Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2020 um 10:38 schrieb Beo:

Ohr

 

In einem Ohr befinde sich Unterdruck. Dadurch ist das Hörvermögen bei tieferen Frequenzen um einige dB reduziert. 

Warum? 

Ich hätte eine Reduktion im Mittel-/Hochtonbereich erwartet. Weil: Das Trommelfell befindet sich unter erhöhter Spannung und hohe "leichte" Frequenzen haben nicht die Energie, um das Trommelfell auszulenken. Tiefe Frequenzen aber schon. Also müsste man tiefe Frequenzen weiterhin hören können, hohe aber nicht mehr so gut. 

So ist meine Überlegung.

 

Offensichtlich ist es aber nicht so. 

Aufklappen  

Das Trommelfell bzw. die Membran ist nicht an allen Stellen gleich ausgebildet. Es gibt einen härteren, etwas unelastischeren Bereich (für hohe Töne) und einen weicheren, flexibleren Teil (für tiefe Töne) und es werden dadurch in der Folge auch unterschiedliche Nervenzellen für das Hören angesprochen.

 

Mehr weiß ich leider nicht dazu und kann daher deine Frage nicht ausreichend beantworten.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 14.2.2020 um 11:29 schrieb Dirk Diggler:

Das Trommelfell bzw. die Membran ist nicht an allen Stellen gleich ausgebildet. Es gibt einen härteren, etwas unelastischeren Bereich (für hohe Töne) und einen weicheren, flexibleren Teil (für tiefe Töne) und es werden dadurch in der Folge auch unterschiedliche Nervenzellen für das Hören angesprochen.

 

Aufklappen  

 

Das macht Sinn:

Der elastische Bereich für tiefe Frequenzen wird gespannt und ähnelt in seinem Verhalten dem unelastischeren Bereich für hohe Frequenzen. Somit sinkt das Hörvermögen für tiefe Töne. 

Geschrieben

Wenn nun gemäß Rechtschreibreform "heute Abend" und ".. Morgen früh" großgeschrieben werden, dann auch "gestern" und "übermorgen"?

Geschrieben
  Am 15.2.2020 um 08:21 schrieb M210:

Wenn nun gemäß Rechtschreibreform "heute Abend" und ".. Morgen früh" großgeschrieben werden, dann auch "gestern" und "übermorgen"?

Aufklappen  

Nein. Weil der Morgen und der Abend seit der Reform als Substantive gesehen werden.

 

gestern und übermorgen sind Adverbien - so wie früh und heute - und werden deshalb klein geschrieben.

 

Anders ist es natürlich, wenn morgen adverbial verwendet wird, oder man von dem Heute und der Frühe gesprochen wird.

Geschrieben

Beziehe gerade eine Küche und bin erstaunt über einen Anschluss an der Wand. Worum handelt es sich hier?

Gas? Druckluft? Schmiernippel? :blink:

IMG_20200215_125031.jpg

IMG_20200215_125035.jpg

IMG_20200215_125044.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

"Das kannst du dir abschminken" sagte gestern Abend meine Freundin. 

 

Woher es kommt und wer auf die Idee kam sich so etwas auszudenken dämmert mir nicht. Jemand ne Idee?!

  

  Am 15.2.2020 um 11:53 schrieb PK-HD:

Beziehe gerade eine Küche und bin erstaunt über einen Anschluss an der Wand. Worum handelt es sich hier?

Gas? Druckluft? Schmiernippel? :blink:

IMG_20200215_125031.jpg

 

 

Aufklappen  

Ich würd da spontan einfach mal 'ne Flex ansetzen. :-D

Bearbeitet von F.eatR
  • Haha 1
Geschrieben

Ist eine Paramide als geometrische Form gekennzeichnet über die Anzahl ihrer gleichlangen (?) Kanten der Grundfläche?

Die gängigste Pyramidenform hat wohl drei bzw. vier gleichlange Kanten mit jeweils identischen Winkeln zueinander.

Was passiert bei einer Kantenanzahl der Grundfläche > 4 bezgl. Bezeichnung der resultierenden Form bzw. Körpers?

Geschrieben
  Am 18.2.2020 um 12:42 schrieb M210:

Ist eine Paramide als geometrische Form gekennzeichnet über die Anzahl ihrer gleichlangen (?) Kanten der Grundfläche?

Die gängigste Pyramidenform hat wohl drei bzw. vier gleichlange Kanten mit jeweils identischen Winkeln zueinander.

Was passiert bei einer Kantenanzahl der Grundfläche > 4 bezgl. Bezeichnung der resultierenden Form bzw. Körpers?

Aufklappen  

Gibt auch fünfseitige, sechsseitige usw. Pyramiden. Die Winkel können gleich sein, müssen aber nicht.


Ist eine Paramide eine körperlich besonders herausgeforderte Pyramide?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2020 um 13:37 schrieb o.g.:

Ist eine Paramide eine körperlich besonders herausgeforderte Pyramide?

Aufklappen  

Paramide ist eine körperlich benachteiligte Pyramide – also nicht mit gleichlangen Kanten an der Grundfläche :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Paramide könnte auch eine Pyramide sein, die jedoch parapsychologischen Phänomenen folgt. 

Also plötzlich und scheinbar ohne Grund poltert oder sich bewegt oder mal verschwindet und plötzlich wieder erscheint.

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bedingungen muss der/die/div außereuropäische/r Ausländer/in erfüllen um dauerhaft nach Deutschland einreisen, leben und arbeiten zu dürfen?

Helft mir mal auf die Sprünge, ich meine da war irgendwas mit

 - Mindestanforderungen an Sprachkenntnisse erfüllen

 - Arbeitsplatz / EInkommen nachweisen???

 - Wohnung nachweisen???

 - ....

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an, wo derjenige her kommt. Staatsbürger diverser Länder ( z.B. USA, Kanada, Japan, Australien...) können ohne Visum einreisen und nach Einreise ein Visum beantragen, ohne dass weitere Anforderungen gestellt werden.

Bei anderen Ländern muss vorher in der deutschen Botschaft dort ein entsprechendes Visum beantragt werden.

Für längeren Aufenthalt hier (kein Touristenvisum) gibt es für Fachkräfte eine "Blue Card" - wenn derjenige z.B. von ner Firma hergeholt wird o.Ä. - also mit Nachweis eines Jobs.

Oder es gibt Familiennachzug - z.B. wenn jemand zu seinem Ehepartner der hier in D lebt (als deutscher Staatsbürger oder mit entsprechendem Aufenthaltstitel) zieht. Oder oder...

Sprachkenntnisse sind meines Wissens kein Kriterium.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
  Am 21.2.2020 um 08:29 schrieb AAAB507:

Kommt drauf an, wo derjenige her kommt. Staatsbürger diverser Länder ( z.B. USA, Kanada, Japan, Australien...) können ohne Visum einreisen und nach Einreise ein Visum beantragen, ohne dass weitere Anforderungen gestellt werden.

Bei anderen Ländern muss vorher in der deutschen Botschaft dort ein entsprechendes Visum beantragt werden.

Für längeren Aufenthalt hier (kein Touristenvisum) gibt es für Fachkräfte eine "Blue Card" - wenn derjenige z.B. von ner Firma hergeholt wird o.Ä. - also mit Nachweis eines Jobs.

Oder es gibt Familiennachzug - z.B. wenn jemand zu seinem Ehepartner der hier in D lebt (als deutscher Staatsbürger oder mit entsprechendem Aufenthaltstitel) zieht. Oder oder...

Sprachkenntnisse sind meines Wissens kein Kriterium.

Aufklappen  

Konkret geht es um zwei, mir persönlich bekannte, vollstreckbar ausreisepflichtige Geflüchtete, die lediglich noch aufgrund ihres Status als Auszubildende in D geduldet sind. Die Ausländerbehörde hat schon bekannt gegeben, dass die Heimreise beginnt sobald die Ausbildung beendet ist.

Die Betriebe würden die beiden gerne übernhmen, weil sie von ihrer Arbeit überzeugt sind. Beide haben eine Wohnung / WG-Zimmer und bestreiten die Kosten gänzlich durch ihr Azubi-Gehalt. Jetzt würde mich interessieren, wie ich den beiden helfen kann aus dem Schlamassel raus zu kommen, da die beiden gerne in D bleiben würden. Ausländerbehörde stellt sich wohl quer, so wie ich das verstanden habe.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.2.2020 um 12:31 schrieb pötpöt:

Da ist GSG keine gute Beratung. Ich Ruf dich an.

Aufklappen  

Danke. :inlove:

 

Eigentlich war mir erstmal gar nicht nach Beratung. Ich wollte das für mich mal verstehen, was denn da so alles erfüllt erfüllt sein muss um nach D einzuwandern. Wenn ich das verstanden habe kann ich nämlich die Kenntnis darüber weitervermitteln. Aber jetzt werde ich erstmal Kontakte vermitteln, danke dafür. :thumbsup:

Geschrieben

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

Geschrieben
  Am 21.2.2020 um 20:32 schrieb Beo:

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

Aufklappen  

 

Ganz ehrlich - ich bin mir nicht sicher, ob dieser Ansatz richtig ist.

Geschrieben

Ich betreibe seit Jahren immer mal wieder eine Art Feldforschung und kann sagen, das die Milch NIE den Joghurtstatus erreicht. Egal, wie lange man wartet, evtl muss da noch mehr erfüllt werden... 

Geschrieben
  Am 21.2.2020 um 20:32 schrieb Beo:

Milch

 

Was passiert in der Milch, wenn sie "sauer" wird? 

Danach wird sie ja Joghurt. Was passiert da dann weiter? 

Aufklappen  

 

In unbehandelter Kuhmilch sind Milchsäurebakterien enthalten, die Kohlenhydrate zu Milchsäure verstoffwechseln. Dabei ist Milchsäure nur eine andere Bezeichnung für 2-Hydroxypropansäure,also nicht irgend ein saures Stoffwechselprodukt, sondern eine ganz bestimmte Säure, die von diesen Bakterien gebildet wird. Joghurt Bakterien sind aus diesem stamm isolierte Spezialisten, die unter bestimmten Bedingungen besonders haltbare und geschmackvolle Dickmilch produzieren, welche dann weiter verarbeitet wird. 

 

Die Säure führt zu Denaturierung der Eiweiße, was die Milch dickwerden lässt. Ich kenne es noch, dass man auf Milchhöfen durch einfaches sauberes und ungekühltes Lagern so Dickmilch gewinnt. 

 

Durch gezielte Denaturierung (z. B. durch Säure- oder Enzymbeigabe) wird Käse gewonnen. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung