei E-Fahrzeugen. Der "große" Akku wird nur aktiviert, wenn das Fahrzeug im Fahrzustand / Betrieb ist. Vergleichbar mit "Motor an" - was bei nem Start-Stop Auto oder Hybrid oder so auch nicht immer heißt, dass der Motor auch wirklich dreht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung