Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.5.2018 um 14:41 schrieb pötpöt:

Freibiers Beitrag ist daher grammatikalisch und inhaltlich korrekt.

Aufklappen  

 

Puh. Was ein Niederschlag.:-D

Danke für die Klarstellung. Find'  ich gut.

 

Bei Freibier las ich, er glaube etwas aus Unwissen- oder zumindest Unsicherheit und stellte aufgrund der vagen Grundlage eine logische Folgerung auf. Daher die Idee, den Konjunktiv zu bemühen.

Meine Folgerung hieraus war dann entsprechend, dass er keinen habe, da er um den genauen Wortlaut halt nicht wusste. 

 

Alles easy. An's Bein pissen lag mir vollkommen fern - und sähe auch anders aus. ;-)

  • Like 2
Geschrieben

:cheers:!

Und immer schön vorsichtig fahren. Ich will hier nur Konjunktive, die Irreales der Vergangenheit sind.  "Wenn hier einer verunglückt wäre, hätten seine Organe gespendet werden können!"

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.5.2018 um 11:24 schrieb freibier:

 

Warum sollte man die Karre bei Nacht nicht mehr sehen? Du verwechselst Laser mit LED Licht.

 

Ganz starkt vereinfacht wir Laserlicht in einer Röhre erzeugt, die an einem Ende mit einem idealen Spiegel (Reflektivität 100 %) und am anderen Ende mit einem Spiegel geringerer Reflektivität verschlossen ist. Durch die Geometrie des Aufbaus (Durchmesser der Röhre im Vergleich zur Länge) lässt sich z.B. die Bündelung des austretenden Lichtstrahls beeinflussen. Im Labor will man häufig Laserlicht haben, dessen Strahl sich über eine längere Laufstrecke nicht aufweitet, der Abstrahlwinkel also sehr eng ist. Dennoch streut der Austrittsspiegel zumindest so stark, dass man den Austrittsort des Laserlichts, also die Lichtquelle sehen kann. Das heißt, dass selbst bei einem möglichst idealen Aufbau im Labor, wo man eigentlich keine Streuung haben will, es immer noch Streuverluste gibt. Ein Teil der Laserstrahlen wird am Austrittsspiegel in jede Richtung gestreut.

 

Bei einer LED ist der Ort, an dem das Licht erzeugt wird, aber räumlich ausgedehnt, so dass sogar SMD LEDs das Licht unter einem Abstrahlwinkel emittieren. So weit ich weiß gibt es SMDs die nach DIN 4711.1 unter 120 ° abstrahlen und unter DIN 4711.2 unter 160 °. Dieser Winkel lässt sich mit Sicherheit auf nahezu 0 ° reduzieren, aber auch hier würde das Licht spätestens beim Verlassen der SMD LED so gestreut werden, dass die LED als solche immer als leuchtender Punkt (Quadrat, Rechteck, Oval, Pimmel...) erkennbar ist. 

 

Beim VW T6 mit LED Scheinwerfern wird das Abblend- und Fernlicht an zwei getrennten Leuchtmitteln mit eigenen Linsen erzeugt

5ae84c8809720_LEDschwarz.thumb.jpg.06ae4977a1418fdab8d863a12fa05d94.jpg

 

Unter den Linsen befindet sich jeweils noch mal ein kurzer LED Streifen, die gemeinsam mit dem mehrfach geknickten Streifen am unteren bzw. äußeren Rand des Scheinwerfers das Tagfahrlicht "erzeugt". Bis auf die Linsen und die dahinter befindliches LEDs könnte man also für Abblend- und Fernlicht alles (inkl. Scheibe) weglassen. Der Reflektor auf dem Bild ist komplett geschwärzt, was für die eigentliche Ausleuchtung nach vorne keinerlei Konsequenzen hat. 

 

5ae84d9c9842e_LEDoffen.thumb.jpg.5546e6d6fdf1f582b795767317593796.jpg

 

Die Bilder habe ich aus einem VW Bus Forum, ich habe mal überlegt meine Reflektoren auch zu schwärzen, habe aber keine Lust später irgendwann mal Garantieprobleme an anderer Stelle zu bekommen... 

 

Vorausgesetzt die Scheiben sind sauber und es gibt keine Materialfehler in den Linsen, sieht man vom Abblend- bzw. Fernlicht nur die Linsen als Leuchtkörper, die Reflektoren sieht man nicht, sie sind - zumindest bei den LED Scheinwerfern, die ich kenne - reine Dekoelemente. 

Aufklappen  

Sind Linsenscheinwerfer effizienter, was die Ausleuchtung der Fahrbahn angeht, als klassische Halogen mit Spiegel?

Geschrieben
  Am 1.5.2018 um 18:56 schrieb PK-HD:

Sind Linsenscheinwerfer effizienter, was die Ausleuchtung der Fahrbahn angeht, als klassische Halogen mit Spiegel?

Aufklappen  

 

Die Elipsoidscheinwerfer mit Linse kenne ich aus Mitte der 80er Jahre von BMW. Die sog. DE-Scheinwerfer kamen während einer von mir bevorzugten Baureihe erstmals, sodass ich beide Varianten vergleichen konnte.

Zumindest damals waren die Linsenscheinwerfer klar schlechter, während sie besser aussahen, als die althergebrachten Scheinwerfer.

Aktuell fahre ich ein sechs Jahre altes Auto mit H7 Halogenbirnen in Linsenscheinwerfern. Deren Lichtausbeute ist dermaßen schlecht, dass ich nach jeder Nachtfahrt das Auto verkaufen möchte.

Zum Birnentausch muss der Stoßfänger demontiert werden, sodass der Hersteller sog. Longlife-Birnen verbaut hat, die ein Autoleben lang halten sollen. Entsprechend leistungsschwach sind die Leuchtmittel ausgelegt.

 

Schlechter geht nicht.

Geschrieben
  Am 1.5.2018 um 20:31 schrieb M210:

 

Die Elipsoidscheinwerfer mit Linse kenne ich aus Mitte der 80er Jahre von BMW. Die sog. DE-Scheinwerfer kamen während einer von mir bevorzugten Baureihe erstmals, sodass ich beide Varianten vergleichen konnte.

Zumindest damals waren die Linsenscheinwerfer klar schlechter, während sie besser aussahen, als die althergebrachten Scheinwerfer.

Aktuell fahre ich ein sechs Jahre altes Auto mit H7 Halogenbirnen in Linsenscheinwerfern. Deren Lichtausbeute ist dermaßen schlecht, dass ich nach jeder Nachtfahrt das Auto verkaufen möchte.

Zum Birnentausch muss der Stoßfänger demontiert werden, sodass der Hersteller sog. Longlife-Birnen verbaut hat, die ein Autoleben lang halten sollen. Entsprechend leistungsschwach sind die Leuchtmittel ausgelegt.

 

Schlechter geht nicht.

Aufklappen  

Ja, die alten Dinger kenne ich auch, die waren wirklich miserabel.

In meiner Vorstellung bündelt die Linse aber, bei einem guten Scheinwerfer, das Licht so, dass mehr Licht in einen bestimmten Bereich gelenkt wird als bei Scheinwerfern mit Reflektor.

Und daraus schlussfolgere ich, dass das nun fehlende Licht außenrum auch nicht mehr von einem Auge empfangen werden kann.

Geschrieben
  Am 1.5.2018 um 18:56 schrieb PK-HD:

Sind Linsenscheinwerfer effizienter, was die Ausleuchtung der Fahrbahn angeht, als klassische Halogen mit Spiegel?

Aufklappen  

 

Bei einer LED vermutlich schon. Die Glühfadenlampe bräuchte zusätzlich zur Linse auch einen Reflektor.

Geschrieben

Neue Frage: Was ist das mit den Frauen, wenn Mann mit Socken in die Flocken steigt? Männern ist es doch schnurz, wenn Frau beim Liebesspiel noch die süßen Söckchen anhat, also, warum bekommen Frauen dann im umgekehrten Fall oft ein akutes Frigiditäts-Syndrom, auch wenn sonst alles stimmt? 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.5.2018 um 08:27 schrieb freibier:

Keine Ahnung, frag deine Perle doch einfach Mal. ;-)

Aufklappen  

 

Ich könnte auch Googlen.... zu einfach! :-D

 

Im Ernst, mit meiner Perle hat das ja nur bedingt zu tun, das scheint ein Wesenszug beim schönen Geschlecht zu sein...?

 

 

 

Geschrieben
  Am 29.1.2008 um 19:02 schrieb charlyluebeck:

Jetzt gibts auch von mir ne Frage...

1. Wenn ein Marmeladentoastbrot vom Tisch fällt, landet es meist auf der Marmeladenseite.

2. Wenn man eine Katze aus dem Fenster wirft landet sie immer auf den Pfoten.

Jetzt die Frage:

Was passiert, wenn man einer Katze ein Marmeladentoastbrot auf den Rücken bindet?

Das wüsste ich schon gerne...

Übrigens die Geschichte mit der Kuh und dem fehlenden Schließmuskel stimmt so nicht. Das war mal ne Ente bei Genial Daneben.

Aufklappen  

Ganz simpel ein Perpetuum Mobile...

Cat-Toast.gif

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 3.5.2018 um 08:11 schrieb reusendrescher:

Neue Frage: Was ist das mit den Frauen, wenn Mann mit Socken in die Flocken steigt? Männern ist es doch schnurz, wenn Frau beim Liebesspiel noch die süßen Söckchen anhat, also, warum bekommen Frauen dann im umgekehrten Fall oft ein akutes Frigiditäts-Syndrom, auch wenn sonst alles stimmt? 

Aufklappen  

Das kommt aber auch stark auf die Socken an..also bei Männchen und Weibchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Erneut ein starkes Statement. 

Brauchst aber wirklich nicht ÜBERALL reinzusülzen, nur weil Du die Topicüberschriften fehlerfrei lesen kannst.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich bitte um PN, wenn die Luft hier wieder rein ist von irgendwelchen Trollen, die die Idee hinter diesem Topik nicht verstehen und/oder hier testen wollen.

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 4.5.2018 um 12:54 schrieb M210:

Erneut ein starkes Statement. 

Brauchst aber wirklich nicht ÜBERALL reinzusülzen, nur weil Du die Topicüberschriften fehlerfrei lesen kannst.

Aufklappen  

 

Mache seit geraumer Zeit mit meinen Kollegen im Büro auch "Grübeln statt googlen". 

Seit knapp zwei Wochen läuft das nun sogar abteilungsübergreifend. 

Resonanz ist sehr positiv. 

 

Tolle Idee von Herrn M210 mit diesem Topic! :-):thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben

Und "Grübeln statt googlen" ist auch schon als Redewendung in der Familie in Gebrauch. 

Und teilweise auch im Büro. 

 

:-)

Geschrieben
  Am 4.5.2018 um 19:16 schrieb Beo:

Und "Grübeln statt googlen" ist auch schon als Redewendung in der Familie in Gebrauch. 

Und teilweise auch im Büro. 

 

:-)

Aufklappen  

Meine Frau muss auch schon mit gsg arbeiten....

Geschrieben
  Am 4.5.2018 um 18:18 schrieb freibier:

Ich bitte um PN, wenn die Luft hier wieder rein ist von irgendwelchen Trollen, die die Idee hinter diesem Topik nicht verstehen und/oder hier testen wollen.

Aufklappen  

Kann funktionieren...

( ich habe das gestern auf 500 Autobahnkilometern hin und wieder benutzt und kann eine gewisse Begeisterung nicht leugnen). 

  • Thanks 1
Geschrieben

Warum löst die Höhenkontrolle vor Autobahn-Tunnels so häufig aus?

Ich höre das immer im Radio (Bayern) und es entsteht dann ein Stau.

 

Ich meine, wie hoch ein LKW sein darf ist doch festgelegt und bekannt.

Sagen die sich "Ich fahre besser, als die anderen und komme deswegen auch mit meinem viel zu hohem LKW noch durch den Tunnel"

Oder gibt es in anderen (europäischen?) Ländern andere erlaubte Höhen und die LKWs sind dann meistens aus diesen Ländern?

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Frage ist eher: warum überschreiten manche Trucker ihre zulässige Ladung?

Dabei ist eigentlich egal, ob Masse oder Maße.

Was meinst du wie oft die Meldung käme wenn es Waagen im Boden vor Brücken gäbe...

Geschrieben

Habe ich im bayerischen Rundfunk noch nie gehört. Evtl. kommt das vermehrt in den münchner Lokalsendern?

 

Ich frage mich wie die Höhe einse Fahzeugs hier gemessen wird? Kann es zu Fehlmessungen kommen.?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Falls du gerne Asia-Thai gerne isst, kann ich das Lokal Vy-Vu empfehlen. Ist ein alter Bekannter der dort ein kleines feines Restaurant eröffnet hat. Reservierung empfehlenswert. Preislich etwas höher als sonst was man so kennt von den Asia-Buden. Aber sehr gut.    
    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung