Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte, dass wird über eine satellitengestützte Kameraüberwachung mithilfe der NSA gemacht. Anders kann ich mir das technisch nicht erklären

Geschrieben

Ich dachte, dass wird über eine satellitengestützte Kameraüberwachung mithilfe der NSA gemacht. Anders kann ich mir das technisch nicht erklären

 

So wird es auch eigentlich gemacht, dass mit den Kapazitiven, induktiven und resistiven Touchscreens ist nur Ablenkung.

Geschrieben

Badewannenschauspiel

Die ehem. Quietscheente quietscht nicht mehr, sondern dient nur mehr als Wasserspritzgerät.

Unterwasser überwindet man die Rückstellkraft des gummiartigen Kunststoffs und das Wasser strömt nach dem Zusammendrücken in die Ente.

Welche Kraft hält nun das Wasser in der Ente, wenn sie aus dem Wasser hochgehoben wird?

Die Ente verliert kein Wasser, trotz nach unten gerichtetem Anus.

Erst nach leichtem Anklopfen kommt ein wenig Wasser aus dem Speicher bis es wieder versiegt und der Rest im Innern verbleibt.

Das Loch/ die Düse hat gut und gerne einen D von8 mm.

Wote man das Wasser herausspritzen, müsste man ordentlich Kraft aufbringen und zwar mach meiner Vorstellung

1) erneut die Rückstellkraft plus

2) Reibung an der Düse bzw. soetwas wie die Trägheit des Wassers

Wer erklärt die verschiedenen Kraftaufwände mit Summe null?

Geschrieben

Das Wasser bleibt drin, weil keine Luft reinkommt. Stichst du ein Loch in die Ente, sodass Luft hinein strömen kann, fließt das Wasser auch hinaus. Den gleichen "Effekt" kannst du bei einer Spritze beobachten. Eine aufgezogene Spritze hält das Wasser auch. Wenn du vorsichtig bist, die Flasche sauber ist und das Wasser nicht mir Seife o.ä. versetzt ist, klappt das auch mit einer Getränkeflasche aus Glas oder dickem Kunststoff (die 25 Cent Pfanddinger sind zu weich und ziehen sich zusammen)

 

Der Luftdruck ist dein fehlendes Glied in der Kräftebilanz, 

Geschrieben

Auch, aber nicht hauptsächlich. Bei einer Öffnung in der Größenordnung einer Getränkeflasche sicherlich nicht. Wenn du den Stempel einer Spritze weglässt, bleibt das Wasser ja nicht drin. Benzin hat grob nur ein Drittel der Oberflächenspannung von reinem Wasser, fließt aber trotzdem nicht aus einer Spritze oder Gummiente, solange keine Luft reinkommt. 

Geschrieben

Welche Kraft hält nun das Wasser in der Ente, wenn sie aus dem Wasser hochgehoben wird?

Die Ente verliert kein Wasser, trotz nach unten gerichtetem Anus.

Erst nach leichtem Anklopfen kommt ein wenig Wasser aus dem Speicher bis es wieder versiegt und der Rest im Innern verbleibt.

Das Loch/ die Düse hat gut und gerne einen D von8 mm.

 

 

Funktionierende Erpelprostata :thumbsup:

Geschrieben

Beispielhaft würde ich das so erklären:

 

Vorwurf: M210 hat einen Roller geklaut.

Indiz: Ein Portemonnaie mit seinem Ausweis drin wurde am ehemaligen Abstellort des Rollers gefunden. Daraus kann man schließen, dass M210 etwas mit der Sache zu tun haben könnte, er kann aber auch nur zufällig dort gewesen sein. Ein Indiz ist eben nicht so "stark" wie ein Beweis.

Beweis: Die am Abstellort des Rollers installierte Videoüberwachung hat Herrn M210 bei der Untat gestochen scharf und eindeutig erkennbar aufgenommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Summe der Indizien muss halt für den Richter die hinreichende Wahrscheinlichkeit ergeben, dass derjenige, dem der Tatvorwurf gemacht wird, auch tatsächlich der Täter ist. Wenn also im Beispielfall neben dem Portemonnaie am Tatort auch noch Teile des gestohlenen Rollers in M210s Garage gefunden werden, könnte man davon ausgehen, dass er auch der Dieb ist.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Klar, das geht mit Change-Befehl. Vor der Lizzy war ja auch ihr Herr Papa King.

 

Interessant übrigens, dass bei den Briten der Ehepartner nicht auch zum King oder Queen wird, sondern Prinz Irgendwas von Irgendwo. In manchen Monarchien (Schweden z.B.) kriegen die Ehegesponse auch den royalen Titel. Ach stimmt, das war ja gar nicht gefragt. Schade.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich etwa die Schnauze mal wieder zu weit aufgerissen und die haben nicht "shave" gesungen?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe... :sigh:

 

...dann ziehe ich meinen kurzsichtigen Beitrag zurück.

 

Interessante Frage übrigens (ob die Hymne umgedichtet wird).

Bearbeitet von zektor7g
Geschrieben

Sex Pistols: God save the queen, her fascist regime...

 

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

 

Und die UK Nationalhymne lautet tatsächlich eigentlich "God save the king", nur jetzt halt grad nicht.

 

Die Nationalhymne passt sich dem Geschlecht des //der Gekrönten an. Da wird nix "umgedichtet" und es gibt auch keine "eigentliche" Version. Dass Frauen auf dem Thron sind, ist ziemlich normal auf der Insel. Die letzten 200 Jahre gabs länger Queens als Kings.

Geschrieben

Sex Pistols: God save the queen, her fascist regime...

 

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

oder so?

God save the queen

she ain't no human bein

it makes you a moron

a potential h-bomb

...

 

weiter weiß ich nicht mehr.

Geschrieben

Impfeinschüsse im Oberarm der älteren Generationen.

 

Was war das früher für ein Apparillo, der denen, die um 20 Jahre älter sind, als ich/wir/du/Sie die damals üblichen Impfungen eingeschossen hat?

Warum trugen dessen Opfer dann diese kreisrunden münzgroßen Narben davon?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder Rastpunkte , Samstag auch wieder viele Vespen gesehen wo der Lenker schön gerade aus stand trotz Hauptständer und vorderreifen in der Luft. 
    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung