Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann bräuchte man jeweils einen Satz Vier- und Sechskantschlüssel, das spart man sich so wenn man so oft wie möglich Sechskant nutzt. Meine Theorie..

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb freibier:

... frage ich mich - wenn der Vierkant so nennenswerte Vorteile bietet - warum er in keiner anderen Nutzung Verwendung findet.

...

 

Vierkant gibt es auch viel bei Gas- und Wasserinstallation, Heizkörperentlüftungen, Schaltschränken etc.

 

Beim Spannfuttervierkant bin ich aber raus ...

Geschrieben

Moin,

 

Es gibt ja auch verstellbare Schlüssel als Vierkant und größere sogar als Sechskant.

 

Die kleineren mit parallelen Flächen kenne ich im Sprachgebrauch nur als "Engländer".

 

Warum heißt der wohl so?

Was ist mit Inbus? (Nicht Imbus) Wo kommt das wohl her? Warum nennt der Amerikaner das denn "Allan-key" oder so?

Das ist ja ein Innensechskant.

 

Ohne den würden Ikeamöbel anders aussehen :-)

 

Geschrieben

Ich habe in England während einer Schulung an einer Maschine mal drum gebeten, "bring an Englishman with you after the break" :-D
Hat keine Sau verstanden.

 

Inbus ist ein Eigenname der Firma Bauer & Schaurte. Der Name ist eine Abkürzung all dessen: Innensechskant Bauer und Schaurte

 

 

Geschrieben

Ich glaube der Engländer ist ein deutendes Werkzeug, gemacht um für englische Sechskandschrauben in Zollgrößen ein Universelles Werkzeug zu haben. So hat es mir mal mein Vater erklärt als ich klein war. Mein Vater war Schiffsbetriebsingenieur.

Deshalb auch Engländer.

Oder es war einfach nur eine verstellbare Zange und man hat entdeckt das man die gut für Zollschrauben zweckentfremden kann.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Rollerbube:

Oder es war einfach nur eine verstellbare Zange und man hat entdeckt das man die gut für Zollschrauben zweckentfremden kann.

 

Eher das.

Ich kenne das Ding auch als "Franzosen". Gibt vielleicht auch regionale Unterschiede...

Geschrieben (bearbeitet)

Befindet sich unter den Polkappen/Eisschildern der Antarktis unten und Grönland oben eigentlich Festland?

 

Denn da muss ja Festland sein, weil sonst die Diskussion um den ansteigenden Meeresspiegel keinen Sinn machen würde, oder? Denn das großvolumigere feste Wasser = Eis (Anomalie des Wassers) würde sonst beim Abschmelzen den Meeresspiegel nicht signifikant beeinflussen, weil es ja sonst bereits Wasser im Wasser wäre, nur eben in einem anderen Aggregatzustand, richtig? Einzig, dass natürlich das im flüssigen Wasser schwimmende Eis sich prozentual nunmal eben auch oberhalb der Wasserobefläche befindet.

 

Komme aus einem Strategiemeeting und Personalgespräch und bin verwirrt.

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Lapflop:

Befindet sich unter den Polkappen/Eisschildern der Antarktis unten und Grönland oben eigentlich Festland?

 


Ja. 
Ja. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

Nach dem Nordpol wurde nicht gefragt.;-)

Hätte ich aber fragen können, weil ich an diese Differenzierung aufgrund fortschreitender Vollverblödung gar nicht gedacht hatte. Habe also nur versehentlich nicht Nord- bzw. Südpol getippt. :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AAAB507:

Am Nordpol exakt aber glaube ich nicht. Da waren doch auch schon U-Boote, oder nicht?

Ja, da waren schon U-Boote. Und angeblich sollen sich dort unter dem Eis (in U-Booten) Elvis Presley, Princess Diana, Jimmy Hendrix und Kurt Cobain aufhalten.

Geschrieben
Am 6.12.2023 um 23:53 schrieb Dirk Diggler:

Ja, da waren schon U-Boote. Und angeblich sollen sich dort unter dem Eis (in U-Booten) Elvis Presley, Princess Diana, Jimmy Hendrix und Kurt Cobain aufhalten.

Und ich dachte, die wären alle auf der Rückseite des Mondes.

Wieder was gelernt, danke.

 

 

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Antisemitismus

 

1) Gibt es auch „Prosemitismus“?

2) Wer waren die Semiten?

3) Warum ist „Antisemitismus“ ein Synonym für „Judenhass/-feindlichkeit“? (Zumindest habe ich es bisher so verstanden. Ich bitte gegebenenfalls/gerne um Korrektur.)

4) Gibt es eine ursprüngliche Bedeutung des Wortes?

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Beo:

Antisemitismus

 

1) Gibt es auch „Prosemitismus“?

2) Wer waren die Semiten?

3) Warum ist „Antisemitismus“ ein Synonym für „Judenhass/-feindlichkeit“? (Zumindest habe ich es bisher so verstanden. Ich bitte gegebenenfalls/gerne um Korrektur.)

4) Gibt es eine ursprüngliche Bedeutung des Wortes?

 

Das Ding ist so sehr verfänglich, dass ich mich wohlweislich rausnehme. Freue mich aber (ehrlich) über konstruktiven Content. Vielleicht geht's ja mal unpolitisch. Grundlagen könnten sein Geographie und Religion als solche ohne Wertung.

 

P.S. und editiert, weil ich so schwach bin - der aktuelle Bekanntenkreis bietet 450 Namen. Und das nur, weil ich jeden Einzelnen aktiv aufgenommen habe in den Kreis derer, die ich vorbehaltlos mag. Hautfarben und Religionen sind im besagten Kreis mannigfaltig vertreten. Einen Antisemiten werde ich darunter aber nicht finden. Das nur noch so als Ergänzung.

Woher kommt also wohl diese derzeitige Indoktrination in DE?

 

Mag das wer wertfrei beschreiben?

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Beo:

Antisemitismus

 

1) Gibt es auch „Prosemitismus“?

2) Wer waren die Semiten?

3) Warum ist „Antisemitismus“ ein Synonym für „Judenhass/-feindlichkeit“? (Zumindest habe ich es bisher so verstanden. Ich bitte gegebenenfalls/gerne um Korrektur.)

4) Gibt es eine ursprüngliche Bedeutung des Wortes?

So wie ich das verstanden hatte, nachdem ich mich zu Beginn des Kriegs zwischen Israel und der Hamas etwas belesen hatte, ist der Begriff Antisemitismus eigentlich grundlegend falsch bzw verwirrend. Die Semiten sind wohl eine Gruppe von Völkern, zu denen aber auch die Araber gehören.

Den Begriff Semitismus gibt es, der hat aber, wenn ich mich recht erinnere, nur einen sprachwissenschaftlichen Hintergrund.

Good old Jesus sprach wohl semitisches Aramäisch, was ins Arabische geht.

Die Ablehnung des Judentum, präziser der Bildung eines eigenen Staats, müsste viel eher Antizionismus heißen. Antisemitismus ist eigentlich falsch, hat sich aber durchgesetzt.

Ich glaube der Begriff Antisemitismus ist eine deutsche Wortschöpfung.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Beo:

Antisemitismus

 

1) Gibt es auch „Prosemitismus“?

2) Wer waren die Semiten?

3) Warum ist „Antisemitismus“ ein Synonym für „Judenhass/-feindlichkeit“? (Zumindest habe ich es bisher so verstanden. Ich bitte gegebenenfalls/gerne um Korrektur.)

4) Gibt es eine ursprüngliche Bedeutung des Wortes?

 

@pötpöt Ihr Einsatz ist gefragt (btw, lange nix von dir/ihm gelesen).

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lapflop:

 

Parallelfrage: kann ich eine geile Wortschöpfung schützen lassen? Wenn ja, wie?


Meines Wissens ja. 
Das heißt wohl „Wortmarke“. 
Deutsches Patentamt, Antrag stellen. 
Wie das genau funktioniert weiß ich allerdings nicht. 

Geschrieben
Am 12.12.2023 um 22:30 schrieb Lapflop:

 

Parallelfrage: kann ich eine geile Wortschöpfung schützen lassen? Wenn ja, wie?

Um welche Wortschöpfung handelt es sich denn? Dann könnte man Dir genauer helfen... :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Humma Kavula:

Um welche Wortschöpfung handelt es sich denn? Dann könnte man Dir genauer helfen... :whistling:

 

Unter-Hose, das ist eine Art kurzer Hose, die man noch unter der eigentlichen Hose tragen könnte - wenn man denn so verrückt sein möchte. Das Ganze lohnt sich aber erst ab einer gewissen Riemenlänge, damit man nicht ausversehen zu viel rausbaumeln lässt, falls man ein paar Knöpfe vergessen hat oder falls man nicht schon wieder Bock darauf hat den Apparat aus dem Reißverschluss zu friemeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung