Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Damit das Essen gleichmäßig erwärmt wird, vergleichbar mit einem Mixer, den man einem im Uhrzeigersinn und Mal gegen den Uhrzeigersinn durch den Kuchenteig bewegt (ich meinen damit nicht die Drehrichtung der Rührstäbe).

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor, welche den Drehteller antreibt ein billigster 1 Phasen Synchronmotor ist, und wie er gerade beim los laufen zufällig  steht, dreht er sich mal links, mal rechts.

Bearbeitet von da Huber is
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 18:21 schrieb da Huber is:

Der Motor, welche den Drehteller antreibt ein billigster 1 Phasen Synchronmotor ist, und wie er gerade beim los laufen zufällig  steht, dreht er sich mal links, mal rechts.

Aufklappen  

 

Sicher? Warum wechselt die Drehrichtung denn dann IMMER und nicht zufällig?

Geschrieben

In amerikanischen Filmen leuchten Lampen im Haus z.T. unter Tags. Ist das üblich?
Ein filmischer Effekt, wie z.B. zum Ausleuchten ist für mich nicht erkennbar.

Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 17:15 schrieb oehli:

Warum dreht die Mikrowelle einmal rechts rum, beim nächsten mal Links rum ?

Aufklappen  

 

Habe dieses Phänomen auch jahrelang beobachtet. (Mikrowelle von Siemens.) 

 

Habe mich mit dem Kauf einer Neff-Mikrowelle aus der Affäre gezogen:

 

rps20180102_220931.thumb.jpg.695f42e5cf6492207530268237ba841d.jpg

 

:satisfied:

Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 20:52 schrieb bingele28:

In amerikanischen Filmen leuchten Lampen im Haus z.T. unter Tags. Ist das üblich?
Ein filmischer Effekt, wie z.B. zum Ausleuchten ist für mich nicht erkennbar.

Aufklappen  

Ausleuchten ganz sicher nicht.  

Wie ist denn das szenisch angelegt?

 

Also morgens/abends/ dämmernd/ diesig würde ja Sinn ergeben,  draußen Sonnenschein drinnen Lampen an wäre ja mehr ein Zeugnis davon,  dass da irgendwas

nicht stimmt.

 

Geschrieben

Gibt es fundierte Nachweise,  das Katzen recht schnell  starben,  wenn das Futter immer in der Mikrowelle erhitzt wurde?

Und Kälber dito nur mit Milch und nicht Katzenfutter?

 

 

Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 22:29 schrieb Lambrookee:
Ausleuchten ganz sicher nicht.  
Wie ist denn das szenisch angelegt?
 
Also morgens/abends/ dämmernd/ diesig würde ja Sinn ergeben,  draußen Sonnenschein drinnen Lampen an wäre ja mehr ein Zeugnis davon,  dass da irgendwas
nicht stimmt.
 

Tatsächlich Szenen die tagsüber bei sonnigem Wetter spielen.
Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 22:33 schrieb Lambrookee:

Gibt es fundierte Nachweise,  das Katzen recht schnell  starben,  wenn das Futter immer in der Mikrowelle erhitzt wurde?

Und Kälber dito nur mit Milch und nicht Katzenfutter?

 

 

Aufklappen  

 

Hä?

Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 23:17 schrieb bingele28:


Tatsächlich Szenen die tagsüber bei sonnigem Wetter spielen.

Aufklappen  

Vielleicht muss man die Rolläden runterlassen wg. Indianerüberfall oder starker Hitzeentwicklung wg. Sonneneinstrahlung (so ist das bei uns mitunter) . Oder es sind einfach wunderschöne Lampen, die ausgeschaltet nicht richtig zur Geltung kommen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.1.2018 um 22:33 schrieb Lambrookee:

Gibt es fundierte Nachweise,  das Katzen recht schnell  starben,  wenn das Futter immer in der Mikrowelle erhitzt wurde?

Und Kälber dito nur mit Milch und nicht Katzenfutter?

 

 

Aufklappen  

Kälber sterben meist recht früh durch einen Bolzen im Kopp. Da ist die Temperatur der Milch recht egal. Unsere Katzen starben bisher ohne dass wir ihr Futter in der Mikrowelle behandelt haben. Wer macht sowas ekliges?!?! Bahhhh. Schon die Vorstellung des wabernden Katzenfutterdampfes verursacht Übelkeit.

  • Haha 2
Geschrieben

War wohl nur ein Test von der Antimikrowellenantikatzen-Liga.

Vielleicht auch nur Örbän-Müth, wer weiss das schon ( ausser Google)

 

 

 

Geschrieben

Du kannst deinen Haufen Mett auch bei 35 °C im Schatten zwei Tage lang in die Sonne legen, bevor du es futterst. Schiebst du dann bei der wahrscheinlich nachfolgenden Scheißerei auch den armen Photonen die Schuld in die Schuhe? ;-)

  • Haha 1
Geschrieben

Ist glaub ich ein Aluhut-Mikrowellenmythos
Amerikanische Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass Katzen, welche das Futter in der laufenden Mikrowelle zu sich nehmen, relativ schnell dahinscheiden.

Geschrieben
  Am 3.1.2018 um 14:55 schrieb L1E:

Ist glaub ich ein Aluhut-Mikrowellenmythos
Amerikanische Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass Katzen, welche das Futter in der laufenden Mikrowelle zu sich nehmen, relativ schnell dahinscheiden.

Aufklappen  

Vor allem, wenn sie dabei ständig die Drehrichtung wechseln müssen!

Geschrieben (bearbeitet)

(Ich bewahre mein Mett ordnungsgemäß in `ner Thermoskanne auf.)

Bei einem Termin mit Jehowa konnte ich keine Belege zu tatsächlich stattgefunden Tierversuchen und daraus resultierenden Todesfällen 

 finden. Frage kann dann zu.

Ich bin aber erfreut, dass ich nun gewahr bin, dass die MikrowellenHERDE scheinbar mit 2,45GHz arbeiten.

 

nix für ungut!

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben

ist `ne nachlässige/ saloppe/ cool-präadoleszente Form von: Nichts für ungut.

 

Bedeutet wohl soviel wie `scheiss drauf`/ `vergisses`/ verzeihen Sie, Teuerste, hätten Sie die Güte, dies als hinfällig zu betrachten...

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 3.1.2018 um 19:20 schrieb Lambrookee:

ist `ne nachlässige/ saloppe/ cool-präadoleszente Form von: Nichts für ungut.

Aufklappen  

 

Mich beschäftigt eher das "Ungut", also das Gegenteil von gut, somit schlecht. 

"Nichts für schlecht." 

Muss ich weiter darüber grübeln, wie ich das zu verstehen habe. 

Geschrieben

Nix für ungut heißt soviel wie "lass es gut sein, ich bin dir nicht böse, sei du mir auch nicht böse". vgl. vulgo "Basst scho". (wie Herr Huber bereits schrieb)

 

Nächste Frage bitte.

Geschrieben
  Am 5.1.2018 um 06:22 schrieb da Huber is:

Schwitzen

Kühe im Sommer unter den dunklen Flecken mehr als unter den weißen?

Aufklappen  

Nein. Und im Winter auch nicht. Frühjahr und Herbst müsste ich googeln. Die Schweißproduktion hängt wohl eher von der Menge der Schweißdrüsen ab. Menschen schwitzen auch nicht an den besonders der Sonne ausgesetzten Stellen, sondern z.B. unter den Achseln. Dunkelhäutige Menschen schwitzen auch nicht mehr als hellhäutige.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.1.2018 um 07:12 schrieb pötpöt:

Nein. Und im Winter auch nicht. Frühjahr und Herbst müsste ich googeln. Die Schweißproduktion hängt wohl eher von der Menge der Schweißdrüsen ab. Menschen schwitzen auch nicht an den besonders der Sonne ausgesetzten Stellen, sondern z.B. unter den Achseln. Dunkelhäutige Menschen schwitzen auch nicht mehr als hellhäutige.

Aufklappen  

Auch beim Kacken nicht?

 

Nächste Frage gleich hinterher:

Ist schnell wachsendes Gehölz immer weniger dicht als langsam wachsendes und hat damit einen schlechteren Brennwert?

Oder gibt es schnell wachsende Holzsorten, die einen hohen Brennwert haben?

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Wobei der relativ hohe Brennwert doch mit der relativ hohen Wachstumsrate korreliert, oder?

 

So hat Eichenholz ja einen hohen Brennwert, wächst aber langsam. Birken wachsen "mittelschnell" und haben einen "mittel hohen" Heizwert. Kiefern wachsen schnell und haben einen niedrigen Heizwert. So habe ich mir das bisher immer erklärt.... :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
    • Moin,   da der Sonntag in der Provence, unser eigentliches Ziel, verregnet werden soll, überlegen wir für ein paar Nächte Zwischenstopp im Elsass zu machen. Hat jemand einen Tipp für einen Campingplatz?  Gerne auch etwas kleiner und gemütlicher, nicht so die Fußballfeldstellflächen...    Gruß!
    • hast Du nur 125er Lizenz? ich kann Dir das problemlos bei meinem Prüfer legalisieren.... ist aber weite Anfahrt für Dich... Frankfurt   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung