Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.7.2021 um 15:16 hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Per Satellit

Nicht ganz.
Ein Blitz ist nichts anderes als eine elektrische Entladung und die hinterlässt auf dem Radar ein sehr deutliches Signal.
Funker können Blitze auch mit ihren Geräten "hören".

Bearbeitet von agent.seven
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.7.2021 um 20:14 hat agent.seven folgendes von sich gegeben:


Funker können Blitze auch mit ihren Geräten "hören".

 

Apropos.

Mein Autoradio übertrug letztens die Drehzahl eines vor mir fahrenden Stromers.

Das war eine eindeutige Sache, weil Stadtverkehr mit Stop & Go. Kann das zu einem größeren Thema werden, wenn die Zahl der E-Autos ansteigt?! :aaalder:

Geschrieben
vor 29 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Mein Autoradio übertrug letztens die Drehzahl eines vor mir fahrenden Stromers.

Das war eine eindeutige Sache, weil Stadtverkehr mit Stop & Go.

 

Sowas "sollte" eigentlich nicht vorkommen, da die elektronischen Komponenten und auch das Gesamtfahrzeug funkentstört sein müssen um eine Zulassung zu bekommen - es gibt dafür spezielle EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Prüfstände.

Ist aber vermutlich wie bei allen technischen Sachen - kann eben mal was anders laufen oder kaputt gehen.

In so nem Fall könnte eine nicht sauber angeschlosse Erdung ein Problem sein, oder es ist was weggegammelt oder abgerüttelt.

Oder es hat jemand gebastelt.

Soll ja Leute geben, die auch nen Kat rausklopfen, Löcher in den Auspuff bohren oder ohne Luftfilter fahren.

Also:

vor 34 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Kann das zu einem größeren Thema werden, wenn die Zahl der E-Autos ansteigt?! :aaalder:

Ja - auf alle Fälle.

Geschrieben
vor 59 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Apropos.

Mein Autoradio übertrug letztens die Drehzahl eines vor mir fahrenden Stromers.

Das war eine eindeutige Sache, weil Stadtverkehr mit Stop & Go. Kann das zu einem größeren Thema werden, wenn die Zahl der E-Autos ansteigt?! :aaalder:

 

Eigentlich sollte man den auf diese Art gar nicht Höhren, da der ohne entsprechende EMV Maßnahmen gar nicht Homologiert werden kann. Evtl war ein Masseband zwischen E-Maschine und Karosse ab :-D

Geschrieben

Das klappt auch ganz hervorragend mit alten Rollern, sofern nicht isolierte Zündkerzen und - stecker verwendet werden. Da hört der Bürgerkäfignutzer auch jede Zündung im Radio:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke blank. 

 

Begründung:

1) An den Halterungen der Kabel sind immer massive Keramik Isolierungen (sieht zumindest für mich so aus, als ob das Keramik ist.) 

2) Wenn ein Flugzeug, Helikopter oder Heißluftballon in die Kabel kommt, dann gibt es einen schön sichtbaren Kurzschluss und Funkenflug. 

Bearbeitet von Beo
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Beo folgendes von sich gegeben:

Ich denke blank. 

 

Begründung:

1) An den Halterungen der Kabel sind immer massive Keramik Isolierungen (sieht zumindest für mich so aus, als ob das Keramik ist.) 

2) Wenn ein Flugzeug, Helikopter oder Heißluftballon in die Kabel kommt, dann gibt es einen schön sichtbaren Kurzschluss und Funkenflug. 

 

 

ja ist Keramik. Bin ich nur nicht mehr darauf gekommen. 

Geschrieben

Anschlussfrage Stromtrassen:

 

In Süddeutschland sieht man sehr viele Stromtrassen, die oberirdisch (mit Masten) verlegt sind.

 

In der Heimatregion meiner Frau  (NRW-Ostwestfalen-Lippe) verlaufen sehr viele Stromtrassen unterirdisch und damit unsichtbar.

 

Ist das eine reine Frage der Geologie sprich Bodenbeschaffenheit?

Geschrieben

nö oder nicht nur. Dieses Thema ist halt schon so 12 3/4 Jahre her bei mir.

 

Masten aufzustellen geht "einfacher". Dicke Leitungen kann man aber ab einer gewissen Größe (= auch mehr Gewicht) nicht mehr an die Masten hängen. Die Freileitung kann einfacher von A nach B verlegt werden.

 

Erdkabel sind besser gekühlt. Die Verlegung ist aber in Summe aufwändiger. Es muss durch x Grundstücke gegraben werden. Der Graben muss in manchen Situation der Bodenbeschaffenheit, Flüssen, Topographie  folgen usw..

Geschrieben

Dänemark hat vor einigen Jahren beschlossen alle Kabel unterirdisch zu verlegen. Sieht besser aus, weniger Verschleiß aber viel teurer. In DK sieht man so gut wie keine Freileitung mehr.

Geschrieben
Am 29.7.2021 um 11:01 hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

 

 

ja ist Keramik. Bin ich nur nicht mehr darauf gekommen. 

Gibt auch noch gläserne Isolatoren.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 34 Minuten hat skoot folgendes von sich gegeben:

Dänemark hat vor einigen Jahren beschlossen alle Kabel unterirdisch zu verlegen. Sieht besser aus, weniger Verschleiß aber viel teurer. In DK sieht man so gut wie keine Freileitung mehr.

Dänemark :inlove:

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher ob das schon war:

 

Da kannst du dir mal eine Scheibe von abschneiden.

 

Musste ich mir als Kind wirklich sehr oft anhören, aber woher kommt dieser Satz ursprünglich? Eine Scheibe welchen Produkts war ursprünglich gemeint?

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass das aus der lebensmittelverarbeitenden Branche und ggf. von den Käse-/Wurstherstellern kommt.

 

Wenn da jemand etwas Gutes hergestellt hatte, hat man vielleicht gesagt "Davon kannst du Dir eine Scheibe abschneiden............so gut ist das."

Geschrieben

Würde eher denken, das geht in Richtung "davon brauchst Du mehr", also z.B. Ehrgeiz, Sorgfalt oder Disziplin. Eben eine Eigenschaft, die Bruder, Schwester oder sonstwen auszeichnen. 

 

Da ist genug vorhanden, kannst Du Dir was abschneiden und bei Dir selbst drauflegen. Welches Produkt da genau Modell gestanden hat, wird sich wohl nicht feststellen lassen, ob Käse oder Wurst, vermutlich immer schon beides.

Geschrieben
Am 26.7.2021 um 09:32 hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Woher kommt der Ausdruck mit der meist negativen/sarkastischen Konnotation "bucklige Verwandschaft"?

Ich hol meine Frage nochmal hervor: Woher kommt dieser Ausdruck? 

 

Waren die Menschen früher durch harte Arbeit öfters buckelig, dadurch schlecht gelaunt und deswegen unbeliebt? Oder hat "buckelig" noch eine ganz andere Bedeutung?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Ich hol meine Frage nochmal hervor: Woher kommt dieser Ausdruck? 

 

Waren die Menschen früher durch harte Arbeit öfters buckelig, dadurch schlecht gelaunt und deswegen unbeliebt? Oder hat "buckelig" noch eine ganz andere Bedeutung?

Ein Buckel ist eine Missbildung (vgl. Glöckner von Notre Dame). Menschen mit Behinderung galten als hässlich, minderwertig, nicht lebensfähig und im schlimmsten Fall mit einem Fluch belegt. All das erkenne ich in meiner Verwandtschaft wieder... ;-)

  • Like 2
Geschrieben
vor 52 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Ich hol meine Frage nochmal hervor: Woher kommt dieser Ausdruck? 

 

Waren die Menschen früher durch harte Arbeit öfters buckelig, dadurch schlecht gelaunt und deswegen unbeliebt? Oder hat "buckelig" noch eine ganz andere Bedeutung?

 

Ich denke, der Buckel steht als hässlicher, aber seltener, körperlicher Makel stellvertretend für all jene enervierenden Marotten, mit denen einem die Verwandtschaft, die man sich ja nunmal nicht aussuchen kann, bei Familientreffen so auf den Sack geht. 

Wenn der 55jährige Onkel Karl-Heinz von deiner 14jährigen Tochter gaaanz genau wissen will, ob sie bereits einen Freund hat, zählt er z.B. zum buckligen Teil der Verwandtschaft. Oder wenn Cousin Kevin die ganze Zeit mit seinem Auto, seinem Urlaub und seiner Uhr angibt, und sich hinterher vom Opa einen Fuffi Spritgeld für die Rückfahrt schnorrt. Oder wenn Tante Hilde ein flammendes Plädoyer gegen Impfungen hält. Ihre Argumente hat sie von ihrer besten Freundin, und die muss es wissen, die ist schließlich Heilpraktikerin. 

Also solche Sachen halt. ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Könnte mir vorstellen, dass das aus der lebensmittelverarbeitenden Branche und ggf. von den Käse-/Wurstherstellern kommt.

 

Wenn da jemand etwas Gutes hergestellt hatte, hat man vielleicht gesagt "Davon kannst du Dir eine Scheibe abschneiden............so gut ist das."

 

vor 9 Stunden hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Würde eher denken, das geht in Richtung "davon brauchst Du mehr", also z.B. Ehrgeiz, Sorgfalt oder Disziplin. Eben eine Eigenschaft, die Bruder, Schwester oder sonstwen auszeichnen. 

 

Da ist genug vorhanden, kannst Du Dir was abschneiden und bei Dir selbst drauflegen. Welches Produkt da genau Modell gestanden hat, wird sich wohl nicht feststellen lassen, ob Käse oder Wurst, vermutlich immer schon beides.

Hätte gedacht, dass das irgendwie zu naheliegend sei.

War gedanklich schon bei der Forstwirtschaft, einer der ne Baumscheibe abschneidet.

Bin dann aber irgendwie nicht weitergekommen.

Die Frau vom PK-HD und seine Schwiegermutter, beide, im Gegensatz zu ihm selbst, sehr belesen, konnten auch nicht weiterhelfen. :-(

Geschrieben

Ok, aber wieso gerade buckelig? Gilt/galt das als besonders schlecht?

Und das bezieht sich ja eher auf mehrere Personen bzw. einen Personenkreis. Bei einzelnen sagt man ja doch eher die "geizige Tante Erna" oder der "Säufer-Sepp".

Nun ja, nen "buckligen" hat wohl jeder in der Sippe. ;-)

Geschrieben

Die bucklige Verwandtschaft sind eben Freaks, wie von @pötpöt und @kuchenfreund so schön beschrieben. Überspitzt so in etwa die Jahrmarktstruppe vor 100 Jahren, Zwerg, Riese, Frau mit Bart und so. Der ganz normale erste Weihnachtsbesuch, o.Ä. bei der neuen Schwiegerfamilie eben. Stellvertretend einfach "bucklig".

Geschrieben

Ich hätte eine alternative Antwort.
Buckeln ist in manchen Landesteilen auch auch Synonym für Arbeit bzw. schwere Arbeit.
Das im übertragenen Sinne auf die Verwandtschaft könnte den Aufwand und den nicht zu erwartenden Lohn umschreiben, den man mit der buckligen Verwandtschaft hat, wenn diese auftaucht.

Bei mir ist das so. Muss mit heute schon Gedanken machen wie ich diese halslosen Ungeheuer am Wochenende satt und zufrieden bekomme. Nur Aufwand und kein Lohn ;-)

 

Geschrieben

Mal was Physikalisches: Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie KITT bei Knight Rider immer in den Trailer von diesem fahrenden Truck gefahren ist? 

 

Würde das auch im echten Leben gehen? Also angenommen, man fährt mit, sagen wir, 85 km/h auf einen Anhänger auf, der mit 80 km/h unterwegs ist. Wäre man dann immer noch 85 km/h schnell und müsste das Fahrzeug dann auf dem Anhänger von 85 auf null runterbremsen - was wohl kaum möglich wäre? Oder würde die Bewegungsenergie des Fahrzeugs von dem Anhänger aufgenommen werden, so dass man lediglich mit 5 km/h ausrollen müsste? 

Bei Knight Rider hat es geklappt. Aber diese Serie war ja jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, die Realität präzise abzubilden. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnten die Niete des Primärs ggf. streifen?  Sobald du das Lüfterrad montiert ziehst du die Kurbelwelle ja ein ganz kleines Stück Richtung LiMa-Seite. Ggf. ist die jetzt verbaute Gehäusedichtung minimal dünner oder so.
    • Denke auch das man hier nichts mehr ermitteln kann da die andere Seite auch sehr stark verschlissen ist.   Bilder bekommt mein Handy leider nicht besser hin       
    • @Benvenuto beim Auto nimm ich immer Elektriker Isolierband und wickel ein paar Runden drum herum. Würde beim Roller allerdings auch eher zur Dirko Methode greifen . So habe ich auch meine Polini Schnecke dicht bekommen.
    • Hallo, ich habe für mich eine VNA in O-Lack aufgebaut jedoch fehlt mir als einziges noch das Schloß vom Backen, bei meinem war kein Schlüssel dabei somit ist es unbrauchbar, oder bekomme ich irgendwoher noch den Schlüssel?, jedenfalls suche ich Ersatz , es gibt aber scheinbar keinen Bei den beiden großen S sind immer nur andere zu kaufen, ich habe auch schon drei verschiede bestellt passt aber keines ohne das Blech aufzubohren, kann mir einer sagen wo ich solche Schlösser bekomme oder hat eventuell noch jemand ein komplettes? Gruß Michael
    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung