Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 1.6.2024 um 12:05 schrieb da Huber is:

Früher hatten wie auch nix

 

Ich dachte früher sei alles besser gewesen?

Geschrieben
Am 1.6.2024 um 12:05 schrieb da Huber is:

Früher hatten wie auch nix

 

Ich dachte früher sei alles besser gewesen?

Geschrieben
Am 5.6.2024 um 07:42 schrieb Lapflop:

Was kennzeichnet eine sog. Gigafactory und warum kommt die mir nur in Verbindung mit der e-Autoindustrie unter?

 

 

Screenshot_20240605_073756_Samsung Internet.jpg

 

Ist die Frage zu einfach, oder gar zu schwer? :laugh:

Geschrieben

das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss.

Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt. :repuke:

Geschrieben

Ich glaube, damit wird die Kapazität der Batterien klassifiziert, die so eine Fabrik raushauen kann. Aber die Musk-These muss deswegen nicht falsch sein

Geschrieben

Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren.

Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory.

Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lapflop:

Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?

Das kommt davon. Jetzt hast du's googeln verlernt. :-D

  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann der Mobilfunkempfang durch einen großen Neubau in der nur 5 Meter entfernten Nachbarschaft reduziert werden?

Schwer vorstellbar, aber wir haben kaum mehr Handyempfang im Haus und nebenan wurde kürzlich ein dreistöckiges Haus + Dachstuhl hochgezogen. :dontgetit:

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Je höher die Frequenz, desto leichter ist eine Abschirmung möglich.

Klassisches Radio ist bei 80-110 MHz (kennst du ggf. noch als Ansage / vom Display usw.).

Das alte GSM war bei ~900 MHz.

LTE & Co. sind bei 2 GHz und höher.

W-Lan ist bei 2,4 bzw. 5 GHz - und das geht bekanntlich teilweise nichtmals durch Wände und Decken...

 

 

Geschrieben

Ein anderes Problem kann das Phänomen der "Zellatmung" sein. Also je mehr Nutzer in einer Funkzelle eingewählt sind, desto geringer ist ihre Reichweite. Wenn es sich bei dem Neubau um ein größeres Einkaufszentrum handelt, in dem hunderte Leute unterwegs sind, kann das auch einen Unterschied bedeuten.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.8.2024 um 11:25 schrieb hiro LRSC:

Ja das kann sich ändern. Wo steht denn der Sendemast von dir aus gesehen?

Habe für Lapflop gegoogelt (ich mieses Schwein!) und festgestellt, dass sich insgesamt 3 Sendemasten in dem Dorf von Lapflop (wahrscheinlich von unterschiedlichen Mobilfunknetzbetreibern) befinden.

 

Alle diese drei Sendemasten stehen nahe beieinander und sind alle Luftlinie ca. 300-400 Meter vom Haus von Lapflop entfernt.

 

Ach so und das von Lapflop angesprochene hohe Mehrfamilienhaus steht zwischen dem Haus von Lapflop und den drei Sendemasten.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Habe für Lapflop gegoogelt (ich mieses Schwein!) und festgestellt, dass sich insgesamt 3 Sendemasten in dem Dorf von Lapflop (wahrscheinlich von unterschiedlichen Mobilfunknetzbetreibern) befinden.

 

Alle diese drei Sendemasten stehen nahe beieinander und sind alle Luftlinie ca. 300-400 Meter vom Haus von Lapflop entfernt.

 

Ach so und das von Lapflop angesprochene hohe Mehrfamilienhaus steht zwischen dem Haus von Lapflop und den drei Sendemasten.

GSF: Hdi: Hilft dir immer. :thumbsup:

Geschrieben
Am 7.8.2024 um 11:48 schrieb Dirk Diggler:

Habe für Lapflop gegoogelt (ich mieses Schwein!) und festgestellt, dass sich insgesamt 3 Sendemasten in dem Dorf von Lapflop (wahrscheinlich von unterschiedlichen Mobilfunknetzbetreibern) befinden.

 

Alle diese drei Sendemasten stehen nahe beieinander und sind alle Luftlinie ca. 300-400 Meter vom Haus von Lapflop entfernt.

 

Ach so und das von Lapflop angesprochene hohe Mehrfamilienhaus steht zwischen dem Haus von Lapflop und den drei Sendemasten.

 

Sehr korrekt gestalkt. :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Lapflop:

 

Sehr korrekt gestalkt. :inlove:

Du wirst nicht umhin kommen, diesen hohen Neubau zu sprengen. Es hätte neben einem dann für dich wieder besseren Mobilfunkempfang weitere erhebliche Vorteile.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich möchte eine Fixierung mit Magneten herstellen und bin dabei herauszufinden, wie stark diese sein müssen.

Frage: Erhöht (verdoppelt?) sich die Haltekraft wenn ich auf der einen Seite einen Magneten und auf der anderen Seite ebenfalls einen Magneten statt einem Stück Metall montiere?

Hab leider keine passenden Magnete da um das auszuprobieren.:rotwerd:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quickshifter:

Ich möchte eine Fixierung mit Magneten herstellen und bin dabei herauszufinden, wie stark diese sein müssen.

Frage: Erhöht (verdoppelt?) sich die Haltekraft wenn ich auf der einen Seite einen Magneten und auf der anderen Seite ebenfalls einen Magneten statt einem Stück Metall montiere?

Hab leider keine passenden Magnete da um das auszuprobieren.:rotwerd:

Ich würde sagen:

Grundsätzlich ja. Die Feldlinien sind gleich ausgerichtet. Du hast dann quasi 3 Magnete hintereinander.

Es dürfte egal sein, ob du den zweiten Permanentmagneten auf den anderen Permanentmagneten setzt oder ob du ihn von hinten an dein ferromagnetisches Blech setzt.

Geschrieben

Du bringst jetzt eine 3. Variante ins Spiel: Einen zweiten Magneten hinter ein Blech setzen.

Tatsächlich geht es nur um folgende Varianten:

 

1. Magnet-Metall; Annahme: stärkerer/größerer Magnet notwendig

 

2. Magnet-Magnet; Annahme: schwächere/kleinere Magnete notwendig

 

Stimmen die Annahmen?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quickshifter:

1. Magnet-Metall; Annahme: stärkerer/größerer Magnet notwendig

 

2. Magnet-Magnet; Annahme: schwächere/kleinere Magnete notwendig

 

Stimmen die Annahmen?

 

Grundsätzlich ja.

 

Bei Variante 1 ist es auch abhängig von der Größe und Dicke (und auch dem Material) des Metalls.

 

Variante 2 / Magnet-Magnet hat den Vorteil, dass du auch eine "automatische" Positionierung hast.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung