Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.10.2019 um 09:14 schrieb Beo:

Warum heißen die runden Fenster, die in einem Schiffsrumpf sind, "Bullauge"? 

 

Was ist das Merkmal eines "Bullauge"? 

Aufklappen  

Ein Auge eines Bullen (Rindvieh) , rund und vorstehend und glasig und dunkel.

 

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
  Am 12.10.2019 um 09:14 schrieb Beo:

Warum heißen die runden Fenster, die in einem Schiffsrumpf sind, "Bullauge"? 

 

Was ist das Merkmal eines "Bullauge"? 

Aufklappen  

Warum das Bullauge heißt weiß ich auch nicht aber warum es Rund ist weiß ich.

 

Das hat was mit der Verspannung zutun. Eckige fenster haben sich früher auf Holzbooten wohl sehr Verspannt und ließen sich nicht mehr öffnen bzw. waren schwer zuöffnen wenn sich das Boot verwindete. Das soll mit Runden Fenstern wohl nicht der fall sein. Das hatte mir zumindest der Bootsbauer erzählt als er mir meine  begehbaren Offshore luken verkauft hat.

Geschrieben
  Am 12.10.2019 um 14:09 schrieb krankerfrank:

Warum das Bullauge heißt weiß ich auch nicht aber warum es Rund ist weiß ich.

 

Das hat was mit der Verspannung zutun. Eckige fenster haben sich früher auf Holzbooten wohl sehr Verspannt und ließen sich nicht mehr öffnen bzw. waren schwer zuöffnen wenn sich das Boot verwindete. Das soll mit Runden Fenstern wohl nicht der fall sein. Das hatte mir zumindest der Bootsbauer erzählt als er mir meine  begehbaren Offshore luken verkauft hat.

Aufklappen  

Glaube eher, dass das was mit Spannungen, bzw. Spannungsverlauf im Material zu tun. Sonst bricht dir das Glas bei jeder Welle....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.10.2019 um 16:15 schrieb krankerfrank:

Bricht eine Runde Scheibe nicht so schnell wie eine Eckige ?

Aufklappen  


Ja

 

Bei der eckigen Konstruktion hast du eine Kerbwirkung in den Ecken. Eine Konzentration der mechanischen Spannungen als Resultat der von außen angreifenden (Druck-) Kraft durch das Wasser.

Bearbeitet von PK-HD
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.10.2019 um 20:16 schrieb PK-HD:


Ja

 

Bei der eckigen Konstruktion hast du eine Kerbwirkung in den Ecken. Eine Konzentration der mechanischen Spannungen als Resultat der von außen angreifenden (Druck-) Kraft durch das Wasser.

Aufklappen  

 

Umgekehrt gilt die selbe Argumentation auch mit umgekehrten Vorzeichen für den rechteckigen bzw. runden Ausschnitt. Die Konsequenz ist im Holzaufbaub mMn nur ungleich größer, als im Glas selber. Soll heisen: bevor selbst ein nicht rundes Glas zerspringt, hat sich der Ausschnitt mit Rahmen so verzogen, dass es sich nicht mehr öffnen/schließen lässt. 

Geschrieben

Ich sage, es hat mit der Möglichkeit des Dichtens zu tun: ein Klappscharnier zum Öffnen/Schließen und beliebig viele Knebel rundum, um gegen die Dichtung zu spannen.

Großes Sichtfeld bei kleinstmöglicher Dichtung.

 

Denn wenn Eure Argumentation stimmen würde, dürfte ein Schiff, das aus den von Euch genannten Gründen Bullaugenfenster hat, nirgends ein eckiges Fenster zeigen. Und so ist es m.W. nach de facto nicht.

Geschrieben
  Am 13.10.2019 um 07:46 schrieb M210:

Ich sage, es hat mit der Möglichkeit des Dichtens zu tun: ein Klappscharnier zum Öffnen/Schließen und beliebig viele Knebel rundum, um gegen die Dichtung zu spannen.

Großes Sichtfeld bei kleinstmöglicher Dichtung.

 

Denn wenn Eure Argumentation stimmen würde, dürfte ein Schiff, das aus den von Euch genannten Gründen Bullaugenfenster hat, nirgends ein eckiges Fenster zeigen. Und so ist es m.W. nach de facto nicht.

Aufklappen  

 

Mehrere Knebel lassen sich aber auch bei einem eckigen Fenster anbringen. 

 

Zumindest ist es einfacher Runde Fenster an hochbelasteten Stellen anzubringen, z. B. an der Längstseite auf Höhe der Masten, weniger belastete Stellen, wie der Heckspiegel lassen sich ja z. T. voll verglasen. 

Geschrieben
  Am 13.10.2019 um 07:46 schrieb M210:

Denn wenn Eure Argumentation stimmen würde, dürfte ein Schiff, das aus den von Euch genannten Gründen Bullaugenfenster hat, nirgends ein eckiges Fenster zeigen. Und so ist es m.W. nach de facto nicht.

Aufklappen  

Jein. Du kannst ja gerne an völlig unbelasteten Stellen rechteckige Fenster anbringen.

Natürlich hat FB auch Recht:

  Am 13.10.2019 um 07:40 schrieb freibier:

 

Umgekehrt gilt die selbe Argumentation auch mit umgekehrten Vorzeichen für den rechteckigen bzw. runden Ausschnitt. Die Konsequenz ist im Holzaufbaub mMn nur ungleich größer, als im Glas selber. Soll heisen: bevor selbst ein nicht rundes Glas zerspringt, hat sich der Ausschnitt mit Rahmen so verzogen, dass es sich nicht mehr öffnen/schließen lässt. 

Aufklappen  

Stimmt. Ich habe jetzt erstmal nur das Glas betrachtet. Selbstverständlich verzieht sich der kreisrunde Ausschnitt auch weniger als der rechteckige. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Kirchenhäuser

 

Warum sind evangelische Kirchen außerhalb der Gottesdienste meist abgeschlossen?

Ist überall so oder nur regional oder nur in Deutschland?

Bearbeitet von Beo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und was ist der Unterschied zwischen "indiziert" und "indexiert"?

Beides kommt vom Index. 

Oder...?! :???:

 

Geschrieben

Gedankensprung zum Bullauge:

Warum sind Zylinder und Kolben rund und nicht rechteckig?

 

  Am 24.10.2019 um 19:13 schrieb M210:

Wird "pauschaliert" oder "pauschalisiert"?

Woher stammen die Pauschale oder der Pauschbetrag?

Aufklappen  

Pauschbetrag würde ich als "Kurzwort" einordnen.

Pauschale (aus der Perspektive eines notorischen Geschichtsfälschers) würde ich, analog zu Majolika oder Fayence, als Keramik aus  einer Stadt aus dem Südwesten Frankreichs einordnen.

 

  Am 24.10.2019 um 20:13 schrieb Beo:

Und was ist der Unterschied zwischen "indiziert" und "indexiert"?

Beides kommt vom Index. 

Oder...?! :???:

 

Aufklappen  

Indiziert, injiziert, infiziert ...

Geschrieben
  Am 24.10.2019 um 20:13 schrieb Beo:

Und was ist der Unterschied zwischen "indiziert" und "indexiert"?

Beides kommt vom Index. 

Oder...?! :???:

 

Aufklappen  

Indizieren bedeutet, dass irgendetwas in einem Index gelistet wird. Ein Film wird als fsk18 indiziert

Indexieren ist die Tätigkeit, einen Index zu erstellen, also z. B. alle Schlagworte in einem Sachbuch zusammenzusammeln und daraus einen Index zu basteln

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.10.2019 um 20:24 schrieb nasobem:

Warum sind Zylinder und Kolben rund und nicht rechteckig?

Aufklappen  

Weil der Kreis bei gleichem Flächeninhalt den geringsten Umfang hat, also auch die geringste abzudichtende Fläche, damit auch den geringsten Wärmeübergang ins benachbarte Material und außerdem keine Ecken, in denen Spannungsspitzen auftreten können.

Geschrieben
  Am 25.10.2019 um 07:23 schrieb Skawoogie:

Indizieren bedeutet, dass irgendetwas in einem Index gelistet wird. Ein Film wird als fsk18 indiziert

Indexieren ist die Tätigkeit, einen Index zu erstellen, also z. B. alle Schlagworte in einem Sachbuch zusammenzusammeln und daraus einen Index zu basteln

Aufklappen  

 

Einmal aktiv, einmal passiv? 

 

Was ist der Unterschied zwischen "schmelzen" und "schmilzen"? :rotwerd:

Vergleichbar wie oben? 

 

Geschrieben
  Am 25.10.2019 um 08:52 schrieb Beo:

 

Einmal aktiv, einmal passiv? 

 

Was ist der Unterschied zwischen "schmelzen" und "schmilzen"? :rotwerd:

Vergleichbar wie oben? 

 

Aufklappen  

Das ist leicht! "schmilzen" gibt's nicht. 

Ich schmelze, du schmilzt, er schmilzt, ich wurde geschmolzen. Ist einfach ein starkes Verb. Und wird transitiv (Ich schmelze etwas) oder intransitiv (ich schmelze selbst) verwendet.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 25.10.2019 um 09:07 schrieb pötpöt:

Das ist leicht! "schmilzen" gibt's nicht. 

Ich schmelze, du schmilzt, er schmilzt, ich wurde geschmolzen. Ist einfach ein starkes Verb. Und wird transitiv (Ich schmelze etwas) oder intransitiv (ich schmelze selbst) verwendet.

Aufklappen  

 

Vielen Dank! :-):thumbsup:

Geschrieben
  Am 25.10.2019 um 08:52 schrieb Beo:

 

Einmal aktiv, einmal passiv?

Aufklappen  

Nein, eher ein Perspektivenwechsel. Einmal geht es um den Film, der auf einen Index indiziert wird, einmal geht es um einen Index, der per Indexierung erstellt wird

Geschrieben

Vorsicht.

Behämmertste Frage seit Jahren.

Kommt.

Jetzt.

 

 

Junior vergrub heute einen großen Apfelrest.

Der Apfel schmeckte wohl nicht recht und der Boden gab es her.

Nun liegt der eigentlich noch frische Apfel in gut 30cm tiefem Nordseesand begraben.

Was wird geschehen?

Der Apfel ist abgeschlossen von Sauerstoff, Licht etc. und es gibt höchstens ein paar Wattwürmer, die eher unwahrscheinlicherweise zubeißen. Ansonsten halte ich den Sand zudem für stark bakterienreduziert und die Gezeiten für sehr regelrecht, sodass ich nicht an den Abtrag der Sandschicht in naher Zukunft glaube.

 

Aufgrund welchem Umstand wird es dem Apfel wann wie ergehen?

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben
  Am 30.10.2019 um 20:47 schrieb M210:

Vorsicht.

Behämmertste Frage seit Jahren.

Kommt.

Jetzt.

 

 

Junior vergrub heute einen großen Apfelrest.

Der Apfel schmeckte wohl nicht recht und der Boden gab es her.

Nun liegt der eigentlich noch frische Apfel in gut 30cm tiefem Nordseesand begraben.

Was wird geschehen?

Der Apfel ist abgeschlossen von Sauerstoff, Licht etc. und es gibt höchstens ein paar Wattwürmer, die eher unwahrscheinlicherweise zubeißen. Ansonsten halte ich den Sand zudem für stark bakterienreduziert und die Gezeiten für sehr regelrecht, sodass ich nicht an den Abtrag der Sandschicht in naher Zukunft glaube.

 

Aufgrund welchem Umstand wird es dem Apfel wann wie ergehen?

Aufklappen  

Du gehst jetzt schnurstracks an den Strand, gräbst den Apfelrest aus und entsorgst ihn fachgerecht. Sonst ist hier aber was los! Ist ja unglaublich sowas!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung