Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei dir weiß man echt nie, wie du was meinst... :-D

Stimmt, das könnte man tatsächlich auch anders interpretieren.

Ich meinte diesmal mit "belastbar", dass ich nicht weiß, ob es medizinisch-wissenschaftliche Langzeitstudien gibt, die pathologische Befunde ursächlich auf das bei Brustimplantaten verwendete Silikon zurückführen.

Dass es minderwertiges Silikon gibt, welches von einem französischen Hersteller verwendet wurde und kürzlich zu einem Silikontittenskandal wurde, ist ja in der Presse heftig durchgekaut worden.

Geschrieben

Somit wäre die Frage beantwortet. Nu kam mir als Schrauber gleich eine Idee.

Warum nich die Implantate aufblasbar machen und das Ventil an den Nippeln ausführen.kein Stress mehr mit Silikon und für jeden Anlass anpassbar 8)

Gibt es, zumindest hab ich mal einen Bericht darüber gesehen.

An den Wartungsintervall dagegen glaube ich eher nicht, da medizinisches Silikon für alle möglichen Implantate verwendet wird die auf dauerhaften Gebrauch ausgelegt sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist irgendwas, was in den Himmel gefunkt? gesprüht? geschossen? wird und meinem Halbwissen zu urteilen das Wetter beeinflussen kann... Böse Zungen behaupten auch etwas von MindControl.... Ich weiß es eben nicht genau. Im www kann man da wohl keinen Quellen trauen, deshalb frag ich HIER ;)

Bearbeitet von supasoni
Geschrieben

Sonnenaktivität, den zusammenhang zwischen sonnenwind und Störungen in elektronischen Großanlagen, oder zum wetter, oder oder oder...

Geschrieben

Frauen stehen viel öfter mit nach innen gedrehten Füssen da als Männer. (Da zeigen die Füße eigentlich immer nach außen.)

Warum?

Geschrieben

Frauen stehen viel öfter mit nach innen gedrehten Füssen da als Männer. (Da zeigen die Füße eigentlich immer nach außen.)

Warum?

Frauen laufen halt öfters mal bissel aus der Spur.

Geschrieben

Ich glaube Männer tendieren zu O-Beinen durch Fußball und Vespafahren und Frauen zu X-Beinen vom Model-Posen oder Knie gegen den Pferderumpf drücken ;-P

Geschrieben

X und O stimmen, sind aber weniger kulturell als vielmehr anatomisch bedingt. Die weiblichen Becken sind wegen erforderlicher Gebärfreudigkeit breiter, was die Bein- und letztlich auch die Fußstellung beeinflusst.

Geschrieben

1.Art: Nur Ton             2.Art: Nur Bild              3.Art: Bild und Ton

1.Art: Mann                 2.Art: Frau                  3. Art: Zwitter

1.Art: Tretroller           2.Art: Automatikroller   3.Art: Vespa

 

Oder für welchen Fall hättest du es gerne? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die klassische "Begegnung mit der 3. Art".

Hatte mir folgendes hergeleitet: muss ja was abartiges sein.

Also vielleicht doch der alte Grundsatz....- kein Mensch, keine Tier - ein Panzergrenadier?!

Wer hilft?

Frauen stehen viel öfter mit nach innen gedrehten Füssen da als Männer. (Da zeigen die Füße eigentlich immer nach außen.)

Warum?

Ich halte das für Getue. Egal, ob bewusst oder unbewusst.

Models laufen so und kleine Mädchen. Sollte man da einen Vergleich ziehen dürfen, so gilt das entsprechend als hübsch und vielleicht etwas unbeholfen - in jedem Fall sehe ich da eine Masche, das Jugendliche bzw. Junge bzw. Kindliche rauszuhängen und damit einen eventuell se*uellen Reiz ausüben zu wollen.

Abgefahren, die Weiber, also ehrlich.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben

Die klassische "Begegnung mit der 3. Art".

Hatte mir folgendes hergeleitet: muss ja was abartiges sein.

Also vielleicht doch der alte Grundsatz....- kein Mensch, keine Tier - ein Panzergrenadier?!

Wer hilft?

 

 

Es geht um Aliens. Die "dritte Art" ist aber nicht die "dritte Lebensform", der man begegnet, sondern die "dritte Art und Weise der Begegnung". Wenn ich ich recht erinnere gehts um Ufo's: erste Begegnungsart: Sichtung eines Ufo-Phänomens. Zweite Art: naturwissenschaftlicher Beweis, dass es so was gibt. Dritte Art: Begegnung von Angesicht zu Angesicht.

 

Die Vulkanier haben uns laut Startrek ja so entdeckt: Erst unsere Schrottrakete gesehen, dann gemessen, dass wir Warp1 erreicht haben (was fälschlicherweise Rückschlüsse auf unsere Intelligenz auslöste) und schließlich die Landung des Vulkanier-Schiffes.

 

"Live long and prosper"

Abgefahren, die Weiber, also ehrlich.

 

Alles Schlampen außer Mutti!

Geschrieben

Bei Mädchen sind die eingedrehten Knie vielleicht das "Untenrum"-Äquivalent zu den nach vorne gebuckelten Schultern, um eben nicht nur die Brüstchen sondern auch die Scham zu verbergen.

Wer hat das denen aufgetragen? Bekam erst gestern ein Foto zugewhatsappt, da sieht das alles deutlich, appetitlich und keineswegs schamhaft aus. Top Hügel hie wie dort.

Die Gründe häufen sich, dass ich davon ausgehen muss, dass die spinnen.

Geschrieben

Wenn ich mit meinem relativ kleinen Hochdruckreiniger 2mal im Jahr rund um die Bude die Gehwegplatten reinige, frage ich mich jedesmal,wie das kleine Mistding solch einen perversen Druck aufbaut.

Im Moment stehe ich im Labor und prüfe die Serienlackierung unserer VW-Teile gemäß deren Prüfvorschrift auch mit 60bar Wasserdruck über die klassische Waschparkdüse.

Wie also funktionieren diese Pumpen, um aus 4bar Netzdruck bei relativ großem Volumenstrom solch einen brutalen Druck aufzubauen (bei natürliche verhältnismäßig kleinem Vquer)?

Geschrieben

Vll irgendwie in Richtung Schneckenverdichter? Könnte mir auch vorstellen dass das stark Herstellerabhängig ist.

Kann aber natürlich auch völlig daneben liegen[emoji16]

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

Da kommt bestimmt das Prinzip der Braunschen Röhre mit ins Spiel. Wenn du eine Flüssigkeitsmenge aus einem Rohr mit größerem Querschnitt durch eines mit kleinerem Querschnitt schickst, muss sich entweder die Flussgeschwindigkeit insgesamt verringern, oder der die Flüssigkeit wird verdichtet und beschleunigt. So fühlt sich Wind zwischen den Häusern stärker an als davor / dahinter.

Will sagen: es wird Energie aufgewendet, um die Geschwindigkeit am Zufluss aufrecht zu erhalten und alles durch einen dünneren Querschnitt zu pressen.

Geschrieben

Da kommt bestimmt das Prinzip der Braunschen Röhre mit ins Spiel. Wenn du eine Flüssigkeitsmenge aus einem Rohr mit größerem Querschnitt durch eines mit kleinerem Querschnitt schickst, muss sich entweder die Flussgeschwindigkeit insgesamt verringern, oder der die Flüssigkeit wird verdichtet und beschleunigt. So fühlt sich Wind zwischen den Häusern stärker an als davor / dahinter.

Will sagen: es wird Energie aufgewendet, um die Geschwindigkeit am Zufluss aufrecht zu erhalten und alles durch einen dünneren Querschnitt zu pressen.

 

Du verwechselst die braunsche Röhre mit einem Venturirohr. Der Effekt kommt aber erst an der Düse zu tragen, nicht zur Druckerzeugung. 

Geschrieben

Es weiß niemand hier, wie eine Pumpe funktioniert?
Ist ja geil. :-D
Um demjenigen den Zahn zu ziehen, der keinen Hochdruckreiniger sein eigen nennt und es deswegen nicht wissen kann....- so fällt mir als Folgebeispiel ein Kaffeevollautomat ein.
Den hat auch nicht jeder zu hause, aber jeder stand mal dabei, als das Ding nach dem Mahlen anfing zu brummen, um dann mit hohem Druck die voreingestellte Wassermenge durch die Portion zu drücken.

Beim umwelttechnisch bedenklichen Kapselautomat ist es im Übrigen genauso.

Es läuft also in allen Fällen ein elektrischer Motor. Und dann? Sind das Kolbenpumpen? Kann doch nicht sein, oder?! :blink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war eine sehr gute Empfehlung, konnte heute endlich eine Probefahrt machen und der ABS-Effekt ist mit der F.A. Italia Trommel weg!
    • Ok, da komme ich mit den Keilen nicht hin, muss aber noch testen ob es nicht doch passt. Habe jetzt mit den 2 Keilen 5,5 cm Abstand zwischen Dämpfer und Backe. Ps: Roller ist very nice, Gratulation! PsPs : Haupständer geht mit einer V50 Feder gerade eben so!
    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung